Russland

Beiträge zum Thema Russland

Lokalpolitik
Symbolbild | Foto: Pixabay

"Und zwar für immer!" Frau Baerbock, sind Sie da vielleicht übers Ziel hinausgeschossen?

Am heutigen Dienstag erklärte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock im Zusammenhang mit ihrem Besuch in der Ukraine - übrigens der erste Besuch eines Kabinettsmitglieds in der Ukraine seit Beginn des Krieges - in sehr forscher Weise: "... reduzieren wir mit aller Konsequenz unsere Abhängigkeit von russischer Energie auf Null – und zwar für immer." Ist ihr der Zusatz "und zwar für immer" nur so rausgerutscht, was sie inzwischen vielleicht relativiert, oder meint sie das tatsächlich? Was...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 10.05.22
  • 9
Lokalpolitik

Armes Russland

Putin überfällt die Ukraine in der Ansicht, sie in einem Blitzkrieg sich zu eigen machen zu können. Schief gegangen! Aber womöglich kann er Teile der Ukraine trotzdem nach unerwartet langwierigem Krieg annektieren. Und dann? Der Westen ist jetzt schon dabei, alle Geschäftsbeziehungen mit Russland zurückzufahren, und der Point of no Return scheint längst überschritten. Vertrauensvorschüsse, deretwegen sich viele westliche Politiker schelten lassen müssen, hat Putin leichtfertig unwiederbringlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 06.05.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Ukraine: Wo ist der Schwerthieb, der den Gordischen Knoten löst? Ohne ihn werden noch viele Menschen sterben, vielleicht nicht nur Ukrainer und Russen!

Aus der griechischen Sagenwelt kennt man den Gordischen Knoten, den niemand lösen konnte, bis Alexander kam und den Knoten mit seinem Schwert einfach durchschlug. Ähnlich unkonventionell und überraschend verhält es sich mit dem Ei des Kolumbus. Jetzt aber zum "Gordischen", von Putin gebundenen Knoten des Ukrainekonflikts, der sich als inzwischen annähernd zweieinhalb Monate andauernder Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine darbietet. Wer oder was kann heute die Alexanderrolle einnehmen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.05.22
  • 2
Lokalpolitik

Wir, die Krisen der Welt, Russland, die Ukraine und die Politik - und dann doch wieder wir

Ja, wir leben bei aller Verschiedenheit, die manche stärker, andere schwächer erleben, unser Leben - und wir genießen es, auch wenn wir an vielem herummäkeln mögen. Die steigenden Preise, sie passen uns nicht. Der Ukrainekrieg halt. Oder womöglich doch nicht? Wir sind unschlüssig. Gelegentlich macht sich Argwohn breit. Aber wir versichern uns in Mehrheit unserer Wagenburg, in der wir uns wohl fühlen, die uns Sicherheit bei aller nicht zu leugnenden Unsicherheit vermittelt. Daneben gibt es auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 02.05.22
  • 3
Lokalpolitik
Symbolbild | Foto: Pixabay

Freut sich Putin über eine Trümmerlandschaft, die er womöglich bald sein eigen nennen kann?

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs lagen große Teile Deutschlands in Trümmern. Diese Teile blieben aber Deutschland, so dass die Deutschen wegräumten, aufräumten und wieder aufbauten, weil sie ihre deutsche Heimat wieder haben wollten. In der Ukraine liegen derzeit auch Teile in Trümmern, ob Städte wie Mariupol oder zahlreiche Dörfer, und es dürften noch einige dazukommen. Wenn diese Gebiete in russischer Hand bleiben sollten - wer wäre bereit, wegzuräumen, aufzuräumen und wieder aufzubauen? Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 28.04.22
  • 5
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Eine Welt der Dilemmata - der einfache Bürger entzieht sich - verständlicherweise - einer Positionierung

Ach, die Blaumeise. Ist sie nicht ein hübscher Vogel? Doch vorher noch etwas anderes, um das sich die Blaumeise nicht kümmern muss. Waffen liefern für die Ukraine oder nicht? Für beides gibt's Argumente, aber dennoch: Jede Entscheidung bereitet Bauchschmerzen. Irgendwie ist nichts von beiden richtig. Ein Dilemma. Importstopp für Energie aus Russland oder nicht? Für beides gibt's Argumente, aber dennoch: Jede Entscheidung bereitet Bauchschmerzen. Irgendwie ist nichts von beiden richtig. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.04.22
  • 12
Lokalpolitik
Symbolbild | Foto: pixabay

Fiktiv: Igor Roskjev vor dem Ukrainekrieg und jetzt - hoch lebe Putin, unser Messias!

Fünf Tage vor dem Ukrainekrieg stellte ich hier Igor Roskjev, eine fiktive Figur vor, die ich jetzt eine aktuelle Einschätzung, quasi eine Fortsetzung, erzählen lassen will. Zunächst aber Igor Roskjev vom 19.Februar 2022 zur Erinnerung: Ich bin Igor Roskjev, lebe auf einem Bauernhof in der Nähe der russischen Stadt Woronesch am Don, werde in Kürze 69 Jahre alt, bin gezeichnet von einem harten Arbeitsleben, bin jedenfalls in einem Alter, in dem es Zeit ist, sein Leben Revue passieren zu lassen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 07.04.22
  • 7
Lokalpolitik
Foto: pixabay

Die Russen können einem nur leid tun, mit solch einem Regime bestraft zu sein - Russland auf dem Weg zur Implosion?

Der Ukrainekrieg hat sich längst zu einer weltweiten Krise ausgeweitet, einer Krise, in die das russische Putin-Regime, nicht das russische Volk, die Welt und Russland selbst hineingestürzt hat. Die Welt ist mit maßgeblichen Teilen aufgestanden und hat Putin zu einer geächteten Person gemacht, mit der keine Händel mehr geschlossen werden. Inzwischen spielt es gar keine Rolle mehr, ob Russland die Ukraine einnimmt oder nicht. In beiden Fällen ist ein Russland, solange Putin an der Macht bleibt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 05.04.22
  • 40
  • 3
Lokalpolitik
Foto: pixabay

Krieg, Kriegsrecht, Butscha - Krieg ist einfach nur Scheiße - wir Menschen, jeder in seiner Blase, wollen doch einfach nur zufrieden sein

Vorabhinweis: Dieser Beitrag ist nichts für Leser, die einfach nur zufrieden sein wollen, sich zurückziehen in ihre Blase, sich erfreuen an der Natur und an ihrem Wohlbefinden und darin nicht gestört werden wollen. Wenn ich angegriffen werde, will ich mich verteidigen, auch wenn meine Aussichten auf Abwehr des Angriffs gering scheinen. Oder soll ich das Recht des stärkeren Aggressors akzeptieren? Soll ich sofort die weiße Flagge schwenken und mich dem Angreifer fügen in der Hoffnung, ohne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 03.04.22
  • 34
  • 1
Lokalpolitik

Eilige Suchmeldung: Wo sind Shoigu, Gerasimov und Mischustin? Ist im Kreml etwas passiert?

Was geht im Kreml vor sich? Seit zwei Wochen sind drei führende Köpfe der russischen Regierung nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten, telefonisch von offiziellen Stellen des Westens auch nicht erreichbar, und das gerade in einer für Russland und die Welt so ungewissen Zeit. Ist womöglich etwas im Kreml geschehen, das nicht an die Öffentlichkeit geraten soll? Spekulationen sind Tür und Tor geöffnet. Vermisst werden jedenfalls: Michail Mischustin, Ministerpräsident der Russischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 25.03.22
  • 37
Lokalpolitik

Sind die Träume "Wandel durch Annäherung" und "Wandel durch Handel" durch Putin tatsächlich geplatzt?

Ungeheuerlicher Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine mit Zerstörung, Tod, Flüchtlingsströmen, wirtschaftlichen Schäden auf Seiten der Ukraine und Russlands, aber auch auf der westlichen Seite. Der Traum "Wandel durch Handel", der mit dem Traum von Egon Bahr und Willy Brandt "Wandel durch Annäherung" eng verbunden ist, sei geplatzt, hört man allenthalben. Wir befänden uns an einer Zeitenwende. Aber was bedeutet das, besonders für Deutschland? Zunächst einmal 100 Mrd. Euro zusätzlich für die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.03.22
  • 12
  • 1
Lokalpolitik

Ukraine - Mahatma Ghandi - Freundschaftsband - was will man mehr, sieht man mal von Putin ab?

Man kann eigentlich nur staunen, wie sich die Menschen der Ukraine den russischen Invasoren widersetzen, jedenfalls die, die vor Ort bleiben und aus Angst nicht die Flucht in den Westen antreten, und diese nicht nach Russland, nicht nach Belarus, auch nicht via Russland in den Südosten. Das Volk der Ukrainer signalisiert jedenfalls nichts, was darauf hindeutet, dass es sich als Brudervolk der Russen empfindet. Womöglich war das noch vor der Ukrainekrise so. Der Krieg allerdings hat in kürzester...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.03.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Corona-Hysterie: Ungewollter, aber erfolgreicher Befreiungsschlag?

Das, was in der Ukraine mit all seinen Auswirkungen auf Menschen in der Ukraine und auf andere Länder geschieht, ist schlimm. Aber können wir in Deutschland, wohl auch in anderen Ländern, nicht eigentlich, abseits dieses Krieges, froh sein, dass Corona nicht mehr die Medien beherrscht, dass wir uns allmählich aus dieser Corona-Hysterie verabschieden? Das ist keine Frage zum Ukrainekrieg, sondern ein Frage zur medialen Beeinflussung.  

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 08.03.22
  • 9
Lokalpolitik

Wiedereinstellung eines Beitrages nach zwei Wochen Krieg in der Ukraine, dessen Fragestellung dringlicher denn je erscheint

Am 24.Februar 2022 begann der Überfall der russischen Armee auf die Ukraine, und das auf Geheiß des Russlandregimes, nicht des russischen Volkes. Putin wollte das Brudervolk der Ukraine durch einen Blitzkrieg wieder heim ins russische Reich holen und so Russland wieder aufwerten im Vergleich zu dem nach seiner Ansicht ach so bösen, Russland bedrohenden Westens. Und wie es heute, am 8.März 2022, nahezu zwei Wochen später, in der Ukraine, in Russland und in der Welt aussieht, weiß jeder durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 08.03.22
  • 9
Lokalpolitik

Putin, ein Volksverräter? Der Undertaker Russlands und der Ukraine?

Seit knapp zwei Wochen Invasion der russischen Armee in die Ukraine, seit knapp zwei Wochen Angriffskrieg gegen das laut Putin Brudervolk der Russen, seit knapp zwei Wochen der Putin-Versuch, die angeblich drogenabhängige Naziregierung der Ukraine aus dem Amt zu treiben, seit knapp zwei Wochen Wahrheitsverbiegung und -unterdrückung dem russischen Volk gegenüber, seit knapp zwei Wochen kein Jubel, weder in der Ukraine noch in Russland, seit knapp zwei Wochen militärischer und ziviler Widerstand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 07.03.22
Lokalpolitik

Kain und Abel

Aus dem Buch Genesis: Adam erkannte Eva, seine Frau; sie wurde schwanger und gebar Kain. Da sagte sie: Ich habe einen Mann vom Herrn erworben. Sie gebar ein zweites Mal, nämlich Abel, seinen Bruder. Abel wurde Schafhirt und Kain Ackerbauer. Nach einiger Zeit brachte Kain dem Herrn ein Opfer von den Früchten des Feldes dar; auch Abel brachte eines dar von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Der Herr schaute auf Abel und sein Opfer, aber auf Kain und sein Opfer schaute er nicht. Da...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 05.03.22
  • 7
  • 1
Lokalpolitik

Zeitenwende - nein danke! Man setze den Weg fort! Putins Autokratie muss weg!

Zeitenwende, der Begriff, den Bundeskanzler Olaf Scholz plakativ über die Entscheidung der Bundesregierung gestellt hat, zum einen der Ukraine Waffen zu liefern und zum anderen eine Aufrüstung der zugegebenermaßen schwachen Bundeswehr einzuläuten - ein fragwürdiger, womöglich ein gefährlicher Begriff mit gefährlichen Konsequenzen. Warum eine Zeitenwende? Nur, weil im Kreml ein Machtbesessener, ein Größenwahnsinniger sitzt, der einem rücksichtslosen und menschenverachtenden Wahn anhängt, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 03.03.22
  • 26
Lokalpolitik

Meine Hoffnung: Die russische Führungselite, die russischen Soldaten und besonders die ukrainischen Zivilisten

Was ist das für ein Volk, das da in der Ukraine lebt, von verschiedenen Ethnien gespeist, die nah beieinander liegen, das sich mit den Russen verbunden fühlt, aber nicht mit dem politischen System und der Führung der Russischen Föderation, ein Volk, dass angegriffen wird von der Armee der russischen Führung, einer Armee mit Soldaten, die verunsichert darob sein dürfte, welchem Auftrag sie folgen (müssen)? Die Menschen beider Seiten, sei es die russische oder die ukrainische, dürften mehr und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 01.03.22
  • 16
Lokalpolitik

Reinhard Mey, Hannes Wader und Konstantin Wecker: Es ist an der Zeit

Es ist Krieg, zwei Flugstunden von uns entfernt, in den auch Deutschland indirekt involviert ist. Ein Krieg, der weltweit geächtet wird. Kein Grund allerdings für den Aggressor, ihn zu beenden. Für den Frieden wird unterdessen rund um den Globus gebetet und auf die Straße gegangen, heute noch in Berlin über 100.000 Menschen. Kriege werden nicht von Völkern veranlasst, sondern von Menschen an der Spitze von Staaten. Soldaten werden oftmals zu Tätern und zu Opfern gemacht. Da gibt es zahlreiche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 27.02.22
  • 29
  • 4
Lokalpolitik

Edwin Starr: War - eine Reminiszenz

https://www.youtube.com/watch?v=01-2pNCZiNk Deutsche Übersetzung: Krieg (Wofür ist der gut?) Krieg, huh, yeah! Wofür ist der gut? Zu absolut gar nichts! Uh-huh Krieg, huh, yeah! Wofür ist der gut? Zu absolut gar nichts! Sagt es nochmal, und zwar alle. Krieg, huh, yeah! Wofür ist der gut? Zu absolut gar nichts! Hört mir zu Ohhh, Krieg, ich verachte ihn Weil er Zerstörung bedeutet Von unschuldigen Leben Krieg bedeutet Tränen Für die Augen tausender Mütter Wenn ihre Söhne in den Kampf gehen Und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 27.02.22
  • 13
Lokalpolitik

Liebe politisch Interessierte auf myheimat!

Auf myheimat sind ja einige politisch Interessierte unterwegs. Manche von denen lassen kaum eine Gelegenheit aus, die deutsche Politik zu kritisieren. Sie sprechen oftmals auch von unfähigen Politikern und verhöhnen sie, weil sie nach ihrem eigenen Verständnis vermutlich alles besser machen würden. Lieblingsspottobjekt: Die Grünen. Aber jetzt in der alles überlagernden Russland-Ukraine-Welt-Krise, die sich inzwischen in einem Krieg niederschlägt, liest man recht wenig von den Politikkritikern....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 26.02.22
  • 18
Lokalpolitik

Russlandkrieg und Attentatsfrage: Du sollst nicht töten! Ist dieses christliche Gebot kategorisch?

Europa in Unruhe wegen des Kriegs Russlands gegen die Ukraine mit dem Ziel, diesen bisher souveränen Staat zu übernehmen. Ein Mann mit anscheinend diktatorischen Befugnissen ist dafür verantwortlich. Sein Name: Wladimir Putin.  Was gerade geschieht, deutet auf viele politische und wirtschaftliche Verwerfungen hin, aber auch auf zahlreiche Menschen, die Putin auf dem Altar seines Denkens opfern wird. Narrative als Legitimation für sein Vorgehen hat er sich gegen jede Absurdität konstruiert,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 24.02.22
  • 77
Lokalpolitik

Heim ins Reich

Es gab eine Zeit, da hatte die Devise "Heim ins Reich" Konjunktur. Zuweilen ging es nur um Menschen, die heimgeholt wurden, manchmal aber auch um große Gebiete, die heimgeholt wurden, denen ihre Eigenständigkeit genommen wurde. Wenig später wurde das Reich auf andere Art ausgeweitet. Wer erinnert sich nicht? "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen." Parallelen zu aktuellen Ereignissen könnten rein zufällig sein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 21.02.22
  • 13
Lokalpolitik

Frei erfunden: Igor Roskjev, sein Leben, sein Russland und die Ukrainekrise

Ich bin Igor Roskjev, lebe auf einem Bauernhof in der Nähe der russischen Stadt Woronesch am Don, werde in Kürze 69 Jahre alt, bin gezeichnet von einem harten Arbeitsleben, bin jedenfalls in einem Alter, in dem es Zeit ist, sein Leben Revue passieren zu lassen, das in dem Jahr begann, als Josef Stalin starb. Mein Vater, ein Jungbauer auf der hiesigen Kolchose, war Jahre zuvor für Russland in den Vaterländischen Krieg gezogen, um die Welt von den Nazis zu befreien. Leicht verletzt am Körper war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.02.22
  • 6
  • 1
Lokalpolitik

Ukrainekrise: Stehen uns in der kommenden Woche nach den Olympischen Spielen dramatische Entwicklungen bevor?

Das Ende der Olympischen Winterspiele in China rückt näher. Am Sonntag ist die Abschlussfeier, bei der China erfolgreiche und friedliche Spiele wird feiern können. Xi Jinping wird ein China zuträgliches Resümee ziehen, zumal sich alle an den Spielen Beteiligten brav unpolitisch verhalten haben werden, auch Russland, das bis dahin keinen Schatten auf die Spiele und China geworfen haben wird. Putin und Xi sind schließlich befreundete Herrscher. Nach den Spielen kann die Ukrainekrise bzw. Russland...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.02.22
  • 4
Lokalpolitik
Putin | Foto: Pixabay

Ein Blick nach vorn: Was wäre, wenn Putin als ehrlicher Makler seine Truppen von der ukrainischen Grenze wieder in ihre angestammten Standorte zurückbeordern würde?

Putin, Lawrow und andere Regierungsvertreter Russland werden nicht müde, die ihnen unterstellte Absicht einer Invasion in die Ukraine zu dementieren. Die russische Seite spricht gar von Hysterie des Westens, was einen möglichen Krieg betrifft. Deshalb nehmen wir doch einfach mal an, dass Russland aufrichtig ist, keinen Krieg ins Kalkül zieht, seine Manöver zu Ende führt und anschließend seine Truppen wieder in deren angestammte Standorte zurückschickt. Was bliebe dann als veränderte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.02.22
  • 16
Lokalpolitik

Kommentar zur Ukrainekrise: Bitte, bitte, bitte, NEIN, liebe NATO! Um des lieben und wertvollen Weltfriedens willen!!!

Krieg oder Frieden? Eindeutige Antwort: Frieden! Das Verhältnis von uns Menschen untereinander ist sowohl geprägt von Vertrauen als auch von Argwohn. Aber weder die eine noch die andere Haltung ist ein Garant dafür, auf dem richtigen Weg zu sein. Dass der richtige Weg, sollte es einen geben, auf den man sich verständigen kann, nicht ohne Weiteres zu erkennen ist, zeigt sich auch in der Ukrainekrise.  "Widersteht nicht dem, der böse ist, sondern wenn dich jemand auf deine rechte Wange schlägt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.02.22
  • 29
  • 2
Lokalpolitik

Kapituliert die Werte reklamierende Politik in vorauseilendem Gehorsam vor Wirtschaftsinteressen? China, Russland, Katar

Wir leben bekanntlich in einer globalisierten Welt. Dass sie mit wirtschaftlicher Ergänzung und damit auch wechelseitiger Abhängigkeit verbunden ist, steht außer Frage, genauso wie damit, dass der weltweite Wohlstand vorangebracht wird. Nicht zuletzt kann somit Globalisierung auch als Prävention internationaler Auseinandersetzungen betrachtet werden.  Nahrung für die These eines klaren Vorrangs der Wirtschaft vor der Politik. Schön zu sehen aktuell am politischen Umgang mit den Olympischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 03.02.22
  • 7
  • 1
Lokalpolitik

Vom Sturm aufs Kapitol (USA) bis hin zu den Prostesten in Kasachstan

Gestern habe ich mir im Fernsehen eine Dokumentation des Sturms aufs Kapitol vor einem Jahr angeschaut. Was mir besonders auffiel: Die Sicherheitskräfte bemühten sich zwar um Gegenwehr, setzten aber nicht das Abwehrpotenzial ein, das ihnen zur Verfügung stand. Menschen standen Menschen gegenüber. Auch im Nachhinein war nicht die Rede von Terroristen, Banditen oder vom Ausland eingeschleusten Kräften, die womöglich den Tod verdient gehabt hätten. Man wusste und zog nie in Zweifel, dass es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 07.01.22
  • 6
  • 3
Lokalpolitik
Foto: pixabay

Memorial - das Ende einer Menschenrechtsorganisation - Putin dürfte die Entscheidung des Obersten Gerichts respektieren

Wikipedia schreibt: "Memorial International (russisch Международное историко-просветительское, правозащитное и благотворительное общество «Мемориал») ist eine internationale Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Moskau. Sie wurde 1988 gegründet und besteht aus über 80 Organisationen in Russland, anderen postsowjetischen Staaten und dem weiteren Ausland. Schwerpunkte sind die historische Aufarbeitung politischer Gewaltherrschaft, das Eintreten für die Einhaltung der Menschenrechte und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 28.12.21
  • 24
  • 1