Religion

Beiträge zum Thema Religion

Kultur
28 Bilder

Katholische Stadtpfarrkirche (Donauwörth)

1444-1461 erbaut. 1467 als Kirche Unserer Lieben Frau geweiht. (Vorgängerin eine Ulrichskirche seit 1040) Erbauer: Stadtbaumeister Hans Knebel. 1456 Einsturz des südlichen Seitengewölbes. Vollender: Ulrich Walther aus Augsburg. (1733 Spitzhelm des Turmes abgetragen). 1945 durch Fliegerbomben schwer beschädigt. (siehe Bild Nr. 9) 1953 ausgebessert. 1982/84 unter Bürgermeister Dr. Alfred Böswald von Grund auf restauriert. Im Turm (untere Mauerdicke 1,90 m) hängt seit 1512 die Stadteigene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.10
  • 10
Kultur
Selig sind die Friedenstifter, denn sie werden Gottes Kinder heißen. So sagt es Jesus in der Bergpredigt. Laßt es uns täglich versuchen: Bleiben wir beim Frieden am Ball!

Unsere tägliche Jagd gib uns heute

Liebe Leserin, lieber Leser, wie viele Menschen führen das Wort Frieden im Mund: Politiker, Meinungsmacher, Regierungen, Menschen aller Rassen und Schichten, Nationen und Religionen. Frieden ist das am meisten missbrauchte Wort in der Welt, denn trotz aller Friedensbeteuerungen sieht es mit dem real existierenden Frieden schlecht aus. Das wissen wir alle. „Jagt dem Frieden nach!“ Dazu fordert uns der Hebräerbrief auf. Das erfordert die Anstrengung und die Anspannung aller Kräfte. Dabei kann ich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.11.09
  • 12
Kultur
54 Bilder

Wallfahts-Kirche Hl. Kreuz (Donauwörth)

1125 wurde Kirche und Kloster an heutiger Stelle errichtet. Unter Abt. Amundus Röls erhielten in den Jahren 1696-1698 das Kloster, 1717-1720 die Heilig Kreuz Kirche und 1747 der Turm (romanischer Unterbau) ihre heutige Form. Napoleon, der zweimal in Donauwörth war, verwandelte sie in ein Pferdestall. Um das Jahr 1030 brachte Graf Mangold I. eine wertvolle Kreuzreliquie als Geschenk des byzantinischen Kaisers aus Konstantinopel nach Donauwörth. Im Jahre 1101 übernahmen die Benediktiner Mönche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.09
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.