Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

Kultur
Viel Hexenvolk ist in der Walpurgisnacht unterwegs.
18 Bilder

Walpurgisnacht
Der Brocken ruft das Hexenvolk zur Walpurgisnacht

Zwar hatten wir schon vor ein paar Tagen Vollmond. Sogar einen Supermond, der ein Drittel größer war als gewöhnlich, da er der Erde zurzeit besonders nahesteht. Doch heute Nacht, am letzten Tag des April, ist es wieder soweit. Dann schwirren sie im Harz aus. Sie sammeln sich am Hexentanzplatz im Bodetal, schwingen sich auf ihre Reisigbesen, langen Holzstecken oder Mistgabeln und reiten durch die Lüfte zum Blocksberg hinauf. Dort oben, hoch über den finsteren Tälern, versammeln sie sich im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 30.04.21
  • 2
  • 14
Natur
Eine "sagenhafte" Landschaft - die Teufelsmauer.
24 Bilder

Die Teufelsmauer zwischen Neinstedt und Weddersleben am Harz – Das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands

So mancher Harzwanderer kennt vermutlich die Teufelsmauer bei Blankenburg am Ostharz. Auf dem schmalen Bergkamm des Heidelberges führt ein wunderbarer Felsenweg über den Großvater-Felsen und den Löbbecke-Stieg bis hin zum markanten Fels des Hamburger Wappens, im Volksmund Ludwigsfelsen genannt, bis nach Timmenrode. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass diese Strecke für Trittsichere einer der schönsten Wanderwege im gesamten Harzraum ist. Zum einen des wilden, felsigen Untergrundes wegen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.09.16
  • 7
  • 13
Kultur
Mitten in der weiten, freien Feldlandschaft zwischen Koldingen und Ruthe steht einsam und verloren eine kleine Baumgruppe, die den seltsamen Namen "Der Schwarze Busch" trägt.
13 Bilder

Der Kreuzstein am Schwarzen Busch – Ein Mysterium zwischen Koldingen und Ruthe

Südlich von Hannover, auf Sarstedt zu, liegt zwischen den Dörfern Koldingen und Ruthe im tiefsten Calenberger Land inmitten der freien und weiten Feldmark eine vollkommen einsame, verlassene Baumgruppe. Aus drei Linden bestehend mit dichtem Strauchwerk darunter, trägt sie den seltsamen Namen „Der Schwarze Busch“. Und dort steht ein mysteriöser Stein, der einem Grabstein nicht unähnlich ist. Das ist der „Kreuzstein“, der an seiner zum Feld hin weisenden Seite das Relief eines Petruskreuzes...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.09.16
  • 6
  • 9
Freizeit
Höhlenforschen ist ein spannendes Abenteuer in eindruckvoller Natur.
76 Bilder

Unterwegs in den Höhlen des Harzes, im Weserbergland und anderen Karstgebieten

Vielleicht hat der eine oder andere im Urlaub schon einmal eine Schauhöhle besucht und dabei über den großartigen Tropfsteinschmuck gestaunt. Über Stalaktiten und Stalagmiten, über Makkaroni und Sintervorhänge, über sprudelnde Höhlenbäche und zu Stein gewordene Wasserfälle. Vielleicht hat man sich über die Grottenolme in dem klaren Wasser eines Teiches gewundert, die dort unten in ewiger Finsternis nach unserem Verständnis ihr trostloses Dasein fristen müssen. Vielleicht hat man die Knochen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 04.05.14
  • 5
  • 5
Poesie
Seit eh und je reiten die Hexen auf ihren Besen in hellen Vollmondnächten durch die Lüfte zum Brocken hinauf.
57 Bilder

Der späte Gast – Eine "märchenhafte" Erzählung aus dem Harz

Ein Vorwort Wenn die Tage früh dunkel werden und es auf Weihnachten zugeht, dann beginnt die Zeit der fantastischen Geschichten und der Märchen. Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Haben früher unsere Großeltern im dämmrigen Licht einer Petroleumlampe oder unsere Urgroßmütter am lodernden Herdfeuer während des Strickens oder des Spinnens ihren Kindern Märchen erzählt, so machen es die heutigen Eltern vorm Einschlafen im gut beleuchteten und beheizten Kinderzimmer. Und wohl alle Kinder waren und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 01.12.12
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.