Religion

Beiträge zum Thema Religion

Kultur
Ein Blick in den Innenraum von St. Bonifatius in Brüel
9 Bilder

St. Bonifatius - eine der kleinsten Kirchen in der mecklenburgischen Diaspora

Für Urlauber, Touristen oder Gäste ist es in Brüel recht schwierig, die kleine katholische Kirche aufzuspüren, denn sie befindet sich in der Altstadt auf dem hinteren Teil des Grundstücks in der Schweriner Straße 29. Das Altstadtgebäude in der Schweriner Straße 29 ist nicht das Pfarrhaus, sondern es wird privat bewohnt. Nur die schlichte Holztafel neben der Haustür weist auf den Durchgang zur Kirche hin, die aber auch über die Parallelstraße, die Schulstraße, zu erreichen ist. 1951 war es den...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Brüel
  • 07.01.11
Kultur

Wie’s dem vierten heiligen Dreikönig erging.

Wie’s dem vierten heiligen Dreikönig erging. (nach einer russischen Legende) Sie hatten an allen vier Enden der Erde Erfahren, dass Christus geboren werde. Ein Stern war erschienen in seliger Nacht; Da hatten sie sich auf den Weg gemacht. Herr Kasper kam aus dem Abendland, Herr Malcher quer durch den Wüstensand, Herr Baltes von hinter dem persischen Reich, und der vierte – wie hießen sie ihn denn gleich? Ich glaube, der hatte noch keinen Namen – Deswegen nannten sie ihn: Herr Amen. Weil er als...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.01.11
  • 14
Kultur

St. Antonius und St. Marien in Düsseldorf

Die katholische Kirche St. Antonius liegt im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel. Nicht nur wegen des kleinen Wochenmarktes vor ihrer Haustüre liegt sie sehr zentral. Die Straßenbahnhaltestelle "Barbarossaplatz" liegt direkt vor ihrer Haustüre; die U75 in Richtung Neuss steuert sie an, um nur ein Beispiel zu nennen. Wer die neuromanische Basilika zum ersten Mal betritt, dem fallen gleich mehrere Dinge ins Auge. Erster Moment: Das Mittelschiff ist riesengroß. "Kommen wirklich immer so viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.01.11
Poesie

Islam: Die wahre Religion?

Der Bettler und die Religionen Was ist der Unterschied von einem Christen zu einem Juden, und von einem Juden zu einem Moslem? Dazu möchte ich eine kleine Geschichte erzählen. Ein Bettler sitzt am Straßenrand und hält seine Mütze auf. Ein Mann kommt auf ihn zu und sagt: "Ich möchte dir gerne einen Euro geben." Er hält dem Bettler einen 20-Euro-Schein entgegen und fragt: "Kannst du wechseln?" Der Bettler schaut in seine Mütze und muss feststellen, dass erst vier Münzen drin liegen. Er ist...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 06.11.10
  • 15
Poesie
Kolpings-Familie Krumbach/Schwaben
2 Bilder

Kolpingsfamilie Krumbach; Impuls der KW 2

11.01.2010 Ottmar Dillenburg | Köln Taufe des Herrn Dieses erste öffentliche Auftreten Jesu – die Taufe im Jordan - beeindruckt mich. Da stellt sich Gottes Sohn in eine Reihe mit den Menschen, mit uns fehlerhaften, begrenzten und oft genug peinlichen Menschen. Der Evangelist will uns damit etwas sagen, nämlich: So ist Gott. Das ist seine Art, der Welt gerecht zu werden, dieser Welt, die er erschaffen hat und die er liebt. So ist Gottes Art, in diese Welt einzugreifen, indem er mit uns den Weg...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.01.10
Kultur
© Dietrich Stahlbaum

Frohe Botschaft (Weihnachtsgedicht)

Dietrich Stahlbaum 25. Dezember: Frohe Botschaft Wanderprediger verkündeten die Geburt eines Gottes in dem Gehirn eines Dichters ohne Namen. Der als Mensch zu den Menschen herabgestiegene Gott kehrte unverrichteter Dinge in den Himmel zurück. Es wird wieder heller. Ist das nicht genug?! Freue dich über die Spatzen im Schnee. © Dietrich Stahlbaum

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.09
Kultur
Guten Appetit!
2 Bilder

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Kolumne Liebe Frauen! Alles ist männerfixiert. Sogar Weihnachten ist eine einzige Zeremonie der Männeranbetung. Trotz Maria. Von Mely Kiyak (...) Vor dreißig Jahren hat die UN-Generalversammlung das Übereinkommen zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung der Frau verabschiedet. Dieses ist meine letzte Kolumne vor Weihnachten, und deshalb schreibe ich auf meinen Wunschzettel: "Lieber Herrgott, zum Geburtstag Deines Sohns erlaube ich mir folgende Bitte. Da es sich bei diesem Fest um eine einzige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.09
Poesie
Rd. 5 Milliarden Menschen leben auf diesem Planeten, der doch nicht einmal ein Staubkorn in unserem Universum ist. Wir sollten das Verbindende betonen, nicht das Trennende.. | Foto: NASA - zur Verwendung freigegeben

Fragen an einen Atheisten - Wie hältst Du es mit den Religionen?

Atheismus ist mehr als nur die Ablehnung einer Gottesexistenz; es setzt voraus sich mit den damit verbundenen Folgen auseinanderzusetzen. Der Gottesglaube wird als menschengemachte Bevormundung empfunden – aber Freiheit hat auch ihren Preis, gleichzeitig wächst die Toleranz gegenüber den Mitmenschen, manche vorher so empfundenen Abgrenzungen verschwinden einfach und man fragt sich warum es soweit gekommen war daß man andere nach ihrer persönlichen Einstellung zu bestimmten Dingen quasi...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.11.09
  • 20
Kultur
Foto: Holger Weiß
7 Bilder

Weihnachtliches Aichach – Einkaufen, Kultur & Romantik rund ums Rathaus

Der Aichacher Christkindlmarkt öffnet am 27. November! Ab 27. November wird’s weihnachtlich in der Paarstadt – da duftet es beim Aichacher Christkindlmarkt rund ums Rathaus wieder nach Glühwein, Bratwurst und anderen Köstlichkeiten. Die offizielle Eröffnung ist am Freitag um 17 Uhr mit dem 1. Bürgermeister Klaus Habermann, dem Aichacher Christkind Johanna Stempfel und den Engeln, umrahmt von der Aichacher Stadtkapelle. Jeden Tag bis zum 23. Dezember öffnen dann die Aussteller ihr Buden und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.11.09
Poesie
Wann müssen sie auch am "Berg" entfernt werden?

Wieder Ärger mit dem Kruzifix

Das Anbringen von Kreuzen in Klassenzimmern verstößt nach Meinung des Europäischen Gerichtshof in Straßburg gegen die Europäische Menschenrechtskovention (siehe heutige Tagespresse). Ich meine, wie lange lassen wir "abendländische" Christen uns das eigentlich noch gefallen? Kreuze sollen raus an den Schulen und "Gebetsräume" für Muslime müssen rein! So hat jedenfalls kürzlich das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. Ich nenne diesen Wirrwarr von Rechtsanschauungen schlichtweg für eine...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.11.09
  • 35
Poesie
2 Bilder

Christkindlmarkt 4.-7.12.2008

Was gibt es Schöneres, als in der Vorweihnachtszeit gemütlich durch festlich erleuchtete Straßen zu schlendern? Zwischendurch wärmt man sich auf dem "Pfaffenhofener Christkindlmarkt" bei Glühwein und Rostbratwurst ein wenig auf und genießt ohne vorweihnachtliche Hektik oder Stress eine geruhsame Zeit. Es präsentieren sich auf dem neu gestalteten unteren Hauptplatz 30 Aussteller des Christkindlmarktes mit verschiedensten Dekorationen, Kunstgegenständen, Kunsthandwerk und einer breiten Palette...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 04.11.08

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sonnengott Sol | Foto: Römermuseum Güglingen
  • 21. Dezember 2025 um 11:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Die Macht der Wintersonne: Von Sol und Mithras zu Christus

Die Zeit um die Wintersonnwende war in den Kulten, die um den Sonnengott Sol wie auch um Mithras kreisten, der mit Abstand wichtigste Zeitpunkt im Jahreslauf, an dem das religiöse Leben seinen Höhepunkt erreichte. Darüber hinaus beinhaltet die Verehrung der beiden bereits eine klare Tendenz hin zum Monotheismus. Etliche Kaiser inszenierten sich selbst mit einer Strahlenkrone als Sonnengott und einige Male stand der Sonnenkult kurz davor, zur Staatsreligion erhoben zu werden, so beispielsweise...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.