Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Natur
Hokkaido  orangerote Speisekürbisse
14 Bilder

Rund und Schmackhaft!

Kürbisse direkt vom Bauern. Hier habe ich vor einem Kreisverkehr in Meitingen an einer Verkaufsstand ohne Verkäufer einige interessante Kürbisse fotografiert. Kürbis soll angeblich schlank, und schön machen auch noch vor Krankheiten schützen. Vor tausenden von Jahren haben die Mayas und Azteken als heilige Arznei-Frucht geehrt. Eigentlich dachte ich mir, wir haben doch Sommer oder? Normalerweise gibt es Kürbis erst im Herbst! Was soll´s, in Kürbissfleisch stecken viele Vitamine und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.08.19
  • 3
  • 16
Ratgeber

Mahonien – mehr als nur ein Zierstrauch

Die gelb blühende Mahonie ist ein Berberitzengewächs und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie ist in Europa als Ziergehölz in Parks und Gärten anzutreffen. Die meisten Pflanzenteile, wie z.B. die Wurzeln, sind giftig. Sie enthalten Berberin und Alkaloide. Der Alkaloid-Gehald der essbaren Beeren liegt bei 0,05%. Deshalb können sie für Marmeladen und Fruchtweinen verwandt werden. Die blauen Beeren der Mahonie sind weiß-bereift und ab August erntereif. Für ein leckeres Mahonien-Apfel-Gelee...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.07.19
  • 9
  • 13
Ratgeber

Tropisches scharfes Chutney mit Physalis

Physalis, roh genossen, sind eine süß/säuerliche Köstlichkeit. Aber auch verarbeitet mir anderen Früchten und Gewürzen sind sie nicht zu verachten. Zutaten für Gläser Chutney à 250 ml 1 feste Mango (ca. 350 g) ½ unreife Papaya (ca. 250 g) 150 g Physalis 3 rote Zwiebeln (ca. 150 g) 1 Stück Ingwer (ca. 30 g) 1 grüne Chilischote 100 g Rohrzucker 75 ml Weißweinessig 100 ml klarer Apfelsaft Salz Pfeffer Zubereitung: Papaya schälen und die Kerne entfernen. Fruchtfleisch klein schneiden. Mango...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.10.18
  • 5
  • 8
Ratgeber

Neues vom Kürbis

Heute mal ein Rezept für ein leckeres Kürbis-Chutney. Im Rezept ist Zimt angegeben, da ich den aber nicht mag, habe ich kräftig mit Curry gewürzt. Außerdem ist das Chutney für meinen Geschmack recht süß, also lieber etwas vorsichtig mit dem Zucker sein. Jetzt geht es los: 600 g Hokkaido (vorbereitet gewogen) 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 1 Stck. Ingwer (ca. 2 cm) 1 rote Chilischote 2 El Rapsöl 150 ml Weißwein 100 ml Weißweinessig 1 Dose Tomaten (400g) 125 g brauner Zucker 0,25 Tl Zimt 2...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.09.18
  • 9
  • 6
Kultur

Adventskalender 5. Türchen

Zutaten 50 g Kaffee 200 ml Wasser 6 Eier 180 g Zucker 400 ml Sahne 1 Tl Trinkschokolade 125 g frische Heidelbeeren Evtl. Schokolade Zubereitung: Kaffee kochen, durch einen Kaffeefilter oder ein feines Sieb in eine Tasse abgießen und erkalten lassen. Eier trennen, Eigelb mit Zucker schaumig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat, den kalten Kaffee löffelweise unterziehen. 250 ml Sahne steif schlagen und locker unter die Eigelb-Kaffee-Masse heben. Auf 4 Tassen verteilen und mind. 120 Minuten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.12.17
  • 14
  • 17
Kultur

Essen am Peter und Paul

Peters Fischtopf mit Limettensauce Fischtopf 400 g Rotbarsch- oder Kabeljaufilet 250 g Kartoffeln 1 kleiner Blumenkohl 1 kleine Dose Spargelstücke 250 g Shrimps 2 EL Creme fraiche 5 EL Weißwein Salz und weißer Pfeffer 1 Bund Estragon 50g Kerbel Limettensauce 200 ml Creme fraiche 2 EL süße Sahne 2 EL Limettensaft 1 EL Honig Salz und weißer Pfeffer Fischfilet waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Blumenkohl putzen und in Röschen aufteilen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.06.17
  • 2
  • 5
Natur
7 Bilder

Speise + Deko Kürbisse

Hier habe ich an einer Kürbis-Stand einige Zier, Deko- und Speise Kürbisse wie: Butternut, Hokkaido, Helloween, Crown-Prince und Roter Zentner fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.15
  • 3
  • 13
Sport
Gemüsesuppe-BiGGi und die Pfunde purzeln

Gemüsesuppe-BiGGi und die Pfunde purzeln

. Gemüsesuppe-BiGGi und die Pfunde purzeln 20150123 (c) Obermaier-Brigitte Gemüsesuppe-BiGGi In der Erde gewachsen. Das Erdwurzel Gemüse aufeinander abstimmen Das könnte sein Sellerie rund. Rote Möhren oder Karotten rot. Eine weiße Wurzel die Pastinaken. Oder Petersilien-Wurzeln. Vom Sellerie-Grün obenauf als Geschmack. Was fällt euch passend dazu ein? Nur die Kartoffeln - leider nein. alles kleinschneiden, so in kleine Würfel. Wasser nach belieben, ein zwei Liter. Die Brühe ist als Getränk...

  • Bayern
  • München
  • 23.01.15
  • 2
  • 4
Ratgeber
Genuss in vier Schichten | Foto: Laura Töpfer
7 Bilder

Barraquito – ein wenig Teneriffa-Feeling unterm Weihnachtsbaum

Eine kanarischen Kaffee-Spezialität, die wir vor Ort lieben gelernt haben. Mit ihrer leichten Zimtnote bringt sie sogar in diesen Tagen ein wenig Ferienstimmung in unsere weihnachtlichen Wohnstuben. Die Zubereitung besteht aus vier Schichten, die wenn man den Barraquito stilgerecht im Glas serviert, gut sichtbar sind. In der Reihenfolge der Herstellung gibt man zuerst einen guten Esslöffel gezuckerte Kondensmilch, zum Beispiel von “Milch-Mädchen", ins Glas. Darauf gibt man vorsichtig einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.12.14
  • 7
  • 7
Kultur

Früchtebrot á la Grete

. Weihnachtsgefühle mit weihnachtlichen Rezepten Apfelbrot a la Grete 375 Äpfel - 3 Apfel schälen und dann wiegen - raspeln 100 g Zucker 100 g Rosinen 100g Haselnüsse - Mandeln im ganzen 100 g Datteln / Feigen klein schneiden Eierbecher voll Rum Durchziehen 250 g Mehl / oder Glutenfreies Mehl 1 Backpulver ganzes 1 El Kakao 1/2 Pck Lebkuchen Gewürz Kneten wenn zu trocken ein Schuss Apfelsaft /Wasser Kasten Form 175 Grad / 50 - 60 Minuten

  • Bayern
  • München
  • 15.12.14
  • 2
  • 3
Poesie
3 Bilder

Urlaub, endlich Urlaub

Liebe Leserin, lieber Leser, "Ferien, endlich Ferien" haben die Schüler der Meitinger Grundschule gesungen. Es ist der Schlager des Abschlussgottesdienstes. Logisch, oder? "Urlaub, endlich Urlaub" denken die Erwachsenen. Endlich über meine Zeit frei verfügen. Endlich das machen, was vorher zu kurz kam. Lang ausschlafen, Sport machen, ein Buch lesen, ausgiebig musizieren, neue Kochrezepte ausprobieren, lange Gespräche mit Freunde führen, in die Berge gehen, Essen gehen statt selber kochen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.08.13
  • 5
  • 1
Freizeit

Zum Kathreintag am Sonntag noch schnell Lebkuchen backen

Katharinenlebkuchen Teig: 5 Eier – 250g Zucker – 250 g geschälte und fein geriebene Mandeln – 250 g Zitronat – 4 EL geriebene Pomeranzenschale – 1 Zitrone – 2 EL Zimt – 1 EL Nelken – ½ TL Kardamom – 375 g Mehl – 1 TL Backpulver – Runde Oblaten. Glasur: 125 g Puderzucker – 4 EL Zitronensaft oder Weinbrand. Eier und Zucker mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Zitronat fein wiegen. Zitronen und Pomeranzenschale abreiben, mit den restlichen Gewürzen zur Eimasse geben und eine Zeitlang gut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.12
  • 12
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
Zucchini-Hackfleisch-Taler mit Kartoffelbrei
7 Bilder

Zucchini-Hackfleisch-Taler

Die Gartenbesitzer und Hobbygärtner unter Euch, die auch eine Zucchini-Pflanze haben, werden mir sicher bestätigen können, dass man erst sehnsüchtig wartet bis die ersten Exemplare zu ernten sind. Sobald aber warmes und günstiges Wetter herrscht, kann es bald sein, dass man nicht mehr weiß wohin mit den vielen Zucchinis. Da werden dann, Verwandte, Nachbarn, Kollegen usw. versorgt, nur damit man sie los wird. Ist man aber durch irgend einen Umstand verhindert täglich nach dem Rechten zu sehen,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.08.11
  • 3
Ratgeber
92 Bilder

Kochrezepte aus dem alten Kochbuch meiner Mutter.

In ihrer Jugendzeit , 1934, hat meine Mutter bei einer Schulung zum guten Kochen teilgenommen. Alles was sie dort im praktischen und theoretischen Unterricht gehört und gelernt hat, hat sie anschließend zu Haus in einem Schreibheft auf über 180 Seiten niedergeschrieben. Was mich dabei so fasziniert, ist die gute und schöne Schreibschrift ! In diesem "Kochbuch" sind viele Rezepte , die so manche Frau von heute, garnicht mehr kennt. Die jeweiligen Kochrezepte eignen sich durch die Mengenangaben...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.07.11
  • 4
Ratgeber
Das Ende
5 Bilder

Gefüllte Lachsforelle a la Isabel Allende "Aphrodite"

Aus dem Buch Isabel Allende “Aphrodite – Eine Feier der Sinne” möchte ich euch leckeres Fischgericht vorstellen: Zutaten: Eine große Lachsforelle, unfreiwillig gestorben im Dienste der Menschheit Saft einer Zitrone 150 g Schinken Butter für das Blech 2 Tasse Sahne 2 Becher Crème fraîche 2 Eigelb 1 Glas trockener Weißwein (wirklich für den Fisch!) 3 Gewürzgurken 2 Eßl. Staudensellerie 1 Zwiebel Gehackte Petersilie Dill Salz und Pfeffer Den Fisch gründlich waschen und mit Zitrone, Salz und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.06.11
  • 10
Natur
Mit allen Sinnen - Sabina im Reich der Rosendüfte
38 Bilder

Mit allen Sinnen ...

So. Das ist jetzt mal ein Sabina-Beitrag. Kennen Sie das? Situationen, in denen man verweilen möchte, den Augenblick zur Unendlichkeit verlängern will? Mit diesen Worten lässt sich vielleicht annähernd beschreiben was Sabina empfindet, wenn sie den Duft von Rosen in ihre Sinne lässt. Gerade die englischen Rosen, die den Bienen wegen ihrer gefüllten Blüten nicht gerade ideale Futter- und Genussinseln sind, sind Sabinas Favoriten. Mit ihren unterschiedlichen Farben, Formen und Aromen, das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.11
  • 8
Ratgeber
Kochen mit Sabina - Bayerische Törtchen auf Orangensauce
5 Bilder

Bayerische Törtchen auf Orangensauce

Aus dem Frankreich des 14. Jahrhunderts soll sie eigentlich stammen, die Original Bayerische Creme. "Blanc Manger", ein einfacher Pudding aus Sahne, Milch, Zucker und Gelatine war und ist die Basis dieser weltberühmten bayerischen Nachspeise. Isabeau, die Königin von Frankreich und Tochter von Stefan III., Herzog von Bayern-Ingolstadt hat durch die Beigabe von einigen Eigelb zur "Rahmsulz" den Geschmack und die Konsistenz der Speise erheblich verbessert und die Crème bavaroise fand damit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.05.11
  • 4
Freizeit
Die Vorbereitung
11 Bilder

S' Faschingsrezept

Ma muss doch d' Leut gewissermaßn an Fasching richtig spinna lassn. Denn hat dei Seelenlebn einen Knautsch, brauchst du koa Behandlung und koa Couch, koa Psychotherapie das bügelt uns der Fasching hi. Der Urschrei "Humba" und "Hellau" befreit dich sofort vom seelischen "Stau". Das Schunkeln, links, rechts, auf und nieder, sprengt sofort dein Mieder. Dann singst du noch aus voller Brust, denn das vertreibt sofort den Frust. Du sollst das "Maschkern" probieren, ein Narrengewand entstaubt dein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.11
  • 6
Poesie

Proteinhaltige Kost

Als ich 1985 eine Korea und Japan Reise machte, sah ich auf den Straßen Leute, die geröstete Wanzen und Zikaden verkauften. Ich konnte es nicht glauben, daß die sowas essen. Ich jedenfalls habe sie nicht probiert. Da saß ich 2010 in einem Kaffee, trank meine Tasse Kaffee und las dazu eine Lektüre mit einem interessanten Bericht. Dort stand irgendetwas von einer Erweiterung der Speisekarte mit Insekten. Ich habe im Fernsehen gesehen, daß man in Deutschland schon in einigen Restaurants solch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.10.10
  • 22
Natur
Einfach lecker, die Pilzsuppe meines Vaters
2 Bilder

Pilzsuppe (Altes Rezept meines Vaters)

Endlich waren wir auch mal Pilze suchen und haben welche gefunden. Maronen und Birkenpilze. Hier das Rezept meines Vaters für Pilzsuppe. Es gibt keine Mengenangabe. Zutaten einfach nach Gefühl zusammen schmeißen. Gemischte Waldpilze Wasser Kartoffeln Zwiebeln Suppengrün Salz und Pfeffer Alles in einen Topf geben und kochen bis die Kartoffeln gar sind. Abschmecken Mehr ist nicht nötig. Einfach zu machen und uns schmeckt es. Guten Appetit

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.09.10
  • 9
Ratgeber

Brombeermarmelade

Zutaten: 1 kg. Brombeeren 250 ml. Zitronensaft 350 ml. Waldbeerenlikör Mark einer Vanilleschote Gelierzucker 2:1 , nach Anweisung Brombeeren putzen und mit dem Zitronensaft in einem großen Topf aufkochen lassen. Etwas köcheln lassen und anschließend grob pürieren. Den Waldbeerenlikör und das Vanillemark sowie die leere Vanilleschote hinzufügen. Den Gelierzucker ebenfalls unterrühren und alles sprudelnd mind. 4 Minuten kochen lassen. Heiß in saubere Gläser abfüllen, zuschrauben und auf den Kopf...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.07.10
  • 8
Ratgeber
Das Endprodukt
7 Bilder

Fleisch-Käse-Strudel - für einen Abend mit Gästen

Dieses Gericht ist wunderbar für ein Essen mit Freunden geeignet, da das Gericht gut vorbereitet werden kann. Der vorbereitete Strudel wird ca. 40 Minuten bevor die Gäste eintreffen ins Rohr geschoben. Das ursprüngliche Rezept ist mit Blätterteig, von dem ich allerdings kein Freund bin, ich verwende lieber einen Quark-Öl-Teig, der ist saftiger. Zutaten für das Hackfleisch: 2 Zwiebeln 2 Paprikaschoten 1 Karotte Öl zum Anbraten 4 Knoblauchzehen 1 kg Hackfleisch gemischt ¼ l Brühe ¼ l Rotwein ¼ l...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 22.06.10
  • 15
Ratgeber

Spargel auf Eierschnitten

Hiermit möchte ich euch mein Spargelrezept vorstellen. Selbst meine etwas "heiklen" Kinder waren begeistert: Zutaten für 4 Personen: 500 g frischer Spargel 500 g Champignons 1 TL Mehl 1 Bund Petersilie 1/8 l saure Sahne Salz und Pfeffer 1 Prise Zucker 4 Eier 3/8 l Milch 2 Eßl Butter 4 Scheiben Weißbrot 200 g gekochter Schinken Spargel schälen und das holzige Ende abschneiden. Ca. 15 Minuten im Wasser mit Salz und einer Prise Zucker und Muskatnuss köcheln lassen. Den Spargel abgießen und das...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.04.10
  • 21
Kultur
Bärlauchfleischküchle mit Kartoffelbrei und Wildkräutersalat
10 Bilder

Bärlauch-Fleischküchle

.. immer im Frühjahr gibt es die Gelegenheit aus frischen Bärlauchblättern, die es ab Ende März häufig im Auwald oder im Garten gibt, etwas gesundes und schmackhaftes zu zubereiten. Aber Vorsicht wenn sie den Bärlauch nicht genau kennen, er könnte mit den Blättern der Herbstzeitlose oder des Maiglöckchens verwechselt werden. Der beste und sicherste Indiz dass es sich um Bärlauch handelt ist dessen Geruch. Diesen typische Geruch, der etwas an Knoblauch erinnert, kann man testen indem man die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.04.10
Ratgeber
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20
Ratgeber
Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei
4 Bilder

Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei

Ist das medium gekochte Frühstücksei fachgerecht geköpft und ausgelöffelt, finden sich die Eierschalen schnell im Kompost wieder. Nicht so bei Sabina Sparhuber - wir wollen sie im weiteren Text einfach Sabina S. nennen. Der folgende Rezeptvorschlag ist ein ebenso witziger wie umweltbewusster Beweis eines gekonnten Recyclings nachwachsender Naturalien. Zutaten: (für die Füllung von ca. 20 Eiern) 100 g Butter 50g Zucker 2 TL Vanillezucker Abrieb einer 1/2 Orange 2 Eier 100 g Mehl 3 EL Kakao 1TL...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.10
  • 19
Ratgeber
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Ratgeber
"Auszogne" kurz nach der Fertigstellung
18 Bilder

"Hefeteig macht schöne Knie" - sagen die Franken

Weil die fränkischen Bäckerinnen den Hefeteig solange über die Knie auszogen, bis er so dünn war, dass sie den Liebesbrief ihres Verehrers durch den Teig lesen konnten, werden unsere "Auszogene" in Franken eben "Knieküchle" genannt. Schüssel-Küchle, Krapfen, Kiachl oder in Niederbayern gar "Rottnudeln" nennt man die in schwimmendem Fett gebackenen Ganz-und-Gar-Nicht-fettarmen, reichlich gezuckerten Leckereien. Nun wage ich subjektiv zu behaupten, dass Sabinas Knie bestimmt nicht unattraktiv...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 29
Ratgeber
7 Bilder

Ich habe einen leckeren Joghurt - Topfkuchen gebacken !

In den letzten Tagen hatte ich es schon einmal gewagt einen Topfkuchen zu backen, es war mir nicht ganz gelungen, er war nach einer angegebenen Zeit von 1 Stunde doch nicht durchgebacken. Heute hatte ich wieder Lust auf einen solchen Joghurt - Topfkuchen , ich nenne euch zuerst die Zutaten : 1 Becher Joghurt, 1 Becher Speiseöl, 2 Becher Zucker, 3 Becher Mehl, 1 Pck. Backpulver, 1 Pck. Vanille Zucker, 1 Ei , etwas Zitrone, nach Belieben ein Aroma Ein Becher entspricht etwa 250 ml Nun zuerst den...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.01.10
  • 14
Ratgeber
"Jacke wie Hose" Pogácsa wie Pogatscha aus Ungarn

Pogácsa für Silke

Hallalihó Silke, es war wirklich schön bei Euch! Ich bin gut nach hause geschlittert und ganz angekommen. Hier sind einige Pogácsa-Rezepte: /1 - was Helene öfter macht, allerdings dazu braucht man "Strudelmehl mit Gries gemischt" - in Ungarn und Österreich gibt es, aber hier? Nimm einfach grobgemahlenes Mehl./ Also: 1 Kg Mehl (1/2 Grob + 1/2 Feingemalen) 500 g Margarine 20 g Hefe 100 ml Milch 400 g Saure sahne (2 Becher) 300 g Käse 2 Eier 1 EL Salz Mehl und Margarine zusammenkrümmeln 200g Käse...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.01.10
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.