Mein privater "Rhodie-Park"
Ich gebe es ja zu, es ist wohl etwas hochtrabend, von den Rhododendren in meinem Garten als von einem "Rhodie-Park" zu sprechen. Doch ich habe sie nun alle umpflanzen lassen, damit sie zusammen stehen und gemeinsam mit einem neuen Zaun dem Garten einen gewissen Rahmen geben. "Rhodie" für Rhododendron ist eine auf unserem Kontinent etwas ungewöhnliche Kurzform. Ich habe sie aus dem pazifischen Nordwesten mitgebracht, wo diese Pflanzen im feucht-warmen Frühjahr üppig blühen. Rhododendren fühlen...
Damals und heute...
Vor drei Jahren wurden unsere Rhododendron-Büsche radikal herunter geschnitten, es sah recht trostlos aus damals... Heute stehen sie wieder prächtig da in voller Blüte und sind erneut Tummelplatz für viele Gartenvögel... Mein Betrag von damals: https://www.myheimat.de/langenhagen/natur/vertrieb... Dank eines neuen Gärtners hat sich auch sonst viel zum Positiven verändert rund ums Haus. (Bild 3 als Beispiel)
Im Rhododendron-Reich
Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal von der Rakotz-Brücke und dem Rhododendron-Park in Kromlau gehört und die entsprechenden Bilder dazu gesehen habe, war mir klar: Da muß ich mal hin! Nun hat es geklappt und ich möchte Euch gerne zeigen, warum ich so begeistert davon war! "Der Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau ist ein ca. 200 ha großer Landschaftspark im Ortsteil Kromlau der Gemeinde Gablenz im Landkreis Görlitz. Im Jahr 1842 erwarb der Großgrundbesitzer Friedrich Hermann Rötschke,...
RHODODENDREN !!
Auf den Friedhof am Holstenkamp habe ich Rhododendren Fotografiert, die bringen auf den Friedhof eine besondere Stimmung!
Rhododendron schlippenbachii - auch 'Königliche Azalee' genannt ...
Der Name stammt von 'Baron von Schlippenbach', einem russischen Offizier, der diese Art mit ihren blass-rosa Blüten im Jahre 1854 in Korea entdeckte. Sie wächst dort in einer Höhe von 400 bis 1500 m.
Ungewöhnlicher Herbstblüher
20.0ktober 2016, ein Rhododendron in unserem Garten hat sich augenscheinlich in der Jahreszeit geirrt. Nachdem er im April diesen Jahres unzählige Blüten zur Schau gestellt hatte, überraschte er jetzt mit ein paar weiteren.
Rhododendron
Rhododendronbüsche setzten mit ihren großen bunten Blüten in dieser Jahreszeit vielerorts unübersehbare farbliche Akzente.
Rhododendron und Azaleen
Direkt an der B3 an der Weser zwischen den Hamelner Stadtteilen Ohr und Klein Berkel liegt der Ohrbergpark, bekannt für seine Rhododendren und Azaleen. Die Anlage ist cirka 45 ha groß und befindet sich im Privatbesitz der Familie von Hake. Ganz spontan rief Heike aus Springe bei mir an, ob ich nicht Zeit und Lust hätte, diesem herrlichen Park mal einen Besuch abzustatten. Nun, das Wetter spielte mit, also nix wie hin. Parken läßt sich unterhalb des Parkes recht gut, dann geht es ein Stück des...
Ein Paradies für Blumenfreunde
An diesem Wochenende hat die Familie Grubendorfer in Cappenberg wieder ihren wunderbaren Garten für Interessierte und vor allem für Blumen-Liebhaber geöffnet. Im Augenblick liegt die Betonung auf den Rhododendren und Azaleen, die verschwenderisch und leuchtend blühen. Aber natürlich blüht da noch mehr, die letzten Tulpen, herrlicher Blauregen, Flieder, Iris und, und,und...., bis hin zu den ersten Rosen. Den Rosen ist am 11.6. und 12.6.2016 noch einmal ein Wochenende gewidmet Der Garten ist...
In Wismar: Rhododendronblüte im Lindengarten
Wer im Mai durch den denkmalgeschützten Park am Rand der Altstadt bummelt, dem fallen an ziemlich versteckt liegenden Plätzen die prächtigen Rhododendronstauden auf, die in voller Blüte stehen und dem Lindengarten ein besonderes Flair verleihen. Durch ihre Blütenpracht beeindrucken nicht nur die Rhododendren, sondern auch andere Blütenstauden setzen Farbakzente unter dem alten Baumbestand der Naherholungsanlage, die bereits über zweihundert Jahre alt ist. Im Jahr 1815 war an der Rostocker...
Rhododendron in unserem Vorgarten 2015
Diese Bilder habe ich letztes Jahr gemacht und sie werden wohl die letzten vom Rhododendron sein, denn der Vorgarten soll komplett umgestaltet werden (laut meiner Familie "pflegeleicht" und mit einem kleinen Gehweg zwischen Haustür und Carport, welches genau vor mein Schreibtischfenster gesetzt werden soll; ich soll dann aber trotzdem noch die Aussicht haben, die ich jetzt auch habe. Wir werden sehen, ob dem dann so ist.). Ob der Rhododendron einen "Umzug" an eine andere Stelle im Vorgarten...
Sonntagsbild "Hereinspaziert" - 38/2015
Mein letztes Foto zum Thema "Hereinspaziert" liegt 6 Wochen zurück und mein Foto dazu aus meinem Garten, noch länger...
Es herbstet
Heute mal wieder paar Herbstfotos, obwohl eigentlich noch Sommer ist. :-) Die kleinen Viecher sind im Übrigen Rhododendronzikaden, das andere Zeugs solltet ihr aber kennen. :-)
Sommernachtsträume
Tanze, als würde niemand zusehen. Liebe, als wurdest Du niemals verletzt. Singe als würde niemand zuhören. Lebe als wäre der Himmel auf Erden. (Mark Twain)
Parks und Gärten in Niedersachsen
Zur Rhododendronblüte im Stadtpark Hannover
Etwas versteckt hinter der mächtigen Stadthalle liegt einer der schönsten Parks in Hannover, der nicht nur zur Rhododendronblüte einen Besuch wert ist. Der Stadtpark Hannover feierte im letzten Jahr runden Geburtstag und ist auch nach 100 Jahren ein Kleinod, das in Hannover äußerst beliebt ist. An den Schachfeldern treffen sich Alt und Jung, um bei dem königlichen Spiel zu entspannen, im Café genießen Familien den Sonntagskaffee und auf den Wiesen blinzeln die Hannoveranerinnen und Hannoveraner...
Wetter im Mai
Der Mai zeigte sich mit stark abwechselnder Bewölkung, viel Sonnenschein, mäßigen Frühlingstemperaturen. Ein Hauch Sommer, gab es am 12.Mai mit Tagestemperaturen über 25°C. Die Niederschlagsmenge in diesen Mai war sehr gering.
Sonntagsbild "Hereinspaziert" - 21/2015 - Pfingsten
Kein strahlender Sonnenschein..... aber warmes Pfingstwetter!
Sonntagsbild "Hereinspaziert" - 20/2015
Als ich vor zwei Wochen die letzten Sonntagsbilder einstellte, gab es bei den Rhododendren noch nicht viel zu sehen. Inzwischen ist der Rhododendron "Muttertag" fast am Abblühen und "Goldbukett" steht in voller Blüte. Der lila Rhododendron sitzt in den Startlöchern... aber sehen sie selbst!
Walsrode im Wonnemonat: Zeit der Rhododendronblüte
Wer in Walsrode unterwegs ist, kann überall in den Vorgärten und Parkanlagen prächtige Rhododendronsträucher bestaunen, die im Mai und im Juni einen bombastischen Blütenzauber bieten. Die sandigen Böden im Süden der Lüneburger Heide scheinen sich besonders als Standorte der Rhododendren zu eignen. Besonders die schönen Blüten der großlaubigen Rhododendren ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, wenn auch die herrlichen Azaleen, die wissenschaftlich zur Gattung der Rhododendren zählen, ebenfalls...
Vertrieben...
X X X Unser Amselpärchen wurde aus seinem Paradies vertrieben.... Ein neues Nest baute Frau Amsel jetzt schnell in einem kleinen Rhododendron-Busch an der Hauswand direkt unter unserem Fenster und Herr Amsel singt nun seine allabendlichen Weisen auf den Stumpfresten seines einst so prachtvollen Domizils… … mir scheint, als klinge es etwas wehmütig...
...ein "Hummelmagnet"....
Kaum sind die kalten Monate vorbei zeigen sich die Rhododendren in ihrer farbenfrohen Pracht und bieten den Hummel einen reich gedeckten Tisch - jetzt werden endgültig die Frühlingsgefühle wach.
Nicht alle Blumen duften uns,.....
.... vielleicht haben aber Schmetterlinge und Bienen feinere Nasen als wir Menschen. (Berthold Auerbach)
Rhododendron luteum 'Gibraltar', nach seiner glühend leuchtenden Blütenpracht benannt, die mit den Sonnenuntergängen Gibraltars problemlos mithalten kann.
Die starke orangene Leuchtkraft geht im weiteren Verlauf in einen rotorangenen Farbton über.
In Walsrode in fremde Gärten gesehen: Überall üppig blühende Rhododendren
In der Sunderstraße zeigen sich in fast allen Vorgärten die prächtig blühenden Gehölze der Rhododendren. Die üppig strahlenden Dolden in den Schattierungen von Blauviolett bis Weiß bezaubern Einheimische und Stadtbesucher seit Ende April. Wegen der klimatischen Bedingungen in Norddeutschland erreicht die Blütezeit der Rhododendren Mitte Mai ihren Höhepunkt und klingt dann bis Anfang Juni allmählich aus.
Der Name "Rhododendron" leitet sich aus den griechischen Wörtern für Rose (rhodos) und Baum (dendron) ab.
Im "Plant-List-Projekt" sind z. Zt. über 600 Rhododendron-Spezies aufgeführt und die Anzahl der größtenteils durch Züchtung entstandenen Rhododendron- und Azaleen-Sorten sind fast unermesslich: weltweit sind über 30.000 Rhododendron-Sorten entstanden!