Reisebericht

Beiträge zum Thema Reisebericht

Kultur
42 Bilder

Richtige Büßer tragen nicht nur Kapuzen!

Richtige Büßer gehen ohne Schuhe – barfuß! Die Steigerung davon ist, dass die Füße auch noch Fesseln tragen, an denen lange, schwere Ketten hängen, die den ganzen Weg entlang mit geschleift werden. So sind viele auf der großen Prozession am Abend vor dem Karfreitag in Palma de Mallorca unterwegs. Sie haben einen langen Weg vor sich, denn die Prozession beginnt am Hospital und endet erst an der berühmten Kathedrale. Die hier gezeigten Füße sind am Anfang des Weges aufgenommen. Wie die Füße wohl...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
29 Bilder

Eine ungeheure Pracht

So eine Prozession am Vorabend des Karfreitages dauert seine 5 bis 6 Stunden. Sie beginnt noch bei Sonnenschein und endet tief in der Nacht. Das Besondere ist, dass wohl fast jede der über 30 teilnehmenden Bruderschaften einen Tisch dabei haben, der mit einer Fülle von Blumen geschmückt ist und oft sehr alte Figuren und Darstellungen aus der Bibel trägt. Am Straßenrand harren wohl fast alle Bewohner der Insel und wollen diesen Schweigemarsch, der nur von Trommeln im immer gleichen Takt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
16 Bilder

Es ist Abend...

Es ist Abend in der Altstadt von Palma de Mallorca. In den Gaststätten der engen Gassen sitzen die Touristen und nur wenige sehen hinaus. Nur wenige erleben also, dass Capuchones - vermummte Gestalten - zur kleinen Kirche der Bruderschaft, die das Ritterkreuz in ihrem Zeichen ebenso trägt, wie die Kirche an ihrer Decke, dorthin eilen. Es gibt eine Messe mit viel Weihrauch und einem mit seinem Kreuz am Boden liegenden Christus. Dann gehen die Kirchentüren auf. Auf einem Wagen – einem Paso - ist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.12
Kultur
44 Bilder

Palmen, Bonbons und Mützen wie beim Klu Klux-Klan

Es ist ein Ereignis, dass wohl jedeN berührt. Dabei ist es egal, ob er an die biblischen Geschichten der Osterzeit glaubt oder nicht. Wenn die Bruderschaften gekleidet in lange Umhänge mit den wie umgekehrte und betuchte Schultüten aussehenden Kopfbedeckungen, aus denen nur die Augen sehen, oft barfüßig vorbei kommen, dann erstirbt jedes Lächeln. Wenn die Augen durch die Kopfbedeckung sehen, wirkt das wie ein stiller Vorwurf. Dazu die Trommeln mit ihrem immer gleichen tam-tam-taratatam. Davon...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.12
  • 1
Freizeit
Norwegen 2011
9 Bilder

Norwegen 2011: Nachtrag

Nachtrag? Hat er was vergessen? - Jein! Zuerst möchte ich mich bei allen Lesern für die netten Kommentare und PNs bedanken. Dabei gaben mir ein paar Nachrichten doch zu denken und haben schließlich den Ausschlag zu diesem Nachtrag gegeben. Da hieß es sinngemäß: "Schöne Bilder, liest sich gut, aber wo warst du eigentlich? Ich kenne mich da doch gar nicht aus!" Oder: "Übersetz mal das Norwegische!" Okay, Euch kann geholfen werden! - Ich habe zu den Touren jeweils eine Karte angefertigt und diese...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.03.12
  • 2
Freizeit
7.30 Uhr, Blick aus dem Wohnzimmerfenster: Es regnet!
10 Bilder

Norwegen 2011 Teil 12: Rückfahrt

Über die Rückfahrt gibt es eigentlich nicht viel zu berichten, fand sie doch fast durchgehend im Regen statt..... Abfahrt 7.30 Uhr, Fähre 14.30 Uhr, Abfahrt 17.30 Uhr, Ankunft Dänemark 22.35 Uhr, zu Hause 4.15 Uhr. Gefahrene Strecke 3815 Kilometer. Leider spielte Petrus in diesem Jahr nicht immer mit. So viel Regen hatte ich hier noch nie; aber bei uns war es ja auch nicht viel besser! Trotzdem: Norwegen ich komme wieder!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.02.12
  • 3
Freizeit
Berggasthof Tungastølen
31 Bilder

Norwegen 2011 Teil 11: Austerdalsbreen - Wanderung zum Gletscher

Vom Parkplatz am Austerdalselvi aus geht es erstmal einen Trampelpfad entlang über einen Bergrücken. Rechter Hand tost der Austerdalselvi durch eine enge Schlucht. Nach einiger Kletterei geht es wieder abwärts, und bald stehe ich im Austerdal, einem sehr weitläufigen Trogtal. Hier, wo der Pfad ins Tal mündet, sind kleine Tümpel, von Gräben durchzogene Moorheiden und vereinzelte Weidengehölze zu finden. Einige Libellen fliegen vorbei. Langsam gehe ich weiter, die Augen immer auf die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.02.12
  • 7
Freizeit
Der Veitastrondsvatnet
17 Bilder

Norwegen 2011 Teil 10: Austerdalsbreen - Anfahrt zum Austerdalselvi

Eine Gletscherzunge fehlte mir noch, der Austerdalsbreen. Hier vereinigen sich zwei Gletscherströme zu einem Hauptstrom. Es war reiner Zufall, dass ich diese Tour als letztes machte - sie erwies sich als die schönste von allen! Sogar das Wetter spielte mit. Ich fuhr hinunter bis Hafslo, wo eine Straße in Richtung Veitastrond abzweigt. Muss ich es noch erwähnen? Teils einspurig, unbeleuchtete Tunnel usw.. Die Straße führt am 20 Kilometer langen Veitastrondsvatnet entlang; das Panorama ist kaum...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.02.12
  • 7
Freizeit
Lustrafjord
17 Bilder

Norwegen 2011 Teil 9: Ostufer - Feigumfossen und Urnes

Zwei Ziele hatte ich am Ostufer des Lustrafjords, den Feigum- oder Feigefossen und die Stabkirche von Urnes. Die Straße zweigt in Skjolden von der Rv 55 ab und ist ein Abenteuer an sich! Größtenteils einspurig, unübersichtlich, unbeleuchtete Tunnel, hier und da mal 'ne Ausweiche. Macht ganz einfach Spaß! - Nach etwa 15 Kilometern erreiche ich Feigum, einen kleinen Ort am Fjord, dem der Wasserfall seinen Namen verdankt. Von hier beginnt die Wanderung. 150 Höhenmeter sind zu überwinden, was sich...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.02.12
  • 1
Freizeit
Jotunheimen - Hurrungane
32 Bilder

Norwegen 2011 Teil 8: Jotunheimen - 'Heim der Riesen'

Eigentlich hatte ich große Pläne: Ich wollte von der Spiterstulen, einem Berggasthof in 1100 Metern Höhe, Norwegens höchsten Berg, den 2469 Meter hohen Galdhøpiggen, ersteigen. So machte ich mich erstmal auf den Weg in die Jotunheimen, das 'Heim der Riesen', die Gegend zu erkunden, um das Vorhaben besser planen zu können. Ich fuhr die Rv 55 hinauf bis Rølsheim zur Abzweigung ins Visdalen. Landschaftlich super gelegen ist die 17 Kilometer lange Mautstraße eine echte Herausforderung. Unbefestigt,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.02.12
Freizeit
Die Schwalben überlegen, ob sie abreisen sollen.....
16 Bilder

Norwegen 2011 Teil 7: Der große Regen

Am späten Nachmittag, ich war auf den letzten Kilometern einer Wanderung, geschah seltsames um mich herum. Etwas, was ich in Norwegen noch nie erlebt hatte; es herrschte 'dicke Luft'! - Es wurde zunehmend schwüler, kein Vogelgezwitscher war mehr zu hören, alles wurde still..... Auf der Fahrt zu meinem Haus begann sich der Himmel zuzuziehen, es wurde ständig dunkler, und Wind kam auf. Angekommen, Ausrüstung ins Haus gebracht, Tür zu - keine Minute zu früh! Die Schleusen öffneten sich, und Regen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.02.12
Freizeit
Rechts Rv 55 von Luster, Mitte der Tindevegen, links Rv 55 über die Jotunheimen noch Lom
27 Bilder

Norwegen 2011 Teil 6: Utladalen - Tal der Wasserfälle

Um zur Überschrift zu gelangen, muss man seinem Auto einiges zumuten. - Von Luster fuhr ich auf der Rv 55 bis zum Berghotel 'Turtagrø', einem etablierten Zentrum für Bergsport. Das Hotel liegt in 880 Metern Höhe. (Ich weiß gar nicht, warum ich da kein Bild gemacht habe...?) Von hier zweigt der Tindevegen ab, eine mautpflichtige Straße mit einer Passhöhe von 1300 Metern. Die Straße ist 32 Kilometer lang und teilweise recht abenteuerlich, die Landschaft grandios. Auf der anderen Seite liegt der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.02.12
Freizeit
Jostedalselva
37 Bilder

Norwegen 2011 Teil 5: Die Gletscher im Jostedal

Das Jostedal beginnt im Süden bei Gaupne und endet nach beinahe 60 Straßenkilometern im Norden am Styggevatnet. Westlich liegt der nach ihm benannte Jostedalsbreen, der mit 487 km² größte Gletscher auf europäischem Festland. Von hier schieben sich mehrere Gletscherzungen zum Jostedal hinunter. Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, einige dieser Zungen zu erwandern. Bisher kannte ich nur den Nigardsbreen, der wohl der bekannsteste auf dieser Seite des Jostedalsbreen ist. So führten mich gleich mehrere...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.02.12
Freizeit
Lustrafjord
18 Bilder

Norwegen 2011 Teil 4: Der Molden

Etwa 30 Kilometer südlich von Luster steht sich ein einzelner Berg direkt am Fjord, der Molden. Mit seinen 1116 Metern Höhe ist er ein beliebter Aussichtspunkt. Dabei ist er relativ einfach zu erwandern, besteigen wäre wohl zu viel gesagt. Mit dem Auto geht es bis auf ca. 600 Meter, dann folgt Beinarbeit. Nur wenige Abschitte sind richtig steil und 'schweißtreibend'. Der Gipfel liegt klar oberhalb der Baumgrenze. Die Rundumsicht ist Spitze, vor allem, wo heute das Wetter mal mitspielte. - Ein...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.02.12
Freizeit
Lustrafjord
18 Bilder

Norwegen 2011 Teil 3: Drivandefossen - Erste Tour

Nach drei Tagen, 1344 Kilometern mit dem Auto, zwei Fähren und ganz viel Regen hatte ich mein Urlaubsdomizil erreicht. - Sonntag, heute lasse ich es erstmal etwas gemütlicher angehen. Gegen halb elf los, kleinere Tour in die nähere Umgebung. Auf meiner 'To-do-list' fand sich genau das Richtige: Der Drivandefossen. Dieser Wasserfall befindet sich nur ca. 20 Kilometer von meinem Haus entfernt. Ich fuhr zum Nordende des Lustrafjords, nach Skjolden. Von dort zweigt ein Weg ab ins Mørkridsdalen. Am...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.02.12
  • 2
Freizeit
Das Ozeanarium in Hirtshals
26 Bilder

Norwegen 2011 Teil 2: Zur Hütte

Meine Fähre, Hirtshals - Larvik, ging um 12.45 Uhr. Blieb genügend Zeit, das Nordsee-Ozeanarium in Hirtshals zu besuchen. 1984 als Nordseemuseum ins Leben gerufen, war es von Anfang an ein voller Erfolg. 1998 eröffnet das Ozeanarium, ein Aquarium mit 4,5 Millionen Liter Wasser. 2001 wird im Außenbereich eine neue Robbenanlage eingeweiht. Am 5. Juni 2010 wird die Anlage vollständig renoviert und mit neuartig eingerichteten Aquarien und interaktiven Ausstellungen in seiner heutigen Form eröffnet....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.02.12
  • 1
Freizeit
Råbjerg Mile
23 Bilder

Norwegen 2011 Teil 1: Nordjütland

19. August 2011, 8.00 Uhr - Auf geht's, Richtung Norden! Das Ziel des heutigen Tages war Nordjütland. Ich wollte mir Råbjerg Mile und Grenen, die Nordspitze Dänemarks ansehen. Ich erreichte mein Ziel am frühen Nachmittag. Råbjerg Mile ist Dänemarks größte Wanderdüne. Sie ist ungefähr 2 km² groß, maximal 35 m hoch und rückt jährlich um 8 bis 15 m nach Osten vor. Berechnungen zufolge wird sie in gut 200 Jahren für immer im Kattegat verschwunden sein. Interessant ist nicht nur die Düne selbst,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.02.12
  • 2
Freizeit

Norwegen 2011

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren verbrachte ich auch 2011 meinen Urlaub in Norwegen. Die herbe Schönheit der verschiedensten Landschaften fasziniert mich immer wieder. Die Gegenden, in die mich meine Touren diesmal führten, hatte ich entweder noch gar nicht, oder seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr gesehen. Ich erwanderte einige Gletscherzungen des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlands, war im Hochgebirge, den Jotunheimen, unterwegs und besuchte einige...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.01.12
Kultur
45 Bilder

Pedra de Lume - ein besonderes Erlebnis.

Ein Stück Industrie-Geschichte in einer einsamen Kraterlandschaft. Wenn man Pedra de Lume auf der Insel Sal (Kapverden) erreicht, so fallen sofort drei Dinge auf: -gut erhaltene aber offensichtlich alte Arbeiter-Häuser -eine schmucke, weiße Kirche -kranartige Holzbauwerke in der Landschaft. Hier ist ein Stück Industriegeschichte zuerst mit Sklaven von Portugiesen und später von Franzosen geschrieben worden. Schilder auf Maschinen zeugen noch heute davon. In dem kleinen Hafen zeugen sehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.01.12
Kultur
13 Bilder

No Stress!!

Wenn man auf die Insel Sal - eine der großen Inseln der Kapverden - kommt, so lernt man sehr schnell: Hier gilt das Motto "NO STRESS". Man lebt es, man schreibt es aber auch überall auf!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.01.12
Kultur
73 Bilder

Künstler aus Not? Künstler aus Lebensfreude?

Die Frage bleibt unbeantwortet! Vieles deutet darauf hin, dass die Bilder einfach das Leben der Menschen auf den Kapverdischen Inseln abbilden sollen. Ein Leben mit wenig reichen Menschen - aber vielen armen, sehr armen Menschen. Vieles deutet aber auch darauf hin, das Bilder Lebensfreude ausdrücken sollen. Sie sind oft in sehr leuchtenden Farben gemalt und sie zeigen die Schönheit dieser Inselwelt. Sie zeigen Sonne, Strand, bunte Bote, Tanz, Musik. Sie sind auf Leinwand gemalt, auf Wände, auf...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.01.12
Natur
20 Bilder

Gelber Spargel - so nennen sie ihn.

Der "Spargel" trägt den botanischen Namen cistanche phelypaea. Es handelt sich um eine auf der Insel Sal (Kapverden) endemisch beheimateten Pflanze. Sie sticht wirklich wie eine Spargelstange aus der Erde - aus dem Sand, muss man richtiger Weise sagen. Denn: Sie kommt nur in den Sandzonen des südlichen Strandes vor Santa Maria vor. Wenn sie sich entfaltet hat, ist sie 20 - 40 cm hoch. Sie bleibt so gelb und ist dann ein total gelber, blühender Stiel. Wenn sie verwelkt, wird sie dunkel - fast...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.01.12
Freizeit
Hauptplatz in Sopron - gescanntes Dia
3 Bilder

Ungarn-Rundreise im Sommer 1989 kurz vor der Wende – Teil 1: die Anreise

Wir hatten eine 2-wöchige PKW-Rundreise durch Ungarn und eine zusätzliche Erholungswoche am Balaton gebucht. Mit Halbpension. Am 4. Juni 1989 starteten wir in Mücke. Wir fuhren auf der A5 bis zum Hattenbach-Dreieck. Dort wechselten wir auf die A7, später auf die A3 bis zum österreichischen Grenzübergang Suben. Die Autobahn von Knoten (österreichisch für Autobahnkreuz, -dreieck oder –zubringer) Ried nach Meggenhofen war leider noch nicht ganz fertiggestellt, sodass wir einige Kilometer auf einer...

  • Hessen
  • Mücke
  • 05.12.11
Kultur
8 Bilder

Reisebericht über Sizilien

35 Schneerener Landfrauen und einige Gäste trafen sich im Restaurant San Stefan um von Ulrich Stahl einen DIA Vortrag über Sizilien zu hören bzw. zu sehen. Er zeigte vor allem antike Stätten, die es überall auf Sizilien gibt. Die Insel wurde von den verschiedensten Kulturen geprägt, besonders von der griechischen und römischen, aber auch von der arabischen Kultur. Er zeigte beeindruckende Bilder von den Kulturdenkmälern, die z.T. 2500 Jahre überlebt haben in Messina, Cefalu, Monreale, Palermo,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.11.11
Kultur
http://www.propstei-kaliningrad.info/index.php?option=com_content&view=article&id=141:orgelgussev&catid=48:Archiv&Itemid=80&lang=de | Foto: Seite der Propstei Königsberg / Kaliningrad

Berlin: Johannisthaler Orgel jetzt in der Salzburger Kirche in Gumbinnen

Auf den Spuren der "kleinen" Johannisthaler Orgel, Reisebericht der Johannisthaler Kantorei nach Gumbinnen • http://www.ev-kirche-johannisthal.de/?p=287 Neue Orgel für Gussew / Gumbinnen • http://www.propstei-kaliningrad.info/index.php?option=com_content&view=article&id=141:orgelgussev&catid=48:Archiv&Itemid=80&lang=de [funktioniert evtl. jetzt nicht] Aus der Diakoniearbeit in Gussew / Gumbinnen • http://www.ev-kirche-johannisthal.de/?cat=14 Weitere interessante Hinweise zu verschiedenen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.11.11
  • 1
Natur
11 Bilder

Ob er dabei war?

In den Reiseführern war zu lesen, dass es an der Algarve eine besondere Hundesorte gibt. Der Portugisische Wasserhund - cao de agua portuges - soll einem Pudel ähneln und einer von ihnen soll es in einen amerikanischen Präsidentenhaushalt gebracht haben. Sie sind im Naturpark Ria Formosa zu finden, sollen aber auch frei herum laufen. Ob einer dieser Hunde von ihnen abstammt????

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.10.11
Freizeit
Die Seebrücke mit Blick auf die Ostsee!
36 Bilder

Ostseetripp nach Kühlungsborn!

Über Pfingsten stand ein Familienkurzurlaub an der Ostsee auf dem Programm – genauer gesagt nach Kühlungsborn. Unser Domizil war eine gemütliche Ferienwohnung in Kühlungsborn – Ost, die sehr zentral lag und keine Wünsche offen ließ: http://www.strandjuwel.de/ Die herrliche Seeluft machte natürlich auch hungrig und hier gab es genügend „Stätten“, wo man dieses Bedürfnis befriedigen konnte: Hier einmal einige Tipps: Wer es italienisch mag, „muß“ unbedingt in das „Gallo Nero“ (Strandstr.39 -...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Kühlungsborn
  • 16.06.11
  • 2
Kultur
Florenz mit der großen Synagoge
36 Bilder

VHS - Marburg-Biedenkopf: Bildungsreise der Senioren 7 Florenz

Am Samstag waren wir in knapp 2 Stunden mit unserem Bus von Lido di Camaiore bis nach Florenz gefahren, um die Hauptstadt der Toscana kennen zu lernen. Florenz hat weltweit eine große Bedeutung für die bildende Kunst. Überall und besonders in der Altstadt sind die Zeugen vergangener Jahrhunderte zu erkennen. Die historische Altstadt ist seit 1982 Unesco - Weltkulturerbe. Vor der Stadtführung ging es zunächst zu dem etwas höher gelegenen Michelangeloplatz (Piazzale Michelangelo), in dessen Mitte...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 08.06.11
  • 4
Freizeit
4 Bilder

Reisebericht Frankreich - Teil 4, Gouffre de Padirac

Nach unserem Besuch in Rocamadour wollten wir die nahegelegene Gouffre de Padirac (Schlund von Padirac) besuchen, die ca. eine Stunde Fahrtzeit davon entfernt ist. Dies war am 01. April - ich kann mich deswegen noch genau daran erinnern, da uns beim Eintreffen ein Schild verkündete "öffnung im Jahr 2011 am 2. April!" So fuhren wir etwas enttäuscht zurück nach Brive-la-Gaillarde, aber mit dem Vorsatz am folgenden Tag nochmals die Fahrt dorthin zu unternehmen. Und wie es sich zeigte, hat sich die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.04.11
Freizeit
8 Bilder

Reisebericht Frankreich - Teil 3, Rocamadour

Ein besonderes Highlight unserer Besichtigungstour in Frankreich, in der Präfektur Correze, war Rocamadour. Dies ist eine kleine Gemeinde in der Region Midi-Pyrenees und hat ca. 650 Einwohner. Der Name Rocamadour leitet sich von dem Heiligen Amadour, einem Eremiten, der hier am Fuß eines steilen Felsens (franz. ROC) Zuflucht fand, ab. Dieser Amadour (diesen Namen soll er angenommen haben, zuvor war er der Zöllner Zachäus) soll nach Christi Tod von Jericho als Einsiedler nach Gallien gekommen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.04.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. März 2025 um 19:00
  • Ballonmuseum, Rotunde
  • Gersthofen

„Rette rette Fahrradkette“: Reisebericht und Buchvorstellung von Ida und Ana Lutzenberger

Ida Lutzenberger, ehemals Museumsführerin im Ballonmuseum Gersthofen, stattet uns einen ganz besonderen Besuch ab: Zusammen mit ihrer Schwester Ana Lutzenberger stellt sie ihr Buch „rette rette Fahrradkette“ vor. In diesem erzählen die beiden Schwestern von ihrer 14-monatigen Fahrradtour, die sie 2021 über Osteuropa nach Asien bis in den Nahen Osten gebracht hat. Es erwartet die Gäste ein Feuerwerk an spannenden Erlebnissen: Die Schwestern berichten, welche interessanten Erkenntnisse sie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.