Südamerika

Beiträge zum Thema Südamerika

Natur
Engelstrompete (Brugmansia) - die erste Blüte in unserem Garten.
7 Bilder

Engelstrompete – eine sizilianische Schönheit

Als wir im letzten Herbst letzten Jahres auf Sizilien waren, habe ich mir aus dem alten Bauerngarten, in dem unser Ferienhaus stand, einen 15 cm langen Trieb von dem großen Engelstrompetenbaum mitgebracht, der unsere ganze Terrasse beschattete. Damals konnte ich nicht sehen, welche Farbe die Blüten hatten. Aber ich war mir auch nicht sicher, dass der kleine Zweig jemals Wurzeln in unserem hohen Norden schlagen würde. So haben wir ihn erst einmal ins Wasserglas gestellt und nach ganz kurzer Zeit...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.06.11
  • 7
Kultur
Viel Spaß hatten wir beim Trommeln bei dem EXPO-Revival-Fest in 2010

Sambatz freut sich über Nachwuchs

Celle/Uetze/Peine - Die Samba-Batacuda: Sambatz aus Altencelle sucht trommelfreudigen oder trommelinteressierten Nachwuchs. Unsere Gruppe braucht Deine/Ihre Verstärkung. - Weil einige unserer Mitstreiter/innen neue Wege gehen werden Plätze zum Mitspielen vakant. Mit interessanten südamerikanischen Instrumenten und natürlich mit den exotischen und mitreißenden Klängen haben wir schon so manche Ohren mit einem neuen Rhytmus infiziert. Durch die durchdringende betonte Musik sind schon Menschen ins...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 10.06.11
Kultur
Der illustre Einzug auf das Ausstellungszelt....
10 Bilder

Wathlingen: Fröhlicher Rambatz mit SAMBATZ und Samba Batida Latina am Wochenende

Farbe. Viel bunte Farbe. Viele ungewohnte Töne. Viel Bewegung. Viel Lebensfreude gab es überraschend am Wochenende in Wathlingen bei den Fuhsetagen 2009 zu erleben: Die beiden Samba-Gruppen Samba Batida Latina aus Winsen und Sambatz aus Altencelle haben für echte exotische Stimmung gesorgt. " Da kommt eine verrückte Truppe !! " Mit diesen Worten kommentierte der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube den Einzug der beiden Trommelgruppen. Mit viel Körperrhytmus und Taktgespür gab es "was auf...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 25.08.09
Kultur
So, ich hoffe, dass Alle Hunger haben und mit mir in die Küche gehen. Dies ist meine und auf dem Regal steht neben der Ente ein Glas mit einer Pfeife (Indien), ein Hahn aus Portugal und ein Huhn aus Südafrika.
44 Bilder

Küchen der Welt

Ein Blick / Einblicke in die Küchen der Welt. Sicher, Küchen gibt es überall. Aber so unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch unsere Küchen. Da gibt es die supermoderne, nach neuesten Erkenntnissen der hohen Kochkunst und mit den nur erdenklichen Gerätschaften ausgestattete Fünf-Sterne-Küche und da gibt es die ganz einfache Feuerstelle irgendwo im Busch, im Dschungel oder auf einsamen Inseln. Letztendlich aber ist es die Köchin / der Koch, der in diesen Küchen leckeres...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.06.09
  • 17
Kultur
Eine alte Tonfigur aus der Nazca Kultur war Vorbild !!!
13 Bilder

Nazca Kultur im alten Peru - eine Geschichte von Wasser & Ton

Die Nazca Kultur entwickelte sich zwischen 200 v.Chr. und 600 n.Chr. und gilt als indianische Hochkultur noch vor den Inkas. Die Nazca lebten in der trockenen Küstenwüste Perus bis zum Rio Grande. Das Leben der Menschen war stark von den klimatischen Verhältnissen abhängig; das trockene Wüstenklima war hart und jahrelang fielen max. 25 mm Regen/Jahr und das bei Temperaturschwankungen zwischen 10 und 30 Grad. Ab und zu brachten Nebelwolken in den dortigen Wintermonaten Juni, Juli und August...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.01.09
  • 13
Freizeit
25.750 km zieht sich die Panamericana in ihrer längsten Nord-Süd-Ausrichtung auch durch Peru. Wir sind sie von Lima über Nazca nach Arequipa gefahren ...
7 Bilder

Die Linien von Nazca (Peru) – Maria Reiche & ihre Botschaften im Sand

Endlos zieht sich die Panamerica durch die Küstenwüste Perus. Eine menschenfeindliche Region, in der auch heute noch Wasser Mangelware ist. Was aber zieht Menschen in diese Gegend? Erst auf dem zweiten Blick eröffnet sich eine kulturgeschichtliche Besonderheit: die Nazca Linien. Wir waren dort und haben diese außergewöhnlichen Zeichnungen, deren Entstehungsgeschichte noch immer ein wenig im Dunkeln liegt, angeschaut. Und das auf eine ebenso außergewöhnliche Weise. Nämlich aus einem kleinen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 06.01.09
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.