Rhein

Beiträge zum Thema Rhein

Poesie
Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,
Ein Fischer saß daran,
Sah nach dem Angel ruhevoll,
Kühl bis ans Herz hinan.
Und wie er sitzt und wie er lauscht,
Teilt sich die Flut empor:
Aus dem bewegten Wasser rauscht
Ein feuchtes Weib hervor.
9 Bilder

"Halb zog sie ihn, halb sank er hin"....

....oder wie man einen Hund ins Wasser bekommt. Irgendwie passt die Ballade von Johann Wolfgang von Goethe: Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, Ein Fischer saß daran, Sah nach dem Angel ruhevoll, Kühl bis ans Herz hinan. Und wie er sitzt und wie er lauscht, Teilt sich die Flut empor: Aus dem bewegten Wasser rauscht Ein feuchtes Weib hervor. Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm: »Was lockst du meine Brut Mit Menschenwitz und Menschenlist Hinauf in Todesglut? Ach wüßtest du, wie's Fischlein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 18.04.13
Natur
62 Bilder

Mit Gisela am Rheinfall bei Schaffhausen......

Ich genieße die Kraft der Natur am Rheinfall bei Schaffhausen. Er ist der mächtigste Wasserfall Mitteleuropas. Das Wasser des Rheins stürzt in 150 m Breite bis zu 25 m tief über eine Jurakalkschwelle von der mitten im Fluss zwei höhere Felsen stehen geblieben sind. Auf beiden Seiten des Rheins stehen Schlösser. Am linken Ufer das Schloss Laufen und am rechten Ufer Schloss Wörth. Man kann auch mit Booten zum mittleren Felsen fahren.

  • Baden-Württemberg
  • Büsingen am Hochrhein
  • 17.04.13
  • 9
Freizeit
20 Bilder

In Stein am Rhein - der Perle, dort wo der Rhein den Bodensee verlässt.

Stein am Rhein und Linz am Rhein haben sehr viel gemeinsam. Allerdings so farbige und prächtigen Fassaden wie am Rathausplatz in Stein am Rhein können wir hier in Linz nicht aufweisen. Aber unsere Fachwerkhäuser hier in Linz sind allemal sehenswert und die Palette an gastronomischen Genüssen und Angeboten lässt sich mit deren in Stein am Rhein ebenfalls vergleichen. Ich finde den Spruch so gut "dort wo der Bodensee wieder zum Rhein wird" den ich irgendwo gelesen habe. Also tragen die Steiner...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.04.13
  • 1
Lokalpolitik
Kathrin Vogler MdB- DIE LINKE

Ostermarsch 2013

Ostermarsch 2013 Kathrin Vogler spricht am 30. März beim Ostermarsch Rhein-Ruhr in Düsseldorf. Das diesjährige Motto des Ostermarschs: "Von Deutschland muss Frieden ausgehen! Nein zu Krieg und Rüstungsexporten - Atomwaffenfrei jetzt!" Im Aufruf heißt es: "Von Deutschland geht Krieg aus - hier kann und muss er auch verhindert werden! Deutsche Soldaten und Soldatinnen kämpfen in Afghanistan, sie sind auf dem Balkan und in Afrika und mit den deutschen Patriot-Systemen an der Grenze zu Syrien im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.03.13
Natur
Schloß Mickeln - eine traumhafte Allee führt zum Schloß.
13 Bilder

Der Rhein in Himmelgeist

Morgens um halb zehn hatten wir in Rauschenberg 0 Grad, die Gradzahlen stiegen nur langsam an. Im Siegerland lag noch richtig viel Schnee und der Winterdienst versorgte die Autobahn mit Salz. Doch nach Olpe stiegen die Temperaturen an. In Düsseldorf angekommen waren es 9,5 Grad. Und wenn man in Himmelgeist ist, dann muß der Himmel blau sein und die Sonne muß scheinen.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 17.02.13
  • 2
Freizeit
5 Bilder

Der gute Alte Neckar

Das ist der Gute Alte Neckar drei Orte vor Mannheim-------bevor er an der Mannheimer Spitze zum Rhein in den Rhein fließt! Aus südlicher Richtung kommend in Nördliche Richtung -----fließend---- Außer der katholischen Kirche die in Seckenheim in der Entgegengesetzten Richtung steht!----- Ein Traumparadies für Angeler,die hier sehr oft stehen und die Stille genießen! Am rechten Neckarufer kann man die Jungfische zu Tausenden sehen! Die Wasserqualität ist hier noch recht gut. Schiffe können hier...

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 25.10.12
  • 8
Kultur
Die Reste der Stadtmauern
29 Bilder

Worms die Stadt am Rhein

Die Nibelungenstadt ist einen Besuch wert. Politisch ist hier auch vieles passiert, zahlreiche Reichstage fanden hier statt. Der Beginn der Reformation kam 1521 mit dem Auftreten von Martin Luther. 1689 wurde Worms durch die Franzosen zum Großteil zerstört. In den Resten der Stadtmauern ist das Nibelungenmuseum untergebracht. Im Domgarten ist eine Statur von Johann Nikolaus Götz zu finden. Er wurde 1721 in Worms geboren, war ein Geistlicher, Übersetzer und Schriftsteller. Der Wormser Dom St....

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 25.10.12
  • 1
Freizeit
Stillleben mit Malerutensilien.
3 Bilder

Kunst am Rhein

Am Fähranleger traf ich einen Hobbymaler. Er saß mit seiner Frau auf einer Bank,blickte in den Sonnenuntergang und ließ diese wundervolle Abendstimmung auf sich wirken. Er war dabei, ein kleines Aquarell zu schaffen und ich sah interessiert zu. Sein Motiv war der gleiche Uferabschnitt,den ich auch für meine Fotos gewählt hatte. So schuf jeder sein Werk,mit den Mitteln,die er am besten beherrschte. Aus Alsbach Dieter Gorzitze.

  • Hessen
  • Gernsheim
  • 21.10.12
  • 1
Kultur
9 Bilder

Liebe , Verrat und Trauer - Familientod am Rhein II

Die feindlichen Brüder , Teil zwei : Am folgenden Tag verließ der junge Ritter die heimatliche Burg. Das junge Mädchen schien anfangs in seinem Schmerz untröstlich. Die verlassene Liebe weinte sich aus und schlief dann ein wie ein tränenmüdes Kind. Und als sie aufwachend um sich blickte , kam der Groll und raunte ihr anklagend ins Ohr und trübte die Wasser ihrer Erinnerung , darin sich das Bild des leichtsinnigen Verlobten spiegelte , der sich um schnöden Ruhm von ihr getrennt hatte. Mehr als...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 14.09.12
Freizeit
25 Bilder

Der Rheinsteig ist immer wieder eine Reise wert

Anfang September fand nun schon zum sechsten Mal die traditionelle Rheinsteigwanderung der Wanderfreunde Holzhausen im OHGV statt. Wieder von den Mitgliedern Sabine und Ralph Venohr und Judith und Frank Dittel gut vorbereitet und geführt, erfolgte nach der Busanreise nach Osterspai der Start zu dieser zwar nicht sehr langen, aber doch anspruchsvollen, Tagestour. Und wie schon in den vergangenen Jahren stets gehabt, war die Beteiligung sehr gut und so traten 54 Wanderfreundinnen und...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 12.09.12
  • 1
Freizeit
Deutsches Eck mit Blick auf die Feste Ehrenbreitstein
27 Bilder

Der SoVD fährt zum "Rhein in Flammen"

Ziel des zweitägigen Ausflugs des SoVD Ortsverbandes Laatzen-Mitte/Grasdorf am vergangenen Wochenende was das nur an wenigen Wochenenden im Jahr stattfindende Schauspiel „Rhein in Flammen“. Dabei fahren illuminierte Schiffe im Konvoi den Rhein stromaufwärts und an Bord können die Passagiere den Anblick des zum Abschluss gebotenen großen Feuerwerks genießen. Doch zunächst hieß es am Samstag früh aufstehen, denn der Reisebus startete bereits um 06:30 in der früh. Erstes Ziel nach fünfstündiger...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.09.12
  • 1
Kultur
10 Bilder

Liebe,Verrat und Trauer - Familientod am Rhein III - IV

Fortsetzung : die Burgen der feindlichen Brüder , letzter Teil : Eines Tages zeigte sich ein Schiff auf dem Rhein .Fremde Flaggen wehten von seinem Mast. Angela sah es von der Schloßzinne und rief den Bruder . Das Schiff kam näher ; man hörte den Ruf der Fergen und unterschied die Gesichter der Bemannung. Plötzlich stieß die Jungfrau einen wehen Schrei aus und warf sich weinend in die Arme des Ritters. Dieser zuckte zusammen . Stumm starrte er auf das Fahrzeug. Der Ritter , der drunten in...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 29.08.12
Kultur
12 Bilder

Liebe , Verrat und Trauer - Familientod am Rhein

Die feindlichen Brüder : Im Mittelalter war Schloß Sterrenberg oberhalb Boppard eine der schönsten Burgen an den Ufern des Rheins. Zur Zeit , wo unsere Geschichte spielt , bewohnte es ein alter Paladin jenes Kaisers Konrad des Staufen , der aus der Wahl hervorgegangen war auf der Ebene von Oppenheim bei Mainz. Zwei Söhne standen dem ergrauten Degen zur Seite . Längst schlummerte sein Weib unterm Stein. Seitdem klang selten fröhliches Lachen durch die hohen Gänge. Eines Tages begrüßte ein...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 27.08.12
Natur
ich weiß nicht,wie schnell sie sind,aber es muss ihnen urigen Spaß gemacht haben
7 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön.

Während meiner heutigen Radtour am Rhein entlang, freute ich mich wieder über die hervorragende Wasserqualität. Angler am Ufer,Badende in den Fluten und für die,dies schneller mögen, auch eine Fahrt mit dem Speedboot! Es macht wieder Freude,hier zu verweilen! Aus Alsbach Dieter Gorzitze

  • Hessen
  • Gernsheim
  • 29.07.12
  • 1
Freizeit

Rhein-Mosel-Halle Koblenz - Eröffnung im September?

Der offizielle Eröffnungstermin für die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz steht noch immer nicht fest. Auch nach einem Rundgang am gestrigen Dienstag will sich Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig nicht festlegen. Generalplaner Alexander von Canal prognostiziert, dass die Halle am 1. September fertiggestellt ist. Am 16. August wird der Werkausschuss Koblenz-Touristik den offiziellen Eröffnungstermin des sanierten Veranstaltungsorts bekannt geben. Der vom Generalplaner Alexander von Canal...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 25.07.12
Freizeit
41 Bilder

Von wo einst Grafen und Ritter in das Rheintal schauten

Braubach: Marksburg | Seit 2002 ist die Marksburg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Sie ist für viele vom Aussehen her eine Ritterburg wie man sie sich vorstellen mag , mit Turm , Schildmauer und Zugbrücke - eine Mittelalterfeste auf 160 Meter ragt diese gewaltige Anlage über dem Rhein . Erbaut im 13. Jahrhundert, war sie einst Zollburg , Wohnsitz verschiedenster Grafen und Gefängnis . Früher hieß die Burg...

  • Rheinland-Pfalz
  • Braubach
  • 07.07.12
  • 2
Natur
Der Rhein

EU in Brüssel kürt Maifischprojekt zum "Best of the Best" - NRW und Hessen ausgezeichnet

Nordrhein-Westfalen und Hessen siedeln gemeinsam mit Niederlanden und Frankreich den ausgestorbenen Maifisches im Rhein wieder an. Der heringsartige Speisefisch starb wegen Gewässerverschmutzung Anfang des 20. Jahrhunderts aus. Jetzt kürt die EU das Projekt in Brüssel als eines der "Best of the Best LIFE Natur-Projekt 2011“ gekürt. Dr. Heiner Klinger, Experte für Fischerei und Fischartenschutz im LANUV: „Der Maifisch war bis Anfang des letzten Jahrhunderts im Rhein und seinen Nebenflüssen ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 24.05.12
  • 1
Freizeit

Köln vs. Düsseldorf im Rheinufertunnel

Nach einem Überholmanöver im Rheinufertunnel und einem eskalierten Streit zwischen einem Kölner und einem Düsseldorfer Autofahrer folgte der Führerscheinentzug. Am Dienstag, 22. Mai 2012, kam es im Rheinufertunnel zu einem Duell zwischen einem 36-jährigen Kölner und einem 73-jährigen Düsseldorfer. Laut Polizeibericht war der Kölner gegen 10 Uhr mit seinem Ford auf dem linken Fahrstreifen des Rheintunnels in Richtung Südring unterwegs, als plötzlich der Düsseldorfer dicht mit seinem Mercedes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.05.12