Panini-Fieber - Tauschbörse im Sehnder SPD-Bürgerbüro
Die Fußball-WM 2010 in Südafrika naht und das Panini-Sammelfieber ist ausgebrochen. Seit geraumer Zeit sind die kleinen Bildchen mit den Fußballmotiven im Zeitschriftenhandel zu erwerben und fleißig werden sie in die Sammelalben eingeklebt. Da man beim Kauf nicht weiß, welche Motive in den Tütchen stecken, ergibt es sich zwangsläufig, dass man etliche Motive doppelt und dreifach besitzt. Also ist tauschen angesagt, aber wann, wo und mit wem ? Dieser Nöte hat sich der SPD-Regionsabgeordnete...
Eine deutsche Woche
PAZ vom 5.6.2010 Eine deutsche Woche - Kräftig durchgeschüttelt - Lieber Herr Reinhard Urschel, wenn schon mal ein Ruck durch Deutschland geht, und dabei der scheidende Bundespräsidenten Prof. Horst Köhler seine Amtsgeschäfte vorzeitig niederlegt. Dann hat in diesem Land ein kräftiges Orkantief gewütet, und viele Bürger haben Verständnisvoll mit dem Kopf geschüttelt. Das war kein Sturm im Wasserglas, das hinterlässt tiefe Spuren in unserer Gesellschaft. Nun lassen sich Missverständnisse nur...
Lufthansa Airbus A 380 - welcome to Hanover
Der erste Airbus A 380 der Lufthansa ist am Donnerstag, 03. Juni, um 1035 Uhr auf der Nordbahn des Flughafens Hannover sicher gelandet. Bei „Kaiserwetter“ war die Maschine von Osten kommend zunächst nördlich der Nordbahn vorbeigeflogen, um dann von Westen her zu landen. Es war für die vielen Zuschauer ein beeindruckendes Schauspiel, den sehr leise einschwebenden Airbus A 380 im Landeanflug zu beobachten. Dies soll erst einmal der letzte regulär geplante Anflug auf den Flughafen von Hannover...
Pictogramme der Buschleute (Khoisan) in Südafrika
Die San sind ein Volk im südlichen Afrika. Sie gelten als dessen erste Bewohner und stehen möglicherweise sogar an der Wurzel des menschlichen Stammbaums insgesamt, wie genetische Untersuchungen zeigen. Der Begriff San geht auf die Bezeichnung der Nama in der Kapregion Südafrikas zurück. San und Khoi Khoi werden oft als Khoisan zusammengefasst. 1000–2000 Jahre alte Felszeichnung der San findet man überall im südlichen Afrika und besonders viele in den Drakensbergen. Sie zeigen meistens Tiere...
Ungeheuerlich: Serengeti Park Hodenhagen verkauft Löwen für Trophäenjagd
Gerade eben habe ich im Fernsehen einen erneuten Bericht über die extremste Abart der Trophäenjagd, dem "Canned Hunting", gesehen. Auch europäische Zoo-Löwen landen auf den Zuchtfarmen, ihr Schicksal ist ungewiss. VIER PFOTEN DEUTSCHLAND und RTL haben die Zucht- und Jagdindustrie in Südafrika unter die Lupe genommen und erschreckende Verbindungen nach Deutschland aufgedeckt. RTL berichtete über die Canned Hunting Industrie in Südafrika. Bei dieser sogenannten Gatterjagd werden Wildtiere,...
The BIG KICK TO JOHANNESBURG (Hannover am Steintor)
Bei "The Big Kick To Johannesburg" kicken HMI Unternehmen, ERGO Mitarbeiterund Prominente einen Fußball von Deutschland nach Südafrika.Es ist wie der olympische Fackellauf. Die zurückgelegte Strecke bzw. die Dribblings werden in eine Spendensumme umgewandelt, welche einem afrikanischen Projekt des Vereins Bild hilft e.V. "Ein Herz für Kinder" zugute kommen. Dagmar Freitag(SPD)Sportausschusses im Deutschen Bundestages und Ex-Fußballprofi Thomas Helmer haben die Schirmherrschaft übernommen. Viele...
WM Public Viewing 2010 Wolfsburg
Wird es zu der WM in Südafrika auch einen Public Viewing Ort in Wolfsburg geben? Wenn es nach dem Stadtsprecher Dennis Weilmann gehen würde, dann ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, das Wolfsburg seine Großbildleinwand aufstellen kann. Somit können sich die Wolfsburger Fans schon jetzt auf das Public Viewing freuen. Die WM aus Südafrika kann kommen! Quelle: http://www.welt.de/die-welt/vermischtes/hamburg/ar...
WM Public Viewing 2010 Oldenburg
Oldenburg baut für die WM in Südafrika ein kleines Stadion auf. Man möchte den Fußballfans in Niedersachsen und Umgebung das Public Viewing ermöglichen. Die Leinwand hat 50 Quadratmeter, ist als groß genung. Ich denke, das ist eine sehr gute Idee und hoffe das noch andere Städte mitziehen werden und eventuell auch noch kurzfristig etwas aufbauen. Quellenangabe: http://www.welt.de/die-welt/vermischtes/hamburg/ar...
Zulu Tänze in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal
Nach dem Besuch des Königreiches Swasiland wurden wir in Pongola in KwaZulu-Natal von einer Zulu-Tanzgruppe überrascht. Ein "Bonbon" unserer örtlichen Reiseleitung. Die Zulu sind eine afrikanische Volksgruppe der Bantu mit heute ca. elf Millionen Menschen. Sie sind die größte ethnische Gruppe in Südafrika. Ihre Sprache wird IsiZulu genannt. Bei den Tänzen beeindruckte am Meisten die kraftvollen Bewegungen der Gliedmaßen, die früher eine Vorbereitung auf den Krieg mit anderen Volksgruppen war....
Hluhluwe-Wildreservat in Südafrika
Auf meiner Südafrikareise besuchte ich auch das Hluhluwe (gesprochen: Schuschluwe)-Wildreservat südlich von Swasiland in der Nähe des Indischen Ozeans. Es ist der älteste Tierpark in Südafrika. Er ist 960 km² groß und liegt im zentralen Zululand von KwaZulu-Natal. Hier kann man die "Big Five" sehen (wenn man Glück hat) und darunter als Highlight das weiße Nashorn. Wir hatten am Morgen und am Nachmittag allerdings strömenden Regen und so hielt so unsere Ausbeute an Tieren in Grenzen. Trotzdem...
Prince Albert, eine holländische Stadt in den Swartbergen (Südafrika)
Nach unserer Wanderung durch die Swartberge machten wir Mittagspause in Prince Albert. Prince Albert ist eine Gemeinde im Distrikt Zentralkaroo mit holländischem Flair. In ihr leben ungefähr 10.500 Einwohner. Der Name geht auf den Ehemann Königin Viktorias von Großbritannien, dem Prinzen Albert von Sachsen-Coburg und Gotha zurück. Verträumte weiße Häuser zwischen blühenden Sträuchern verstärken den Reiz dieser kleinen Stadt. Auch die Mittagspause in einem Nostalgie-Restaurant war ein Erlebnis,...
Blumen in den Swartbergen/Südafrika
Bei einer Wanderung im Oktober 2009 in den Swartbergen in der Nähe von Oudtshoorn/Südafrika konnten wir in einer trockenen, heißen, kargen Berglandschaft wunderschöne Blumen und Blüten fotografieren.
Schiffswrackmuseum in Bredasdorp / Südafrika
Auf meiner Reise am Fuß von Afrika kam ich auf dem Weg zum südlichsten Punkt "Cap Agulhas" auch nach Bredasdorp. Bredasdorp ist eine Kleinstadt in der Gemeinde Kap Agulhas, Distrikt Overberg, Provinz Westkap in Südafrika. Die Stadt liegt 30 km vom Kap entfernt und hat rund 20.000 Einwohner. Die Stadt ist Verwaltungsmittelpunkt der Region, in der die meisten Menschen von der Landwirtschaft leben. Das Schiffswrack-Museum, mit Strandgut und Überresten vor der Küste aufgelaufener Schiffe, ist...
Deutsche Schule Hermannsburg (Südafrika)
Bei meiner Rundreise durch Südafrika im Oktober 2009 besuchte ich auch die Deutsche Schule Hermannsburg bei Kranskop in Natal, nördlich von Durban. Die Deutsche Schule Hermannsburg wurde 1856 mit drei Schülern als Teil der 1854 gegründeten Missionsstation der Hermannsburger Mission im Mittelland von Natal gegründet. Innerhalb weniger Jahre erwarb sich die Schule einen guten Ruf, so dass die Zahl der englischsprachigen Schüler bald die der deutschsprachigen Schüler überstieg 1910 wurde die...
Straußenfarm in der der Halbwüste "Kleine Karoo" bei Oudtshorn (Südafrika)
Auf meiner Rundreise durch Südafrika haben wir auch in der Halbwüste Kleine Karoo eine Straußenfarm bei Oudtshorn besucht. In Oudtshorn am Museum verkauften Frauen Produkte aus Straußenfedern. Der Afrikanische Strauß gehört zu den Laufvögeln und ist der größte lebende Vogel der Erde. Für den Menschen war der Strauß wegen seiner Federn, seines Fleisches und seines Leders seit jeher von Interesse, was in vielen Regionen zur Ausrottung des Vogels führte. Die Männchen des Straußes sind bis zu 250...
Elim, ein ehemaliges deutsches Missionsdorf am Fuß von Afrika
Bei meinem Urlaub in Südafrika kam ich auf dem Weg nach Cap Agulhas auch durch den Ort Elim. Elim ist eine ehemalige Missionsstation mit rund 1.000 Einwohnern in der Gemeinde Kap Agulhas, Distrikt Overberg, Provinz Westkap in Südafrika. Elim liegt zwischen Gansbaai und Bredasdorp. Benannt ist der Ort nach der Oase Elim aus dem Alten Testament mit zwölf Wasserquellen und siebzig Palmenbäumen. Die Gründer der Missionsstation hatten sich den Platz aufgrund der guten Wasserversorgung ausgesucht....
Tierbeobachtung in der Lagune von St. Lucia (Suedafrika)
Bei meiner Südafrikareise habe wir in St. Lucia am Indischen Ozean ein Wassersafari mit dem Boot gemacht und dabei viele Tiere beobachten können. Es war eine interessante Vogelwelt zu besichtigen, Krokodile und Warane waren zu sehen, aber die Stars waren die Flusspferde. Hinterher gab es eine leckere Meeresfrüchteplatte im Ort. Seht selbst!
Paradieskranich (Blauer Kranich), Südafrika
Bei meiner Reise durch Südafrika gelang es mir auch ein paar Bilder vom "Blauen Kranich" zu "schießen". Unsere Reiseleiterin hatte uns viel von ihm berichtet, aber erst als ich mit meinem Leihwagen allein unterwegs war, gelang es mir ihn nahe Caledon aufzuspüren und diese Aufnahmen des so seltenen Vogels zu machen. Der Paradieskranich (Anthropoides paradisea) ist eine Vogelart aus Familie der Kraniche. Er gilt als Nationalvogel Südafrikas. Der Paradieskranich erreicht eine Höhe von 105 cm und...
Cango Caves, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt in Südafrika
Im Rahmen meiner Südafrika Rundreise im Oktober 2009 besuchte ich auch die Cango Caves. Die Cango Caves sind ein Höhlensystem in Südafrika, Provinz Westkap und werden zu den schönsten Höhlensystemen der Welt gezählt. Das Höhlensystem liegt in den Swartbergen in der Kleinen Karoo ca. 29 Kilometer nördlich Oudtshoorn an der R 328 und gilt als eine der Attraktionen der Garden Route. Es besteht aus drei Abschnitten (Cango 1, 2 und 3) mit einer Gesamtlänge von über vier Kilometern. Alle Höhlen...
Robben Island (Kapstadt, Südafrika)
Auf meiner Südafrikareise im Oktober 2009 habe ich auch die Gefängnisinsel Robben Island vor Kapstadt besucht. Robben Island ist eine ehemalige Gefängnisinsel vor der Atlantikküste Südafrikas, etwa zwölf Kilometer vor Kapstadt. Da Kapstadt schon früh dicht besiedelt war, hatte die vorgelagerte Insel als ausbruchsicheres Gefängnis eine ideale Lage. Fluchtversuche waren wegen der Entfernung zum Land und der kalten, gefährlichen Strömung praktisch aussichtslos. Ihre eigentliche Berühmtheit aber...
Bauernmarkt bei Knysna, Südafrika
Auf meiner Reise durch Südafrika habe ich auch den Bauernmarkt einige Kilometer westlich von Knysna besucht. Hier gab es viel Interessantes zu sehen und die tollsten Typen konnte man beim Kaufen, Verkaufen, Musik machen oder beim Schlemmen beobachten. Besonders fielen mir natürlich die vielen deutschen Stände auf. Sich auf Deutsch zu unterhalten war hier tatsächlich kein Problem. Zwei Schnappschüsse hatte ich Euch schon gezeigt. Hier folgt der Rest. Seht selbst.
Walbeobachtung vom Boot aus
Nachdem ich von den Felsen in Hermanus schon viele Wale gesehen hatte, wollte ich näher an sie heran und habe mein Glück auch vom Boot aus versucht. Früh am Morgen ging es los. Durch den starken Wellengang - die Tage zuvor war Sturm - konnten die Wale nicht so gut - wie bei ruhiger See - beobachtet werden. Da es sowieso frei lebende Tiere sind, muss man Geduld haben und sieht bei den Fahrten mal mehr und mal weniger Tiere. Da durch den starken Seegang das Boot mächtig auf den Wellen tanzte, war...
Springende und tauchende Wale in Hermanus
Bei meinem Aufenthalt in Hermanus, der selbsternannten Wal-Hauptstadt der Welt, konnte ich auch oft springende Wale von der Steiküste aus beobachten. Sie springen viel öfter, als ich mir das vorgestellt hatte und dann meistens 2 - 3 mal hintereinander. Ein grandioses Schauspiel, wenn sich 80 t spielerisch aus dem Wasser erheben, wieder hineinplumpsen, noch einmal mit der Fluke grüßen und weg sind. Warum sie eigentlich springen, weiß bis heute noch niemand. Leider ist das Schauspiel schwer zu...
Walbeobachtung in Hermanus von den Uferfelsen aus
Passend zum Spielfim heute Abend im ZDF möchte ich Euch zur Walbeobachtung einladen. Die Wale sind eine Ordnung der Säugetiere mit knapp 80 Arten, die ausschließlich im Wasser leben. Die von mir beobachteten Wale gehörten zu den Südkaper-Walen und ist eine Walart aus der Familie der Glattwale. Die Südkaper-Wale im Südpolarmeer der Südhalbkugel leben ungefähr zwischen dem 30. und 50. südlichen Breitengrad. Sie erreichen eine Länge von bis zu 18 m und ein Gewicht von bis zu 80 t. Im Winter ziehen...
Gefährlicher Krokodilangriff auf einer Lagune am Indischen Ozean !???
Bei einer Bootsfahrt auf einer Lagune in St. Lucia am Indischen Ozean, bei dem wir Flusspferde, Leguane, Seeadler und mehr sehen sollten, griff mich plötzlich auf der Rückfahrt ein kleines Krokodil an. Es schnellte blitzschnell über die Bordwand und ich konnte mich gerade noch in Sicherheit bringen. Oder?
Vier Kanaldeckel
Vier Kanaldeckel aus Südafrika zeige ich Euch heute mal. Horst der die Reise nach Südafrika gemacht hat stellt mir diese Kanaldeckel zur Verfügung. Vielen Dank Horst
... und nun das Kontrastprogramm zu den Townships: Stellenbosch
Mit diesem Beitrag möchte ich Euch den immer noch bestehenden Unterschied zwischen Schwarz und Weiß mal so richtig vor Augen führen. Auf der einen Seite die Townships und hier die "weiße" Weinbaustadt Stellenbosch im Nordwesten von Kapstadt - 50 km entfernt. Aber macht Euch mit diesen Impressionen aus Stellenbosch selbst ein Bild und vergleicht sie ruhig noch einmal mit meinem Beitrag über die Townships. http://www.myheimat.de/hannover-mitte/kultur/towns... Stellenbosch liegt am Fluss Eerste...
Townships bei Kapstadt
Bei meinem Besuch in Kapstadt in Südafrika stand auch ein Besuch in den Townships auf dem Programm. Wenn man ein Land kennen lernen will, muss man auch die Schattenseiten betrachten und so habe ich eine geführte Tour durch die Townships unternommen. Uns wurden natürlich nur die "besseren" Gegenden gezeigt und die Verbesserungen herausgestellt, aber bei unserer anschließenden Fahrt über die Autobahn konnten wird auch die nicht enden wollende Zahl von Holz- und Plastikhütten sehen. Townships ist...
Kap der Guten Hoffnung
Das Kap der Guten Hoffnung ist ein sehr markantes, früher wegen seiner Klippen gefürchtetes Kap nahe der Südspitze Afrikas. Entdeckt wurde es im April 1488 vom portugiesischen Flottenkapitän Bartolomeu Diaz entdeckt. Der Weg von Kapstadt dorthin (45 km), führt über die spektakuläre Panoramastraße des Chapman’s Peak Drive entlang des Höhenzuges der Zwölf Apostel. Das hohe und steile Kliff mit seinem vorgelagerten Felsstrand liegt wie Cape Point am Südende der Kap-Halbinsel. Es ist der...