Rotkehlchen

Beiträge zum Thema Rotkehlchen

Natur
bergrotkehlchen: das ausgefahrene teleskopbein ist deutlich zu sehen
2 Bilder

Sensationelle Entdeckung beim Vogelzählen: Alpenrotkehlchen mit Teleskopbein

Ich freue mich, der geneigten leserschaft zwei fotos des auf der roten liste stehenden bergrotkehlchens zeigen zu können, das sich extra zum zählen in meinem garten gezeigt hat. Dieser niedliche federball hat die außerordentliche fähigkeit, beim stehen an einem berghang eines der beine - das sogen. "talbein" - wie ein teleskop auszufahren, um nicht umzukippen. Das zweite foto zeigt das rotkehlchen mit "eingefahrenen" beinen. Normalerweise lebt dieser vogel in den alpen. Wie er in das...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.01.11
  • 10
Natur
"Hallo, ich bin noch da"!
14 Bilder

BIN ICH NICHT FOTOGEN?

Bei meiner Gartenarbeit, als ich meine vertrockneten Wicken entfernt habe, hüpfte plötzlich ein kleiner Piepmatz zwischen den herabgefallenen Blätten umher und pickte nach was zum Futtern. Beim näheren Hinschauen sah ich, dass es ein Rotkehlchen war. Ich traute mich erst gar nicht zu bewegen, um es nicht weg zu scheuchen, aber anscheinend störte ich es nicht. Ich beobachtete es eine Weile und bedauerte es sehr, dass ich meine Kamera nicht zur Hand hatte.Aber als ich merkte, dass es immer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.09.10
Natur
Der Dompfaff
9 Bilder

WINTERGEFÜHL: EIN SELTENER GAST

Bei der klirrenden Kälte ist es wichtig unsere Vögel zu versorgen.So habe ich auf meine Fliederbüsche ein Sortiment an Speisen für sie bereitgestellt. Meistens sehe ich die verschiedenen Meisenarten, Rotkehlchen,Spatzen, ( korrekter Name Haussperling) und Grünfinken verirren sich auch schon mal zu meiner Futterstelle. Gestern aber entdeckte ich einen ganz seltenen Gast: einen wunderschönen DOMPFAFF. Leider konnte ich ihn nicht besser fotografieren, als ich ihm näher kam, flog er weg

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.