Reisebericht Europa

Beiträge zum Thema Reisebericht Europa

Natur
Standort: Am Würzjoch. Der zweigeteilte Peitlerkofel. Großer und kleiner Peitlerkofel genannt.
20 Bilder

Südtirol, Eisacktal, Würzjoch, Peitlerkofel;
Lockruf Berg! Auf gehts! Wir fahren nach Südtirol!

Wieder einmal hat mich der Ruf der Berge nach Südtirol gelockt. Schon seit Jahren erlaube ich mir den Spaß vom Schreibtisch aus, per "Street view", unbekannte Straßen und Berg-Regionen in Südtirol zu "befahren" und somit der Not, nicht ständig im Land meiner Sehnsucht verweilen zu können, zumindest visuell Abhilfe zu verschaffen. Eine Technik, die mir aber auch bei konkreter Urlaubsplanung gelegen kommt. So auch im vorliegenden Fall, ein Kurztrip hinauf in die Südtiroler Bergwelt, oberhalb von...

  • Bayern
  • Schongau
  • 20.11.19
  • 12
  • 23
Kultur
Baumspirale, weihnachtlich dekoriert;
14 Bilder

Weihnachtsbilder und Grüße

Allen Autoren und Lesern der Südtirol-Gruppe und ebenso allen "Dauergästen" beim "Bildergucken", wünsche ich frohe und friedliche Weihnachten! Liebe Grüße an Euch alle - und danke, liebes Redaktionsteam, für die Überraschung mit dem "Heimat-Fotoband". Ich hatte nicht damit gerechnet. Nun freut es mich sehr, dass auch ein Foto aus meiner Bildersammlung darin Platz gefunden hat. Mit diesem Foto habt ihr tatsächlich meinem Heimatort Hohenpeißenberg die Ehre gegeben. Es zeigt einen Wanderweg hinauf...

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.12.15
  • 5
  • 7
Kultur
Wie leichtfüßig sie doch tanzen, trotz der schweren Bergstiefel. Mir hats gefallen! Sehr sogar!
19 Bilder

Gassltörggelen in Klausen/Südtirol.

Weinliebhaber und Südtirol Freunde kommen im Herbst nach Klausen, um den "Suser" oder den "Nuien" zu verkosten. (Gemeint ist der neue, noch nicht ausgereifte Wein). Mehr als 30 Buschenschänke laden dazu ein. Fleissige Hände kochen und backen vor den Augen der Gäste typische Südtiroler Schmankerln. In einer großen, eisernen Pfanne rösten die heißen Maroni. Hier auch Keschtn genannt. Tirtlan und Schluzzer (gefüllte Teigtäschchen), oder Erdäpflplattlen und gefüllte Krapfen (Fettgebackenes) stehen...

  • Bayern
  • Schongau
  • 27.09.15
  • 9
  • 7
Kultur
Blick vom Berghof aufs Meraner Becken.
13 Bilder

SÜDTIROL - kleines Land, stolzes Land.

Als Urlauber waren wir schon viele Male zu Gast in diesem kleinen Land. Nirgendwo erlebt man mehr Heimatverbundenheit als hier. Speziell bei den Menschen auf den abgelegenen Bergbauernhöfen werden die alten Bräuche und Traditionen noch hoch gehalten. Die Talbevölkerung unterliegt wie überall, dem Einfluß der Moderne. Doch heroben am Berg, ticken die Uhren langsamer. Hier oben beginnt die fast mittelalterliche Einsamkeit. Es gibt am Sonnenberg, entlang des "Meraner Höhenweges" Höfe, die auf ca....

  • Bayern
  • Schongau
  • 12.05.13
  • 8
Freizeit
Aussicht vom Weinhof über die Hügel des Ritten.
20 Bilder

Törggelen am Ritten

Das Südtiroler Törggelen entstammt dem alten Brauch der Bauern und Weinhändler, zwischen Anfang Oktober und dem Beginn der Adventszeit den jungen Wein zu verkosten. In Südtirols Buschenschänken wird dieser "neue" Wein zusammen mit Gerstesuppe, Schlutzkrapfen, deftigem Surfleisch und Südtiroler Knödeln aufgetischt. Süße Krapfen und geröstete Kastanien bilden den krönenden Abschluss. (Quelltext: Google) Ich zeige im Anhang Bilder von unserer Fahrt zum Törggelen nach Südtirol, zum Weinhof in...

  • Bayern
  • Schongau
  • 19.09.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.