Roman

Beiträge zum Thema Roman

Freizeit

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition - Alfreud, der Zauberer in Afrika. Hypnose kann (nicht) alles. – Dantse Dantse

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition Alfreud, der Zauberer in Afrika. Hypnose kann (nicht) alles. – Dantse Dantse Der früh pensionierte Afreud lebt in Solgne bei Metz in Frankreich und muss täglich in Boulevardzeitungen Meldungen über das traurige Leben der Rentner lesen, die vom Brot aus den Mülltonnen der Supermärkte leben müssen. Zur selben Zeit pendelt sein Zwillingsbruder Alfred zwischen Äthiopien und Jamaica und meldet erfreuliche Zahlen, die er durch ihr gemeinsames Talent,...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 14.12.20
Poesie
21 Bilder

“STASI-JAGD DURCH TENERIFFAS SCHLUCHTEN“

Endlich wissen wir, warum sich der Bürgerreporter Hans Rudolf König in letzter Zeit hier bei myHeimat etwas rar gemacht hat. Er hat nämlich die Zeit genutzt und sein zweites Buch geschrieben. Von einem guten Freund hat er sich inspirieren lassen, einen Thriller zu einem außergewöhnlichen Thema, nämlich über den bis dato ungeklärten Verbleib des Stasi-Vermögens, zu schreiben: Um den Verbleib des seit der deutschen Wiedervereinigung verschollenen Milliarden-Vermögens des berüchtigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.17
  • 10
  • 13
Kultur

Heimat Roman - oder die Geliebten des Leinehais

Kapitel 1/1 "Meine Heimat ist dort, wo ich gebraucht werde!", soll er einmal gesagt haben. Und da er selten gebraucht wurde, war er oft heimatlos und ging seinen Gedanken nach. Und stellte sich dabei unter anderem die Frage: "Wo wäre wohl am meisten Heimat für mich, wenn ich niemals gebraucht werden würde?" Niemand weiß, welche Antwort er sich geben haben mag. Aber meines Erachtens kann die Antwort nur lauten: In der Leine! (Für Ortsunkundige - Fluss durch Hannover und sicher auch noch durch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.11.12
Kultur
Auch heute noch stößt man in Italien auf Spuren der Ostgoten. Allen voran das Grabmal Theoderichs in Ravenna, der einstigen Haupstadt des Ostgotenreiches.
2 Bilder

Buchtipp: „Ein Kampf um Rom“ von Felix Dahn

Auch wenn in der Reihe „Buchtipp“ in erster Linie aktuelle Bücher behandelt werden, so möchte ich doch an dieser Stelle einen Roman vorstellen, den Felix Dahn, der Experte für Historisches und im Speziellen die Völkerwanderung war, mit Unterbrechungen von 1859 bis 1876 geschrieben hat. Sozusagen einen Klassiker, der alle diejenigen interessieren könnte, die gerne historische Romane lesen. So zum Beispiel Die Säulen der Erde, Die Kathedrale des Meeres oder erst recht Quo Vadis. Die fiktive...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 08.01.12
  • 2
Poesie
Klaus hatte selbst Schuld das es so gekommen ist. Jetzt liegt sein Turnschuh immer noch in Altmerdingsen.

Der Altmerdingser Schuh

Meine Güte ! Jetzt habe ich das Ding da liegen gelassen. Wer weiß ob das Ganze nicht doch gesehen wurde. Jetzt wo das Gasthaus wieder aufgebaut wird. - Andererseits war es ja dunkel und in dem Kaff ist ja nur Durchgangsverkehr. Keine Ahnung. Ein schlechtes Gewissen, soll ich ein schlechtes Gewissen deshalb haben ? Der Kerl hatte ja selber Schuld mit seinem Getue. Immer wieder hat der Sack genervt. Anhalten sollte ich. Und das bei fast 80. Der spinnt wohl. Und ins Lenkrad wollte Klaus greifen....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.11.11
Kultur
Titelseite Neujahr
7 Bilder

Neuer Spionage-Thriller "Neujahr" von Martin Mahle

Vor kurzem erschien der neue Spionage-Thriller „Neujahr“ des Neusäßer Autors Martin Mahle. Wie schon bei seinem Debüt-Band „Geheimnisvolles schwarzes Gold“, ist auch beim neuen Roman wieder das Besondere, daß der Autor die spannende und schnelle Handlung aus der Ich-Perspektive erzählt und sich damit selbst zum Hauptdarsteller macht. Obwohl bekennender James Bond-Fan, sind dem Autor diese Filme doch etwas zu weit weg von der Realität, insbesondere was die technischen Spielzeuge des Agenten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.