Reisebericht Deutschland

Beiträge zum Thema Reisebericht Deutschland

Kultur
41 Bilder

Deusser-Haus in Monheim

Das Deusser-Haus liegt in Monheim direkt am Rhein. Dort ist das Museum des Heimatbundes Monheim untergebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 16.08.15
  • 3
Kultur
18 Bilder

Zeche Lohberg

Diese Bilder stammen von der Zeche Lohberg in Dinslaken.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.15
  • 2
  • 2
Kultur

Heimatmuseum Hünxe

Das Heimatmuseum „Alte Bergschule“ Hünxe liegt etwas abseits des örtlichen Zentrum, etwa 600 Meter vom lokalen Rathaus. Es ist also leicht fußläufig von dort zu erreichen, ist aber auch gut verkehrstechnisch mit Bus und Bahn von Dinslaken aus erreichbar. Das Museum gibt es seit dem Jahre 1990. Damals faßte der Rat der Gemeinde Hünxe den Beschluß, ein solches Museum ins Leben zu rufen. Die Bergschule, die alte evangelische Volksschule Hünxe-Dorf, stand seit 1954 leer und seit 1988 unter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hünxe
  • 29.03.15
Kultur
4 Bilder

Gut Kaldenhof

Der Hof Kaldenberg ist eine der bedeutendsten barocken Hofanlagen im Norden Düsseldorfs. Die Hofanlage liegt in Wittlaer. Von der U-Bahn-Haltestelle „Wittlaer“ (U 79) ist es gut fußläufig zu erreichen. Der Hof wird urkundlich bereits im 15. Jahrhundert erwähnt. Zu dieser Zeit erscheint er als einer der drei freien Höfe Einbrungens. Die Gebäude der heutigen Hofanlage wurde zum großen Teil im ausgehenden 19. bzw. im 20. Jahrhundert errichtet. Das Haupthaus und das Torhaus dagegen stammen aus der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.01.15
  • 1
  • 1
Kultur
31 Bilder

Düsseldorf-Oberkassel

Der Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel hat viele hübsche Hausfassaden, die zum Teil auch unter Denkmalschutz stehen. Die Auswahl hier ist rein subjektiv.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.01.15
  • 1
  • 2
Freizeit
4 Bilder

Rittergut Noithausen Grevenbroich

Das Rittergut Noithausen ist ein Denkmal in der rheinischen Stadt Grevenbroich. Es handelt sich dabei um eine vierflügelige Backstein-Hofanlage aus dem 18. Jh. Das Herrenhaus, 2-geschossig in 6 Achsen, stammt aus der Mitte des 18. Jh. Der zweiachsige dreigeschossige Turm auf quadratischem Grundriss mit geschweifter Haube und Laterne wurde 1909 angebaut. Es gibt Sandsteinsohlbänke. Die nach Süden zur Kirche hin gelegenen 2-geschossigen Wirtschaftsgebäude stammen aus der Jahrhundertwende; sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Grevenbroich
  • 18.01.15
Kultur
13 Bilder

Evangelische Stadtkirche Lennep

Die Evangelische Stadtkirche ist die evangelische Hauptkirche von Remscheid-Lennep. Sie liegt dort im historischen Ortskern. „Keimzelle der heutigen Stadtkirche war die dem heiligen Nikolaus geweihte Kapelle eines Fronhofs, der im 13. Jahrhundert durch den Herzog von Limburg dem Kölner Stift St. Kunibert geschenkt wurde. Im liber valoris wurde um 1300 auch noch keine Pfarrkirche in Lennep genannt, sondern nur eine capella. Eine eigene Pfarrkirche, dem heiligen Jakobus dem Älteren geweiht, besaß...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.12.14
  • 3
Kultur
2 Bilder

Windmühle Baerl

Die beigefügten Bilder stammen aus dem linksrheinischen Duisburger Stadtteil Baerl. Der heutige, auf einer Warft gelegene Turmholländer, auch Loheider Mühle genannt, aus dem 19. Jahrhundert hat einen Backsteinstumpf und eine Schindelhaube. Der Vorgängerbau aus dem 14. Jahrhundert war noch als Bockwindmühle erbaut worden. "Die Lohmannsmühle - auch Baerler Mühle genannt - wurde 1805 auf der höchsten Erhebung Baerls als einzige aus Stein gemauerte Achtkantmühle am Niederrhein in nur 3 1/2 Monaten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.12.14
  • 3
  • 5
Kultur
6 Bilder

Haus Wohnung in Voerde

Haus Wohnung ist ein Wasserschloss in Voerde. Der Name leitet sich vom ersten bekannten Besitzer, Arnd van der Wonyngen, ab. Aus "Wonyngen“ wurde im Laufe der Zeit "Wohnung“. Die Anlage wurde als Burg zu Beginn des 14. Jahrhunderts erbaut, allerdings erst im Jahr 1327 erstmals urkundlich erwähnt. Sie besteht aus einem Herrenhaus und einer Mühle, die von einem Park umgeben sind. Das dreigeschossige Herrenhaus besteht aus einem mächtigen Mittelbau aus Ziegelsteinen. Daneben steht einer von zwei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Voerde
  • 20.12.14
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

City-Kirche Wuppertal

Die Alte reformierte Kirche ist die älteste Kirche im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld. Bis zur eformation hieß die Kirche Laurentiuskirche. Seit dem Jahre 2002 ist sie die evangelische Kirche in der City. Es sei zunächst ein Blick in die Geschichte des Gotteshauses erlaubt. Bereits kurz nach der Ansiedlung westfälischer Bauern um den Fronhof Elberfeld in der Mitte des 10. Jahrhunderts wurde der erste Vorgängerbau, eine steinerne Saalkirche mit quadratischer Apsis errichtet. Sie war dem heiligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.12.14
  • 1
Kultur

LWL-Industriemuseum

Das LWL-Industriemuseum – Westfälische Industriemuseum für Industriekultur ist ein dezentrales Industriemuseum. Die Zentrale befindet sich in der Zeche Zollern in Dortmund. Die Zechen Hannover in Bochum und Nachtigall in Witten, das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop, die Henrichshütte in Hattingen, das Textilwerk in Bocholt, die Ziegelei in Lage sowie die Glashütte Gernheim in Petershagen kommen als weitere Standorte hinzu. „Die Zeche Hannover weist allerdings eine Besonderheit auf,“ wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.11.14
  • 1
Kultur
16 Bilder

Hängengeblieben in der Kunsthalle Recklinghausen

Der Kunstverein Recklinghausen feiert in diesen Tagen seinen 25. Geburtstag. Daher ist in der örtlichen Kunsthalle Recklinghausen noch bis zum 18. Januar 2015 zu den gewohnten Öffnungszeiten die Ausstellung "hängengeblieben" zu sehen. Hier gibt es ein paar dazugehörige Fotos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.11.14

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
8 Bilder

Theatermuseum Düsseldorf

Die hier gezeigten Bilder stammen aus dem Theatermuseum Düsseldorf. Es zeigt die aktuelle Hamlet-Ausstellung. Für mich persönlich ist das Museum allein schon deswegen ziemlich enttäuschend, weil es keine Dauerausstellung hat, sondern stattdessen mit Wechselausstellungen arbeiten muß.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.14
  • 1
Kultur
ab hier gibt es einen kurzen Einblick in den Forstgarten
138 Bilder

Bilder aus Kleve

Diese Bilder sind zur Abwechslung mal im niederrheinischen Kleve entstanden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.10.14
  • 3
  • 3
Freizeit
31 Bilder

Zeche Nachtigall

Diese Bilder sind in der Zeche Nachtigall in Witten aufgenommen worden. Auch wenn das Industriemuseum etwas weit weg vom Schuß liegt (unter verkehrstechnischen Gesichtspunkten), so ist es doch - beispielsweise für Fahrradausflügler - immer einen Besuch wert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.08.14
  • 3
Kultur
27 Bilder

Heimatmuseum Hattingen

Der Heimatverein Hattingen / Ruhr betreibt im örtlichen Bügeleisenhaus ein kleines Heimatmuseum. Verteilt in 4 Räumen in 3 Etagen (incl. des Erdgeschosses) zeigt es ein paar Exponate aus der Stadtgeschichte und gelegentlich auch noch Sonderausstellungen. Muß man ein solches Heimatmuseum unbedingt kennen? Angesichts der eingeschränkten Öffnungszeiten sollte der Besuchswillige schon über www.heimatverein-hattingen.de nachschauen, ob und wann ein Besuch möglich ist und was es ggfs. zu sehen gibt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.07.14
  • 1
Kultur

Burg Linn in der Literatur

Christoph Reichmann: Museum Burg Linn; Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2008; 16 Seiten; ISBN: 978-3-7954-5290-2 Burg und historischer Ortskern von Linn liegen im Südosten der Samt&Seide-sowie-Krawatten-Stadt Krefeld. Das Gebäude-Ensemble enthält nicht nur ein ortsgeschichtliches Museum sondern auch diejenigen Teile der Burganlage, die besichtigt werden können; auch eine Parkanlage gehört dazu. "Landschaftsmuseum des Niederrheins" lautet daher nicht zu Unrecht der Untertitel dieses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.06.14
Kultur
19 Bilder

Hohenlimburg

Diese Bilder stammen von der Hohenlimburg in Hagen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.06.14
  • 2
Kultur
77 Bilder

Bilder aus Herne

Ich bin am vergangenen Samstag in Herne gewesen und habe mir Schloß Strünkede, das Archäologische Museum und die örtliche Innenstadt angesehen (incl. einer katholischen Kirche) angesehen. Die hier gezeigten Bilder stammen von dort.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.04.14
  • 1
  • 2
Kultur
katholische Kirche in Schildgen
127 Bilder

Bilder aus Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach heißt eine Stadt im Großraum Bergisch Gladbach. Die katholische Kirche im Ortsteil Schildgen ist ein lohnenswertes, weil sehenswertes Ziel, aber auch das orts- und industriegeschichtliche Papiermuseum Alte Dombach. Wer sich für historische Maschinen interessiert, wird hier nicht unbedingt auf seine Kosten kommen - dafür ist das Museum zu unspektakulär. Es gibt aber interessante und sehenswerte Papierarbeiten zu sehen. Ausgehend von den hübschen Exponaten würde es mich schon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.03.14
  • 1
  • 1
Freizeit
46 Bilder

Remscheid

Die hier gezeigten Bilder zeigen Remscheid, eine Stadt im Bergischen Land. Das Werkzeugmuseum kommt genauso vor wie die örtliche Innenstadt und das Röntgenmuseum

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.11.13
Freizeit
22 Bilder

Rees

Um 500–800 n. Chr. entstand auf einer erhöhten Stelle, einer „Ward“, eine fränkische Siedlung. Der Name Rees soll auf „Rys“ = Reis = Rees (Weidengehölz mit Röhricht) zurückgehen. Von 695–739 wurde der Niederrhein durch den angelsächsischen Mönch Willibrord christianisiert. Um 1000 wurde die Burg Aspel erstmals urkundlich erwähnt. Am 14. Juli 1228 erhob der Kölner Erzbischof die Siedlung mit etwa 150 Gebäuden und 600 Bewohnern zur Stadt, Rees gilt damit als älteste Stadt am unteren Niederrhein....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.11.13
Freizeit
36 Bilder

Weeze

Weeze ist ein kleiner, gutbürgerlich-katholischer Ort am linken Niederrhein. Er liegt an der Bahnstrecke Düsseldorf - Kleve, ist also auch ohne Auto gut zu erreichen. Rathaus, (katholische) St. Cyriakus-Kirche und Innenstadt mit verkehrsberuhigter Zone liegen in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof. Ein "Tiergehege" genanntes Areal (in unmittelbarer Nähe zur Schloßruine Hertefeld gelegen) ist ebenfalls gut erreichbar. Hier können Familien mit kleinen Kindern heimische Tierarten aus der Region...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.13
  • 1
Kultur
4 Bilder

Bilder vom Gasometer Oberhausen

Hier gibt es ein paar Bilder vom Gasometer in Oberhausen zu sehen... Irgendwie hat es aber auch seinen Charme, daß beim Einscannen die Farbe verlorengegangen ist, nicht wahr...?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.08.13
Kultur

Boccaccio in Düsseldorf

Achim Aurnhammer: Boccaccio in Deutschland Spuren seines Lebens und Werks 1313 – 2013: Manutius Verlag Heidelberg 2013; 143 Seiten; ISBN: 978-3-944152-00-6 Hier liegt ein Ausstellungskatalog vor. Er stellt die gleichnamige Ausstellung, die vom 5. Mai – 18. August 2013 im Goethe-Museum Düsseldorf zu sehen ist, vor. Dies hier ist kein klassischer Ausstellungskatalog. Was einfach daran liegt, daß hier mal die Exponate nicht so sehr im Vordergrund stehen. Volkmar Hansen, Friederike Zenker, Emma...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.05.13
Kultur

Haus der Geschichte Bonn

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geht auf eine Initiative des Historikers und früheren deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU) zurück. Es wurde 1994 gegründet. Die „Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ ist die Trägerin des Museums zu deutschen Zeitgeschichte. Es gilt der Sekundärliteratur zufolge mit 850.000 Besuchern als eines der meist besuchten Museen Deutschlands. Die Ausstellung ist modern gestaltet. Es gibt häufig vertonte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.05.13
Kultur

Beethoven-Haus Bonn

Das Beethoven-Haus in Bonn wurde 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet. Im Zentrum steht das Geburtshaus Beethovens in der Bonngasse Nr. 20 mit dem Museum. In den umliegenden Gebäuden (Bonngasse Nr. 18 und 24-26) sind das Forschungszentrum (Beethoven-Archiv) mit Sammlung, Bibliothek und Verlag sowie der Kammermusiksaal untergebracht. Das Beethoven-Haus wird vom Verein Beethoven-Haus und von der öffentlichen Hand getragen. Das Museum ist mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 06.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.