Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Lokalpolitik

Rettungsdienst
Vergütung des Notarztdienstes in Bayern erhöht

Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU) begrüßt die erzielte Einigung zur neuen Notarztvergütung in Bayern. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die in Bayern tätigen Sozialversicherungsträger haben sich als zuständige Verhandlungspartner auf eine Anhebung der Vergütung für den Notarztdienst ab dem 1. Januar 2024 geeinigt. Die Gesamtvergütung im Notarztdienst wird laut Innenministerium im Jahr 2024 um 17,6 Prozent und im Jahr 2025 um weitere 7 Prozent steigen. Hierdurch werden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.05.24
Lokalpolitik

Verbesserte Personalsituation schafft gute Grundlage für fundiertes Lehrgangsangebot

Besuch der NABK in Loy Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Sebastian Lechner besuchte ich die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Loy, nahe Oldenburg. Der Feuerwehrschulstandort ist bereits seit 1730 in Rastede angesiedelt. Neben Loy gibt es noch einen Standort in Celle mit Übungsgelände in Scheuen. Wichtig war uns zu erfahren, wie es um die derzeitige Lehrgangssituation bestellt ist und ob es noch Bedarfe gibt. Es freute uns sehr, eine deutlich verbesserte...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.09.19
Blaulicht
Foto: dlrg.de

DLRG-Präsident: Keine Gebühren und Bußgelder

Heute war es ja das Thema in den Medien: Leichtsinnigen Schwimmern, welche z.B. trotz Warnungen und Ausgesprochener Badeverbote ins Wasser gehen, könnte nach aktuellen Überlegungen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Rettung aus Lebensgefahr künftig in Rechnung gestellt werden. In den Küstenländern gibt es wohl Bestrebungen, die Rettungsdienstgesetze entsprechend zu ändern. Hierzu eine Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes, die die in den Medien falsch, bzw. verkürzt...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 25.07.14
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

EU-Arbeitszeitrichtlinie und Ehrenamt

Bei der Dienstversammlung der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Günzburg kritisierte Kreisbrandrat Robert Spiller „die geplante EU-Regelung“, nach der in bestimmten Fällen die ehrenamtliche Tätigkeit von Feuerwehrdienstleistenden auf die Arbeitszeit angerechnet werden soll. Der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter stellt sich voll hinter diese Kritik der Freiweilligen Feuerwehren. Er weist darauf hin, dass die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag bereits einen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.