Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Freizeit
2 Bilder

Die wahren Helden sind täglich unter uns

Helden, dieser Begriff hat seit geraumer Zeit einen Beigeschmack in Deutschland. Doch Helden sind täglich unter uns. Denkt einmal an die unermüdlichen, meist ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die Rettungsteams von Rotem Kreuz, Malteser, Johanniter, THW, ASB, Flugrettung und auch privaten Rettungsdiensten. Alle diese Frauen und Männer versehen ihren Dienst am Nächsten nicht selten unter Einsatz der eigenen Gesundheit oder des eigenen Lebens. Doch wer dankt es Ihnen eigentlich? Seltenst sind die...

  • Bayern
  • Wemding
  • 13.08.09
  • 1
Freizeit
7 Bilder

3. Bergfest auf dem Sehnder Kalimandscharo

Am 02.08.2009 war der Familientag beim Bergfest. Viele Vereine und Verbände und Sonstige präsentierten sich auf Sehndes höchster Erhebung. Auch die DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. war dabei. Dank der freundlichen Spende von Dirk Hübscher von der Fa. Innolan konnte eine riesige Hüpfburg für die Kinder aufgebaut werden, die Benutzung war kostenlos. Nachdem es am Sonntag noch ein wenig mehr Wind gab, bei dem auch eine Menge Sand aufgewirbelt wurde, wurde es nachmittags ruhiger mit dem Wetter....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.08.09
  • 3
Freizeit

Sehnder Kinder auf dem Mittellandkanal

Am 01.08.2009 bot der MBC Sehnde im Rahmen des Ferienpasses 2009 der Stadt Sehnde Kindern eine Ausfahrt auf dem Mittellandkanal. Um 10 Uhr morgens legten 8 Motor- bzw. Kajütboote voller Kinder sowie das Schulungsboot des Vereins mit den Rettungsschwimmern der DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. ab und nahmen Kurs auf den MBC Peine. Nach etwa 1,5 Stunden gemütlicher Fahrt erreichten wir den befreundeten MBC Peine. Dort wartete erst einmal eine kleine Stärkung auf alle Beteiligten. Anschließend galt es,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.08.09
  • 2
Blaulicht
Minister Schünemann mit Bernd Anders (2. v.r.), Landesgeschäftsführer des DRK
20 Bilder

Innenminister Schünemann zu Besuch beim DRK in Misburg

Innenminister Schünemann sieht im Simulations- und Trainings-Zentrum einen wichtigen Faktor für die Ausbildung ehrenamtlicher Helfer „Das Simulations- und Trainingszentrum hat mich sehr beeindruckt und ist für alle Einsatzkräfte der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ausgezeichnet geeignet“, so Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann nach einer Besichtigung am 1. August. Im Simulations- und Trainings Zentrum (SiTZ) wurden ihm unterschiedliche Szenarien gezeigt, die zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.08.09
Blaulicht
von links: Herbert Glander, Holger Rathjens, Detlev Klöpper (Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaften). | Foto: DRK-Landesverband Niedersachsen, Pressestelle
2 Bilder

Allianz spendet Ausrüstung für das Simulations- und Trainings-Zentrum

Die Allianz Deutschland AG spendet wichtige Ausrüstung für den Rettungswagen (RTW) im Simulations- und Trainings-Zentrum des DRK (SiTZ) in Hannover-Misburg. „Wir wollen mit dieser Aktion einen Beitrag leisten, die Ausrüstung des DRK-Simulationszentrums zu optimieren“, sagte Herbert Glander, Generalvertreter der Allianz in Hannover bei der Übergabe der Geräte. „Die Ausrüstung hilft die zu trainierenden Maßnahmen mit Hilfe der gespendeten Geräte zu optimieren.“, so Detlef Rother,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.07.09
Blaulicht

Endlich Sommer - jedoch Vorsicht beim Badespaß warnt die BRK-Wasserwacht

Endlich ist es soweit: die Sonne lacht, die Ferien beginnen in Kürze und an Nordschwabens Seen und Freibädern tummeln sich begeisterte kleine und große Wasserratten. „Der Badespaß birgt jedoch auch Gefahren“, erklärt Stefan Reinelt von der Kreiswasserwacht Nordschwaben und appelliert an die Badebegeisterten die 12 Baderegeln zu beachten: • Achte auf die Wassertemperatur! • Springe nie erhitzt ins Wasser! • Bade nicht mit vollem Magen! • Gehe nicht übermüdet ins Wasser! • Schwimme und tauche nie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.09
Blaulicht
Die 38/41, ein Hauptamtlicher Rettungswagen
10 Bilder

Anfahrt zum Einsatz A2 Peine 19.07.2009

Ich habe heute ein paar Bilder von Jemandem aus dem Stau zugeschickt bekommen. Dafür ein riesiges Dankeschön! Wir Helfer können in diesen Momenten ja nicht wirklich Fotos machen. Immer mehr Fotografen, die wir ihre Arbeit machen lassen, wollen später von uns, als ehrenamtliche Helfer, Geld für die Fotos, die sie von uns gemacht haben. Umso mehr bedanke ich mich hier für uns alle bei denen, die uns ermöglichen dieses Erlebnis auch auf Bild und nicht nur im Kopf zu behalten! Und ich lasse euch...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 23.07.09
  • 3
Blaulicht
Landung auf der Liegewiese ...
16 Bilder

Wasserwacht Augsburg-Land: Großübung mit Hubschraubereinsatz am Ilsesee

Eine realistische Wasserrettungs-Übung der Wasserwachtkreisgruppe Augsburg-Land fand am Donnertag am Ilsesee in Königsbrunn statt. Hunderte von Badegästen, die an diesem schönen Nachmittag den See bevölkerten, konnten hautnah miterleben, wie das Zusammenspiel der (Rettungs-) Kräfte im Notfällen funktioniert. Grund war der Besuch einer Delegation des Chinesischen Roten Kreuzes, an der Spitze die chinesische Vizepräsidentin, Juxiang Su, die sehen wollten, wie die dezentralen Strukturen im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.09
  • 9
Freizeit
Früh übt sich, wer ein guter Schwimmer werden will.

DLRG: Grundschüler müssen sichere Schwimmer werden – Eltern sind in der Pflicht, Kindern Sicherheit zu geben

Wie gut können Grundschüler am Ende der 4. Klasse schwimmen? Erheber der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus Hannover haben eine entsprechende Fragebogenaktion der DLRG-Bundesorganisation unterstützt. Zum Ergebnis der Erhebung in Hannover: Bedauerlich – so die DLRG – sei die sehr geringe Zahl an Lehrern, die einen DLRG-Rettungsschwimmschein nachweisen können. Knapp 36 Prozent der Lehrer hätten angegeben, sie besuchten regelmäßige Fortbildungen im Schwimmen. Lediglich 27 Prozent...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.07.09
Blaulicht
Die Außenjalusie der terassentür konnte nicht mehr von innen geöffnet werden
8 Bilder

Feuer in Einfamilienhaus

Feuer in Einfamilienhaus Schillerslage. Am Dienstag den 14.07.09 um 5:00 Uhr wurden die Schillersläger unsanft durch die Sirenen der Feuerwehr geweckt. In der Sprengelstrasse brannte ein Wohnhaus. De Hauseigentümer der vierköpfigen Familie hatte das Feuer selber entdeckt und brachte seine Frau und die beiden Kinder in Sicherheit. Die alarmierte Feuerwehr brachte den Brand, welcher im Wohnzimmer ausgebrochen war, schnell unter Kontrolle. Ein Trupp mit schwerem Atemschutz löschte mit einem C-...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.07.09
  • 6
Blaulicht
mehrere Atemschutztrupps warten auf ihren einsatz
6 Bilder

Feuer in Mehrfamilienhaus

Ehlershausen: Am Samstag den 11.07.09 um 13:30 brannte im Buchenweg im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Wäschetrockner. Aufmerksame Nachbarn hatten Rauch aus einem Kellerfenster aufsteigen sehen. Sie warnten sofort die Bewohner des Hauses. Alle bis auf zwei Personen konnten noch das Gebäude verlassen. Die sofort alarmierte Feuerwehr rette eine Person über eine Leiter von einem Balkon. Sie konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht mehr durch das Treppenhaus flüchten. Eine weitere...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.07.09
Freizeit
3 Bilder

Verkehrsunfall zwischen Windhausen und Teichhütte -Motorradfahrer schwer verletzt

Windhausen (kip) Am Mittwoch Vormittag verunglückte ein Motorradfahrer schwer auf der Straße zwischen dem Brücktor Windhausen und dem Ortteil Teichhütte im Bereich der Auffahrt zur B 243 nach Seesen. Ein PKW hatte beim Abbiegen auf die Schnellstraße den entgegenkommenden Motorradfahrer übersehen. Drei Rettungsfahrzeuge waren im Einsatz. Mit dem Rettungshubschrauber wurde der verletzte Motorradfahrer zur Klinik transportiert. Die Fotos zeigen Rettungsfahrzeuge und den Rettungshubschrauber

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 24.06.09
Freizeit
Die Siegermannschaft | Foto: Knut Treptow
4 Bilder

Johanniter haben Sieger ausgebildet - Schüler aus Wunstorf gewinnen Erste-Hilfe-Wettbewerb

Beim Erste-Hilfe-Wettbewerb „Hand aufs Herz“ konnten die von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer betreuten Schulsanitätsdienste (SSD) voll überzeugen. Die Schüler der Scharnhorst Haupt- und Realschule Wunstorf errangen den ersten Platz in der Klasse Schulsanitätsdienste knapp vor dem Hölty-Gymnasium Wunstorf. Die Mannschaft der Scharnhorst Haupt- und Realschule bestand aus Lukas Frank, Jan Sorge, Arijana Volkmer, Charleen Timke und Natasha Cruickshank, die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 22.06.09
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Hüpfburg erweitert das Angebot der Johanniter - Johanniter Jugend testet neue Hüpfburg als Erste

Der Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer der Johanniter hat für die Aktionen der Johanniter Jugend eine Hüpfburg beschafft. Die Burg hat eine Hüpffläche von 30 qm2. Bei der ersten Einweisung nahmen die Jugendlichen und Betreuer die Burg gleich voll in Betrieb und hüpften ausgelassen umher. „Einfach Klasse“ , fasste der Wunstorfer Jugendleiter Sebastian von der Haar die Freude über die Errungenschaft zusammen. Mittlerweile war die Burg auch schon bei einigen Veranstaltungen der Johanniter im...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.06.09
  • 1
Freizeit

Schwindelerregende Live-Aktionen der Höhenretter, Luftballonwettbewerb, Blaulicht-Bobby-Cars und Rettungshunde ergänzen Ausstellung und Bühnenprogramm

Bad Gandersheim/Bad Grund (einkip) Die Ortsverbände Bad Gandersheim und Bad Grund werden mit fünf Helfern die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) auf dem Tag der Niedersachsen in Hameln unterstützen. Die JUH präsentiert sich auf der Veranstaltung vom 19. – 21. Juni 2009 mit ihren vielfältigen Tätigkeitsbereichen als moderne Hilfsorganisation. Auf der 40 Meter langen Johanniter-Meile am Ostertorwall, Stand Nr. 122, werden Besucher umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten und Soziale Dienste...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.06.09
Freizeit
Schweres Gerät ist nötig
92 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Laatzen

Gestern war es wieder soweit. Die Feuerwehr Laatzen hat zum Tag der offenen Tür eingeladen. Es versprach wieder eine tolle Veranstaltung zu werden und man ging trotz des Wetters hin. Jung und Alt wurde was geboten. Für die Junge generation gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken, Dosenwerfen, Holzflammen mit einer Kübelspritze löschen und vieles mehr. Für die großen Kinder gab es den Musikzug, ein kühles Blondes, und natürlich die großen roten Autos zu sehen. Bei den Schauübungen ging es um...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.06.09
  • 6
Blaulicht
Eintreffen des Rettungsdienstes
15 Bilder

Schauübung eines Verkehrsunfalls mit DRK und Feuerwehr

DRK Laatzen und Feuerwehr Laatzen zeigen bei Tag der offenen Tür Ihr Können Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Laatzen präsentierten wir uns in gewohnter Weise. Neben beiden Rettungswagen der Bereitschaft Laatzen zeigten wir auch noch unser NEF sowie den Rettungswagen für schwergewichtige Patienten aus Empelde. Zusätzlich stellte die DRK-Region Hannover noch Einsatzfahrzeuge der Wasserwacht aus. Höhepunkt war auch dieses Jahr die Schauübung eines Verkehrsunfalls,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.06.09
  • 1
Blaulicht
Übergabe der Defibrillatoren von MediCare-Geschäftsführer Jürgen Herking (2. von re.) an Rettungsdienst-Geschäftsführer Hans-Joachim Werhahn (re.) und den einzelnen Betriebsleitern der DRK-Rettungswachen
3 Bilder

DRK-Rettungsdienst erhält neue Defibrillatoren

Pressemitteilung DRK-Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge mit modernsten Telemetrie-Überwachungseinheiten ausgestattet Der Rettungsdienst der DRK-Region Hannover e.V. hat für seine komplette Fahrzeugflotte für 250.000 Euro modernste Überwachungseinheiten für den Herz-Kreislauf angeschafft. DRK-Rettungsdienst-Geschäftsführer Hans-Joachim Werhahn nahm von MediCare-Geschäftsführer Jürgen Herking die 16 modernen Defibrillatoren vom Typ "Philips Heartstart MRx" mit einer Vollausstattung in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.06.09
  • 2
Blaulicht
Die geehrten Personen (v.l. Anna-Karina Schäfer, Raphael Schlich, Dieter Olthoff (DLRG-Bezirksleiter), Tobias Schwalm, Anke Wagner (2. Vorsitzende), Tobias Schmidt, Peter Wolf, Markus Stertmann und Adolf Deibel)

180 neue Rettungsschwimmer und 790 Stunden Wasserrettungsdienst - Jahresberichte und Ehrungen bei Mitgliederversammlung der DLRG-Kreisgruppe Gießen

180 Menschen hat die DLRG-Kreisgruppe Gießen im Jahre 2008 von Schwimmern zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Zudem wurden 790 Stunden Wasserrettungsdienst auf der Lahn und am Aartalsee geleistet. So die eindrucksvolle Bilanz des technischen Leiters Christian Dickel auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der DLRG-Kreisgruppe Gießen. Negativ zu bewerten seien jedoch die anhaltenden Schwimmbadschließungen und die rückläufige Zahl an Schwimmunterricht in den Schulen, so der 1. Vorsitzende...

  • Hessen
  • Gießen
  • 26.05.09
Freizeit
3 Bilder

Drei Verletzte nach Zusammenstoß

Mariensee. Drei Leichtverletzte und zwei Totalschäden. Das ist die Bilanz am Sonntagvormittag nach einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Empede und Mariensee am Abzweig nach Basse. Ein roter Golf der aus Basse kam wollte gerade in den Kreuzungsbereich hineinfahren als ein grüner Opel aus Empede kommen ihm die Vorfahrt nahm. Der Opel knallte fast mittig in die Fahrerseite des VW. Mit drei Rettungswagen rückte der Rettungsdienst zum Unfall aus da es sich um mehrere Verletzte handelte....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.05.09
Blaulicht

Die Helfer im Alltag

Es gibt manchmal schöne Seiten des Helfen's aber leider auch schlechte Seiten. Schwer Verkehrsunfälle oder andere sachen. Bilder die immer Nacht für Nacht auftauchen und manchmal sogar ein Lebenlang begleiten. Vieleicht kann man sich ja gegenseitig Helfen?

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 08.05.09
  • 1
Freizeit

Doppelt hält besser - Einweihung der neuen Wachstation der Wasserwacht

Nachdem vor ein paar Wochen (1. April 2009) die Eröffnung der neuen Unterkunft der Wasserwacht im Dillinger Eichwaldbad mit vielen Ehrengästen gefeiert wurde, darf ich im Namen der Wasserwacht am kommenden Sonntag, den 10. Mai zur feierlichen Einweihung derselben einladen. Einige Programmpunkte können dem Flyer im Bild entnommen werden. Auf der Homepage der Wasserwacht http://www.wasserwacht-dillingen.de gibt es auch Bilder vom Bau und aktuellen Ereignissen und den Flyer als PDF-Datei. Muss...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.05.09
  • 3
Freizeit
von links: Architektin Dipl.-Ing. Birgit Wildfang vom Büro Wildfang; Bernd Anders, DRK-Landesgeschäftsführer; Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen | Foto: DRK-LV Niedersachsen
5 Bilder

Bundesweit größtes DRK-Simulations- und Trainingszentrum in Hannover-Misburg eröffnet

Im Notfalleinsatz muss jeder Handgriff sitzen…Und wenn man das will, muss das vorher auch wie im Ernstfall geprobt werden. Unsere Anlage ist so aufgebaut, dass sie wirklich realistisch Alltagssituationen im Rettungswesen nachstellt“, betonte Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen bei der Einweihung des DRK-Simulations- und Trainingszentrums (SiTZ) am 21. März in Hannover/Misburg. Er sprach seinen besonderen Dank den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.03.09
Blaulicht
DRK-Rettungsassistentin Tanja Winkelhake und DRK-Rettungsassistent Matthias Fröhlich versorgen einen Patienten
2 Bilder

DRK Rettungsdienst erhält neue Defibrillatoren

Pressemitteilung Laatzener DRK-Rettungskräfte mit modernsten Telemetrie-Überwachungseinheiten ausgestattet Die beiden Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Rettungsdienstes in Laatzen sind mit modernsten Überwachungseinheiten für den Herz-Kreislauf ausgestattet worden. DRK-Rettungswachenleiter Ralf Antabi nahm vier moderne Defibrillatoren vom Typ "Philips Heartstart MRx" mit einer Vollausstattung entgegen. Diese neue moderne Gerätegeneration eines Defibrillators und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.03.09
Blaulicht
Ausgebranntes Wohnhaus in der Marburger Ketzerbach | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Ob das für immer so aussehen wird...?

13.03.2009 Ob das für immer so aussehen wird...? Erinnern wir uns. Am 16. November 2006 brandte des Nachts ein Wohnhaus in der Marburger Ketzerbach. Das schwer zugängliche Hinterhaus (teilweise Fachwerk) wurde durch das Feuer zerstört. Es gab acht, teilweise schwer, Verletzte. Ein Abriss oder ein Neuaufbau des Hauses ist bis heute noch nicht in Sicht. Links zum Wohnhausbrand: http://www.fw-marburg-marbach.de/index2.php?option... http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43648/......

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.09
  • 3
Blaulicht
Die Kinder hatten viel Spaß auf der Fahrtrage
3 Bilder

DRK Rettungsdienst besucht Kindergarten in Rethen

Pressemitteilung 60 Kinder freuen sich bereits auf den Rettungswagen Die 60 Kinder des städtischen Kindergartens "Im Park Rethen" waren richtig aufgeregt, als 9 Uhr ein Rettungswagen des Rettungsdienstes der DRK Region Hannover e.V. auf den Hof des Kindergartens rollte. Und sogleich war er von den Kindern umringt. Jedoch war der Rettungswagen nicht zu einem Notfall gekommen, sondern die drei- bis sechsjährigen Kindern durften sich die rollende Intensivstation in Ruhe ansehen. Olaf Bertram,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.03.09
  • 2
Blaulicht

DRK-Rettungswagen besucht Kindergarten

Pressemitteilung DRK-Rettungswagen besucht Kindergarten Kinder freuen sich bereits auf den Rettungswagen Ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes Region Hannover e.V. wird am Dienstag, 03. März 2009 ab 09.00 Uhr für die zahlreichen Kinder des städtischen Kindergartens "Im Park Rethen" (Am Kindergarten 1, 30880 Laatzen) zum Anfassen bereitstehen. Ein Rettungsassistent der DRK-Rettungswache Laatzen, wird den Kindern das Einsatzfahrzeug und die Notfallausrüstung kindgerecht erklären. Außerdem...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.03.09
Blaulicht
Die junge Frau wird im Rettungswagen behandelt und die Feuerwehr leuchtet die Einsatzstelle aus.
5 Bilder

Junge Frau hat Schutzengel

Ehlershausen, Sonntag der 22.02.09, 20:30Uhr. Auf der B 3 ist eine junge Frau mit ihrem Opel Corsa in Richtung Celle unterwegs. Als die Ampel an der Kreuzung B3 / Röhndamm auf Gelb umsprang kam die 20 jährige beim bremsen ins rutschen. Vermutlich aus Unerfahrenheit verriss sie dabei das Lenkrad und schleuderte dann mit der Fahrerseite gegen ein großes Fahrtrichtungs- Hinweisschild. Die erste Einsatzmeldung für die Feuerwehr war Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Daraufhin rückte die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.03.09
  • 1
Freizeit
Die neue Vorstandschaft der Kreiswasserwacht Nordschwaben: v.l.: Michael Haller, Nadine Mielich, Martin Glötzl-Koch, Christoph Marx, Ralf Becker, Lorena Marx, Andreas Würth , Alexander Wirkner, Marco Handschiegel, Diana Naschwitz und Günter Lettenbauer.

Neuwahlen bei der Kreis-Wasserwacht Nordschwaben

Innerhalb der Wasserwachten in Nordschwaben stand nach vier Jahren nun wieder die turnusmäßige Neuwahl der Kreis-Vorstandschaft an. Die Wahl brachte keine überraschenden Ergebnisse, so wird die Vorstandschaft auch künftig weiterhin von Michael Haller angeführt, zu seinem Stellvertreter wurde Christoph Marx gewählt. Die technische Leitung bleibt bei Günter Lettenbauer, die Stellvertretung übernimmt künftig Martin Glötzl-Koch. Beim Amt des Jugendleiters erfolgte mit Lorena Marx ein Wechsel,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.02.09
Blaulicht
Der Stadtbrandmeister gratuliert den ernannten
2 Bilder

Ortsfeuerwehr Schillerslage hält Jahreshauptversammlung ab.

Der Ortsbrandmeister Otto Wietfeldt berichtete von den Aktivitäten und Veranstaltungen der Ortsfeuerwehr im vergangen Jahr. So rückte die Feuerwehr Schillerslage zu 10 Einsätzen aus. Bei den Brandeinsätzen fuhr man mehrmals zur Unterstützung in die Kernstadt. Die Hilfeleistungseinsätze hingegen fanden überwiegend im eigenen Ortsgebiet statt. Wobei man zweimal zur Rettung von Pferden ausrücken musste. Rund 216 Dienststunden wurden bei den Einsätzen aufgewendet. Insgesamt leistete die Ortswehr...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.02.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.