Reisebericht Europa

Beiträge zum Thema Reisebericht Europa

Freizeit

Reisen fernab vom Massentourismus

Bernd Ellerbrock zeigte Fotos zum Hinsehen! Man hätte noch viele mehr gern genossen. Aber Bilder waren es nicht allein, die diesen Abend ausmachten! Eiskarte, Presseiskuchen, Schlepperballett und viele, viele „Fachausdrücke“ mehr beherrschen nun die über 80 Besucher des interessanten Bilder-Vortrags von Bernd Ellerbrock. Und genau das unterscheidet den leidenschaftlichen Frachtschiff-Reisenden von anderen Reiseerzählern: Bernd Ellerbrock gehört zu den wenigen, die jedes Jahr eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.02.14
Kultur
145 Bilder

Ausschnitte

Sie ist eine Stadt mit viel Geschichte. Sie ist nicht lieblich, aber man kann sie schon auf den ersten Blick mögen. Sie ist an vielen Stellen monumental. Sie ist schon sehr zentrumsnah sehr grün. Sie ist studentisch. Sie ist natürlich musikalisch – wie könnte das auch mit Chopin anders sein. Sie ist Alt und Jung. Was sie aber auf den zweiten Blick ausmacht sind die „kleinen Blicke“, sind die Details. Dort kann man die eigentliche Vielfalt entdecken, in der sich Geschichte, Menschen, Leben und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.11.13
Freizeit
103 Bilder

Die Zeit sollte man einplanen!

Wenn man die wieder aufgebauten historischen Stätten am Ufer der Weichsel in Warschau besucht, so fällt zwangsläufig der Blick auf die andere Uferseite. Dort entdeckt man nicht nur das Nationalstation. Eine große Parkfläche fällt ins Auge: Der Warschauer Zoo. In Reiseführern wird er so beschrieben, als wäre er total veraltet und in ein paar Jahren einmal sehenswert. Zu Unrecht! Vor dem 2. Weltkrieg war es flächenmäßig der größte Zoo Europas. Heute ist es eine sehr gepflegte Parkanlage mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.09.13
Freizeit
7 Bilder

Heimatluft?!

Da kommt man in den Hafen von Las Palmas de Gran Canaria und fühlt sich wie zu Hause. Warum? Im Hafen liegt ein Stück Heimat! Im Hafen liegt die Gorch Fock! Und es wird gerade das Manöver zum morgendlichen Flaggesetzen gegeben. Überall auf dem Schiff ist was los. Achtern stehen die für das Flaggehissen zuständigen. Mittschiffs stehen alle stramm und man ahnt die Befehle und die Lagebesprechung. Und im Bereich des Bugs des Schiffes wird mächtig handiert. Dazu löst sich der graue Himmel auf und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.02.13
  • 1
Freizeit
59 Bilder

Palmitos Park auf Gran Canaria

Schon die ersten Schritte überzeugen, das ist ein Park. Die ersten Schritte schaffen auch gleich Sympathie. Erdmännchen sind die ersten Tiere, die jeden Besucher begrüßen. Es gibt viele verschiedene Papageienarten und das schöne ist, dass man einige von ihnen auch hautnah begegnen kann. Sie sind in begehbaren Volieren. Ebenso ist es bei anderen Vögeln. Vögel sind überhaupt das Hauptthema dieses Parkes. Das andere Thema ist der Park an sich. So gibt es viele verschiedene Palmen und Kakteen....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.01.13
  • 2
Freizeit
59 Bilder

Orkas, Seehunde und Delphine

Man möchte unbedingt wieder kommen, das steht schon nach den ersten Minuten beim Besuch des Loro-Parks in Santa Cruz de Teneriffa fest! Und dabei stört der Eintritt von 33 Euro nicht! Dazu gibt es eine tolle Preisidee: Wer innerhalb von 14 Tagen wieder kommt und sein Ticket schon während des ersten Besuchs kauft, kommt mit 10 Euro davon. Wir sind nur einen Tag auf der Insel – also leider keine Wiederholungstäter! Durch eine Pagode betritt man den Park und das Wort Park ist keine Untertreibung....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.01.13
  • 7
Kultur
49 Bilder

Türen können ein Gesicht verändern.

Der Hafenbereich von Funchal auf Madeira war vor Jahren noch sehr zwielichtig. Man konnte ihn besser nur bei Tageslicht besuchen. Nun hat sich da viel getan. Und es sind nicht nur nette Gaststätten entstanden. Ein Wettbewerb zur Bemalung von Haustüren sorgt dafür, dass man alle Straßen durchwandern möchte. Man möchte keine der Türen verpassen. Viele der Türen haben auch einen Hinweis auf den Künstler, der hier seine Idee verewigt hat. Und man wird einfach neugierig und würde bei so mancher Tür...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.01.13
  • 6
Kultur
27 Bilder

Leuchten einer alten Stadt

Gerade alte Städte haben ein eigenes Flair. Dieses wird nicht nur durch die Gebäude und das Straßenpflaster ausgelöst. Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle dabei. In vielen Orten in der Toskana sind alte Beleuchtungskörper erhalten oder sie werden sogar nachgebaut, um das warme Licht des Sommertages in die Nacht zu retten. Sie sorgen auch dafür, dass man noch mehr das Gefühl hat, in das Mittelalter oder eine noch ältere Zeit zurück versetzt zu werden.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.11.12
Kultur
109 Bilder

Bodenständige Beobachtungen in einer Weltstadt

Florenz – diese Stadt gehört von ihrer Größe ganz sicher nicht zu den Weltstädten. Aber von der Vielfalt und der Zahl ihrer Besucher ist sie sicher eine Weltstadt. Wer von anderen Kontinenten Europa besucht, hat Florenz genau so auf der To-do-Liste, wie London, Rom, Paris oder Hamburg. Und so trifft sich „die Welt“ vor, in und auf den berühmten Häusern, Plätzen, Türmen und Palästen dieser Stadt. Irgendwann kommt dann eine Pause und der Blick wandert von den vielen Kunstwerken versonnen zu...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.11.12
Kultur
56 Bilder

Wenn man durch die Straßen geht...

... in alten, italienischen Städten und sich aufmerksam so manche Haustür ansieht, so stellt sich so manche Frage. Wie alt mag diese Tür wirklich sein? Wer wohnt dahinter? Wohnen die Menschen schon lange dort? Wer wurde hinein gelassen? Wer ging vorbei? Welche Geschichte könnte diese Tür erzählen? Die Fragen bleiben unbeantwortet ..... und wenn sie erzählen könnten? Würde sich dann mancher Tag anders darstellen? Welcher Teil der Geschichte Italiens hat sich gerade vor oder hinter dieser Tür...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.11.12
Freizeit
66 Bilder

Tiere in Pistoia

Man entdeckt ihn eigentlich nur, wenn man ihn gezielt sucht, denn es gibt nur wenige und ganz kleine Hinweisschilder und man erwartet hier auch keinen. Es geht um den Zoo von Pistoia ca. 40 km westlich von Florenz. Auch der Eingang ist sehr versteckt. Dieses Konzept geht auch in der Anlage weiter. Es ist eine Mischung zwischen einem Park und einem Wald, in dem Anlagen für Tiere versteckt sind. Recht nahe dem Eingang fühlt man sich bestätigt. Unter solchen Bedingungen sollten Hippos, Elefanten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.10.12
  • 3
Kultur
75 Bilder

Tiere schon zu Beginn des 19.Jahrh.

Eine sehr geschickte Komposition aus einem Zoo mit viel Tradition und sehr modernen Anlagen stellt der Zoo in Amsterdam dar: Der Artis Royal Zoo Amsterdam. Das Aquarium ist eines der alten Gebäude und man findet dort eine bunte Mischung von Fischen aus der ganzen Welt aber auch giftige Frösche und unbekannt aussehende Quallen. Modern ist das Gebäude, dass die Welt der Schmetterlinge zeigt. Wenn die Kamera sich an die hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme gewöhnt hat, kann man die buntesten Falter auf...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.04.12
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
22 Bilder

Von oben herab

In dieser Stadt muss man aufpassen, dass man nicht stolpert. Nicht, weil die Wege im großen Fußgängerbereich so schlecht sind! Man hat einfach immer die Nase oben! Es gibt eben viel zu sehen. Und man möchte schnell dahinter kommen, warum die Häuser mit diesen Figuren geschmückt sind. Bei manchen der Darstellungen wird es dann so offensichtlich, dass man erkennt. Hier geht es um Handwerk, um Gilden und natürlich um „heilige“ Männer. Aber in welcher Stadt sind die Häuser so geschmückt?? Es liegt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.04.12
  • 1
Kultur
45 Bilder

Park oder Tierpark?

Natürlich kann man viele historische Dinge besichtigen, wenn man die Stadt Antwerpen besucht. Historisch ist aber auch der schon 1843 entstandene Zoo. Man findet ihn direkt neben dem Bahnhof und der Eingang erinnert irgendwie an den Zooeingang in Berlin. Jedenfalls liegt er mitten in der Stadt und der Eintritt ist gesalzen! (Warum regen sich immer wieder Menschen über den Eintritt im Zoo Hannover auf…?) Bei einem Rundgang ist man immer wieder hin und her gerissen: Ist es ein Park mit unzähligen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.04.12
  • 3
Kultur
34 Bilder

Gangschaltung ist nicht Kult!

Packtaschen und Körbe aller Art, Größe und Farbe kann man sehen, aber ein Fahrrad mit Ganzschaltung? Nein! Es gibt sicher mehr Fahrräder als Menschen in der Stadt Amsterdam. Es gibt überall Fahrräder, die geparkt sind: an dafür vorgesehenen Fahrrad-Parkplätzen, an den Geländern der Brücken über die Grachten und sogar auf den Booten. Es gibt sie fast immer mit einem guten Sattel mit starker Federung – aber am Lenker vielleicht ein Licht evtl. eine Klingel aber ganz sicher keine Gangschaltung...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.04.12
  • 1
Kultur
21 Bilder

Auf den Haken genommen?!

Dieses Sprichwort hat sicher einen anderen Ursprung, aber man ist gut daran erinnert. Es gibt von den vielen alten Häusern wohl fast keines, dass nicht einen Treppengiebel und dann einen Haken hat. Damit wurden früher die Waren oder Vorräte in die Häuser geschafft. Das hatte sicher viele Gründe, nicht zuletzt den, dass es keine Keller gab und die Sachen hoch oben im Haus auch sicher waren. Sicher vor Dieben aber auch vor dem Wasser. Viele dieser alten Flaschenzüge sind erhalten und gut...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.12
Kultur
34 Bilder

Kann man das Land erkennen?

Eine ganze Kollektion, die aber ganz sicher nicht abschließend ist: Schornsteine. Sie haben auf der ganzen Welt ihre Eigenarten. Darum stellt sich die Frage: Kann man das Land erkennen, in dem diese Schornsteine fotografiert wurden? Zugegeben: einer ist dazu gemogelt. Aber vielleicht kann man auch das erkennen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.04.12
  • 6
Kultur

Gelesen: Die Mallorca-Bruderschaft

Ralf Kelten hat hier ein spannendes Buch geschrieben. Für Menschen, die sich für die Traditionen auf Mallorca interessieren und auch gern Spannung erleben, ist dieses Buch lesenswert. Die Bruderschaften haben ja auch heute auf der Insel eine große Bedeutung. Manbegegnet ihnen ihnen zum Beispiel bei den Osterprozessionen, Und man fragt sich einfach, was die Geschichte dieser vielen Menschen, die in einer besonderen "Verkleidung" durch die Dörfer und Städte ziehen, ist. So kommt man auf das Buch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.04.12
Kultur
29 Bilder

Eine ungeheure Pracht

So eine Prozession am Vorabend des Karfreitages dauert seine 5 bis 6 Stunden. Sie beginnt noch bei Sonnenschein und endet tief in der Nacht. Das Besondere ist, dass wohl fast jede der über 30 teilnehmenden Bruderschaften einen Tisch dabei haben, der mit einer Fülle von Blumen geschmückt ist und oft sehr alte Figuren und Darstellungen aus der Bibel trägt. Am Straßenrand harren wohl fast alle Bewohner der Insel und wollen diesen Schweigemarsch, der nur von Trommeln im immer gleichen Takt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
6 Bilder

Ostereier gibt es nicht!

Aber Süßigkeiten gibt es genug, wenn die lange Prozession vor dem Karfreitag durch die Nacht von Mallorca zieht. Oftmals sind es Kinder, die kleine Päckchen verteilen. Sie enthalten entweder weiße oder rosa Zuckerkugeln oder es gibt einen Lutscher. Ein, nicht einen gewöhnlichen! Dieser Lutscher wird nur für die Karwoche produziert und er hat die Figur der Büßer mit ihren langen Gewändern und Zipfelmützen. Es gibt sie in vielen Farben und der Spaß ist es natürlich, viele unterschiedliche in der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
16 Bilder

Es ist Abend...

Es ist Abend in der Altstadt von Palma de Mallorca. In den Gaststätten der engen Gassen sitzen die Touristen und nur wenige sehen hinaus. Nur wenige erleben also, dass Capuchones - vermummte Gestalten - zur kleinen Kirche der Bruderschaft, die das Ritterkreuz in ihrem Zeichen ebenso trägt, wie die Kirche an ihrer Decke, dorthin eilen. Es gibt eine Messe mit viel Weihrauch und einem mit seinem Kreuz am Boden liegenden Christus. Dann gehen die Kirchentüren auf. Auf einem Wagen – einem Paso - ist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.12
Kultur
44 Bilder

Palmen, Bonbons und Mützen wie beim Klu Klux-Klan

Es ist ein Ereignis, dass wohl jedeN berührt. Dabei ist es egal, ob er an die biblischen Geschichten der Osterzeit glaubt oder nicht. Wenn die Bruderschaften gekleidet in lange Umhänge mit den wie umgekehrte und betuchte Schultüten aussehenden Kopfbedeckungen, aus denen nur die Augen sehen, oft barfüßig vorbei kommen, dann erstirbt jedes Lächeln. Wenn die Augen durch die Kopfbedeckung sehen, wirkt das wie ein stiller Vorwurf. Dazu die Trommeln mit ihrem immer gleichen tam-tam-taratatam. Davon...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.12
  • 1
Kultur
36 Bilder

Wenn man in eine neue Landschaft kommt....

... so fallen auf den ersten aber spätestens auf den zweiten Blick Eigenheiten auf, die landschaftsprägend sind. An der Algarve ist Wasser ein ganz sicher vorhandenes Problem, sonst würde nicht jeder große oder kleine Ort mit Wasserbehältern ausgestattet sein. Sie haben unterschiedliches Aussehen. Dort, wo man sicher ist, sie nicht mehr zu benötigen, haben sie heute auch schon eine andere Funktion. Ebenso individuell sind die Schornsteine, die den Rauch der immer noch oft vorhandenen offenen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.10.11
Natur
11 Bilder

Ob er dabei war?

In den Reiseführern war zu lesen, dass es an der Algarve eine besondere Hundesorte gibt. Der Portugisische Wasserhund - cao de agua portuges - soll einem Pudel ähneln und einer von ihnen soll es in einen amerikanischen Präsidentenhaushalt gebracht haben. Sie sind im Naturpark Ria Formosa zu finden, sollen aber auch frei herum laufen. Ob einer dieser Hunde von ihnen abstammt????

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.10.11
Freizeit
83 Bilder

Klein aber einen Rundgang wert - das andere Urlaubserlebnis.

Der Parkplatz ist klein und bislang sind noch wenig Autos geparkt. Ob sich wirklich ein Zoobesuch hier lohnt? Der Eintritt ist teuer für portugiesische Verhältnisse. Wir zahlen 14 Euro, um in den Zoo von Lagos an der Algarve zu kommen. Am Eingang möchte man uns fotografieren. Beim Anblick der eigenen Kamera ist die Reaktion ein freundliches, verständnisvolles Lächeln, als wir den Kopf schütteln. Wir kommen zu den ersten Tieren und haben schon beim ersten Eindruck das Gefühl, in einen großen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.10.11
  • 6
Poesie
Das "Abendessen" meiner Nachbarin.

Portugal – Algarve ... ein Rückflug mit der Lufthansa

Portugal – Algarve Eine Woche dort ist das Erlebnis, von allezeit netten Menschen hilfreich und zuvorkommend bedient zu werden. Irgendwann ist so eine Woche zu Ende. Man landet am Flughafen von Faro, macht das übliche Einchecken und landet in einer Maschine der Lufthansa. Der Zufall will es, in der letzten Reihe. Egal. Start und Abschied von den letzten gefühlten Sommertagen. Irgendwann beginnt dann der „Service“. Mir wird kommentarlos eine Schachtel unter die Nase gehalten. Ich frage, was das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.10.11
  • 4
Kultur

Ximbomba - Brummtopf - Rummelpott.....

Ist es alles das GLEICHE?? Ein Tongefäß überspannt mit einer Tierhaut durch die ein Rohr gesteckt wurde - zugebunden fertig. Von der Insel Föhr kennen wir ihn, den Rummelpott. Ganz selten begegnet man ihm noch bei besonderen Festen. Nun ist er uns auf Mallorca begegnet - auch auf einem Fest. Und dann fanden wir ihn zum Kauf angeboten in einem Laden mit traditionellen Dingen. Hier heißt er Ximbomba oder Brummtopf. Da kommt die Frage auf: Haben diese wohl identischen, traditionellen Instrumente...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.04.11
Natur
40 Bilder

Mallorca – wo man keinen Menschen treffen möchte!

Schon, wenn man nur 100 Meter von der Hauptstraße zwischen Port dÁlcudia und Can Picafort entfernt ist, tritt totale Stille ein. Wir befinden uns im Parc Natural de s`Albufera de Mallorca. Hier sind alle Geräusche der Zivilisation verschwunden. Hier möchte man keinen Menschen treffen. Nur eines ist nicht richtig: Es ist nicht total still! Es ist grenzenlos laut. Es gurgelt. Es quakt. Es blubbert. Es zwitschert. Man bekommt keine Kröte und keinen Frosch zu Gesicht, aber es müssen unvorstellbare...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.04.11
  • 1
Kultur
16 Bilder

Mallorca - touristenfrei: gibt es!

Sonntag, der 4. nach Aschermittwoch. Seit Jahrhunderten ist dieses ein großer Tag in Sant Juan. Die alte Kirche liegt leicht außerhalb des eigentlichen Ortes auf einem Hügel. Man erreicht sie über eine Pilgertreppe oder einfach mit dem Auto auf einer schmalen Straße. Auf allen Wegen sind sie heute unterwegs. Man glaubt, das ganze Dorf kommt im Sonntagsstaat und mit einer weißen Calla in den Händen in der Kirche an. Die Kirche ist schon traumhaft schön mit weißen Blüten geschmückt. JedeR...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.