Rockmusik

Beiträge zum Thema Rockmusik

Kultur
15 Bilder

LAUDATIO FÜR DEN MARBURGER ECHO-PREISTRÄGER 2010

Teneriffa. Lieber Claus Schreiner, Herzlichen Glückwunsch von ganzem Herzen zum ECHO-Jazz-Preis 2010! Nun hat es doch mehr als 45 Jahre gedauert, bis Dir die wohlverdiente nationale Anerkennung zuteil wurde. Es ist eben nicht einfach, dem Bock das Tanzen beizubringen, oder auch „nur“ zeitgenössische Musikkultur in die hessische Provinz zu tragen. Man muss schon so musikbegeistert, um nicht zu sagen „musikverrückt“, sein wie Du, um alle Energie und Kapital in eine Waagschale zu werfen und mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 9
Kultur
Dale Hawkins 22. August 1936 bis 13. Februar 2010
3 Bilder

SCHON WIEDER EIN ROCK’N’ROLLER DER ERSTEN STUNDE GESTORBEN

Teneriffa, Den alten R’n’R Klassiker „Oh! Suzy-Q“ haben tausende von Bands nachgespielt. Jeder Popmusikfan hat den Ohrwurm schon gehört. Doch kaum jemand unter 50 kennt DALE HAWKINS, den Komponisten und original Interpreten dieses „Swamp-Rock“-Songs. Dale Hawkins wurde am 22. August 1936 in Goldmine, Louisiana geboren und starb, wie ich erst jetzt erfahre, am 13. Februar 2010 in Little Rock, Arkansas. Mit 11 Jahren kaufte er sich für 11 Dollar, die er durch das Austragen von Zeitungen verdient...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.10
  • 7
Freizeit
Der jüngste Gast kommt zuerst
20 Bilder

MULTI-KULTI GEBURTSTAGSPARTY AUF TENERIFFA

Myheimat ist sichlich nicht das richtige Forum, um in einem Bericht über private Geburtstagsparties zu schwärmen. Doch wenn eine solche Multi-Kulti-Party steigt, wie wir sie jetzt erleben durften, dann ist das schon einen Bericht wert, denn nicht nur die hausgemachten Speisen waren exotisch, sondern auch die Gäste. Es gabe gleich zwei philippinische Geburtstagskinder. Unter den Gästen waren: Italiener, Philippinen, Deutsche, Engländer, Russen, Venezolaner, Spanier, Kanaren, eine Tschechin, eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.10
  • 15
Freizeit
5 Bilder

AMERICAN GRAFFITI IN MARBURG

Teneriffa: Ein nächtlicher Spaziergang durch die schlafende Universitätsstadt Marburg birgt nicht nur Überraschungen, sondern auch unerwartete Zeitreisen. Mit magischer Kraft zog mich ein warmes Licht in der Dunkelheit um Mitternacht an. Ahnungslos taumelte ich nicht nur in ein Zeitloch, das mich 50 Jahre zurück warf, sondern darüber hinaus auf einen anderen Kontinent beförderte. Bunte Neonlichter, emaillierte Blechschilder, abgestellte Straßenkreuzer mit und ohne Heckflossen, eine wunderschöne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.10
  • 8
Kultur
1958 - Johnny Maestro vorn Mitte. Foto ACE
4 Bilder

DIE SAMTSTIMME SCHWEIGT FÜR IMMER

Teneriffa. Man muss kein eingefleischter Rock and Roll Fan sein, um sich an die Samtstimme von Johnny Maestro, dem Lead-Sänger der Vokalgruppe "Crests" aus den 50-ern zu erinnern. Zugegeben, der Name sagt nicht jedem deutschen Musikfreund etwas, doch die Millionen-Hits der Gruppe und Johnnys Stimme sind bis heute unvergessen: "Sixteen Candles" (21 Wochen in den Billboard Charts und noch heute einer der meist gespielten Oldies), "Trouble In Paradise","Step By Step","The angels listened in", "Six...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.10
  • 4
Kultur
1964 in HONG KONG: Eddie Alpuerto & seine SPARKS (Funken)
17 Bilder

EDDIE ALPUERTO (TEIL 3)

Teneriffa. Da die Resonanz auf meine beiden Beiträge über Eddie Alpuerto so groß war, und ich viele Anfragen nach MEHR, MEHR, MEHR erhielt, habe ich ein bißchen in Eddies Archiv gewühlt. Künstler sind oft nachlässig mit ihren persönlichen Archiven, in denen sich Fotos, Pressestimmen und viele andere Erinnerungen finden. Wahre Schätze aus der Vergangenheit sind oft in einem künstl(er)ischen Tohuwabohu versteckt. Nur dem geduldig Suchenden offenbaren sich Perlen der kreativen Vergangenheit des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.02.10
  • 3
Kultur
Vorder- und Rückseite des Bandes von 1968

GEHEIMTIP FÜR FANS

Teneriffa. Bücher über Musik gibt es wie Sand am Meer. Es herrschen hauptsächlich zwei Typen vor. Die eine Spezies wurde von Leuten geschrieben, die meinen, sie wüssten etwas über Musik, nur weil sie mal als Plattenaufleger arbeiteten oder auf dem Flohmarkt eine billige Restpostensammlung in Vinyl kauften. Die Inhalte dieser Werke beschränken sich meist auf Platzierungen in den Hitparaden, Kurzbiografien der Interpreten, die der Fan sowieso schon lange kennt, plus jede Menge verkrampftes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.01.10
  • 13
Kultur
Eddie damals mit Imelda Marcos

EDDIE ALPUERTO (SUPERSTAR) TEIL 2

Versprochen ist versprochen: hier könnt Ihr Eddie Alpuerto auf Tagalog (philippinische Nationalsprache) singen hören. Es geht um die Geschichte vom verlorenen Sohn, der nicht auf seine Eltern hört. Viel Genuss wünsche ich. http://www.youtube.com/watch?v=BQUEn8Tia_s

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.01.10
  • 14
Kultur
Eddie alias Frank Sinatra
13 Bilder

WAS IST EIN SUPERSTAR?

Teneriffa. Schaltet man heutzutage die Glotze an, so sieht man sich unrettbar Superstars, VIPs, Celebreties und Weltstars auf Klick und Zap ausgeliefert. Da denke ich so vor mich hin, dass meine Familie und ich wahrscheinlich die einzigen verbliebenen Exemplare des „homo normalo“ sind. Alle anderen „Normalos“ müssen wohl ausgestorben oder in jene aufdringlichen Edelexemplare „travestiert“ worden sein. Doch das ist nur der erste Eindruck – und der täuscht bekanntlich. Nach wenigen Sekunden wird...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.10
  • 28
Poesie
Cool Cat
4 Bilder

SEX, DRUGS & ROCK AND ROLL!

Tenerife. Aus dem Schuhkarton purzeln mir die alten Fotos aus den frühen 60-ern entgegen. Oh Mann, das waren damals Klasse Typen, die mit mir in der Schülerband „The Stompers“ an der Cucamonga Highschool in L.A., Kalifornien den heißesten Rock’n’Roll der Westküste spielten. Wenn wir in der Aula der Schule zum „Teenage-Hop“ aufspielten, ging kein Apfel mehr zu Boden, und die Girlies kreischten und tobten, als wären wir Stars. Wir vier waren „Cool Cats“, die Spaß, Spaß und nochmals Spaß haben...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.12.09
  • 13
Kultur
Das Jahrhundertwerk

GENIE UND WAHNSINN

Teneriffa. Lasst mich einfach mal voraussetzen, dass jeder der geneigten Leser DIE amerikanische Band BEACH BOYS aus den 60ern und 70ern kennt. Wenn nicht, bitte mal im Internet oder You Tube blättern: http://www.youtube.com/watch?v=mN7Xs9WVNBU Kopf und Bauch der Band war ein Sensibelchen namens Brian Wilson: „Ich wurde ängstlich geboren“. Die Schläge seines tyrannischen Vaters, das Melodienkarussell in seinem Kopf und seine unglaubliche Musikalität trieben ihn im Laufe der Jahre in eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.10.09
  • 4
Kultur
Schönes Poster
12 Bilder

ROCK AND ROLL FESTIVAL AUF TENERIFFA

Teneriffa. Zum siebten Male veranstaltete der aktive RnR-Club „VULCAN ROCKERS“ sein alljährliches Rock and Roll Festival im Hotel Panoramic Garden in Los Realejos/Tenerife. Am Freitagabend spielten zwei Bands aus Teneriffa zum Tanz: „Los Contratiempos“ und „Little Big Rebel“. Gerockt wurde bis morgens um 4 Uhr. Am Samstagnachmittag folgte bereits um 15 Uhr die für 16 Uhr angekündigte traditionelle Hawaii-Party zur Musik von Billy Log & Ballbreakers - natürlich bei strahlendem Sonnenschein - im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.10.09
  • 5
Freizeit
Exklusives "Abama" Ressort
9 Bilder

WENN EINEM ETWAS GUTES WIDERFÄHRT…

Teneriffa. Ganz klar, wenn man an einem beliebten Touristenziel wohnt, reiht sich oft Besuch an Besuch von Freunden und Bekannten aus aller Welt. Selbstverständlich freut man sich auf Besuch, und man freut sich auch, wenn er wieder abreist. Dies hängt in erster Linie von der zwischenmenschlichen Chemie, andererseits aber auch vom „Timing“ ab. Letzteres bedeutet, dass man vielleicht nicht aus ganzem Herzen so richtig willkommen ist, wenn den zu Besuchenden bereits Wochen vorher ununterbrochen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.09.09
  • 5
Freizeit

Beitrag für alte Männer (und solche, die es werden wollen)

Teneriffa. Irritation? Ja, komplette Irritation! Ein Schiff, eine Weltreise, ein intoleranter Rock and Roll Fan und eine Schnulze erster Güte. Wie viele Fragezeichen soll ich hier eigentlich setzen? Also langsam, ganz von Vorne – mit Gefühl: Monate lang berichtete ich hier auf „myheimat“, über meine Reise um die Welt mit ein und demselben Schiff im Jahre 2008. Westwärts (ja, bis Scharbeuts, so wie Otto), einfach nur westwärts, westwärts. Mehr als 50 Häfen wurden in einem halben Jahr angelaufen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.08.09
  • 14
Kultur
LES PAUL (GIBSON)

LES PAUL - DER ALTMEISTER DER E-GITARRE GESTORBEN

Teneriffa. Les Paul starb am 13.08.08 an einer Lungenentzündung in White Plains, New York. Durch seinen Tod verliert die Welt den Gitarristen, der aus einer einfachen elektrischen Gitarre ein multiples einsetzbares Instrument machte und der Vater aller Hall- und Echo-Effekte ist. Am 9. Juni 1915 wurde Lester William Polsfuss in Wisconsin geboren. Nach frühen Erfolgen in den verschiedensten Bands, begann er schon in den 30-er Jahren, eigene Gitarren zu entwerfen, um Hall- und Echo-Effekte zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.09
  • 7
Kultur
Rock on Billy Lee
3 Bilder

KOLLEGE VON ELVIS GESTORBEN

Teneriffa. Billy Lee Riley, einer der konsequentesten und wildesten Rock and Roller bei der Plattenfirma SUN in Memphis, Tennessee ist zu seinen Kollegen in den Rock and Roll Himmel eingezogen. Billy Lee starb am 2.8.09 in Jonesboro, Arkansas im Alter von 75 Jahren. Er war zusammen mit Johnny Cash, Charlie Gracie, Jerry Lee Lewis, Carl Perkins, Roy Orbison und Elvis Presley ein RnR Sänger der ersten Stunde bei Sam Phillips SUN Label. Er hatte Hits wie: „Red Hot“ und „Flying Saucers’ Rock and...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.09
  • 9
Freizeit

TOD EINES GITARRENGENIES AM 14.6.09

Teneriffa. Eine amerikanische Gitarren-Band von 1958 mit dem Namen „Ventures“ beeinflusste bis heute den Klang und die Spieltechnik aller nachfolgenden Instrumentalgruppen des Rock and Roll und der Popmusik. Don Wilson und Bob Bogle gründeten damals die „Ventures“ und präsentierten einen Sound, der um die Welt ging. Gleich ihre erste Aufnahme „Walk don’t run“ erstürmte die Hitparaden in aller Welt und alle Jungens, die nicht singen konnten, träumten davon, ihre Freundinnen mit dem Klang einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.06.09
  • 13
Kultur
Ersatz-Ringo oben links: Jimmy Nicol

SELTENES BUCH ÜBER DIE BEATLES

Eine Beatles Konzert-Tour ohne Ringo Starr? Unvorstellbar – aber die gab es 1964 wirklich! Am 3. Juni 1964, kurz vor dem Start der Beatles Konzert-Tour um die Welt über Dänemark, Holland, Hong Kong, Australien und Neuseeland wurde der gute alte Ringo mit 40 Fieber ins Universitätskrankenhaus Bloomsbury, London eingewiesen. Diagnose: Tonsillitis und Pharyngitis. Da war guter Rat teuer, denn Karten rund um die Welt waren schon verkauft. Ein Ersatzmann musste her. Doch Beatles ohne Ringo??? War...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.09
  • 15
Freizeit
Goodnight, sweetheart...
5 Bilder

DOO-WOP, WAS IST DAS DENN?

Im Nachgang zur hier bei myheimat eingestellten Musikarbeit meiner Tochter über den Rock and Roll im Allgemeinen, (siehe: http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/94189/musik...) möchte ich heute auf eine der Wurzeln dieser Musik eingehen. Die „schwarze“ Seele und somit auch der überwiegende Teil des Rock and Roll ist speziell in Deutschland kaum bekannt geworden. Zumal damals deutsche Versionen von amerikanischen Doo-Wop Songs bis zur Unkenntlichkeit musikalisch und textlich entstellt wurden....

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.05.09
  • 8
Kultur
Tina Turner "Queen of Rhythm & Blues"
20 Bilder

DIE „ACID-QUEEN“ HAT SICH NUN (ENDGÜLTIG?) VERABSCHIEDET: SIMPLY THE BEST

Anna Mae Bullock, besser bekannt als Tina Turner, wird von Fans gern als die „Königin des Rock and Roll“ bezeichnet. Leider total falsch, denn ihr großes Repertoire zwischen 1960 (A fool in love) und heute bestand ausschließlich aus starken Rhythm & Blues Nummern oder Pop-Songs (Private dancer). Ob mit oder ohne Ike Turner (gest.15.12.2007) und seiner Kings of Rhythm Band, der Girl-Group „Ikettes“ oder dem Pop Tycoon Phil Spector als Produzenten (River deep – mountain high) – ihre Sex geladene...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.09
  • 15
Freizeit
Buddy Holly aka John Ashford

Musikarbeit einer 14-jährigen über Rock and Roll (geschrieben in 2002), TEIL 3

DISKOGRAFIE DES „R & R“. Die wichtigsten „R & R“ Künstler und ihre Erfolge: 1) grösster Hit, 2) Gesamtzahl der Hits (Billboard Top 100) ANKA, PAUL: (30.7.1941, Ottawa, Kanada) 1) Lonely Boy (1959) 2) 53 Hits Schrieb und sang hauptsächlich Liebeslieder des „R & R“. Mit 14 Jahren schrieb er seinen ersten Hit: „Diana“, über den Babysitter seiner kleinen Schwester. BEACH BOYS: Brian, Carl (+) und Dennis (+) Wilson, Al Jardine, Mike Love, alle aus Hawthorne, California 1) I get around (1964) 2) 57...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.05.09
  • 9
Freizeit
Der Tag, an dem (nicht) die Musik srarb (American Pie)
6 Bilder

Musikarbeit einer 14-jährigen über Rock and Roll (geschrieben in 2002), TEIL 2

BIOGRAFIE BUDDY HOLLY (1936-1959) Zurück zum Anfang dieser Arbeit. Obwohl der Sänger dieser Biografie niemals eine grosse Rolle in der Geschichte des „R & R“ gespielt hatte, so war ich doch vom Musical in Hamburg über sein Leben sehr beeindruckt: Sein richtiger Name war Charles Hardin Holley, geboren am 7.9.36 in Lubbock, Texas und gestorben am 3.2.59 im Alter von nur 22 Jahren nahe der Stadt Mason City, Iowa. Er verfügte über eine passable Stimme, konnte gute Songs schreiben und behielt diese...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.05.09
  • 3
Kultur
Buddy Holly Musical 1999
8 Bilder

Musikarbeit einer 14-jährigen über Rock and Roll (geschrieben in 2002), TEIL 1

Im Jahre 1999, dem letzten Jahr des letzten Jahrtausends reiste ich mit meinen Eltern nach Europa. Eine der vielen Städte, die wir besuchten, war Hamburg, die große Hafenstadt in Norddeutschland. Auf dem Weg dorthin erzählte mir mein Vater viel über die Geschichte der Stadt und endete mit der Geschichte der Beatles, die in dieser Stadt begann. Mein Vater erklärte mir, dass die Beatles als englische Popgruppe amerikanische Musik in einem europäischen Stil spielten. An diesen Tag wollte mein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.09
  • 10
Kultur
BITTE DIE FUSSNOTE UNTER DER LISTE BEACHTEN!

HALBSTARKEN-HITPARADE IN DER MILCHBAR MARBURG

Anlässlich eines Klassentreffens vor ein paar Jahren in Marburg startete ich im Vorfeld eine Umfrage bei meinen ehemaligen Klassenkameraden und bat um Nennung des Lieblingsbuches und der Lieblingsplatte von 1960, dem Jahr unseres Schulabganges. Die Bücher können wir an dieser Stelle vernachlässigen, da nur wenige genannt wurden, doch die Lieblingsscheiben geben sicherlich einen kleinen, wenn auch nicht repräsentativen Einblick in den Zeitgeschmack der damaligen Jugend. Dazu muss man wissen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.02.09
  • 13
Kultur
5 Bilder

AFN IN ALLER WELT (TEIL 2: JIM PEWTER)

Die meisten von Euch kennen den Spielfilm."Good Morning Vietnam" mit Robin Williams. Nun, diese Geschichte ist eigentlich die Story vom DJ Jim Pewter, allerdings übertragen vom Korea-Krieg auf den Vietnam-Krieg. In meinem Bericht über das legendäre AFN in Deutschland erwähnte ich u.a. die beliebte „Oldies-Show“ mit dem amerikanischen Disc-Jokey Jim Pewter. Seine Person und seine Karriere verdienen noch ein paar interessante Bemerkungen. Schließlich gehört er zu jenen Typen, die unseren...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.01.09
  • 13
Kultur
Ältestes Logo des AFN
3 Bilder

AFN Frankfurt – eine Legende!

Seit mehr als 60 Jahren gibt es amerikanische Radiostationen in Deutschland, die in erster Linie für die Unterhaltung und Information der damaligen Besatzungstruppen eingerichtet wurden. Diese AFN Kette (American Forces Network) war für die "Nachkriegsjugend" reiner Kult und hat deren Musikgeschmack und den aller nachfolgenden Generationen erheblich beeinflusst. Dieser Tage hatte ich Besuch von einem Freund, der genauso verrückt auf Musik ist, wie ich. Und schon surften wir gemeinsam mit einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.01.09
  • 20
Kultur
Auch Single-Rentner haben eine Daseinsberechtigung
3 Bilder

PLATTENSAMMLERS WEIHNACHTSDEKO

Für den gestandenen Schallplattensammler hätte ich hier einen netten kleinen Vorschlag, wie er sein Musikzimmer (oder seine Musikecke) adäquat dekorieren kann. Es müssen ja nicht unbedingt alte verzogene Singles wie bei mir sein. Auch von böswilligen Bekannten als Geschenk erhaltene LPs von Heino und Konsorten oder unbrauchbare CDs machen sich sicherlich gut an der Zimmerdecke. Hängt man eine bunt angestrahlte Disko-Kugel daneben, so sind hübsche Lichteffekte besonders auf den Silberlingen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.08
  • 25
Kultur
FOTO: DEL-FI RECORDS
3 Bilder

MUSIK, DIE WELLEN REITEN KANN

Seit nunmehr fast 50 Jahren läuft eine musikalische Riesenwelle um die Welt, die in allen Ländern ihre Spuren hinterlässt und bis heute ständig neue Interpreten und Fans findet. Dieser musikalische Tsunami begann seinen Endloslauf bereits Ende der 50-er Jahre in California/USA. Die Jugendlichen griffen das Freizeitvergnügen Wellenreiten von Hawaii auf und praktizierten es an den Goldstränden Südkaliforniens. Schnell entstand dort eine jugendliche „In“-Szene, mit eigener Kultsprache, eigenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.08
  • 9
Lokalpolitik

6000 EUROS FÜR ARME KANARISCHE KINDER

Die Mitglieder und Fans des Rock and Roll Clubs in Playa Paraiso/Teneriffa haben seit einem Jahr 6000 EUROS Spendengelder gesammelt. Dieser Betrag wurde auf der Tanzveranstaltung im „Talk of the Town“ am letzten Sonntag dem Vizepräsidenten des Lions Clubs Teneriffa feierlich übergeben. Der Vetreter des Lions Clubs bedankte sich für die beachtliche Summe und betonte, dass somit wieder vielen armen kanarischen Kindern geholfen werden kann, sei es mit einer Kinderverschickung während der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.09.08
  • 7
Freizeit
4 Bilder

Deutschlands berühmteste Rock and Roll Band: DIE LENNEROCKERS

Kaum zu glauben aber wahr: seit Ende der 70er Jahre gibt es sogar in Deutschland neue aktive Rock and Roll Bands fern aller kommerziellen Hitparaden. Diese Bands wissen ganz genau, dass sie niemals „absahnen“ werden, weil sie keine „Lieschen Müller Musik“ machen, wie von den selbsternannten (Superstar-) Musikprofis verlangt wird. Doch mit der zunächst kleinen aber ständig wachsenden R’n’R - Fangemeinde wuchs auch die Popularität verschiedener Bands „far from the Charts“ (fern aller Hitparaden),...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.08.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.