Mit Gisela in Seiffen.
Das Spielzeugdorf Seiffen liegt in einer Höhe zwischen 650 und 700 Metern fast auf dem Kamm des Erzgebirges. Als erstes fällt einem die Kirche ins Auge. Sie prägt das Ortsbild. Zwischen 1776 und 1779 wurde sie erbaut in Anlehnung an die Frauenkirche in Dresden. Der Ort entstand durch den Zinnbergbau. Im 15. Jahrhundert wurde der Bergbau überwiegend von selbstständigen Bergleuten ausgeführt. Sie betrieben ihre kleinen Gruben allein auf Gewinn und Verlust. Erst in der zweiten Hälfte des 16....
Mit Gisela in Vorpommern - Stralsund.
Schon von Weitem grüßt uns Stralsund mit seinen Kirchen, die das Stadtbild beherrschen. Schon 1525 trat Stralsund zum evangelischen Glauben über. Wir sehen auf der linken Seite die Marienkirche, in der Mitte die Jakobikirche und rechts die Nikolaikirche. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt von Wallenstein belagert. Sie trotzte aber der Belagerung mit der Hilfe von Schweden und Dänemark. Nach dem 30jährigen Krieg folgte eine fast 200-jährige Zeit der Zugehörigkeit zu Schweden. Viele der...
Mit Gisela auf Rügen - Sassnitz
Sassnitz , was habe ich mich schon geärgert. Im Sinn hatte ich die Schreibweise Saßnitz, aber auf den Straßenschildern steht Sassnitz. Ich dachte, ich kann mich doch nicht so getäuscht haben mit der Schreibweise des Namens. Hatte ich auch nicht. Bis Anfang Februar 1993 hieß die Stadt Saßnitz. Warum man die Schreibweise des Namens änderte weiß ich nicht. In jedem Fall werden wir heute Sassnitz besuchen. Von Göhren aus fahren wir über Binz, über die Schmale Heide und gelangen so auf die Halbinsel...
Mit Gisela auf Rügen - Göhren, einmal rund um die Kirche..
1929 wurde der Grundstein für diese interessante Kirche gelegt. Es ist eine Saalkirche. Leider war sie verschlossen. Man muss, wenn man in Göhren ist einmal um die Kirche spazieren. Es ist unvorstellbar, was es da alles zu sehen gibt. Die Ausblicke über die Insel sind nicht mit der Kamera einzufangen. Man muss es mit eigenen Augen anschauen. Direkt hinter der Kirche ist ein Hügelgrab aus der Bronzezeit. Der Grabhügel ist mit Steinen befestigt und hat eine Höhe von 3 Metern und einen Durchmesser...
Mit Gisela auf Rügen - Göhren, einer der schönsten Orte der Insel
Wir machen einen Spaziergang durch das Ostseebad Göhren. Nie im Leben hätte ich gedacht, das Göhren so schön ist. Rügen kenne ich sehr gut, aber nur fast. Die Halbinsel Mönchgut habe ich bis jetzt immer etwas vernachlässigt. Ich hatte zwar mal in Baabe ein paar Tage verbracht, aber das war es auch, was das Mönchgut betrifft. Heute werde ich mir Göhren mal ansehen. Ein grünes Quadrat, welches sich an der Schule befindet, dient der Orientierung, damit man jederzeit wieder zurück zum Hotel findet....
Mit Gisela nach Mecklenburg - Waren an der Müritz
Waren wird auch das „Mecklenburgische Interlaken“ genannt. Die Stadt liegt am Nordufer der Müritz, des größten Binnensees der ehemaligen DDR und jetzt der größte See in Deutschland. Die Wasserfläche des Bodensees in Deutschland ist zwar größer als die der Müritz, allerdings gehört der Bodensee nicht alleine Deutschland. Waren wurde um 1270 gegründet und diente zwischen 1347 und 1425 als Residenz der Fürsten zu Were und zu Wenden. Bereits im 15. Jahrhundert hatte die Stadt nach Rostock die...
Mit Gisela zum Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim
Auf geht es zu einem Spaziergang. Fast 3 km von unserem Hotel entfernt liegt das ehemalige Kloster Brunshausen in dem gleichnamigen Ortsteil der Stadt Bad Gandersheim. Im 9. Jahrhundert wurde es als Benediktinerinnenkloster gegründet. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselte seine Geschichte als Nonnen-, kurz als Mönchskloster und als evangelischer Konvent. Die schwärzeste Zeit kam für Kloster Brunshausen in den Jahren 1944 und1945 als es als Außenlager des KZ Buchenwald benutzt wurde....
Linz am Rhein: Die Stadt der Brunnen und Nasenschilder
Die alte Fachwerkstadt Linz am Rhein war die letzte Station meines Kurzurlaubs an Mittelrhein und Ahr, bevor es über Köln zurück in die norddeutsche Heimat ging. An den Fassaden der schönen Fachwerkhäuser fallen die wirklich zahlreichen Nasenschilder auf. Die schmalen Fußgängerzonen öffnen sich zu großzügigen Plätzen mit originell gestalteten Brunnen. Wenn ich die Reise besser geplant hätte, wäre mir schon zu Hause aufgefallen, dass Linz so nah bei Bad Neuenahr liegt. Dann hätte ich mich gerne...
Mit Gisela nach Burghausen an der Salzach und am Wöhrsee
Das Stadtbild wird von Europas größter Burganlage beherrscht. Sie ist 1034 m lang und hat sechs Höfe. Mächtige Tore und Brücken verbinden die einzelnen Höfe. In den Mauern der Burg fühlt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Der idyllische Wöhrsee ist Freizeit-Eldorado und zugleich ein Naturparadies, das mitten in der Stadt beginnt. Der See liegt gleich hinter der mächtigen Burg und bietet Platz für über 4.000 Personen, die sich im Strandbad herrlich erholen und entspannen können....
Mit Gisela in den Schwarzwald - und wieder etwas davon für zwischendurch.
Das höchstgelegenste Solbad Europas ist Bad Dürrheim. Es liegt in einer Höhe von 700 m. Der Ort liegt auf der Hochebene der Baar und am Ostrand des Schwarzwaldes. Die 27%ige Sole wurde 1822 erbohrt und wird aus ca. 150 m Tiefe aus dem Mittleren Muschelkalk hochgepumpt. Am Südende des Kurortes liegt der ausgedehnte Kurpark mit Kurhaus, Wandelhallen, Kurmittelhaus und Trinkhalle. Am Nordende befindet sich der Salinensee mit Strandbad. Weiter kommen wir nach Villingen-Schwenningen, das seit 1972...
Mit Gisela am Bodensee – von Bregenz bis zur Insel Reichenau
Bregenz ist die Landeshauptstadt des Vorarlbergs in Österreich und verdankt ihre Entstehung einer Römersiedlung. Nachdem der Ort im frühen Mittelalter unter der Herrschaft des Grafen von Montfort gestanden hatte, kam er im 16. Jahrhundert an Österreich, das Bregenz zur Festung ausbaute. Die Burg war einst der Sitz des Grafen von Bregenz. Sie wurde 1647 im dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Kirche ist in den alten Palast eingebaut und eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen am...
Mit Gisela zum Bodensee – von Meersburg bis Lochau (Grenze zu Österreich)
Nachdem wir wieder von der Insel Mainau kommend in Meersburg angelandet sind, setzen wir unsere Fahrt am Ufer des Bodensees fort. Direkt am See liegt das Wasserpumpwerk der Stadt Meersburg. Direkt daneben das Rebgut Haltnau, das ein mittelalterlicher Bauernhof mit Staffelgiebel ist. Der Gutshof und die dahinterliegenden Weinberge gehören der Spitalverwaltung Konstanz. Oberhalb der Weinberge befindet sich eine Gedächtnisstätte für die Toten beider Weltkriege. Der nächste Ort ist Hagnau. Aus dem...
Mit Gisela zum Bodensee – von Ludwigshafen bis zur Insel Mainau.
Der Bodensee ist der größte Binnensee Deutschlands und ein altes Gletscherbecken, wie alle Alpenseen. Sein Umfang ist 263 km, die wir mal erkunden wollen. Seine Oberfläche hat 539 qkm und die tiefste Stelle hat 252 m. Im allgemeinen hat der See flache Ufer. Ausnahmen sind die Partien bei Meersburg, Überlingen und Dingelsdorf. Der Rhein speist den Bodensee, sowie noch etwa zweihundert kleine Flüsse und Bäche. Der Rhein fließt durch den See und lässt sich auf seinem Lauf sehr gut verfolgen. Er...
Mit Gisela im Schwarzwald - wieder mal ein bisschen.....
Tiefe unheimliche Schluchten findet man hier. Ich persönlich liebe Schluchten. Dieses Mal fahren wir durch das Höllental. Natürlich war ich wieder hin und weg. Dieses Tal hat sich der Rotbach gegraben. Er entspringt bei Hinterzarten und fließt geradewegs nach Freiburg. Zwischen Himmelreich und Höllsteig ist die Strecke wirklich höllisch. Im Sternenwirtshaus – nicht weit vom Hirschsprung – standen noch vor hundert Jahren stets fünfzig Pferde bereit, um die Gespanne für die steile,...
Mit Gisela nach Burgund: wollen mal sehen, was unsere Nachbarn in Dijon so drauf haben.
Wir schauen uns nur die Altstadt an und nicht die Randzonen mit den modernen Vierteln, der Universität, den Industriegebieten und modernen Wohnviertel. Die interessieren uns überhaupt nicht. Die Altstadt mit ihren historischen Bauten ist unser Ziel. Jener Stadtkern, auf den sich Dijon beschränkte nachdem es 1137 durch eine Feuerbrunst total zerstört, wieder neu aufgebaut wurde. Dieser Stadtkern ist nicht sehr groß, so dass wir ihn zu Fuß erkunden können. Wir bummeln durch Straßen und Gassen,...
Mit Gisela zu der Festung Königstein – Bielatal – Barockgarten Großsedlitz
Nach dem Mittagessen am Lichtenhainer Wasserfall geht die Fahrt wieder zurück durch das Kirnitschtal, Bad Schandau und über die Elbbrücke nach Königstein. Wir werden dort die Festung gleichen Namens besuchen. In einer Urkunde vom 07. Mai 1241 wird der Königstein zum ersten Mal erwähnt. Die Festung steht unter Denkmalschutz. Die meisten der heute vorhandenen Bauten stammen aus den Jahren 1589 – 1631, als der Felsberg unter Kurfürst Christian I. zu einer Festung ausgebaut wurde. Zu den ältesten...
Mit Gisela zur Bastei und dem Lichtenhainer Wasserfall.
Wir beginnen unsere Fahrt in Dresden und fahren immer an der Elbe entlang bis Heidenau. Auf der linken Seite der Straße am Stadteingang bestimmten damals verfallenen Industrieanlagen das Bild. Hier wurde Zellstoff und Kunstseide hergestellt. Die Abwässer flossen in die Elbe, das Ufer war mit gelben und weißen Schaumflocken bedeckt. 1991 veranstaltete Greenpeace eine spektakuläre Aktion und leitete das verdreckte Wasser des Zellstoffwerkes zurück in den Wasserkreislauf des Werkes. Weiter kommen...
Mit Gisela nach Meißen – mal schauen ob es noch steht!
Die Stadt liegt nordwestlich von Dresden im Elbtal, wo seit über eintausend Jahren der Meißner Wein wächst. Als ich in den 90er Jahren dort war sah man Transparente: „Besuchen Sie Meißen, solange es die Stadt noch gibt“. Also nichts wie hin und nachgesehen. Schon von weitem sieht man die Türme des gotischen Doms. Zu seiner Innenausstattung gehören solche Kostbarkeiten wie die Stifterfiguren des Naumburger Meisters, das Altarbild aus der Werkstatt von Lucas Cranach d.Ä. und die Porzellanfiguren...
Mit Gisela nach Dresden: Spaziergang ohne Besuch der Frauenkirche – die bekommen wir von Christl Fischer vorgestellt.
Zuerst schauen wir uns mal das unbeschädigte Original dieser Stadt an und gehen in den Zwinger, der Höhepunkt und einzigartiges Meisterwerk des höfischen Barock ist. Am besten ist es, ihn durch das Kronentor zu betreten. Es ist ein Platz von prachtvollen Bauten umstellt, die wie die festlich geschmückten Wände eines riesigen Festsaales unter freiem Himmel wirken. Der Name geht auf die frühere Festungs- und Zwinganlage zurück, die hier stand. August wählte das Gelände für den Bau einer Orangerie...
Mit Gisela nach Dresden: Heute fahren wir Schiffchen nach Pillnitz.
Heinrich von Kleist schilderte um 1800 die Stadt so: „Es liegt, vieltürmig, von der Elbe geteilt, in einem weiten Kessel von Bergen. Der Kessel ist fast zu weit. Unzählige Mengen von Häusern liegen so weit umher, wie vom Himmel herabgestreut. Die Stadt selbst sieht so aus, als wenn sie von den Bergen herab zusammen gekollert wäre.“ Wir kommen in die Stadt aus Richtung Zinnwald auf der B 170. Vor uns liegt Dresden wie von Kleist beschrieben. Auf der rechten Seite, noch vor der Universität haben...
Mit Gisela Erstürmung der Weißeritztalbahn im Mai 1993 um 17:50 Uhr in Freital-Hainsberg
Damals war für die kleine Bahn die Welt noch in Ordnung. Sie gehörte zwar schon der Deutschen Bahn AG aber an eine Stilllegung der Strecke dachte noch niemand. Die Tage gingen ruhig dahin wie seit dem 30.10.1882, als die Strecke eingeweiht wurde. Sie hatte zwei Kriege, das Kaiser Reich, die Weimarer Republik, das tausendjährige Reich, die DDR und auch die Einstellungswelle, die bis zu Beginn der 70er Jahre dauerte und viele sächsische Schmalspurstrecken ereilte, überstanden. Honecker war in...
Mit Gisela im Schwarzwald – nur am Rande von Rastatt bis .........
Der Schwarzwald steht für viele Ausländer als Verkörperung der deutschen Landschaft mit dichten dunklen Tannenwäldern, die von lichten Höhen und malerischen schindelgedeckten Bauerngehöften unterbrochen werden. In Wirklichkeit bietet der Schwarzwald viel, viel mehr. Sein nördlicher Teil entspricht den genannten Vorstellungen. Nach Westen fällt der Schwarzwald steil ab, nach Osten läuft er sanft aus. Im Westen zum Oberrheingraben hin liegt das weltbekannte Baden-Baden im Tal der Oos. Ihre...
Mit Gisela nach Thüringen: Heute schauen wir bei unserer Reise Weimar an.
Man nennt die Stadt den Hort der Dichter, Denker, Demokraten, die Hauptstadt der deutschen Klassik, die deutsche Kulturhauptstadt schlechthin. Nach Weimar kommt man vor allem wegen Goethe und Schiller. Tatsächlich erinnert auch alles an sie. Die Stätten an denen sie wirkten und wohnten sind gut erhalten und für den Besucher vorbildlich erschlossen schon durch die DDR-Regierung. Was jedoch nicht zum klassischen Erbe gehörte, war in der gleichen traurigen Verfassung wie in allen alten Städten der...
Mit Gisela in Thüringen: Alles einsteigen! Es geht weiter mit unserer Rundfahrt. Die nächste Station ist Erfurt.
Turmreiches Erfurt, so wurde die Stadt schon im Mittelalter genannt. Und diesen Eindruck hat man heute noch, obwohl sich der Bestand an Kirchen im Laufe der Jahrhunderte dezimierte. Doch schon die Türme des Doms und von St. Severi sind so dominierend, dass sie den Blick mit Gewalt auf sich ziehen. Beim Anblick eines so einzigartigen Ensembles wird klar, dass Erfurt schon im 14. Jahrhundert eine bedeutende Stadt gewesen sein muss. Und natürlich auch eine reiche. Denn solche Bauwerke kosten viel...
- 1
- 2