Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber

Fruchtzwerge selbst gemacht (Tupperrezept) / Mikrowelle

Fruchtzwerge selbst gemacht (Tupperrezept) :::::::::::::::::::::::::: 1 Pfund Quark 1 Becher Sahne (steifschlagen) 1/2 l Milch 1 Packung Fruchtpuddingpulver (z.B. Erdbeere) Milch und Puddingpulver im Mix-Fix anschütteln, dann in der Microplus 1 Liter Kanne (I23) Mikrowelle: 4 Minuten bei 600 Watt kochen. (nach 2 Minuten umrühren!!!) Mit Sahne und Quark mischen. In Behälter füllen und gleich schließen, dann bildet sich keine Haut. Viel Spaß beim Ausprobieren. Natürlich kann der Pudding auch nach...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.15
  • 2
  • 3
Kultur
2 Bilder

Kinderrezept: Osterlieder für Kinder

. Kinderlieder Osterlieder für Kinder im Frühling © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-03-06 Was wollen Kinder im Frühling haben. Ostereier färben und Malen feine Kostbarkeit. Nicht nur den Schokoladen-Osterhasen. Für die Seele und für die Fröhlichkeit. Es gab zum Essen Kartoffelbrei und Fisch. Die Unruhe wächst und was wollen sie nun? Lieber zappeln und nicht mehr still sitzen bei Tisch. Wenn die Sonne scheint hinaus in die Natur. Ostern kommt zur Frühlingszeit. Das Wandern ist des Müllers...

  • Bayern
  • München
  • 20.03.11
Kultur
Fischbrunnen, Marienplatz, München

Fischgräten

Fischgräten © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-15 Es hat der Fisch viele Schuppen. Die muss der Koch abputzen. Langwierig ist die Prozedur. Den Fisch lieben wir ganz Natur. Zeigt der Fisch seine Zähne. Wie der kreischende Hyäne. Dann zeigt der Fisch seine angriffslust. Das bedeutet Gefahr und Frust. Das Wasser nass bis in die Tiefen. Wer da herauskommt muss triefen. Nur die Fische In ihrem Element. Lieben das Wasser in jedem Moment. Fisch essen sei gesund. Dieser schmeckt in Mehl gewälzt...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.11
  • 1
Ratgeber
Bonbon-Smart-BiGGi  erfunden am 1. 2. 2010

Bonbon-Smart-BiGGi Rezept erfinden

/ Gedicht + Rezept süßes Backen Einen Hefeteig wollte ich machen. Den Thermomix in Bewegung gesetzt. Ich dachte an leckere Faschingskrapfen Beim Rezept studieren hab ich mich hingesetzt. Die Zutaten legte ich hin der Reihe nach. Da sah ich doch die Schokolinsen. Meine Bequemlichkeit wurde schnell wach. Ich sah die Schokolinsen mich angrinsen. Was willst du tun, hörte ich das Geplapper. Ich schnitt 20 Gramm Hefeteig mal klein. Als ich mit dem Küchenbrette klapperte. Legte ich die grinsende Linse...

  • Bayern
  • München
  • 06.02.10
  • 1
Poesie
Panettone - weihnachtlicher Trockenfruchtkuchen aus Italien

Adventskalender 2009-12-19

/ Adventskalender vom 19.12.2009 von (c) Zauberblume Namenstag: Peter, Petra, Susanna, Konrad Wetter: Morgens -7 Grad - Untertags -3 Grad, kalt, Schnee, Glatteis, Sonnig Rezept: Lichterglanz und Weihnachtgans Geschichte: Panettone Legende Rezept: Aprikosen-Panettone Weihnachtskuchen Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Zauberblume Lichterglanz und Weihnachtgans © Zauberblume, Muenchen, 2009-12-19 Ein Schlitten vor dem Haus. Fährt von Tür zu Tür. Liefert dort die Geschenke aus. Nicht an der...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.10
Poesie

Adventskalender 2009-12-22

/ Adventskalender vom 22.12.2009 von (c) Zauberblume Namenstag: Jutta, Marian, Bertheid Wetter: Morgens -1 Grad, es wird warm, Schneematch bekommen wir heute Gedicht: Adventskalender mit 24 Türchen. Rezept: Menue Lebkuchen mit Zwiebeln Thermomix Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Zauberblume Adventskalender mit 24 Türchen. © Zauberblume, Muenchen, 2009-12-22 Ich habe einen Kalender zum Nachdenken. Den möchte ich Euch erklären. Ein paar Gedanken, die können sie lenken. Die immerdar weiterhin...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.09
Poesie

Adventskalender 2009-12-04

/ Adventskalender vom 4.12.2009 von (c) Brigitte Obermaier Namenstag: Barbara, Christian Brauchtum: Barbarazweige / Kirschzweige schneiden und in die Vase stellen wenn sie zu Weihnachten aufblühen, kommt eine Hochzeit oder Geburt ins Haus Gedicht: Stollen Blaue Brücke von Dresden Rezept: Stollen Blaue Brücke von Dresden Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Brigitte Obermaier Der vierte Dezember 2009 Stollen Blaue Brücke von Dresden © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-12-04 Backe, backe in...

  • Bayern
  • München
  • 08.12.09
  • 1
Ratgeber

Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse

/ Rezept Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse Für 4 Personen: Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Garzeit: ca. 40 Minuten 160 g Basmatireis, trocken, Salz 500 g Hähnchenbrustfilet 350 g Karotten 300 Kohlrabi 1 kleiner Blumenkohl 2 Zwiebeln ½ Bund Petersilie 1 TL Pflanzenöl Pfeffer 1 EL Currypulver 1 Liter Gemüsebrühe (oder 4 TL Instant) 2 EL saure Sahne 1. Basmati Reis ohne nach Packungsanweisung garen. Reis anschließend erst mit Salz abschmecken 2. Hähnchenbrustfilet in Streifen, Karotten in...

  • Bayern
  • München
  • 18.01.09
  • 2
Ratgeber
Mürbteig-Plätzchen und zum Schluss probieren - einfach lecker

Plätzchen-Mürbteig

/ Plätzchen Die ersten Plätzchen duften durch den Raum Ich backe für Weihnachten, man glaubt es kaum 300 g Mehl 200 g Butter 100 g Zucker 1 Eier 1 Prise Salz 1 Pckchn VanilleZ 3 2 1 Mischung - vermengen 1 Prise Salz erhöht den Geschmack Tipp Flüssigkeit immer nach dem vermengen zugeben, sonst wird der Teig zäh 30 Min kühl stellen 180 C Grad Oberhitze 8-10 Min goldgelb backen oder 160 C Umluft und zum Schluss probieren - einfach lecker TIPP 3 2 1 das bedeutet 3 Teile (Mehl) - 2 Teile (Zucker )-...

  • Bayern
  • München
  • 13.11.08
  • 5
Kultur
Rezept: WALNUNE Walnuss-Nest

WALNUNE > WALNUSS-NESTER

WALNUNE > WALNUSS-NESTER Zutaten: .Teig 250 g ... .Butter ..............schaumig rühren mit 125 g .....Zucker .............und 2 (Gr.M) .Eigelb ..............dazugeben 1 Prise ...Salz .................dazugeben 1 Packg..Vanillezucker.... dazugeben 1/2 P ......Backpulver ......und das 300g .......Mehl ...............in Rucki-Zucki füllen und 100 g ......Walnüsse ........gemahlen, dazugeben Ruhe 15 Minuten - kühl Kronjuwelen Nippel eindrücken .... mit Teelöffel Teig in die Kronjuwelen einfüllen –...

  • Bayern
  • München
  • 22.05.08
  • 4
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.