Sakrale Bauten

Beiträge zum Thema Sakrale Bauten

Kultur
Der Dom
27 Bilder

Freiberg - ein wunderschönes Städtchen mit einem bedeutenden Dom

Freiberg in Sachsen ist ein wirklich sehenswertes Städtchen im Südosten Deutschlands zwischen Dresden und Chemnitz gelegen. Es entstand im 12. Jahrhundert durch Silberfunde, die einen umfangreichen Bergbau zur Folge hatten. Die Stadt beherbergt auch eine Universität, nämlich die Technische Universität u. Bergakademie Freiberg. Der Freiberger Dom (St. Marien) zählt zu den Kulturdenkmälern von europäischem Rang, ist Gotteshaus, Konzertraum und ein herausragendes Kunstwerk. An Stelle einer durch...

  • Sachsen
  • Freiberg
  • 18.11.09
  • 6
Kultur
Deckenschmuck mit Namenszug eines Geldgebers
16 Bilder

Die St.-Annen-Kirche in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge - die größte Hallenkirche Sachsens

Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhof und durch Ablaßgelder wurde der Bau dieser großen spätgotischen Hallenkirche finanziert. Der heiligen Anna (St. Annen) - auch Namensgeberin der Bergstadt - widmete man das Gotteshaus, welches ursprünglich als katholisch errichtet, dann...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 14.11.09
  • 10
Kultur
Ein beeindruckender Bau im Herzen der Stadt
10 Bilder

Stippvisite im Dom zu Frankfurt am Main

Der Frankfurter Kaiserdom ist im Vergleich zu anderen deutschen Domen ziemlich unbekannt. Dabei ist er historisch von relativ großer Bedeutung. Er ist ein herausragender Ort west- und mitteleuropäischer Geschichte. Aus dem Gotteshaus der karolingschen Kaiserpfalz hervorgegangen, gründet er auf Resten einer kleinen merowingischen Kapelle, die vor 680 entstanden sein soll. Im Mittelalter war der Dom, der nie Bischofskirche war, Sitz des kaiserlichen Domstiftes St. Bartholomäus, seit 1356 Wahlort...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.11.09
  • 6
Freizeit

Der Maria-Schlaf-Altar im Frankfurter Dom - 575 Jahre alt

In der Marienkapelle des Frankfurter Doms (Kaiserdom St. Bartholomäus) steht seit 1434 der vollständig erhaltene Maria-Schlaf-Altar, er zeigt unter einem reich gestalteten Baldachin den Tod Marias im Kreise der trauernden Apostel. Der Altar, eine Stiftung des Patriziers Ullrich von Werstatt und seiner Frau Gutge Schelmin, ist das vielleicht ausdrucksstärkste bildkünstlerische Werk im Dom, das älteste Beispiel des „Weichen“ oder „Knitterfaltenstils“ am Mittelrhein. Als Schöpfer des Altars gilt...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.11.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.