Emscher Brücke
Die 412 Meter lange Emscher und RHK Brücke in Castrop-Rauxel.
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist nun die neue Rad und Fußwegebrücke über die Emscher und den Rhein-Herne-Kanal der Öffentlichkeit frei gegeben. Die 412 Meter lange Brücke wird von einer 12 Meter hohen Pylone getragen.
Haubentaucher
Haubentaucher am R-H-K.
Haubentaucher Steckbrief: 46-51 cm lang, Flügelspannweite 59-73 cm. gansjährig zu beobachten. unverwechselbar durch langen Hals und orange-schwarzes Kopfgefieder. Der Haubentaucher können bis zu 45 Sekunden unter Wasser bleiben und jagen.
Abriss der Autobahnbrücke
Der Rückbau der alten Autobahnbrücke der A43 schreitet vorran.
Die Demontage der östlichen Brücken über dem Rhein-Herne-Kanal und der Emscher geht weiter.
Museumsschiff Willi
Die Pinische Willi in Herne zu Tal.
Verein Historische Binnenschifffahrt Die Schweizer Spitz WILLI kam heute im Oberwasser der Schleuse Herne-Ost zu Tal. Name: Willi, ist eine Pinische oder auf Deutsch Spitz. Es ist 1909 in Deest der Niederlande gebaut worden. Länge: 39,36 m bei einer Breite von 5,01 m. Bei einem Tiefgang von 2,10 m kann es 307,862 Tonnen tragen. Angetrieben von einem Busmotor der Firma Daimler-Benz Typ OM355 mit 220 PS bzw. 147 kW Leistung. Das Museumschiff Willi ist auf der Reise von Henrichenburg (Waltrop) ...
Stand up Paddeln
Stand up Paddeln am Recklinghausen Stadthafen.
Das Stand up Paddeln. Eine Sportart die am Rhein-Herne-Kanal nicht ganz ungefährlich ist.
Zementtanker Sibilla
Der Niederländische Pulvertanker Sibilla in Herne zu Tal.
Heute kam das Niederländische Tankschiff Sibilla auf dem RHK in Herne zu Tal.
Marode Autobahnbrücke
Die marode Autobahnbrücke über dem RHK.
Die marode Autobahnbrücke der A43 zwischen Herne und Recklinghausen bleibt weiterhin für Lastwagen über 3,5 Tonnen gesperrt. Damit die schweren Lastwagen nicht verbotenerweise das Bauwerk belasten, ist schon seid Dezember 2021 eine Schrankenanlage errichtet worden. Die Emschertalbrücke über dem Rhein-Herne-Kanal ist jetzt von einer Unterspannung verstärkt worden. Die Brücke ist 1965 errichtet worden. Laut Messung hat sich die Stahlkonstruktion um 18 cm durch gebogen, bei einer Spannweite von 80...
Binnenschiffe auf dem RHK.
20 verschiedene Binnenschiffe auf dem RHK.
Fotos von verschiedenen Binnenschiffe am Rhein-Herne-Kanal im November.
Marianne und “Slinky Springs to Fame”
Marianne und “Slinky Springs to Fame” In Oberhausen geht es über die Brücke mit ihren 496 Aluminiumbögen. Sie überspannt über 406 Meter den Rhein-Herne-Kanal. Es handelt sich um die Brückenskulptur des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger. Von der anderen Uferseite hat man einen prima Blick auf den Gasometer. Zu empfehlen ist auf jeden Fall der Aufstieg auf den Gasometer und ein Besuch des Kaisergartens. Das Tiergehege nebenan, gleich hinter dem Schloss, beherbergt ca. 500 Tiere. 500 Tiere...
Gebäude Skulpturen
Der Rhein und die Ruhr verbinden mit der Schleuse Duisburg Meiderich die Schifffahrt mit dem Rhein Herne Kanal. Bei einem Spaziergang konnte ich an der Schleuse zufällig ein aus Polen (Stettin) kommendes Schubschiff mit einem Schiffstyp ohne eigenen Antrieb fotografieren . Auf dem Schiff standen einige kunstvoll gefertigte Gebäudeskulpturen vom Emscherkunstweg. Die Gebäude werden noch im April in unserem Landschaftspark zum besichtigen aufgestellt.
Ein schöner unterhaltsamer Sonntagsspaziergang in Duisburg, zwischen Ruhrwehr und Schleuse.
Das Ruhrwehr Duisburg befindet sich an der Ruhr 2,6 km vor der Mündung in den Rhein. Dieses Ruhrwehr hat vier je 30 Meter lange Wehrkammern,- regelt den Abfluss des Ruhrwassers und verhindert, daß bei extremem Hochwasser Rheinwasser die Ruhr hochsteigt. Parallel zu ihr liegt im Rhein-Herne-Kanal die Schleuse Meiderich. Im Wasserstraßennetz von Duisburg sind die Ruhr,- der Ruhrschifffahrtskanal,- und der Rhein-Herne-Kanal verbunden. Vom Rhein aus kann sowohl über die Ruhr und die hier...
Wieder mal am Dattelner Meer
Wir machten wieder einmal bei tollem Wetter mit Freunden und Bekannten eine Radtour zum Dattelner Meer. Hier einige Informationen zu diesem Ort und dazu meine Fotos! Später fuhren wir über die alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals weit ins Münsterland hinein. In Datteln treffen vier Kanäle zusammen: Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal und Datteln-Hamm-Kanal. Die Länge dieser Wasserstraßen auf Dattelner Stadtgebiet beträgt insgesamt 17 Kilometer. Deshalb nennt sich Datteln...
SGMS ERIS auf dem Rhein-Herne-Kanal in Wanne-Eickel zu Tal
Gestern kam das 105 m Lange Schubgütermotorschiff ERIS an der Hertener-Straßen-Brücke auf dem RHK zu Tal. Das Steuerhaus herunter gefahren, zwecks niedriger Brücken.
Stand Up Paddeln auf dem Rhein-Herne-Kanal
Das Stand Up Paddeln wird immer populärer. Beim Freizeit paddeln wollen die Sportler nicht nur gelegentlich im Urlaub, sondern auch in ihrer Freizeit, zum Beispiel auf dem Rhein-Herne-Kanal Paddeln.
Zentralsteuerstand an der Schleuse Herne-Ost
Vom Tower der Schleuse Herne-Ost werden die Schleuse Henrichenburg und Wanne-Eickel bedient. An 24 Kamera Monitore kann man den Schleusen Vorgang kontrollieren. Schleuse Herne-Ost hat ein eigenen Steuerungspult. Jedes Binnenschiff hat Heute A I S ( Automatic Identification System ) mit dem der Schiffsführer alle Schiffe mit Namen, Kurs und Geschwindigkeit erkennen kann. Auch der Funkverkehr zwischen Schiff und Basisstation werden im Schleusenturm bedient.
Schiffsverkehr auf dem Rhein-Herne-Kanal
Heute fuhr das Tankmotorschiff Katharina Burmester auf dem Rhein-Herne-Kanal in Recklinghausen in Richtung Duisburg.
Das Schweizer KFGS Excellence coral auf dem RHK.
Ein seltener Anblick in Herne heute kam das Schweizer Kabinenfahrgastschiff Excellence coral auf dem Rhein-Herne-Kanal und fuhr in Richtung Osten.
Die Mühle am Recklinghausen Stadthafen
Am Stadthafen in Recklinghausen an der Mühle ladet heute das Gütermotorschiff Tiffany 1050 Tonnen Weizen aus.
6. Schiffsparade
Petrus hatte Verständnis für Zuschauer und Wassersportler Bei wechselhaftem Wetter zwischen Sonne und Wolken lockte auch die 6. Schiffsparade wieder viele Zuschauer zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen zur Begrüßung an den Rhein-Herne-Kanal. Standort: Oberhausen/Brücke
6. Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal
Petrus hatte Verständnis für Zuschauer und Wassersportler Bei wechselhaftem Wetter zwischen Sonne und Wolken lockte auch die 6. Schiffsparade wieder viele Zuschauer zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen zur Begrüßung an den Rhein-Herne-Kanal. Standort: Essen-Karnap
Rhein-Herne-Kanal
Binnenschiffer, stets mit der Natur verbunden Ob von Stettin nach Duisburg oder von Duisburg nach Berlin oder oder …... Auf Kanälen, in Schleusen oder auf Flüssen ihr Zuhause sind die fast immer in der Natur eingebettenen Wasserstraßen und dabei müssen je nach Route auch die zeitraubenden Schleusen passiert werden. Hier einige Schiffe auf dem Rhein-Herne-Kanal.
Kanalbrücke
Fußgängerbrücke, die im Volksmund genannte „Papageienbrücke“ unmittelbar an der Künstlerzeche Unser Fritz gelegene Brücke (2004 erneuert) wird sehr gern von Hobbyfotografen abgelichtet aber auch in Berichten rund um Ereignisse am Rhein-Herne-Kanal oder in Stadtteilinformationen Unser Fritz/Dannekamp mit einbezogen.
Binnenschiffer
Brückentage??? Binnenschiffer kennen keine Brückentage aber viele Brücken! Hier wird stets gearbeitet!
Der verstärkte "Zauberlehrling" am Haus Ripshorst in Oberhausen
Im Rahmen der Emscherkunst.2013 wurde der Zauberlehrling nach einer Idee der Berliner Künstlergruppe Inges geschaffen. Der insgesamt 35 m hohe Strommast tanzt aus der Reihe - er flüchtet in die Freiheit ohne an Stromleitungen gefesselt zu sein. Die geschwungene Linie soll dabei an den gerufenen Geist in Goethes Zauberlehrling erinnern. Nach statischer Überprüfung wurde die alte Skulptur im August 2018 abgerissen und im September 2018 durch eine neue verstärkte ersetzt. In Sichtweite von Haus...
... jede Menge Kohle auf dem Weg zum Heizkraftwerk Herne, Steinkohlekraftwerk der STEAG
Unglaubliche Mengen an Steinkohle, u. a. aus den USA und Kanada. Lt. Wikipedia produziert das Kraftwerk jährlich ca. 5,2 Mrd. kWh Strom (Energiebedarf von ca. 1,3 Mio. Haushalten) und 800 Mio. kWh Fernwärme, die in die Fernwärmeverbundleitung der Fernwärmeschiene Ruhr eingespeist werden. Der jährliche Steinkohleverbrauch beträgt ca. 2,0 Mio. Tonnen. Die Kohlebelieferung erfolgt über den Rhein-Herne-Kanal, aus dem auch das benötigte Kühlwasser entnommen und wieder eingeleitet wird. Man muß es...
Slinky Springs to Fame - Schwingende Spirale über den Rhein-Herne-Kanal
In einer Bildergalerie möchte ich euch heute eine noch recht neue Brücke aus Oberhausen / Ruhrgebiet vorstellen. Sie heißt "Slinky Springs to Fame" . "Diese spannt sich auf 106 Metern, davon 62 frei über der Wasserfläche hängend, in 10 Meter Höhe - die erforderliche Durchfahrtshöhe auf dem Schifffahrtskanal - zwischen zwei Rampen auf. Genutzt werden kann der farbige und von 496 Spiralen umhüllte künstlerische Landschaftsübergang von Fußgängern und Radfahrern," so die Beschreibung. Der weiche,...
Waltrop Schleusenpark mit Besuchermuseum
Den Schleusenpark Waltrop kann man erreichen, wenn man von der A 2 zwischen Dortmund und Recklinghausen an der Abfahrt Henrichenburg abfährt und dort nach Datteln fährt, liegt auch rechts Waltrop und dort ist schon grosszügig der Schleusenpark ausgeschildert. Diese Schleuse ist eine der Schleusen am Rhein-Herne Kanal wo auch das Kohlekraftwerk Datteln liegt und E - ON auf der anderen Seite ein neues modernes Kohlekraftwerk baut. Das alte Schiffshebewerk wurde 1894 bis 1899 als erstes Bauwerk...