Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber

Radieschenschnee (als Brotaufstrich oder Dipp):

Radieschenschnee (als Brotaufstrich oder Dipp): * Radieschen (1 Bund) * Frischkäse (1 Packung) * Schnittlauch Einfach die Radieschen im Quick-Chef zerkleinern. Salzen und dann etwas stehen lassen, damit sie das Salz aufnehmen (schmeckt sonst zu labberig). Danach Frischkäse und Schnittlauch dazu, ein bisschen mischen und fertig. Die Mengen variieren natürlich, ganz nach Geschmack. Ist auf jeden Fall gesammelt o.G.

  • Bayern
  • München
  • 08.02.15
  • 1
  • 2
Ratgeber

Sieb-Servierer von Tupper und heiße Rezepte

Sehr oft bin ich unterwegs - oder zu Besuch - geh schnell in den Computer und hole mir die Rezepte hervor Sieb-Servierer von Tupper und heiße Rezepte Nudeln: 250-400 g Nudeln in den Sieb-Servierer füllen, mit reichlich kochendem Salzwasser übergießen ( 2 l), umrühren umrühren und je nach Nudelart 20 min. ziehen lassen. Knödel -Klöße: Klöße im Kochbeutel im S.-S. quellen lassen, dann mit kochendem Salzwasser übergießen und ca. 15 min. ziehen lassen. Milchreis: 4 Becher Milch und1 Becher...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.15
  • 1
  • 1
Ratgeber

Fruchtzwerge selbst gemacht (Tupperrezept) / Mikrowelle

Fruchtzwerge selbst gemacht (Tupperrezept) :::::::::::::::::::::::::: 1 Pfund Quark 1 Becher Sahne (steifschlagen) 1/2 l Milch 1 Packung Fruchtpuddingpulver (z.B. Erdbeere) Milch und Puddingpulver im Mix-Fix anschütteln, dann in der Microplus 1 Liter Kanne (I23) Mikrowelle: 4 Minuten bei 600 Watt kochen. (nach 2 Minuten umrühren!!!) Mit Sahne und Quark mischen. In Behälter füllen und gleich schließen, dann bildet sich keine Haut. Viel Spaß beim Ausprobieren. Natürlich kann der Pudding auch nach...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.15
  • 2
  • 3
Ratgeber

Vanillepudding / Mikrowelle

Vanillepudding / Mikrowelle 1 / 2 L Milch - 3 El Zucker – 1 Pckg Vanille-Puddingpulver - ( +1 El Kakao für Schokoladenpudding ) Vermengen in der Mikrokanne + umrühren – 600 Watt 3 Minuten – Mikrowelle – umrühren 600 Watt 2 Minuten – Mikrowelle – fertig gesammelt o.G.

  • Bayern
  • München
  • 08.02.15
  • 2
  • 2
Ratgeber

Semmelnknödeln / Mikrowelle

Semmelnknödeln / Mikrowelle 6 Semmen schneiden und in Hefeteigschüssel geben 300 ml Milch – Microkanne – 3 Min heiss machen Milch auf die Semmeln giessen und 15 Min Quellen lassen 1 Bd Petersilie – ( wer will 1 Zwiebel fein geschnitten) – + 50 g Butter – Mikrowelle kanne 3 Min ohne Deckel dünsten 3 Eier – 1 Msp Muskat – Salz – Pfeffer – Teig komplett in die Mirkokanne geben – zudecken – 7 Minuten 600 Watt - danach 3 Minuten stehen lassen Fertig – Semmelknödel – stürzen und in Scheiben...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.15
  • 2
  • 3
Sport
Gemüsesuppe-BiGGi und die Pfunde purzeln

Gemüsesuppe-BiGGi und die Pfunde purzeln

. Gemüsesuppe-BiGGi und die Pfunde purzeln 20150123 (c) Obermaier-Brigitte Gemüsesuppe-BiGGi In der Erde gewachsen. Das Erdwurzel Gemüse aufeinander abstimmen Das könnte sein Sellerie rund. Rote Möhren oder Karotten rot. Eine weiße Wurzel die Pastinaken. Oder Petersilien-Wurzeln. Vom Sellerie-Grün obenauf als Geschmack. Was fällt euch passend dazu ein? Nur die Kartoffeln - leider nein. alles kleinschneiden, so in kleine Würfel. Wasser nach belieben, ein zwei Liter. Die Brühe ist als Getränk...

  • Bayern
  • München
  • 23.01.15
  • 2
  • 4
Kultur

Früchtebrot á la Grete

. Weihnachtsgefühle mit weihnachtlichen Rezepten Apfelbrot a la Grete 375 Äpfel - 3 Apfel schälen und dann wiegen - raspeln 100 g Zucker 100 g Rosinen 100g Haselnüsse - Mandeln im ganzen 100 g Datteln / Feigen klein schneiden Eierbecher voll Rum Durchziehen 250 g Mehl / oder Glutenfreies Mehl 1 Backpulver ganzes 1 El Kakao 1/2 Pck Lebkuchen Gewürz Kneten wenn zu trocken ein Schuss Apfelsaft /Wasser Kasten Form 175 Grad / 50 - 60 Minuten

  • Bayern
  • München
  • 15.12.14
  • 2
  • 3
Kultur

Olibenbrot a la Grit - aus dem Internet gesammelt

Olivenbrot a la Grit 500 g Weizenmehl 20 g grober Grieß 15 g frische Hefe 10 g Salz 50 g Olivenöl Knoblauchpulver oder kleingeschnittener Knoblauch 300 g lauwarmes Wasser Mehl zum Ausrollen Fett für die Backform Füllung nach Belieben: Oliven, Käse oder Schafkäse, Chorizo, Schinken, mediterrane getrocknete oder frische Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni, Jalopeños in kleine Stücke geschnitten Mehl, Grieß, Knoblauch und Salz ein einer Schüssel mischen, die Hefe in dem lauwarmen Wasser...

  • Bayern
  • München
  • 16.06.14
  • 1
Ratgeber

Auberginen-Tarte a la Grit - aus dem Internet gesammelt

Auberginen-Tarte a la Grit TEIG 250g Mehl 1/2 Teelöffel Salz 1/2 Teelöffel Backpulver 125g Margarine 1 Ei Die Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und diesen in eine gefettete Springform (26 cm) verteilen, dabei einen kleinen Rand hochdrücken. BELAG: 2 Auberginen etwa 100 g schwarze Oliven ohne Stein 125g Schafskäse nach Belieben 4 kleingeschnittene Knoblauchzehen Die Auberginen in etwa 1cm dicke Scheiben schneiden, salzen, in BUTTER (da werden sie weicher!), von jeder Seite etwa 3 Minuten...

  • Bayern
  • München
  • 16.06.14
  • 1
Poesie
Krustenbraten mit Biersosse  - Foto Peter | Foto: Peter O.

Krustenbraten mit Biersosse

. . Krustenbraten mit Biersosse 23.11.2013 © Brigitte Obermaier Heute habe ich das Foto entdeckt. Es hat einfach wunderbar geschmeckt. Die Knödel rund für jeden einen. Dazu den Braten den Knusprigen, feinen. Den Gurkensalat in dünnen Scheiben. Die Bratensoße zum Einverleiben. Genau, das war eine Runde Sache. Alle waren fröhlich Plaudernd und Lachen.

  • Bayern
  • München
  • 24.11.13
  • 2
  • 1
Ratgeber
Blitzkuchen - Schokoladen-Muffin Schokoladen-Torteletts
2 Bilder

Blitzkuchen - Schokoladen-Muffin Schokoladen-Torteletts

Blitzkuchen Schokoladen-Muffin Schokoladen-Torteletts 100 g Schokolade - zerkleinern 100 g Butter - zerlassen 80 g Zucker 1 Pck Vanillezucker 3 Eier + 1 Pr Salz 10 ml evl. Likör / Aroma 160 g Mehl + 1/2 Pck Backpulver Butter/Margarine – TM – erwärmen 37 Grad 1-2 Min Zucker dazugeben und schaumig mixen ... TM > 10 Sekunden / Stufe 4 Eier – Vanillezucker – dazugeben (Rum etc) ... TM > 10 Sekunden / Stufe 4 150 g Mehl – Backpulver - Kneten ... TM > 3 Minuten / Knetstufe Backofen: In die Formen...

  • Bayern
  • München
  • 10.05.13
Kultur
Sauerteigbrot "Hella"

Sauerteigbrot Hella

Sauerteig für Brot 50g Anstellgut / Sauerteig - organisieren 1. Sauerteig ansetzen 400 g Wasser 37 Grad ansetzen 50g Anstellgut / Sauerteig dazugeben 400 g Roggenmehl dazu 12 Stunden gehen lassen (Zimmertemperatur) über Nacht stehen lassen. --- kurz gesagt: Sauerteig am Abend zuvor ansetzten: 2. zusätzlich am Backtag dazugeben 1/2Portion im TM 200 ml Wasser Wasser 37 Grad ( nach Mehlsorte unterschiedlich) 25-28 g Salz (ist auch Geschmackssache) 50g Anstellgut / Sauerteig wegnehmen für...

  • Bayern
  • München
  • 03.05.13
Ratgeber

Moosacher Tiramischo

/ Rezept Moosacher Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-02 Für 6 Personen Zubereitungszeit ca. 40 Minuten Zutaten: 1 Vanilleschote halbieren, Mark auskratzen 300 ml Milch mischen mit 5 Eigelb Tipp: (1 Eigelb auf 100 ml Milch) 50 g Zucker hinzufügen Herd: erhitzen und dazu: 4 El Speisestärke (gestrichene) mischen mit 200 ml Milch 1 Orangenschale (Schale heiss reinigen) abreiben ca. 1/ 2 Tl Tipp: Zitrone nur eine Halbe als Ersatz und der Vanille-Masse > Herd: unter rühren...

  • Bayern
  • München
  • 13.12.11
Ratgeber

Tiramisu oder lieber Tiramischo | Essen | Gedicht

Rezept: Tiramisu oder Tiramischo > Tiramisu heisst zieh mich hoch . tira = zieh, mi =mich, su= hoch . Ein berühmtes Dessert aus Venezien > Das heisst: es sollten mindestens zwei Lagen Löffelbiskuit oder . Bikotten sein. Kleinere Formen ergeben höhere Lagen. . Beliebter sind nur eine Lage, damit man besser aus der Form heben kann. . Löffelbiskuit ist luftig und locker und wird mit einer Flüssigkeit beträufelt. . Eine Notlösung sind Kekse, jedoch mit Keksen wird die Sache zu flach. > Original...

  • Bayern
  • München
  • 13.12.11
Ratgeber

Biggis - Gefüllte Putenschnitzel mit Kartoffeln & Tomatensosse

/ Rezept Biggis - Gefüllte Putenschnitzel mit Kartoffeln & Tomatensosse 4 Putenschnitzel, sehr dünn, mit Salz Pfeffer würzen 150 g Kalbsbrät / Leberkäsrohmasse 150 g Blattspinat, gefroren / oder / 1 Bund Blatt-Petersilie auf die Schnitzel gleichmäßig verteilen / 4 schlanke Rollen machen in Alufolie einwickeln / in den Varoma unten legen 500 g Brokkoliröschen / Karottenscheiben / Varoma-Einlegeboden 750 g Kartoffeln, schälen, achteln, in das Garsieb geben / einhängen 1 Zwiebel, vierteln 1...

  • Bayern
  • München
  • 13.12.11
Kultur
2 Bilder

Kinderrezept: Osterlieder für Kinder

. Kinderlieder Osterlieder für Kinder im Frühling © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-03-06 Was wollen Kinder im Frühling haben. Ostereier färben und Malen feine Kostbarkeit. Nicht nur den Schokoladen-Osterhasen. Für die Seele und für die Fröhlichkeit. Es gab zum Essen Kartoffelbrei und Fisch. Die Unruhe wächst und was wollen sie nun? Lieber zappeln und nicht mehr still sitzen bei Tisch. Wenn die Sonne scheint hinaus in die Natur. Ostern kommt zur Frühlingszeit. Das Wandern ist des Müllers...

  • Bayern
  • München
  • 20.03.11
Kultur

Wo findet man die Uhrzeit auf der Gebrauchsanweisung

Wo findet man die Uhrzeit auf der Gebrauchsanweisung. Wie lange kocht man Nudeln © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-04 Die Frage ist wirklich komplex Wie lange? Die Frage ist verhext. Fünf Minuten sind viel zu kurz. Nudeln haben nach Wasser Durst. Fünfzehn Minuten kann schon zu lange sein. Die Gebrauchsanweisung kann die Rettung sein Nimm die Verpackung in die Hand und beginne. Nur wo steht es? Ich glaub ich Spinne. Auf der Vorderseite kann ich nichts finden. Ich Dreh sie um und schau nach...

  • Bayern
  • München
  • 01.02.11
Kultur
Fischbrunnen, Marienplatz, München

Fischgräten

Fischgräten © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-15 Es hat der Fisch viele Schuppen. Die muss der Koch abputzen. Langwierig ist die Prozedur. Den Fisch lieben wir ganz Natur. Zeigt der Fisch seine Zähne. Wie der kreischende Hyäne. Dann zeigt der Fisch seine angriffslust. Das bedeutet Gefahr und Frust. Das Wasser nass bis in die Tiefen. Wer da herauskommt muss triefen. Nur die Fische In ihrem Element. Lieben das Wasser in jedem Moment. Fisch essen sei gesund. Dieser schmeckt in Mehl gewälzt...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.11
  • 1
Poesie
Panettone - weihnachtlicher Trockenfruchtkuchen aus Italien

Adventskalender 2009-12-19

/ Adventskalender vom 19.12.2009 von (c) Zauberblume Namenstag: Peter, Petra, Susanna, Konrad Wetter: Morgens -7 Grad - Untertags -3 Grad, kalt, Schnee, Glatteis, Sonnig Rezept: Lichterglanz und Weihnachtgans Geschichte: Panettone Legende Rezept: Aprikosen-Panettone Weihnachtskuchen Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Zauberblume Lichterglanz und Weihnachtgans © Zauberblume, Muenchen, 2009-12-19 Ein Schlitten vor dem Haus. Fährt von Tür zu Tür. Liefert dort die Geschenke aus. Nicht an der...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.10
Poesie

Adventskalender 2009-12-22

/ Adventskalender vom 22.12.2009 von (c) Zauberblume Namenstag: Jutta, Marian, Bertheid Wetter: Morgens -1 Grad, es wird warm, Schneematch bekommen wir heute Gedicht: Adventskalender mit 24 Türchen. Rezept: Menue Lebkuchen mit Zwiebeln Thermomix Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Zauberblume Adventskalender mit 24 Türchen. © Zauberblume, Muenchen, 2009-12-22 Ich habe einen Kalender zum Nachdenken. Den möchte ich Euch erklären. Ein paar Gedanken, die können sie lenken. Die immerdar weiterhin...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.09
Poesie

Adventskalender 2009-12-04

/ Adventskalender vom 4.12.2009 von (c) Brigitte Obermaier Namenstag: Barbara, Christian Brauchtum: Barbarazweige / Kirschzweige schneiden und in die Vase stellen wenn sie zu Weihnachten aufblühen, kommt eine Hochzeit oder Geburt ins Haus Gedicht: Stollen Blaue Brücke von Dresden Rezept: Stollen Blaue Brücke von Dresden Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Brigitte Obermaier Der vierte Dezember 2009 Stollen Blaue Brücke von Dresden © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-12-04 Backe, backe in...

  • Bayern
  • München
  • 08.12.09
  • 1
Ratgeber

Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse

/ Rezept Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse Für 4 Personen: Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Garzeit: ca. 40 Minuten 160 g Basmatireis, trocken, Salz 500 g Hähnchenbrustfilet 350 g Karotten 300 Kohlrabi 1 kleiner Blumenkohl 2 Zwiebeln ½ Bund Petersilie 1 TL Pflanzenöl Pfeffer 1 EL Currypulver 1 Liter Gemüsebrühe (oder 4 TL Instant) 2 EL saure Sahne 1. Basmati Reis ohne nach Packungsanweisung garen. Reis anschließend erst mit Salz abschmecken 2. Hähnchenbrustfilet in Streifen, Karotten in...

  • Bayern
  • München
  • 18.01.09
  • 2
Poesie
2 Bilder

11. Dezember 2008 mit SANDRA Fräßdorf Adventskalender 2008

/ Putenbrust mit Steinpilzfüllung Zubereitungszeit: 40 Minuten Garzeit: 75 Minuten Zutaten für 4 – 6 Portionen: - 30g getrocknete Steinpilze - 1 kg Putenbrustfilet - 2 Frühlingszwiebeln - 200ml Geflügelfond - 1 Bund glatte Petersilie -200g kleine Champignons - 4 El Öl - Salz - 1 große Karotte -Pfeffer - 2 Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - ½ Apfel Als Beilage sehr lecker: Kartoffelklöße oder Spätzle 1) Steinpilze in 300ml heißem Wasser 20 Minuten einweichen. Frühlingszwiebeln putzen, fein würfeln....

  • Bayern
  • München
  • 11.12.08
  • 12
Ratgeber
Mürbteig-Plätzchen und zum Schluss probieren - einfach lecker

Plätzchen-Mürbteig

/ Plätzchen Die ersten Plätzchen duften durch den Raum Ich backe für Weihnachten, man glaubt es kaum 300 g Mehl 200 g Butter 100 g Zucker 1 Eier 1 Prise Salz 1 Pckchn VanilleZ 3 2 1 Mischung - vermengen 1 Prise Salz erhöht den Geschmack Tipp Flüssigkeit immer nach dem vermengen zugeben, sonst wird der Teig zäh 30 Min kühl stellen 180 C Grad Oberhitze 8-10 Min goldgelb backen oder 160 C Umluft und zum Schluss probieren - einfach lecker TIPP 3 2 1 das bedeutet 3 Teile (Mehl) - 2 Teile (Zucker )-...

  • Bayern
  • München
  • 13.11.08
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Hope-Salat-Dressing

/ Hope - östlich von Vancouver - Britisch Columbia in Kanada Hope-Salat-Dressing Weißen Weinessig Ginger Knoblauch Frühlingszwiebeln Zucker Olivenöl Lemon-Saft Kiwi-Saft

  • Bayern
  • München
  • 28.07.08
  • 6
Kultur
Rezept: WALNUNE Walnuss-Nest

WALNUNE > WALNUSS-NESTER

WALNUNE > WALNUSS-NESTER Zutaten: .Teig 250 g ... .Butter ..............schaumig rühren mit 125 g .....Zucker .............und 2 (Gr.M) .Eigelb ..............dazugeben 1 Prise ...Salz .................dazugeben 1 Packg..Vanillezucker.... dazugeben 1/2 P ......Backpulver ......und das 300g .......Mehl ...............in Rucki-Zucki füllen und 100 g ......Walnüsse ........gemahlen, dazugeben Ruhe 15 Minuten - kühl Kronjuwelen Nippel eindrücken .... mit Teelöffel Teig in die Kronjuwelen einfüllen –...

  • Bayern
  • München
  • 22.05.08
  • 4
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.