Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber
Weisskrautsalat Thai von Brigitte Obermaier

Weisskrautsalat Thai

/ Rezept Rohkostsalat Weisskrautsalat Thai Vorarbeit: 100 g Erdnüsse, gesalzen, Dose, grob zerkleinern TM > 2 Sekunden / Stufe 5 umfüllen Zubereitung: 100 g Weisskohl 150 g Karotten 170 g Ananas, Stücke, Dose, ohne Flüssigkeit oder 1 Ananas frisch, schälen, Stücke schneiden 2 El Balsamico-Essig, weiss oder 2 El Zitronensaft 1 Pr Salz + 1 Pr Zucker + 1 Pr Pfeffer 100 g Sauer Rahm, nicht fein, grob zerkleinern TM > 4 Sekunden / Stufe 4 2/3 Erdnüsse unterheben Anrichten pro Schälchen Ananasstücke...

  • Bayern
  • München
  • 08.02.10
Ratgeber
Bonbon-Smart-BiGGi  erfunden am 1. 2. 2010

Bonbon-Smart-BiGGi Rezept erfinden

/ Gedicht + Rezept süßes Backen Einen Hefeteig wollte ich machen. Den Thermomix in Bewegung gesetzt. Ich dachte an leckere Faschingskrapfen Beim Rezept studieren hab ich mich hingesetzt. Die Zutaten legte ich hin der Reihe nach. Da sah ich doch die Schokolinsen. Meine Bequemlichkeit wurde schnell wach. Ich sah die Schokolinsen mich angrinsen. Was willst du tun, hörte ich das Geplapper. Ich schnitt 20 Gramm Hefeteig mal klein. Als ich mit dem Küchenbrette klapperte. Legte ich die grinsende Linse...

  • Bayern
  • München
  • 06.02.10
  • 1
Poesie
Panettone - weihnachtlicher Trockenfruchtkuchen aus Italien

Adventskalender 2009-12-19

/ Adventskalender vom 19.12.2009 von (c) Zauberblume Namenstag: Peter, Petra, Susanna, Konrad Wetter: Morgens -7 Grad - Untertags -3 Grad, kalt, Schnee, Glatteis, Sonnig Rezept: Lichterglanz und Weihnachtgans Geschichte: Panettone Legende Rezept: Aprikosen-Panettone Weihnachtskuchen Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Zauberblume Lichterglanz und Weihnachtgans © Zauberblume, Muenchen, 2009-12-19 Ein Schlitten vor dem Haus. Fährt von Tür zu Tür. Liefert dort die Geschenke aus. Nicht an der...

  • Bayern
  • München
  • 05.01.10
Ratgeber

SCHWIEGERMUTTERZUNGE

/ Rezept und Gedicht geschmackvoll, schnell und leicht zu machen SCHINKEN-SCHWIEGERMUTTERZUNGE 300 g Weizenmehl, + 150 ml Wasser, warm, nach Bedarf / kein Salz 30 g Olivenöl / keine Hefe, TM > 2 Minuten / Knetstufe Teig wird bröselig, auf Brett kneten Teig 10 Minuten ruhen lassen Flammteig 12 mal teilen 10x30 cm Länglich dünn ausrollen Pro Zunge: 250 g Quark + 100 g Sauer-Rahm bestreichen 500 g Schinkenwürfeln belegen 200 Parmesankäse, Schnittlauchröllchen garnieren Keine Hefe, doch Mehl und...

  • Bayern
  • München
  • 04.01.10
Ratgeber

Schinken-Terrine

/ Rezept Schinken-Terrine Schinken-Terrine Zutaten: Schinken-Terrine 500 g saftiger gekochter Schinken, fingerdicke Scheiben 250 g Kalbsschulter 200 g Geflügelleber 200 g roher fetter Speck 3 Schalotten 1 Bund Petersilie 1 Ei 60 ml Portwein 40 ml Cognac Pfeffer, frisch gemahlen Salz 125 ml Weißwein 2 Nelke 1 Lorbeerblatt 4 Blatt Gelatine Zubereitung: Schinken-Terrine Backofen auf 200°C heizen. Gelatine in Wasser einweichen. Terrinenform mit Alu-Folie auslegen und mit Butter einstreichen.((...

  • Bayern
  • München
  • 02.01.10
Ratgeber

Polpetti-Mozarella-Hackfleischbällchen

/ Rezept Polpetti-Mozarella-Hackfleischbällchen . Zutaten: Polpetti-Mozarella-Hackfleischbällchen 80 g Bauchspeck, klein schneiden und anbraten 1 mittlere Zwiebel, fein hacken, dazugeben nach Bedarf Öl, zum anbraten 500 g Hackfleisch in einer Schüssel mit Speck + Zwiebel mischen, dazugeben: 1 El Ketchup 1 El Senf 1 ganze Knoblauchzehe, fein hacken 4 gelbe Eidotter 2 El Petersilie, gehackt etwas Tabasco nach Bedarf Salz nach Bedarf Öl, zum anbraten 10-20 kleine Mozarella-Kugeln nach Bedarf 400 g...

  • Bayern
  • München
  • 28.12.09
Ratgeber

Blumenkohl Gratiniert mit Fleischbällchen

/ Rezept Blumenkohl Gratiniert mit Fleischbällchen Rezepte o. G. gesammelt © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009 Hauptgericht Blumenkohl Gratiniert mit Fleischbällchen Ich habe den Varoma entdeckt für feines dampfgaren. Blumenkohl super für die ganze Familie: Kleine Chili-scharfe Fleischbällchen auf einem leckeren Kartoffel-Blumenkohl-Gratin. Zutaten Blumenkohl Gratiniert mit Fleischbällchen 500 g Kartoffeln, bevorzugt neue Kartoffeln, halbiert 1 Stück Blumenkohl, klein, in Röschen 225 g Tatar...

  • Bayern
  • München
  • 28.12.09
Poesie

Adventskalender 2009-12-22

/ Adventskalender vom 22.12.2009 von (c) Zauberblume Namenstag: Jutta, Marian, Bertheid Wetter: Morgens -1 Grad, es wird warm, Schneematch bekommen wir heute Gedicht: Adventskalender mit 24 Türchen. Rezept: Menue Lebkuchen mit Zwiebeln Thermomix Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Zauberblume Adventskalender mit 24 Türchen. © Zauberblume, Muenchen, 2009-12-22 Ich habe einen Kalender zum Nachdenken. Den möchte ich Euch erklären. Ein paar Gedanken, die können sie lenken. Die immerdar weiterhin...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.09
Ratgeber
Marzipan, Rezept

Marzipan das Besondere in der Weihnachtszeit Rezept Legende

/ Marzipan ich krieg nicht den Bericht rein - mist Teil 1 Marzipan das Besondere in der Weihnachtszeit Zusammengestellt o.G. © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-11-28 Marzipan Allgemein in Schlesien Das Wort Marzipan kommt aus dem arabischen – marzapane -. Eine edle Zuckerware von geschälten, süßen Mandeln und Zucker. Mandeln werden gepresst, sagte mir ein Marzipankenner in Würzburg. Das Marzipanöl entweicht und die Mandel-Masse wird mir nur 25 % Zucker weiter verarbeitet. Im 10. Jahrhundert...

  • Bayern
  • München
  • 13.12.09
  • 12
Poesie

Adventskalender 2009-12-04

/ Adventskalender vom 4.12.2009 von (c) Brigitte Obermaier Namenstag: Barbara, Christian Brauchtum: Barbarazweige / Kirschzweige schneiden und in die Vase stellen wenn sie zu Weihnachten aufblühen, kommt eine Hochzeit oder Geburt ins Haus Gedicht: Stollen Blaue Brücke von Dresden Rezept: Stollen Blaue Brücke von Dresden Rezept: gesammelt und aufgeschrieben Brigitte Obermaier Der vierte Dezember 2009 Stollen Blaue Brücke von Dresden © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-12-04 Backe, backe in...

  • Bayern
  • München
  • 08.12.09
  • 1
Kultur
Sushi-im-Gemueserausch - Rezept Brigitte Obermaier

Sushi im Gemüserausch

/ Rezept TM Sushi im Gemüserausch ergibt: 5 Rollen California Rolls Biggi-Art Brigitte Obermaier eigenes Rezept o.G. Zutaten 600 g Wasser 1/2 Tl Suppengrundstock 1 Tl Gemüse frisch weitere Zutaten 250 g Reis für 5 Rollen wakame 5 Blatt vakuumverpackter Seetang 300 g Gemüse nach Bedarf Tipp: 1 Karotte groß, 1/2 Zucchini, Schwarzwurzeln, Salatgurke, Radi, 1 El Erdnussbutter 10 ml Sesamöl 1 Tl Mehl zum Binden TiPP: Langkornreis wird erst klebrig wenn man die Garzeit überzieht, schmeckt jedoch dann...

  • Bayern
  • München
  • 13.11.09
Ratgeber
TM Zwetschgendatschi meine Art

Zwetschgendatschi im Thermomix

/ Rezept Zwetschgendatschi Teig im Thermomix Eigenes TM-Rezept o.G. © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009 Zwetschgendatschi - mein eigener Teig 28.8.2009 Wer will Seite 174 – Hefeteig Grundrezept Kochbuch: „Jeden Tag genießen“ (JTG) 50 Grad Backofen vorheizen Backblech mit Butterbrotpapier auslegen - etwas Öl draufgeben 350 g Mehl in den Mixtopf einwiegen, in eine Mehl-Mulde 1 /2 Hefewürfel (21 g) einbröseln 30 g Zucker, drübergeben 200 g Milch, lauwarm und 3 Minuten warten 40 g Butter /...

  • Bayern
  • München
  • 28.08.09
  • 4
Ratgeber

Thermomix-Zwetschgendatschi mit Streuseln nach Alfons Schuhbeck

/ Rezept Thermomix-Zwetschgendatschi mit Streuseln nach Alfons Schuhbeck Rezept o.G. gesammelt © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009 Zutaten: FÜR 4 PERSONEN Hefeteig 125 ml Milch 20 g Hefe 300 g Mehl 50 g Zucker 2 Eigelbe 1 EL Mandellikör 1 Prise Salz 1 Msp.Vanillemark 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale 50 g weiche Butter Butter und Mehl für das Blech und zum Ausrollen Belag 2 kg Zwetschgen 40 g Zucker 1/2 TL Zimt Streusel 125 g Mehl 100 g Kristallzucker 100 g flüssige Butter je 1 Prise Salz und...

  • Bayern
  • München
  • 28.08.09
  • 5
  • 1
Ratgeber
Freitag: Bunter Salat

Thermomix Bunter Salat

/ Gedicht - Kochen Thermomix Bunter Salat Copyright © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009-07-31 Heute bleibt die Küche kalt. Der Thermomix den schalt ich ein. Pfifferlinge gabs gestern aus dem Wald. Heute mix ich mir was feins. Zuerst kommt hinein eine Karotte. Die zerkleinere ich auf Stufe sieben. Jeder hat so seine Marotten. Den Käse reib ich nach belieben. Schmackhaft sind Oliven aus dem Glas. Gelbe Paprikaschoten leuchten schön. Eine saure Gurke hebt den Geschmack. Was kommt noch hinein? Mal...

  • Bayern
  • München
  • 31.07.09
  • 1
Ratgeber

Tiramisu oder lieber Tiramischo

/ Rezept-Idee ??? Tiramisu oder Tiramischo ??? Idee© Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-04 ----- > "Tiramisu" heißt: „zieh mich hoch“ (ital.: tira = zieh, mi = mich, su = hoch) Ein berühmtes Dessert aus Venetien ----- > Wichtig ist: Es sollten mindestens zwei Lagen Löffelbiskuit sein. ----- > Löffelbiskuit – welche Namen gibt es noch? Kosenamen: Katzenzungen Österreich: Biskotten Frankreich: langue-de-chat ? aha – die Katzenzungen wollen chatten = kleiner Scherz am Rande ----- >...

  • Bayern
  • München
  • 08.05.09
Ratgeber

Mascarpone-Tiramischo

/ Rezept Mascarpone-Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-08 5 Eigelb > mit 200 g Zucker > cremige Masse schlagen 500 g Mascarpone > unterheben Tipp: Masse in 3 Teile teilen > Schichten: 1/ 2 cm Masse in die Auflaufform 1 Lage Löffelbiskuit, einlegen, beträufeln 1/ 2 cm Masse darüber geben 1 Lage Löffelbiskuit, einlegen, beträufeln 1/ 2 cm Masse, letzte Oberschicht > mindestens 30 Min. kaltstellen 1 Tasse Kakao kalt 40 Löffelbiskuits, ca. erst vor dem servieren mit Kakaopulver...

  • Bayern
  • München
  • 08.05.09
Ratgeber

Schnelles-Tiramischo

/ Rezept Schnelles-Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-07 1 Paket Löffelbiskuit, feuerfeste Form legen 1/ 8 l Kakao, abgekühlt flüssig, kalt gestellt, . auf den Biskuit träufeln 1 Pckg Pudding ohne kochen, cremig rühren und 50 g Zucker unterheben 150 g Mascarpone, unterheben Tipp: statt mit Mascarpone Magerquark nehmen . kleine Auflaufform . Löffelbiskuit rein, . Puddingcreme bestreichen 2 El Kakaopulver, kurz vor dem Servieren, bestreuen . fertig

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
Ratgeber

Bananen-Tiramischo

/ Rezept: Bananen-Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-01 1 Paket Löffelbiskuit, feuerfeste Form legen 1/ 4 l Kakao, abgekühlt flüssig, kalt gestellt, . auf den Biskuit träufeln bis 6 Bananen in länglich halbieren, darauf geben 125 g Quark, 40 % unterheben mit 50 g Zucker mit 150 g Mascarpone, ebenfalls unterheben 1/ 2 Becher Schlagsahne, steif schlagen und unterheben . letzte Schicht - Creme 2 El Kakaopulver, kurz vor dem Servieren, bestreuen Tipp: Kakao statt Kaffee macht...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
Ratgeber

Fettarmes Tiramischo

Rezept: Fettarmes Tiramischo 1 Pck. Puddingpulver, Vanille mit 40 g Zucker und 1/ 4 l Milch mixen, aufkochen, dickflüssig . Kühlschrank kaltstellen, umrühren 200 g Magerquark mit 80 g Zucker, kräftig schlagen dazu den kalten Pudding unterrühren 100 ml Sahne (Ersatz: Cremefine 19% Fett) dazu schlagen und unterheben ergibt fettarme Creme 24 Löffelbiskuits, einschichten und träufeln mit 1/ 4 l Kakao, flüssig, (kalt gestellt) mit der Creme bestreichen 2. Lage wie erste Lage Kühl eine Stunde im...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
Ratgeber

Nougat-Creme-Tiramischo

/ Rezept Nougat-Creme-Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-06 200 g Butter Margarine nur im Notfall 70 g Zucker, schaumig rühren, dazugeben: 6 Eigelb, ebenfalls zusammen schaumig rühren 200 g Nougat, geschmolzen, unterheben Tipp: ergibt eine Haselnuss-Buttercreme 100 g Haselnuss gehackt und rösten, unterheben 100 g Walnuss gehackt und rösten gehackt und rösten 1 Pckg Löffelbiskuits (Biskotten), mit 1/ 4 l Kakao, starker, abgekühlt flüssig, auf den Löffelbiskuit träufeln...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
  • 1
Ratgeber

Haselnuss-Tiramischo

/ Rezept Haselnuss-Tiramischo Idee © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-07 . . 100 g ... Löffelbiskuits, in die Auflaufform geben 1/ 4 l .... Kakao, starker, abgekühlt flüssig, auf den Biskuit träufeln 50 g ..... Haselnuss gemahlen, darüberstreuen 10 ml .... Haselnusslikör nach Geschmack, Tipp: .... Alkohol muss nicht sein 350 ml .. Milch, fettarme, Rührbecher und dazugeben: 1 Pckg.. Puddingpulver, Vanillegeschmack (ohne Kochen) Tipp: .... Handrührgerät - auf niederiger Stufe - mixen Tipp:...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.09
  • 6
Ratgeber
Pizzaschnecken - Guten Appetit

Pizzaschnecken

Pizzaschnecken Fertige Tomatensauce + Pizzateig Teig ausrollen Tomatensauce bestreichen 200 g Käse gewürfelt oder im Quickchef zerkleinern 150 g Salami gewürfelt oder im Quickchef zerkleinern 150 g Champignon frisch oder Dose im Quickchef zerkleinern 125 g Paprika rot - entkernen Quickchef zerkleinern Teig aufrollen 2 cm dicke Scheiben schneiden flach auf das Backblech geben 175 Grad Umluft 30 Minuten backen

  • Bayern
  • München
  • 12.03.09
  • 9
Freizeit
Das Paar  Acryl 20096707 Gott mit uns Arche Noah > Ausschnitt aus 2x3m > Brigitte Obermaier

Perlmut-Hochzeit

/ Hochzeitssuppe + Perlmut-Hochzeit Das bischen Haushalt ....... hoppla Schnee Das bischen Schnee, der fällt bei uns herunter Das bischen Schnee, macht müde Menschen munter Ach wenn ich doch nicht Schneeräumen müsst Viel lieber werd ich von meinem Manne geküsst zu meinem heutigen Hochzeitstag geb ich mal ein Rezept rein Hochzeitssuppe aus Bayern Teil 1 – Klare Brühe kochen aus: 500 g Rindfleischknochen 500 g Suppenfleisch 1 Bund Wurzelgemüse 1Zwiebel im ganzen dazugeben nach Bedarf Petersilie...

  • Bayern
  • München
  • 17.02.09
  • 14
Ratgeber

Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse

/ Rezept Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Gemüse Für 4 Personen: Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Garzeit: ca. 40 Minuten 160 g Basmatireis, trocken, Salz 500 g Hähnchenbrustfilet 350 g Karotten 300 Kohlrabi 1 kleiner Blumenkohl 2 Zwiebeln ½ Bund Petersilie 1 TL Pflanzenöl Pfeffer 1 EL Currypulver 1 Liter Gemüsebrühe (oder 4 TL Instant) 2 EL saure Sahne 1. Basmati Reis ohne nach Packungsanweisung garen. Reis anschließend erst mit Salz abschmecken 2. Hähnchenbrustfilet in Streifen, Karotten in...

  • Bayern
  • München
  • 18.01.09
  • 2
Poesie
2 Bilder

11. Dezember 2008 mit SANDRA Fräßdorf Adventskalender 2008

/ Putenbrust mit Steinpilzfüllung Zubereitungszeit: 40 Minuten Garzeit: 75 Minuten Zutaten für 4 – 6 Portionen: - 30g getrocknete Steinpilze - 1 kg Putenbrustfilet - 2 Frühlingszwiebeln - 200ml Geflügelfond - 1 Bund glatte Petersilie -200g kleine Champignons - 4 El Öl - Salz - 1 große Karotte -Pfeffer - 2 Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - ½ Apfel Als Beilage sehr lecker: Kartoffelklöße oder Spätzle 1) Steinpilze in 300ml heißem Wasser 20 Minuten einweichen. Frühlingszwiebeln putzen, fein würfeln....

  • Bayern
  • München
  • 11.12.08
  • 12
Ratgeber
Mürbteig-Plätzchen und zum Schluss probieren - einfach lecker

Plätzchen-Mürbteig

/ Plätzchen Die ersten Plätzchen duften durch den Raum Ich backe für Weihnachten, man glaubt es kaum 300 g Mehl 200 g Butter 100 g Zucker 1 Eier 1 Prise Salz 1 Pckchn VanilleZ 3 2 1 Mischung - vermengen 1 Prise Salz erhöht den Geschmack Tipp Flüssigkeit immer nach dem vermengen zugeben, sonst wird der Teig zäh 30 Min kühl stellen 180 C Grad Oberhitze 8-10 Min goldgelb backen oder 160 C Umluft und zum Schluss probieren - einfach lecker TIPP 3 2 1 das bedeutet 3 Teile (Mehl) - 2 Teile (Zucker )-...

  • Bayern
  • München
  • 13.11.08
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Hope-Salat-Dressing

/ Hope - östlich von Vancouver - Britisch Columbia in Kanada Hope-Salat-Dressing Weißen Weinessig Ginger Knoblauch Frühlingszwiebeln Zucker Olivenöl Lemon-Saft Kiwi-Saft

  • Bayern
  • München
  • 28.07.08
  • 6
Kultur
Rezept: WALNUNE Walnuss-Nest

WALNUNE > WALNUSS-NESTER

WALNUNE > WALNUSS-NESTER Zutaten: .Teig 250 g ... .Butter ..............schaumig rühren mit 125 g .....Zucker .............und 2 (Gr.M) .Eigelb ..............dazugeben 1 Prise ...Salz .................dazugeben 1 Packg..Vanillezucker.... dazugeben 1/2 P ......Backpulver ......und das 300g .......Mehl ...............in Rucki-Zucki füllen und 100 g ......Walnüsse ........gemahlen, dazugeben Ruhe 15 Minuten - kühl Kronjuwelen Nippel eindrücken .... mit Teelöffel Teig in die Kronjuwelen einfüllen –...

  • Bayern
  • München
  • 22.05.08
  • 4
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
Ratgeber
Leckere Rezepte auf myheimat einstellen | Foto: meiworld/pixelio

Wie schreibe ich ein Rezept?

Überschrift: Nennen Sie den Namen der Speise in der Überschrift. (z.B. "Kronentorte") Anreißer: Beschreiben Sie in ein, zwei Sätzen, warum Sie dieses Rezept empfehlen. Text: • Zutaten: Listen Sie zunächst alle benötigten Zutaten mit genauer Mengenangabe auf (hier die gängigen Abkürzungen für Maßeinheiten: Gramm: g, Kilogramm: kg, Esslöffel: Essl., Teelöffel: Teel., Messerspitze: Msp.). • Zubereitung: Beschreiben Sie dann möglichst genau die Zubereitung der Speise. Geben Sie jeden Arbeitsschritt...

  • Bayern
  • München
  • 01.01.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.