Wie ich heiße? Sieht man doch! Kaiserschnurrbart-Tamarin, oder wie sonst?
Der Kaiserschnurrbart-Tamarin (Saguinus imperator) ist ein Tamarin aus der Familie der Krallenaffen. Sie leben im Familienverband im Amazonasgebiet. Diese putzigen, tagaktiven Burschen sind rund 25 cm lang (plus ca. 40 cm Schwanz), nur circa ein Pfund schwer - und immer in Bewegung.
Wunderschöne Gold-Augen hat die Rokoko-Kröte
Die Rokokokröte ist eine beachtlich große, rundliche Kröte. Das Weibchen kann eine Körperlänge von etwa 25,0 cm und das Männchen eine Körperlänge von etwa 18,0 cm erreichen. Die hier gezeigte Kröte, aus dem Zoo Hannover, wiegt etwas über 700 Gramm. Diese Tiere kommen aus Südamerika. Sie leben vorwiegend von Insekten, Würmern und Nacktschnecken aber fressen auch kleinere Reptilien, jungen Ratten und ganze Mäuse. Eben alles, was sie verschlucken können. Alle Kröten, so auch die Rokokokröten,...
Lulo
Lulo? Nie gehört? Wir auch nicht … bis wir im Mai die Hannoverschen Pflanzentage besucht haben. Dort kann man allerlei Raritäten sehen, mit den Spezialisten sprechen und natürlich die Pflanzen kaufen. Unsere Wahl fiel sofort auf einen kleinen Keimling der Sorte „Lulo“. Der Name klingt so putzig und auf den gezeigten Bildern gefiel uns die Pflanze gut. Lulo (Solanum quitoense) kommt aus Südamerika (vorwiegend Kolumbien und Ekuador) und ist nicht nur eine sehr dekorative Pflanze, sondern trägt...