Mönchsgrasmücke Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Rotkehlchen Mönchsgrasmücke " Männchen " Schwebfliege Wanzen bei der Paarung
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Eichhörnchen Schwarzspecht Eichelhäher Buntspecht Rötelmaus Kohlmeise Rotkehlchen Eichhörnchen Kleiber
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Kernbeißer " Männchen " Amsel Graureiher Sommergoldhähnchen " Männchen " Bussard Erlenzeisig " Männchen " Krähe Erlenzeisig " Weibchen " Eichelhäher Rotkehlchen Sommergoldhähnchen " Weibchen "
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Eichhörnchen Rotkehlchen Eisvogel " Weibchen " Gimpel " Männchen " Heckenbraunelle Gimpel " Weibchen "
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Bussard Rotkehlchen
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Rotkehlchen Turmfalke Graureiher Teichralle Silberreiher Haubentaucher Blässhuhn Krähe Dohle
Tiere Natur Vögel Klimawandel Amphibien
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Rotkehlchen Singdrossel Schwanzmeise Graugans Turmfalke
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Blaumeise Rotkehlchen Kleiber Kohlmeise Gimpel " Männchen " Krähe
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Amsel Rotkehlchen Habicht
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Fuchs Schwanzmeise Amsel Eichelhäher Erlenzeisig Buchfink Rotkehlchen Kleiber Gartenbaumläufer
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer
Stockente " Männchen " Rosen Eisvogel " Männchen " Eichhörnchen Stockente " Weibchen " Grünfink Rotdrossel Rotkehlchen Krähe Eisvogel
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer
Rotkehlchen im Schnee
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer
Rotkehlchen Eichhörnchen Bergfink Wachholderdrossel Krähe Amsel Star und Buchfink
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer
Rotkahlchen Jungtier mit einer Zecke.
Naturfotografie, Burgdorf
Rotkehlchen, singt am frühen Morgen ein Lied für mich !
Heute den 14.3.2023 um 8 Uhr 36 wurde ich von diesem Rotkehlchen mit einem schönen Gesang begrüßt ! Die Freude war natürlich groß.
Eigentlich hatte ich auf den Eisvogel gewartet
Vor ein paar Tagen saß ich an einem kleinen Weiher im Wald und wollte eigentlich den Eisvogel fotografieren. Aber der ließ sich leider nicht blicken. Dafür vertrieb mir ein Rotkehlchen die Zeit und ich konnte trotz schlechten Wetters ein paar Fotos von ihm machen. Es hatte zwar etwas geschneit, aber das Rotkehlchen fand dort genügend Futter. Für mich war es wieder einmal eine interessante und abwechslungsreiche Begegnung.
Eine Erfrischung gefällig
Das niedliche Rotkehlchen besucht uns jeden Tag mehrmals im Garten. Gestern konnte ich den kleinen Sänger so richtig schön bei der Planscherei in der Vogeltränke fotografieren. Es hatte sich rund 5 Minuten lang beim Baden ausgetobt!
Das Rotkehlchen ist der Vogel 1992 und 2021
Der Name des Rotkehlchens hebt die Farbe von Brust und Kehle hervor. Die älteste deutsche Bezeichnung ist althochdeutsch „rotil“ oder „rotilo“, aus dem das neuhochdeutsche alemannisches Wort „Rötele“ beruht, das schon im 16. Jahrhundert gebraucht wurde. Die große Zahl der deutschsprachigen Namen beweist, wie bekannt und volkstümlich das Rotkehlchen ist. Folgende Namen werden in einzelnen Gebieten bis heute verwendet oder wurden früher gebraucht: Rotkehlchen (-sänger), Rothkehlein, Rotkehle,...
Rotkehlchen
leben in streng monogamen Partnerschaften zusammen. Außerhalb der Brutzeit werden die äußerst standorttreuen Rotkehlchen dann eher territoriale Einzelgänger, die ihr Revier mit aggressivem Verhalten Artgenossen gegenüber verteidigen. Ich bin mir fast sicher, dass ich das heutige Rotkehlchen schon Tage und Wochen vorher fotografiert habe. Der Vogel setzt sich gerne für mich in Szene.
Wie langweilig und monoton wären die Waldgeräusche,
wenn nur zehn der begabtesten Vögel das Recht zu singen hätten.
plantschendes Rotkehlchen
Heute konnte ich in unserem Garten ein Rotkehlchen beim baden fotografieren
Vogelbeobachtung an den Stapelteichen
Von den Stapelteichen hatte ich bisher noch nichts gehört. Erst in einem Gespräch mit einer Fotografin am Steinhuder Meer erfuhr ich von den Teichen. Im Dezember und Mitte Januar habe ich die Stapelteiche besucht und bin auf Vogelbeobachtung gegangen. Man findet vor Ort zwei Schutzhütten, die für die Beobachtung der Natur bestens geeignet sind. Obwohl es zu anderen Jahreszeiten bestimmt noch mehr Vögel zu beobachten gibt, konnte ich dennoch verschiedene Vogelarten beobachten. Das waren der...
Rotkehlchen
Das niedliche Rotkehlchen hatte sich wohl wegen der Kälte so schön aufgeplustert das musste ich einfach fotografieren.
Eine kleine Bildergeschichte - Impressionen aus der Vogelwelt rund um den Frühlingsanfang.
Es ist Samstag, der 7. April, endlich ein wirklicher Frühlingstag mit Sonnenschein, Wärme und explodierender Blütenpracht. Wenige Stunden zuvor fühlte der Frühling sich noch ganz anders an, so am Freitag, den 6. April um 5.30 Uhr in den frühen Morgenstunden. Auf den abgestellten Autos glitzern Abermillionen von winzigen Eiskristallen im Lampenlicht. Der meteorologische und auch der kalendarische Frühlingsbeginn liegt schon etliche Tage bzw. Wochen hinter uns, doch die Temperatur bewegte sich an...
Hallo, ich bin es... euer Rotkehlchen! Ich wünsche ALLEN LESERN und MYHEIMATLERN einen ruhigen, entspannten erholsamen und sonnigen Sonntag!
Regelmäßig schaut das Rotkehlchen am - in diesem Jahr - neu eingerichteten Futterplatz vorbei. Es setzt sich dort auch selbstbewußt gegen die Amseln durch, die in diesem Winter sehr zahlreich hier erscheinen. Mit seinen großen dunklen Augen beäugt es aufmerksam die Umgebung. Orangerot leuchtet seine Brust, Kehle und Stirn, wodurch es unverwechselbar ist. Beim Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sehen Männchen und Weibchen, im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten, gleich aus. Mit seiner...
- 1
- 2