Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Freizeit
Sternanis und Zimt geben der Marmelade eine weihnachtliche Note (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Herzlichen Glückwunsch! Die Sieger des Gewinnspiels "Weihnachtsgeschenke selbst gemacht" stehen fest!

Liebe myheimatler, bei unserem letzten Gewinnspiel haben wir - passend zur Jahreszeit - die besten Inspirationen für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke gesucht. Und wir waren überrascht, auf was für kreative Ideen ihr dabei gekommen seid! Von selbst hergestelltem Likör bis hin zu Bastelanleitungen für Weihnachtsschmuck und tollen Rezepten für weihnachtliche Leckereien war alles mit dabei. Die Auswahl ist uns wie immer sehr schwer gefallen, doch letzten Endes hat sich die myheimat-Jury für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.12.16
  • 8
Ratgeber
Omi Lisbeths Rotweinkuchen

Omi Lisbeths Rotwein-Kuchen

Yippieh! Ich habe es wieder gefunden und bin ganz glücklich, dass ich endlich in der Vorweihnachtszeit wieder den leckeren Rotweinkuchen von Omi Elisabeth genießen kann. Das Rezept steht auf einem A7 großen vergilbten Notizzettel und ganz der Küchen-Profi, der sie war, ohne jegliche Angabe von Backtemperatur, Backzeit etc. Ich habe versucht, es für Euch nachvollziehbar umzusetzen - ist ja auch keine große Kunst, einen Rührkuchen zu backen... :) Hier nun das Rezept: 1/2 Pfund Rama 1/2 Pfund...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 14.12.10
  • 2
Ratgeber
So sind sie noch zu hell

Kirschlikör

Da wir in diesem Jahr wieder eine reiche Kirschenernte hatten, versuchte ich mich an der Herstellung eines Kirschlikörs. Nachdem er nun einige Wochen durchgezogen ist, filterte und füllte ich ihn in Glasflaschen. Er soll jetzt nochmal einige Wochen ruhen, aber wir konnten natürlich gestern nicht widerstehen ein Schlückchen zu testen. Er ist superlecker und daher möchte ich das Rezept gerne weitergeben. Zutaten für 1 Portionen(ergab ca. 2 1/2 l): 1000g Kirschen, reife, dunkle 2 Stangen Zimt 20...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 08.08.09
  • 2
Ratgeber

Deckelplätz/ Ofenplätz (wird so ausgesprochen, glaub ich) - Kartoffelpfannkuchen -

Wer schon einmal in unserer Heimat auf einem Strassenfest war, kennst sie: Ofenplätz oder Deckelplätz Wenn man sie isst, denkt man im ersten Moment, es würde sich um normale Kartoffelpfannkuchen handeln, aber sie sind viel leichter, luftiger (ist Hefe im Teig) bei geringerem Fettanteil als Kartoffelpuffer und so lecker! Früher wurden Ofenplätz oft auf dem Holzherd auf einer Eisenplatte, ähnlich einer gußeisernen Crèpepfanne, gebraten. Aber wer hat heute noch so einen Holzherd? Ich habe sie...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 24.06.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.