Sachsen

Beiträge zum Thema Sachsen

Lokalpolitik

Trotz Bautzen und Claußnitz: Bitte nicht alle Ossis als Rassisten verurteilen

Die Nachrichten aus Claußnitz und Bautzen machen mich traurig und wütend. Wie können Menschen andere Menschen so behandeln? Nichtsdestotrotz möchte ich auch nicht, dass man nun alle Ossis über einen Kamm schert und ihnen einen Stempel einer bestimmten politschen Richtung aufdrückt. Ich war schon häufig im Osten, in Olbernhau ( Erzgebirge ), wo meine Mutter ihre Kindheit verbrachte ( sehr schöne Gegend übrigens! ) und auch bei den Faltboottreffen sind immer viele Ostdeutsche und ich habe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.02.16
  • 11
  • 2
Lokalpolitik

2 Landesverfassungen

Sächsischer Landtag (Hrsg.): Verfassung des Freistaates Sachsen; Selbstverlag Dresden 2014; 100 Seiten; ohne ISBN Der Freistaat Sachsen ist ein deutsches Bundesland, das im Rahmen der Wiedervereinigung 1990 zur Bundesrepublik gekommen ist. Seine Verfassung wurde im Jahre 1992 beschlossen. Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler beschreibt in seinem Geleitwort die Grundlinien und Prinzipien, nach denen die Landesverfassung aufgebaut ist. Nach dem Grußwort von Ministerpräsident Stanislaw Tillich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.09.15
Lokalpolitik

Faltblatt Islamismus

"Islamismus" heißt ein Faltblatt, das beim Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen, Neuländer Straße 60, 01129 Dresden, Verfassungsschutz Sachsen kostenlos erhältlich. Es stammt aus dem Jahre 2008 (gibt es inzwischen auch eine aktualisierte Ausgabe?) und hat einen Umfang von 39 Seiten. Hamas, Hizb-Allah und Milli Görüs - wer die Auslandsberichterstattung in den tagesaktuellen Nachrichten ein wenig verfolgt, hat dies Namen sicherlich schon einmal gehört. Diese islamisch-islamistischen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.08.15
  • 4
  • 1
Kultur

Der Sonntag

"Der Sonntag Wochenzeitung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens" www.sonntag-sachsen.de ist ein kirchliches Mitteilungsblatt, das seit über 60 Jahren erscheint. Die Nummer 41 vom 9. Oktober 2011 ist hier Gegenstand der Betrachtung. Die Ausgabe hat einen Umfang von 12 Seiten; der Einzelpreis liegt bei 1 €. Es gibt Texte, die überregional interesant sind, etwa zum SInn der Taufe, biblischer Textauswahl für Gottesdienste oder Entwicklungshilfe. Interessant ist aber auch der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.07.14
  • 1
Kultur

Kurt Türke, ein ostdeutscher Schriftsteller

Kurt Türke wurde am 19. Dezember 1920 in Tauschau geboren. Nach seinem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg siedelte er sich 1950 in Radebeul in Sachsen an. Er arbeitet dort als freischaffender Autor, Schriftsteller und Erzähler. „Wolfszeit“ heißt das erste Buch, das Türke veröffentlicht. Viele weitere Jugendbücher und „psychologische Detektivromane“ sollen ihm gefolgt sein. Er stirbt am 22. Januar 1984 in Radebeul Türke ist zumindest bei uns in Westdeutschland ein unbekannt gebliebener...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.