Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Freizeit
Sternanis und Zimt geben der Marmelade eine weihnachtliche Note (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Herzlichen Glückwunsch! Die Sieger des Gewinnspiels "Weihnachtsgeschenke selbst gemacht" stehen fest!

Liebe myheimatler, bei unserem letzten Gewinnspiel haben wir - passend zur Jahreszeit - die besten Inspirationen für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke gesucht. Und wir waren überrascht, auf was für kreative Ideen ihr dabei gekommen seid! Von selbst hergestelltem Likör bis hin zu Bastelanleitungen für Weihnachtsschmuck und tollen Rezepten für weihnachtliche Leckereien war alles mit dabei. Die Auswahl ist uns wie immer sehr schwer gefallen, doch letzten Endes hat sich die myheimat-Jury für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.12.16
  • 8
Kultur

Früchtebrot á la Grete

. Weihnachtsgefühle mit weihnachtlichen Rezepten Apfelbrot a la Grete 375 Äpfel - 3 Apfel schälen und dann wiegen - raspeln 100 g Zucker 100 g Rosinen 100g Haselnüsse - Mandeln im ganzen 100 g Datteln / Feigen klein schneiden Eierbecher voll Rum Durchziehen 250 g Mehl / oder Glutenfreies Mehl 1 Backpulver ganzes 1 El Kakao 1/2 Pck Lebkuchen Gewürz Kneten wenn zu trocken ein Schuss Apfelsaft /Wasser Kasten Form 175 Grad / 50 - 60 Minuten

  • Bayern
  • München
  • 15.12.14
  • 2
  • 3
Freizeit
Schokolade erst einmal klein schneiden
20 Bilder

Wichtelalarm in der myheimat-Zentrale!

Weihnachten – das Fest der Liebe und natürlich auch der Geschenke! Wir in der myheimat-Zentrale haben uns entschlossen, dieses Jahr zu Wichteln. Das Wichtigste für mich ist hierbei die persönliche Note. Daher war schnell klar – selbstgemacht muss es sein. Doch wo liegt meine Stärke und was würde meinem Wichtel gefallen? Da kam mir ein Geistesblitz: Pralinen! Habe ich zwar noch nie selbst gemacht, aber so schwer kann das ja nicht sein, oder? Einmal entschieden konnte mich nichts mehr aufhalten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.12.13
  • 2
Poesie
3 Bilder

Urlaub, endlich Urlaub

Liebe Leserin, lieber Leser, "Ferien, endlich Ferien" haben die Schüler der Meitinger Grundschule gesungen. Es ist der Schlager des Abschlussgottesdienstes. Logisch, oder? "Urlaub, endlich Urlaub" denken die Erwachsenen. Endlich über meine Zeit frei verfügen. Endlich das machen, was vorher zu kurz kam. Lang ausschlafen, Sport machen, ein Buch lesen, ausgiebig musizieren, neue Kochrezepte ausprobieren, lange Gespräche mit Freunde führen, in die Berge gehen, Essen gehen statt selber kochen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.08.13
  • 5
  • 1
Kultur
ein Foto, was man aus dem Hefeteig alles machen kann:

Hefezopf einfach riesig

Zubereitung im Thermomix: Riesiger Hefezopf 250 ml Milch 1.30 Min. 40° auf Stufe 1 erwärmen 80 g Butter 1 Würfel Hefe dazugeben, 8 Sek. Stufe 5 unterrühren 500 g Mehl 100 g Zucker 1 Prise Salz 100 g Rosinen 2 Tropfen Vanilleöl (man kann auch Bittermandelöl nehmen, 1 Tropfen Zitronenöl mag ich aber nicht so) 1 Ei ebenfalls dazu, 3 Min. Brotstufe kneten. Kurz vor Ende etwas Mehl und nach belieben Rosinen dazugeben, zu einem Zopf flechten und am besten diagonal aufs Blech legen, da er riesige...

  • Bayern
  • München
  • 25.01.11
  • 5
Ratgeber

Rezept für eine Weihnachtsbowle

Für eine Weihnachtsbowle für 8 Personen braucht Ihr: 8 Äpfel 8 Orangen 2 Zitronen 80 ml Weinbrand 300 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 2 Flaschen trockener Weißwein 2 Flaschen trockener Sekt 1L Wasser So geht's - Die Schale der Orangen sehr dünn abschälen und die Frucht in Weinbrand marinieren lassen - Wasser mit Zucker aufkochen, anschließend abkühlen lassen - Die Äpfel schälen und in ganz feine "Stifte" schneiden, dann mit dem Saft der Zitrone und Vanillezucker vermischen - Orangen auspressen...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 20.12.10
Ratgeber
Ich bestreiche sie mit verschiedenen Glasuren, dann ist für jeden Geschmack etwas dabei.
5 Bilder

Kartoffel-Lebkuchen

Kennen Sie schon Kartoffellebkuchen? Falls nicht, hier mein Rezpt dafür, das ich wärmstens empfehlen kann: Zutaten: 750 g Zucker 6 Eier schaumig rühren danach mit 500 g gemahlene Nüsse 4 Teelöffel Zimt 1 1/2 Teelöffel Nelkenpulver 100 g Zitronat 100 g Orangat verrühren. 450 g Mehl 3 Päckchen Backpulver 800 g durchgepreßte Kartoffeln vom Vortrag unter den Teig kneten. Danach Oblaten (7 cm) fingerdick bestreichen. 25 - 30 Min. bei 180 Grad Umluft backen. Mit verschiedenen Glasuren die Lebkuchen...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 21.11.10
  • 19
Ratgeber

Rezept für leckere Haselnusshäppchen

Zutaten: 200g Mehl 200g Butter 100g Zucker 1 Pr. Salz 1 Eigelb 200g gemahlene Haselnüsse 100g gehackte Haselnüsse 80g Zucker Kuvertüre Aus Mehl, weicher Butter, Zucker, Eigelb, Salz und den gemahlenen Haselnüssen zuerst mit dem elektrischen Handrührgerät, dann mit den Händen einen geschmeidigen Teig zubereiten. Anschließend werden Stangen geformt (ca. 2cm Durchmesser) und in Klarsichtfolie gewickelt kühl gestellt. Die gehackten Haselnüsse in einer Pfanne leicht anrösten und mit dem Zucker...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 15.11.10
  • 1
Ratgeber

Weihnachtsrezept - Dresdner Stollen

Für einen Dresdner Stollen braucht man: 250 g Rosinen 100 g Orangeat 50 g Zitronat 75 g gehackte Mandeln 35 ml Rum 300 g Mehl und Mehl zum Bearbeiten 3/4 Würfel Hefe (30 g) 250 ml Milch 12,5 g Zucker 1 Eigelb (Größe M) 1 gestr. TL Salz 1/4 TL Lebkuchengewürz 100 g Marzipanrohmasse 150 g Butter 75 g Puderzucker 1/2 Pck. Vanillezucker Zubereitungszeit: 120 Minuten Ruhezeit: 1 Stunde Backzeit: 1 Stunde Zubereitung: 1. Am Vortag Rosinen, Orangeat, Zitronat, Mandeln, Rum und 50 ml Wasser verrühren,...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 11.11.10
Ratgeber

Weihachtsrezept - Dominosteine

Warum die beliebten Dominosteine nicht einfach mal selber machen? Man nehme: 100g Honig 1 Ei 50g Zucker 1 Pä. Vanillinzucker 200g Mehl 2 TL Backpulver 1 EL Kakao 1/2 TL gemahlene Nelken 1/2 TL Zimt Füllung: 350g Aprikosenmarmelade 150g Marzipanrohmasse 90g Puderzucker 1 EL Rosenwasser Glasur: 500 g Kuchenglasur dunkel Zubereitung: Honig erwärmen, flüssig werden lassen und kaltstellen. Ei mit Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Honig dazu geben. Backpulver, Mehl, Kakao und Gewürze...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 10.11.10
Lokalpolitik

Weihnachten: Rezepte für Vanilleschneebälle

Eines meiner Lieblingsrezepte ist das Rezept für Schneebälle! Besonders eigenen sich die Schneeblälle mit Vanillefüllung im Winter, aber natürlich, kann man sich die Vanilleschneebälle auch das ganze Jahr über schmecken lassen. Ich habe euch einmal das Rezept aufgeschrieben: Zutaten für den Teig 250g Butter 100g Puderzucker 3 Vanilleschoten 120g Mehl 250g Speisestärke Zutaten für die Bestäubung Rezept Vanille Schneebälle 100g Puderzucker Und so werden die Vanille Schneebälle gemacht Ihr mischt...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 15.10.10
Freizeit

Weihnachtsplätzchen: Nougatplätzchen Rezept

Zu meiner Lieblingsschokolade gehört eindeutig Nougat. Deswegen liebe ich auch die Nougatplätzchen, meiner Oma so sehr. Ich hab euch mal ein Rezpt dafür aufgeschrieben. Wenn ihr sie nicht kennt, müsst ihr sie unbedingt ausprobieren und euch schmecken lassen! Was ihr dazu braucht? Teig: 250 g Butter, weich 130 g Zucker 2 Ei(er) 1 Prise Salz 250 g Mehl 4 TL Zimt Füllung 200 g Nougat - Masse Glasur 100 g Kuvertüre, halbbitter Butter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier, Salz, Mehl...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.10.10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
Panettone - weihnachtlicher Trockenfruchtkuchen aus Italien

Adventskalender 2009-12-19

/ Adventskalender vom 19.12.2009 von (c) Zauberblume Namenstag: Peter, Petra, Susanna, Konrad Wetter: Morgens -7 Grad - Untertags -3 Grad, kalt, Schnee, Glatteis, Sonnig Rezept: Lichterglanz und Weihnachtgans Geschichte: Panettone Legende Rezept: Aprikosen-Panettone Weihnachtskuchen Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Zauberblume Lichterglanz und Weihnachtgans © Zauberblume, Muenchen, 2009-12-19 Ein Schlitten vor dem Haus. Fährt von Tür zu Tür. Liefert dort die Geschenke aus. Nicht an der...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.10
Ratgeber
Apfelbrot
7 Bilder

Apfelbrot

Möchte kurz vor Weinachten noch ein Rezept für ein Apfelbrot vorstellen, das sich leicht nachbacken läßt und prima schmeckt. Dieses Gebäck paßt gut zum Glühwein, Tee oder zum Kaffee in der Adventszeit. Zutaten: 1 kg geschälte Äpfel, die grob geraspelt werden 200 gr brauner Zucker ( der wird mit den geraspelten Äpfeln und den Gewürzen vermengt und das Ganze dann einige Stunden ziehen lassen ) 3 Teelöffel Zimt 2 Teelöffel Lebkuchengewürz 2 Esslöffel Kakao 150 – 200 gr ganze Haselnüsse 500 gr Mehl...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.12.09
  • 3
Poesie

Adventskalender 2009-12-22

/ Adventskalender vom 22.12.2009 von (c) Zauberblume Namenstag: Jutta, Marian, Bertheid Wetter: Morgens -1 Grad, es wird warm, Schneematch bekommen wir heute Gedicht: Adventskalender mit 24 Türchen. Rezept: Menue Lebkuchen mit Zwiebeln Thermomix Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Zauberblume Adventskalender mit 24 Türchen. © Zauberblume, Muenchen, 2009-12-22 Ich habe einen Kalender zum Nachdenken. Den möchte ich Euch erklären. Ein paar Gedanken, die können sie lenken. Die immerdar weiterhin...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.09
Poesie

Adventskalender 2009-12-04

/ Adventskalender vom 4.12.2009 von (c) Brigitte Obermaier Namenstag: Barbara, Christian Brauchtum: Barbarazweige / Kirschzweige schneiden und in die Vase stellen wenn sie zu Weihnachten aufblühen, kommt eine Hochzeit oder Geburt ins Haus Gedicht: Stollen Blaue Brücke von Dresden Rezept: Stollen Blaue Brücke von Dresden Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Brigitte Obermaier Der vierte Dezember 2009 Stollen Blaue Brücke von Dresden © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-12-04 Backe, backe in...

  • Bayern
  • München
  • 08.12.09
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Weihnachtlicher Apfel-Walnuss Kuchen

Walnüsse grob hacken, Äpfel schälen, vom Kernhäuse befreien und in Scheibchen schneiden. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Butter, Zucker, Eier + Salz sehr schaumig rühren. Vanillezucker, Zimt zugeben. Abwechselnd Mehl + Backpulver und Amaretto unterrühren. Apfelscheibchen und Walnüsse unterheben. Teig in eine gebutterte Kastenform (Menge reicht für 30cm) füllen, glattstreichen und in den vorgeheizten Backofen ca. 1 Std. backen. In der Form etwas abkühlen und dann auf einem Kuchengitter restlich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.12.09
  • 12
Poesie
2 Bilder

11. Dezember 2008 mit SANDRA Fräßdorf Adventskalender 2008

/ Putenbrust mit Steinpilzfüllung Zubereitungszeit: 40 Minuten Garzeit: 75 Minuten Zutaten für 4 – 6 Portionen: - 30g getrocknete Steinpilze - 1 kg Putenbrustfilet - 2 Frühlingszwiebeln - 200ml Geflügelfond - 1 Bund glatte Petersilie -200g kleine Champignons - 4 El Öl - Salz - 1 große Karotte -Pfeffer - 2 Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - ½ Apfel Als Beilage sehr lecker: Kartoffelklöße oder Spätzle 1) Steinpilze in 300ml heißem Wasser 20 Minuten einweichen. Frühlingszwiebeln putzen, fein würfeln....

  • Bayern
  • München
  • 11.12.08
  • 12
Kultur

Ich bin wieder da, aber ....

Liebe Freundin, lieber Freund, gezwungermassen bin ich wieder da, doch leider kratzt es immer noch im Hals und jetzt richte ich mich mit einem Wunsch an Dich. Hühnersuppe habe gegessen, Ingwertee getrunken, warmes Weißbier (Iiiiihhhh!) mir eingeflösst und danach dick ins Bett eingepackt (Schwitz!). Das Bett habe ich gehütet. Aber leider: Gesund bin ich halt immer noch nicht so richtig. Das Pfarramt gab halt nicht so richtig Ruhe, aber meine liebe Pfarramtsekretärin Frau Gudrun Krumschmidt hat...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 51
Ratgeber
Zutaten für Knuspermüsli
4 Bilder

Knuspermüsli

Für 2 Ofenbleche. Rezept: 1 Tasse Öl 1 ½ Tassen Honig 1 – 2 Esslöffel Zimt erwärmen, den Rest untermischen. 600g Haferflocken (kernige) 75g Haferkleie 250g gehackte Nüsse 125g Kokosflocken Auf 2 Backbleche verteilen und bei 90° – 100° C 2 – 3 Stunden lang trocknen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.11.08
  • 8
Ratgeber
Mürbteig-Plätzchen und zum Schluss probieren - einfach lecker

Plätzchen-Mürbteig

/ Plätzchen Die ersten Plätzchen duften durch den Raum Ich backe für Weihnachten, man glaubt es kaum 300 g Mehl 200 g Butter 100 g Zucker 1 Eier 1 Prise Salz 1 Pckchn VanilleZ 3 2 1 Mischung - vermengen 1 Prise Salz erhöht den Geschmack Tipp Flüssigkeit immer nach dem vermengen zugeben, sonst wird der Teig zäh 30 Min kühl stellen 180 C Grad Oberhitze 8-10 Min goldgelb backen oder 160 C Umluft und zum Schluss probieren - einfach lecker TIPP 3 2 1 das bedeutet 3 Teile (Mehl) - 2 Teile (Zucker )-...

  • Bayern
  • München
  • 13.11.08
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Lebkuchen

Zutaten: 150 g Zucker 75 g Butterschmalz 2 mittlere Eier 250 g Mehl 200 g Nüsse 1 Packung(en) Backpulver 1 Packung(en) Lebkuchengewürz 125 ml Milch 100 g Zitronat 100 g Orangeat 100 g Sultaninen 150 Stk. Oblaten Zubereitung: Butterschmalz im Topf erwärmen und kurz abkühlen lassen, anschließend mit den Eiern und dem Zucker schaumig rühren (Handmixer). Zitronat, Orangeat und Sultaninen klein mixen (Pürierstab oder Küchenmixgerät). Alle Zutaten mit dem Rest vermengen. Anschließend den Teig mit...

  • Bayern
  • Obergriesbach
  • 12.11.08
  • 4
Ratgeber
8 Bilder

Einfache Ausstecherle

Zutaten: 200 g Mehl 50 g Zucker 100 g Butter (alternativ: Margarine) 1 Prise(n) Salz 1 mittlere Ei Zubereitung: Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Flöckchen und das Ei hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem bröseligen Teig verkneten. Teig auf die Arbeitsplatte geben und mit leicht bemehlten Händen schnell zu einem glatten Teig kneten. Vor dem Weiterverarbeiten gut durchkühlen lassen (ca. 15 min). Anschließend mit dem bemehlten Nudelholz eine...

  • Bayern
  • Obergriesbach
  • 12.11.08
  • 5
Kultur
Rezept: WALNUNE Walnuss-Nest

WALNUNE > WALNUSS-NESTER

WALNUNE > WALNUSS-NESTER Zutaten: .Teig 250 g ... .Butter ..............schaumig rühren mit 125 g .....Zucker .............und 2 (Gr.M) .Eigelb ..............dazugeben 1 Prise ...Salz .................dazugeben 1 Packg..Vanillezucker.... dazugeben 1/2 P ......Backpulver ......und das 300g .......Mehl ...............in Rucki-Zucki füllen und 100 g ......Walnüsse ........gemahlen, dazugeben Ruhe 15 Minuten - kühl Kronjuwelen Nippel eindrücken .... mit Teelöffel Teig in die Kronjuwelen einfüllen –...

  • Bayern
  • München
  • 22.05.08
  • 4
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
Ratgeber
Salzbraten von Herbert Imberger! Und was kocht ihr?

Weihnachtsgans und Festtagsbraten! myheimat.de sucht die besten Rezepte für die kommenden Feiertage!

Was kocht ihr Feines an Heiligabend? Womit verwöhnt ihr Familie und Gäste an den Weihnachtsfeiertagen? Verratet euer bestes Rezept für die beste Weihnachtsgans oder die beste Weihnachtspastete, den knusprigsten Festtagsbraten oder das himmlischste Weihnachtsdessert! Herbert Imberger hat schon mal sein Rezept für eine kulinarische Köstlichkeit für Feiertage verraten: Seinen saftigen Salzbraten! Los geht's, schnell noch Festtagsrezepte austauschen, damit alle myheimat-ler zu Weihnachten mit ihrem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.12.07
  • 1
Ratgeber
Wunderschöne Walnusstörtchen

Empfehlenswert: Köstliche Walnusstörtchen

Die Backsaison hat voll begonnen. Heute empfehle ich meine köstlichen Walnusstörtchen. Zutaten: 200 g Butter oder Margarine 170 g Puderzucker Mark einer Vanilleschote 1 Eigelb 300 g Mehl 60 g Walnüsse Zum Garnieren: 200 g Marzipanrohmasse Aprikosenmarmelade 1/2 Walnüsse Schokoguss Zubereitung: Butter oder Margarine mit 120 g Puderzucker, Eigelb und Vanillemark geschmeidig kneten. Das gesiebte Mehl und die geriebenen Walnüsse unterheben. Teig ca. 1 Stunde kühl stellen. Dann 3 bis 4 mm dicke...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.11.07
  • 9
Ratgeber
Stracciatella - Wolken

Stracciatella-Wolken

Wenn man vom Backen Eiweiß hat, sucht man manchmal nach einem guten Rezept, hier ist es: Stracciatella-Wolken Rezept Stracciatella-Wolken: 3 Eiweiß (Größe M) 75g Zucker 1 Vanellinzucker 50g gesiebter Puderzucker 10g gesiebte Speisestärke 100g gehackte Walnusskerne 75g Schokoladenstückchen (Zartbitter) Eiweiß sehr steif schlagen nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unterschlagen Puderzucker mit Speisestärke mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren Walnusskerne unterheben Teig mit...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.11.07
  • 5
Ratgeber
Hm, einfach lecker: Kaffeeplätzchen
3 Bilder

Auf geht´s zum Selberbacken: Kaffeeplätzchen

Neugierig geworden: Dann lest bitte meine Anleitung und backt die wunderbaren Kaffeeplätzchen nach. Man nehme: 250 g Mehl 125 g Puderzucker 3 Teelöffel löslicher Kaffee 150 g Butter oder Margarine 3 Eigelb Mark von 1/2 Vanilleschote Fett für das Blech/Backpapier Zum Füllen: 75 g Marzipanrohmasse 2 cl Rum Zum Verzieren: 100 g Puderzucker 1/2 Eiweiß 1 Teelöffel löslicher Kaffee Mokkabohnen Zubereitung: Mehl und Puderzucker in eine Rührschüssel sieben. Löslichen Kaffee mit einer Palette fein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.11.07
  • 3
Freizeit
Cinnamon Brownies

Cinnamon Brownies oder zu Deutsch "Zimt-Braune" | Kinder | Weihnachten

Ein absolut schmackhaftes amerikanisches Gebäck, welches durch den Zimt wie Weihnachten riecht und schmeckt. Zutaten: 200 g Schokolade, Zartbitter (möglichst viel Kakaoanteil!) 200 g Butter 4 Ei(er) 250 g Zucker 1 TL Zimt 160 g Mehl 30 g Kakaopulver, ungesüßt 3 EL Butter, für das Brownie-Frosting und 3 EL Kakaopulver 1 Pck. Vanillinzucker 125 g Puderzucker 1 EL Milch Zubereitung Für den Teig Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Eier mit dem Zucker cremig...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.11.07
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.