Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Ratgeber

Bananen-Brombeer-Smoothie mal selbstgemacht

Heute habe ich mal ein Bananen-Heidelbeer-Smoothie selbt gemacht - meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt :-)) Rezept ist für 4 Portionen Zutaten: 250 g Bananen 200 g Brombeeren 250 ml RAMA Cremefine zum Schlagen 1 EL Honig evtl. Limettensaft evtl. Eiswürfel Garnitur für die Gläser Zubereitung: geschälte Banane grob schneiden zusammen mit Brombeeren und Cremefine im Mixer pürieren evtl. mit Limettensaft abschmecken. Man kann nun die Gläser halb mit Eiswürfel füllen - dann den Smoothie drüber...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 06.08.09
  • 11
Ratgeber
Möhren - Suppe
4 Bilder

Möhren - Suppe

Möhren - Suppe Zutaten: 1 kg Möhre(n) 500 g Kartoffeln 1,25 Liter Hühnerbrühe Salz Pfeffer, weiß Zucker, eine Prise 1 EL Mehl 2 EL Petersilie, gehackt,(ich habe noch einen Bund Lauchzwiebel dazu.) Zubereitung: Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln, ( Lauchzwiebel schneiden). Beides in der Hühnerbrühe 20 Minuten kochen, danach pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Suppe wieder erhitzen, Mehl mit Sahne verquirlen und in die Suppe einrühren. Einige...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 03.08.09
  • 4
Ratgeber

Zwetschgendatschi

Rezept für Zwetschgendatschi: Quark-Öl-Teig 250 g Quark 90 g Zucker 10 EL Öl 10 EL Milch Prise Salz 1 Pk. Vanillezucker 1 Pk. Backpulver 450 - 500 g Mehl (Rezeptangabe gilt für ein Backblech; für runde Kuchenform nur 1/2 Menge verwenden) Teig verkneten und auf Blech legen; dann Zwetschgen oder Aprikosen senkrecht darauf verteilen. bei 200° C ca. 45 Min backen, mit Zimt-Zucker bestreuen. Gutes Gelingen und guten Appetit!

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.08.09
  • 6
Ratgeber
Schokoladeneis

Schokoladeneis

Zutaten 150 g Schokolade, gute Zartbitter Ei(er), frische 2 EL Cognac, 4 Pck. Vanillezucker 300 g Sahne Zubereitung Die Schokolade in Stücke brechen. 2 Eier trennen, die Eiweiße beiseite stellen. Die beiden Eigelbe, 1 ganzes Ei und die Schokolade in einen Topf geben und im Wasserbad schmelzen und zu einer Creme verrühren. Vom Herd nehmen, den Cognac und die Hälfte des Vanillezuckers unterrühren. Die Eiweiße aufschlagen, den restlichen Vanillezucker zugeben und steif schlagen. Die Sahne in einer...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.08.09
  • 8
Ratgeber

Nusskuchen

Zutaten: - 8 Eier - 250 g Butter - 400 g Puderzucker - 250 g Mehl - 1 Päckchen Vanillinzucker - 250 g gemahlene Hasselnüsse - 1/2 Zitrone - Butter zum Einfetten des Backblechs Zubereitung: Das Eigelb mit dem Puderzucker flaumig rühren. Dann die Butter und den Vanillinzucker einrühren. Zum Schluss das Mehl leicht einrühren. Den Teig in einem eingefetteten Backblech (Maße: ca. 40 cm lang, 23-24 cm breit) verteilen. In den Eischnee werden die Nüsse und der Puderzucker mit dem Zitronensaft...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.07.09
  • 5
Ratgeber
"Bestückte" Tajine, vor dem Dünsten ...
9 Bilder

SOMMERKÜCHE: Die marokkanische Tajine

In der Regel ist im Sommer "Grillzeit". Hier ist auch nichts daran auszusetzen, denn wem schmecken sie nicht, die schönen Bratwürste, das herrliche Grillsteak oder auch der feine Steckerlfisch. Doch leider hinterlassen solche deftige Grillspeisen auch ihre Spuren an der "Figur". Die "Sommerküche" sollte in der Regel eigentlich vitaminreich, gesund, aber auch "herzhaft" sein. Was eignet sich hier besser dazu, als der gute alte Römertopf oder gar eine "Tajine"! Diese stammt ursprünglich aus...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.07.09
  • 10
Ratgeber
22 Bilder

Selbstgemachte Kirschmarmelade und Konfitüre !

Die wundervollen Sauerkirschen brachten meine Bärbel wieder mal auf die Idee davon Marmelade und Konfitüre zu kochen. Morgens vor dem Frühstück pflückte sie schon 1 1/2 Wasser-Eimer von den Kirschen. Die größte Arbeit ist wohl das Entkernen gewesen. Sie hatte sich extra eine schon fleckige Hose angezogen, die dann hinterher noch bunter aussah. Gläser mußten geholt und gewaschen werden, die Früchte wurden mit dem Handmixer zerkleinert. Alles in einen großen Kochtopf, den richtigen Zucker mit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.07.09
  • 7
Ratgeber
Einfach herrlich ...
5 Bilder

NEU: Der "Königsbrunner Donnerwetter-Vitallaib"

Eine neue Brotkreation ist am Wochende wieder in unserer "Hausbäckerei" entstanden. Der "DONNERWETTER-VITALLAIB". Es ist ein kräftiger "Fünfpfünder", genau 2620 Gramm schwer und einem Durchmesser von 35 cm, aus kräftigen Mehlsorten und 3 Körnerarten. Warum "Donnerwetter-Vitallaib"? Ganz einfach, weil man sagen muß ... "Donnerwetter, das Brot ist aber gelungen". Die Zutaten bestehen aus Dinkelvollkornmehl, Roggen Nr.1150 und Weizenmehl Nr. 550. Hinzu kommen Pinien, Pistazien und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.07.09
  • 7
Ratgeber

Sehr leckerer Haselnusskuchen

150 g Butter 180 g Zucker 4 Eier 150 g Haselnusskerne 100 g Mehl 2 gestr. Tl Backpulver Schokoglasur Butter schaumig rühren und löffelweise den Zucker dazu geben. Nacheinander die Eier darunter rühren und die gemahlenen Haselnüsse hinzufügen. Mehl mit Backpulver vermischen und ebenfalls darunter rühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben (ich leg die Form mit Alufolie aus) und bei 175 g ungefähr 40 Minuten backen (Holzstäbchenprobe!). Mit Schokoglasur überziehen. (Haselnussglasur...

  • Bayern
  • Schondorf am Ammersee
  • 05.07.09
  • 3
Ratgeber
Den ersten Boden auf die Tortenplatte stellen und mit dem Tortenring umgeben
23 Bilder

Kuchenvielfalt; Die Sahnetorte mit Obst

Dieser Kuchen kann auch von "Nichtbäckern" hergestellt werden :-) Vorbereitung: Man backe oder (für Nichtbäcker kaufe) einen hohen Tortenboden hell oder dunkel, je nach Geschmacksrichtung und Obstsorte. Mit einem scharfen Messer oder einem dünnen Zwirn in 3 einzelne Böden teilen. Die gekauften Böden sind meistens schon geteilt (für Nichtbäcker). Zutaten: 4 x süße Sahne Vanillin-Zucker nach Geschmack (pro Sahne bis zu ein Päckchen) Sahnesteif (pro Sahne ein Päckchen) Sahnapart (pro Sahne ein...

  • Hessen
  • Weimar
  • 28.06.09
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Liebesfrühstück zum Valentinstag

Zutaten: 4 Eier, 4 Scheiben Toastbrot, Butter,Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. aus dem Toast mit einem großen Herzausstecher Herzen ausstechen.Den Rand des Toastes in die Pfanne geben,in die Herzöffnung jeweils ein Ei aufschlagen.Die Herzen kann man dazu in die Pfanne Geben. Langsam braten,mit Salz,Pfeffer würzen und auf die Teller geben. Gutes Gelingen wünscht Euch Gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.02.09
  • 7
Ratgeber
... mit klarer Fleisch- oder Gemüsebrühe eine Gaumenfreude.
4 Bilder

Die feine Bärlauchküche: Bärlauchknödel/ Suppe

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit. Kaum ist der Frühling ins Land gezogen, schieben die Bärlauchzwiebeln ihre Blätter ans Licht und lassen die Herzen der "Kenner" höherschlagen. Seit Urzeiten wird dieses würzige Gemüse von vielen Menschen gerne verzehrt, denn man sagt ihm nach, es schmecke sehr gut und macht ... "bärenstark". Ich kann es nur bestätigen. Hier ein feines Rezept: Bärlauchknödel bzw. Suppe Zutaten: (für ca. 15 Knödel) 1 Bund Bärlauch, ca. 50 -100 g; 60 g Butter; 3 Eigelb; 3 Eiweiß;...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.04.08
  • 21

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Ratgeber

Eiersoße /Resteverwertung

Nach Oster bleiben bei mir immer hart gekochte Eier übrig, hier hab ich ein gutes Rezept. 5 Eier 1Bund Schnittlauch etwas Butter Salz Pfeffer Maggi 250ml. Milch oder Sahne 1 Prise Muskat Die Butter erhitzen und mit Mehl und Milch bzw.Sahne eine Mehlschwitze herstellen.Mit Pfeffer,Salz,Maggi und Muskat abschmecken (eventuell noch etwas Mehl hizugeben,fals die Soße zu flüssig ist ).Dann den klein geschnittenen Schnittlauch hizugeben. Die Eier klein schneiden und dazugeben. Mit Kartoffelbrei und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.03.08
  • 6
Ratgeber
Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen
5 Bilder

" Käsegebäck" ein Muss nicht nur für den Skat - Abend.....

Selbstgebackenes Käsegebäck schmeckt nicht nur zum Bier oder zu Wein. Es schmeckt auch zum Kaffee. Zutaten: 500 gr Mehl 150 gr Margariene 1 Ei 1 Eigelb 120 gr geriebene Käse ( Gauda) 2 EL Sauerrahm 40 gr Hefe in wenig lauwarmer Milch auflösen 1 TL Salz Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen. 1 Std. gehen lassen. Ausrollen und mit Plätzchenform ausstechen , mit dem übriggebliebene Eiweiß die Oberfläche bepinzeln und ein bisschen geriebenen Käse darauf streuen. Nochmal 15 Min. gehen lassen....

  • Bayern
  • Aichach
  • 24.02.08
  • 8
Ratgeber
Feuerspatzen
4 Bilder

" Feuerspatzen"

Zutaten: 500 gr. Quark 400 gr. Mehl 5 Eier 200 gr. Zucker 1 Btl. Backpulver 2 Btl. Vanillenzucker Eier und Zucker schaumig rühren, Quark dazugeben. Vanillenzucker, Mehl und Backpulver darunter heben. Mit dem Esslöffel ausstechen und in schwimmendem Fett (Öl) ausbacken. Guten Appetit!

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.02.08
  • 7
Ratgeber

Kräutersuppe für Gründonnerstag

Auch " Gründonnerstagsuppe" genannt, weil sie an diesem Tag zum traditionellen Mittagessen gehört. Wer die Fastenzeit ernst nimmt, bereitet diese Suppe ohne Fleischbrühe zu!!!! Zubereitung: Eine weiße Einbrenne wird mit Fleischbrühe oder mit Wasser und Milch aufgegossen, mit Salz und Muskat und einer Messerspitze Zucker leicht vorgewürzt. Jetzt gibt man einen kleinen Teil des feingehackten Kerbelkrauts dazu und lässt es gut 20 Min. kochen. Wenn alles sämig verkocht ist, gibt man den Rest des...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.02.08
  • 4
Ratgeber
Glühweinkuchen
6 Bilder

Glühweinkuchen, schmeckt auch im Februar

Glühweinkuchen mal anders Schmeckt lecker und bleibt lange frisch und saftig. Zutaten und Zubereitung: 250 gr. Butter mit 240 gr. Zucker schaumig rühren, 5 Eier einzeln dazurühren, mit 150 gr. Mehl 150 gr. Haselnüsse ( gemahlen) 80 gr. Kokusflocken 1/8 l. Glühwein 1 EL. Kakao 3 TL. Backpulver etwas Zimt und Lebkuchengewürz vermengen. Backen: 180 Grad / 30 - 35 Min. Guss: 250 gr Puderzucker mit 5 - 7 EL Glühwein

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.02.08
  • 3
Ratgeber
Zutaten:
7 Bilder

Lemoncurd - Brotaufstrich

Hmmmm... lecker! Zubereitungszeit: 30 Minuten Zutaten: 4 unbehandelte Zitronen ( Saft) und gerasp.Schale aber nur von 2 Zitronen 6 Eier 250 gr. Zucker 250 gr. Butter Zubereitung: Die Eier mit Zucker ins Wasserbad stellen, Saft und Schale der Zitronen hinzufügen und so lange rühren bis die Masse leicht cremig geworden ist. Dauer:ca. 20 Minuten. Anschließend kalte Butterstücke zufügen und langsam weiter rühren bis die Masse dick ist. In Gläsern mit Schraubdeckel abfüllen und im Kühlschrank...

  • Bayern
  • Aichach
  • 28.01.08
  • 3
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Walnuss-Herzen

Besonders feine Plätzchen für den Adventsteller Zutaten: 150 g Butter 125 g Puderzucker 1 P.Vanillinzucker 1 Eigelb 250 g Mehl 50 g. geriebene Walnüsse 50 g Marzipan-Rohmasse 100 g Aprikosenkonfitüre je 100 g. weiße und Vollmilchkuvertüre ca. 40 Walnuss-Hälften Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Mürbteig verarbeiten. 1 Stunde kühl stellen. Teig ausrollen und Herzen ausstechen und backen. Anschließend Kuvertüre schmelzen und eine Hälfte der Herzen damit bestreichen und sofort eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 3
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Haselnuss-Sterne

Nußnougat und Co. sind feine Zutaten für gelungene Weihnachtsleckereien Zutaten: 300 g Mehl 100 g gemahlene Haselnüsse 50 g gehackte Haselnüsse 125 g Puderzucker 1 Btl. Rum-back 1 Eigelb 250 g Butter 1 Eiweiß 50 g gehackte Haselnüsse 200 g Nuß-Nougat Zubereitung: Alle Teigzutaten verkneten, 1 Stunde kühl stellen. Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Bei der Hälfte dieser Sterne die Mitte mit einem kleineren Stern ausstechen. Diese werden mit Eiweiß bepinselt und mit gehackten Haselnüssen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 3
Ratgeber
Bild 1 Rice Crispies
4 Bilder

Rice-Crispies und Choco Crossies

Mit Cornflaces und Co. kann man einiges zubereiten Zutaten für Rice Crispies: 200 g Vollmilchkuvertüre eine Tropfen Bittermandelöl 100 g gehackte Mandeln Choco Crispies von Kellogs etwas Vanillinzucker Zubereitung Kuvertüre im Wasserbad schelzen und alle Zutaten dazumischen . Kleine Häufchen anschließen auf ein mit Backpapier augelegtes Backblech geben und erstarren lassen. Zutaten für Choco Crossies: 3 Tafeln Vollmilchschokolade 2 Tafeln Zartbittterschokolade etwas Vanillinzucker 10 g Fett...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 4
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Orangen-Mandelsplitter

Orangeat kommt nicht nur in den Stollen, sondern man kann auch leckeres Konfekt damit zaubern Zutaten: 200 g weiße Kuvertüre 100 g. Orangeat 100 g. gestiftele Mandeln 20 g Zucker 2 Tropfen Bittermandelöl 10 g. Fett Zubereitung: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, alle Zutaten hinzufügen und verrühren. Anschließend kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und erstarren lassen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 2
Ratgeber
Hm, einfach lecker: Kaffeeplätzchen
3 Bilder

Auf geht´s zum Selberbacken: Kaffeeplätzchen

Neugierig geworden: Dann lest bitte meine Anleitung und backt die wunderbaren Kaffeeplätzchen nach. Man nehme: 250 g Mehl 125 g Puderzucker 3 Teelöffel löslicher Kaffee 150 g Butter oder Margarine 3 Eigelb Mark von 1/2 Vanilleschote Fett für das Blech/Backpapier Zum Füllen: 75 g Marzipanrohmasse 2 cl Rum Zum Verzieren: 100 g Puderzucker 1/2 Eiweiß 1 Teelöffel löslicher Kaffee Mokkabohnen Zubereitung: Mehl und Puderzucker in eine Rührschüssel sieben. Löslichen Kaffee mit einer Palette fein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.11.07
  • 3
Ratgeber
Haselnuss-Sterne - noch auf dem Blech
2 Bilder

Haselnuss-Sterne - eine kleine Köstlichkeit!!!

Zwar ist es bis zum 1. Advent noch zwei Wochen hin, aber heute packte mich schon einmal die Backwut. Das köstliche Rezept mit den Haselnuss-Sternen habe ich anschließend aufgeschrieben und auch ein paar Bilder dazugestellt. Gutes Gelingen und guten Appetit. Haselnuss-Sterne - eine kleine Köstlichkeit Für den Knetteig: 350 g Weizenmehl 1/2 Teelöffel Backpulver 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 3 Eigelb 200 g weiche Butter oder Margarine Für die Eiweißmasse: 3 Eiweiß 150 g Puderzucker 100...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.11.07
  • 6
Ratgeber
deftiger Pfannkuchen

Pfannkuchen mal deftig

Die Not macht ja erfinderisch, wenn der Magen knurrt und süße Pfannkuchen nicht gerade locken, dann sollten sie das mal ausprobieren. Einen Pfannkuchenteig nicht süß herstellen, mit Lachssschinken in Würfel schneiden vermischen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und einen Mozarella würfeln und unter die Masse heben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver, Fondor und etwas Bruschettagewürz würzen. Das Ganze dann anschließend in einer Pfanne rausbacken. Schmeckt sehr gut in dieser kalten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.11.07
  • 4
Ratgeber
ergibt ca. 3 Backbleche
3 Bilder

Schnelle und ausdrucksvolle Plätzchen für den Advent

Wie gesagt, schnell lecker und super einfache Plätzchen backen für die besinnliche Zeit . Nougatkipferl Zutaten: 100 g Butter 200 g Nougatmasse 1 Ei 1 P. Vanillinzucker 1 Messersp.Salz 300 g Mehl 1/2 Teel. Backpulver zum Bestreichen: 1 Schokoldenglasur Zuerst weiche Butter und das Nougat verkneten, anschließend das Ei, Vanillinzucker und das Salz mischen und unter die Nougatmasse geben. Mehl und Backpulver unter die Nougatmasse ziehen. Danach 1 Stunde kalt stellen. Kipferl formen und bei 180...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.11.07
  • 3
Ratgeber
so viele Plätzchen ergibt diese Menge
3 Bilder

Linzer Plätzchen für den Weihnachtsteller

Vorweihnachtliches Backen macht doch super Spaß Linzer Plätzchen Zutaten: 340 g Mehl 200 g Zucker 340 g Butter 200 g ger. Mandeln 1 Teel. Zimt Mürbteig herstellen und kalt stellen. Den Teig ausrollen und mit Ausstecher Herzform Plätzchen backen, jeweils eines mit einem kleinen Loch in der Mitte und 1 normales Herz. Wenn die Plätzchen aus dem Backofen kommen mit heißer Kirschmarmelade zusammenkleben oder auch wie es meine Kinder gerne wollen, mit Nutella zusammenkleben. Zuletzt seitlich oder an...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.11.07
  • 2
Ratgeber
fertige Plätzle
2 Bilder

Butterplätzle anno Mary-Oma

Super einfache und absolut die besten Ausstecherle, seit die Omas backen können. Probiert es einfach aus. Eure Familie wird keine anderen mehr wollen. Rezept 80 g Butter 1oo g Zucker 1 Ei 250 g Mehl 1/2 Teel. Backpulver frische abgeriebene Zitronenschale Aus den oben genannten Zutaten einen geschmeidigen Teig herstellen. Im Kühlschrank kalt stellen. Bei 180o im Backofen Heißluft backen. Anschließend Puderzucker mit dem frischen Zitronensaft vermischen und die Plätzchen damit überziehen und nach...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.11.07
  • 3
Ratgeber
Salzbraten

Salzbraten

Probier es aus. Salzbraten: Das besondere Rezept: Salzbraten – ein Klassiker Salzbraten ist eigentlich ganz einfach zu machen. Keine Angst er schmeckt nicht nach Salz. Der Salzbraten wird knusprig und saftig, er schmeckt einfach lecker! Zutaten: ********** 2 kg Schweinefleisch (Schweinehals) 2 Pfund Salz Ein Backblech mit Alufolie auslegen und darauf mit dem Salz ein Bett für das Fleisch bilden. Es sollte nicht viel größer sein, wie das Fleisch. Das Salz um den Braten herum anhäufen. Dann für 2...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.07
  • 15
Ratgeber
Holunderblüten

Holunderblüten - Omelettes | Essen | Rezept

Die Holunderblüten gibt es nur im Mai. Holunderblüten – Omelettes Hm, die waren lecker. Hier das Rezept: Bereiten Sie aus folgenden Zutaten einen Omeletteteig: 125 g Mehl, 3 Eier, 1 Prise Salz, 1 Eßlöffel flüssige Butter, 1 Eßlöffel Bier, 2 Eßlöffel Milch. Der Teig wird aus diesen Zutaten glatt gerührt. Dann brauchen Sie noch 20 bis 25 voll aufgeblühte Holunderdolden. Die Holunderblüten werden in den Teig getaucht und in einer Pfanne mit reichlich heißem Fett, mit der Blütenseite nach unten,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.05.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.