Bilder aus Straelen
Straelen ist eine Stadt am Niederrhein, die ich in der vergangenen Woche besucht habe. Die Bilder geben einige Impressionen und Eindrücke von dort wieder.
Bilder aus Hamminkeln
Ich habe ja schon an anderer Stelle über meinen Ausflug nach Hamminkeln berichtet. Hier kommen die dazugehörigen Fotos.
Impressionen aus Sonsbeck
Sonsbeck liegt bekanntlich am Niederrhein. Die hier gezeigten Bilder stammen von dort.
Besuch in Sonsbeck
Sonsbeck ist eine Kleinstadt am linken Niederrhein ganz in der Nähe von Xanten; von dort ist es auch mit der Buslinie 36 zu erreichen. Die Hochstraße im Bereich Rathaus - Kirchen - Post könnte man als das örtliche Zentrum ansehen. Die katholische Kirche St. Maria Magdalena ist im Innern hübsch gestaltet. Wer Gelegenheit dazu hat, sollte sie sich durchaus ansehen. Sonsbeck - davon habe ich ja noch nie gehört. So wird sicherlich der eine oder andere Leser nun sagen. Und das auch zu Recht....
Rees
Um 500–800 n. Chr. entstand auf einer erhöhten Stelle, einer „Ward“, eine fränkische Siedlung. Der Name Rees soll auf „Rys“ = Reis = Rees (Weidengehölz mit Röhricht) zurückgehen. Von 695–739 wurde der Niederrhein durch den angelsächsischen Mönch Willibrord christianisiert. Um 1000 wurde die Burg Aspel erstmals urkundlich erwähnt. Am 14. Juli 1228 erhob der Kölner Erzbischof die Siedlung mit etwa 150 Gebäuden und 600 Bewohnern zur Stadt, Rees gilt damit als älteste Stadt am unteren Niederrhein....
Weeze
Weeze ist ein kleiner, gutbürgerlich-katholischer Ort am linken Niederrhein. Er liegt an der Bahnstrecke Düsseldorf - Kleve, ist also auch ohne Auto gut zu erreichen. Rathaus, (katholische) St. Cyriakus-Kirche und Innenstadt mit verkehrsberuhigter Zone liegen in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof. Ein "Tiergehege" genanntes Areal (in unmittelbarer Nähe zur Schloßruine Hertefeld gelegen) ist ebenfalls gut erreichbar. Hier können Familien mit kleinen Kindern heimische Tierarten aus der Region...
Issum
Issum ist ein kleiner, ruhiger, gutbürgerlicher Ort am Niederrhein. Bekannt geworden ist er eigentlich nur als Standort von Diebels, genauer gesagt der dazugehörigen Altbier-Brauerei. Unter touristischen Gesichtspunkten ist der Ort uninteressant. Weder Schloß noch Museum, Burg oder besondere Einkaufsmöglichkeit sind dort vertreten, so daß sich faktisch auch kein Tourist hierhin verirrt. Irgendwie seltsam ist der Bereich um das Rathaus. Dort gibt es zwar einen kleinen Park, der zum...
Korschenbroich - der Text
Fotos über Korschenbroich gibt es ja schon an anderer Stelle. Hier folgt der dazugehörige Text. Zahlreiche vorgeschichtliche und römische Funde auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Korschenbroich weisen auf frühe Besiedlung der Region hin. Im 12. Jahrhundert wurden die Herren von Myllendonk erwähnt. Dabei handelte es sich zunächst um ein Lehen der Herzöge von Geldern und ging später als Lehen an die Herzöge von Jülich über. Das Gebiet der Herren von Myllendonk war mit dem Gebiet der späteren...
Rommerskirchen - der Text
Rommerskirchen habe ich ja schon an anderer Stelle anhand von Fotos vorgestellt. Diese Bilder sollen hier nun durch einen eigenen Text ergänzt werden. Die ältesten Funde im Ort stammen aus der Grabung in der Kirche; die Scherben zeugen von einer Siedlung der Bandkeramiker (ca. 5300–4900 v. Chr.). In Rommerskirchen existieren noch viele Überreste der römischen Kultur. Dazu zählen zahlreiche römische Landgüter (Villae Rusticae) und der Jupiterpfeiler von Rommerskirchen. Auch aus fränkischer Zeit...
Korschenbroich
Ich bin am vergangenen Samstag in der niederrheinischen Stadt Korschenbroich gewesen. Dort sind die hier gezeigten Fotos entstanden.
Birten, ein Stadtteil von Xanten
Birten heißt ein Stadtteil von Xanten am Niederrhein. Diese Fotos sollen zeigen, wie es dort aussieht.
Bilder aus Alpen
Diese Bilder stammt nicht etwa aus den Alpen, sondern aus dem niederrheinischen Ort Alpen. Sie sollen einen Eindruck davon vermitteln, wie es dort aussieht.
Urlaub am Niederhein Tag 2
Sonne und milde Temperaturen, das nenn ich Glück. Wir haben uns zum Frühstück verabredet, zwei Brüder der Beifahrerin samt Begleitung möchten mit uns einen schönen Tag verleben. Wir tischen alles auf, was die Kühlbox und der kleine Kühli hergeben, frischer Filterkaffee ist quasi immer vorhanden, eine richtig gut aussehende Campingtafel. Voila, es kann beginnen. „Sternchen“ meint, ist schon merkwürdig, wie 6 Menschen soviel quasseln können, dass es für 20 reichen würde. Jünter ist´s egal, der...
Urlaub am Niederhein Tag 1
Anreisetag zum Campingplatz Laarer See in Brüggen Das fing ja schon gut an, Regen und kein Ende in Sicht, Außentemperatur 11 Grad, gottseidank fahren wir ja in einem schicken großen Auto, hab „Sternchen“ gesagt, Meckern hilft da nicht weiter, aber ein nettes Frühstück unterwegs wäre nicht unübel. Also auf die Bahn, die A2 runter nach den „Vandalen“….hihi. Zügig an der Porta Westfalica vorbei, Herford, Bielefeld. Kraftwerk Hamm-Uentrop in Sicht. Und wir ab zum Autohof Lippetal, absolut zu...
Kaarst
Kaarst liegt am linken Niederrhein. Sie gehört zum Rhein-Kreis Neuss. Auf 37,4 Quadratkilometern leben rund 40.000 Einwohner. Im Internet ist Kaarst unter www.kaarst.de. Büttgen ist heute ein Stadtteil. Büttgen wurde im Jahr 793 erstmals urkundlich mit seinem damaligen Namen Budica erwähnt. Der Name Kaarst tauchte 1218 als Carlesforst in Urkunden auf. Die katholische Kirche in Kaarst ist ein romanisches Bauwerk. Sie trägt die Bauinschrift 1146. Seit dem Mittelalter gehörte Kaarst zum...
Geldern
Es gibt die Legende, daß um das Jahr 878 die Herren Wichard und Lupold von Pont gegen einen feuerspeienden Drachen kämpften. Sie fanden ihn unter einem Mispelbaum. Einer der beiden durchbohrte den Drachen mit seinem Speer. Während der Drachen verendete, röchelte er noch dreimal „Gelre!“. Die Stadt Geldern soll daraufhin von den Herren von Pont als Erinnerung an diese Heldentat am Zusammenfluss von Fleuth und Niers gegründet worden sein. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Geldern datiert...
Zu Besuch bei den alten Römern. Der Archäologische Park in Xanten.
“Als die Römer frech geworden, simserim simsimsim, zogen sie nach Deutschlands Norden…“ Mit diesem Lied haben vor Jahrzehnten Latein- und Geschichtslehrer versucht, ihren Schülern Spaß an der alten Sprache und der Römischen Geschichte zu vermitteln. Heute ließe sich das Ziel anlässlich einer Fahrt an den Niederrhein viel anschaulicher erreichen.> Nur wenige Schritte vom heutigen Xanten entfernt lag einst Colonia Ulpia Traiana, mit mehr als 10 000 Einwohnern, neben Colonia Agrippina, dem...
Kennen Sie Zons? Wie ein Dorf zur wehrhaften Zollfeste aufstieg.
Das kleine linksrheinische Bauerndorf Zons, nahe Neuss gelegen, hat im Mittelalter eine Traumkarriere erlebt. Nachdem Vater Rhein wieder einmal sein Bett gewechselt hatte, floss er nicht mehr, wie heute wieder, an Neuss vorbei, so dass der Kölner Fürstbischof 1372 seine Zollstelle kurzerhand von Neuss nach Zons verlegte, das plötzlich unmittelbar am Strom lag. Fortan wurde das bis dahin unbedeutende Dorf Zons zur wehrhaften Feste ausgebaut, mit Stadtmauern, Türmen und Toren versehen und bereits...