Ruhr

Beiträge zum Thema Ruhr

Freizeit
28 Bilder

So war der Sommer
Komm zur Ruhr!

Es war ein strahlender Sommertag an der Ruhr, als Anna und ihre Freunde beschlossen, ein Abenteuer zu erleben. Die Sonne schien hell und der Himmel war wolkenlos, als sie ihre Fahrräder schnappten und sich auf den Weg machten. Ihr Ziel war ein versteckter Badeplatz, den sie letztes Jahr entdeckt hatten. Der Weg dorthin führte sie durch grüne Wälder und entlang blühender Wiesen. Der Duft von frisch gemähtem Gras und wilden Blumen lag in der Luft, und das Summen der Bienen begleitete sie auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.24
  • 1
  • 2
Kultur
38 Bilder

Ortsteil in Essen
Ein starkes Stück von Essen - Die Altstadt von Kettwig

Wer den Weg über die Ruhrbrücke in Angriff nimmt, wird sich bald in der Kettwiger Altstadt wiederfinden. Man könnte fast meinen, man trete dort in eine längst vergangene Zeit ein. Die Verbindung zwischen der Ruhrbrücke und der Altstadt bildet der Mühlengraben mit einer Steinbrücke aus dem 18. Jahrhundert, die wohl einmal als ganze Ruhrbrücke geplant war. In der Altstadt selbst reihen sich Fachwerkhäuser in unregelmäßiger Art aneinander. Es gibt hier keine einheitliche Gestaltung und keine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.23
  • 3
  • 4
Ratgeber
34 Bilder

Meine Stadt
Die Eisenbahnbrücke in Kupferdreh

Die Brücke wurde 1872 für die „Bergisch Märkische Eisenbahn“, die so genannte „Ruhrtalbahn“ erbaut. Diese Eisenbahn zweigte am Kupferdreher Bahnhof von der Strecke der ehemaligen Prinz-Wilhelm Einbahn ab, überquerte die Ruhr und verlief oberhalb der Ruhr bis nach Duisburg. Vor dem Bau des Baldeneysees wurde die Brücke umgebaut und erhielt statt der bisherigen Rundbögen die kastenförmige Ausführung. 1945 wurde die Brücke von deutschen Soldaten gesprengt, um den Vormarsch der Alliierten zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.23
  • 2
  • 6
Freizeit
49 Bilder

Eine Fahrradtour an der Ruhr

Eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung des Flusses liegt heute in der Trink- und Brauchwasserversorgung des Ruhrgebiets, für die der Ruhrverband zuständig ist, sowie in der Energiegewinnung. Im 19. Jahrhundert war die Ruhr zeitweilig die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands. Gegenwärtig findet Güterverkehr nur noch auf den letzten zwölf Flusskilometern zwischen dem Mülheimer Rhein-Ruhr-Hafen und dem Rhein statt. Das Tal der Ruhr ist ein Naherholungsgebiet für die Metropolregion Rhein-Ruhr....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.06.19
  • 2
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.