Rokoko

Beiträge zum Thema Rokoko

Kultur
56 Bilder

Klassische Tänze in Venedig

Bei herrlichem Sonnenschein-Wetter im Februar 2017 auf dem San Marco Platz in Venedig konnte ich diese Gruppe anschauen und fotografieren. Ein Tänzer klopfte mit einen Stock am Boden und sagte den nächsten Tanz in französisch an sofort änderten sich die Tänze. Ich kam mir vor als wäre ich in einem Schloss von Sonnenkönigs Ludwig des XIV. Sehr interessant waren auch die Masken und die Gewänder dazu. Schaut die Bilder an und denkt euch die passende Musik aus der Rokoko und Barock Zeit.  Mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.01.18
  • 22
Poesie
7 Bilder

Rokokoschlösschen (Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd)

Das Rokokoschlösschen, auch Stahlsches Schlösschen genannt, wurde der Überlieferung nach im Auftrag des Stättmeisters und späteren Bürgermeisters Georg Franz Stahl 1780 nach Plänen Johann Michael Kellers als Lustschloss für seine Frau erbaut. Heute bietet das Rokokoschlösschen Raum für Festlichkeiten jäglichen Form, wie Tagungen und Empfänge.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.14
  • 6
Kultur
14 Bilder

Rathaus (Rain am Lech)

Zwischen 1759 und 1762 wurde die neue Schranne durch das neue Rathaus im Rokoko-Stil ersetzt. Das kriegsbeschädigte gotische Rathaus von 1367 stand auf dem heute freien Platz. Im Erdgeschoß waren Brot und Fleischbank, Mietsläden, ein Gefängnis für geringere Vergehen, ein ,,Narrenhäusl" und in den oberen Stockwerken Ratssaal, Tanzsaal und Rüstkammer. Das neue Rathaus ist heute ein dreiteiliger Komplex mit der schmucken Rokokofassade im Osten. Im Giebeltürmchen am Mittelrisalit des zweiten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.11.09
  • 4
Kultur
Kirche und Geburtshaus von Schriftstellerin Christiane Brückner (links)
16 Bilder

Tag des Denkmals - Martin Luther und die Schmillinghäuser Kirche

...wer als Reisender nach Waldeck kommt, findet in den Broschüren hauptsächlich die großen Sehenswürdigkeiten, wie den Edersee oder das Arolser Barockschloß. Ein Kleinod der besonderen und einmaligen Art ist die Schmillinghäuser Kirche von 1717, mit ihrem bedeutenden und überaus sehenswertem Kanzelaltar aus dem Rokoko. Das kleine Dorfkirchlein hat eine Menge zu bieten. Unter der Decke befinden sich, auf Holz gemalt, Bilder von Christian Anton Tischbein aus dem Jahr 1774, die Szenen aus der...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 13.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.