Ein Fotorätsel, zunächst als Quartett angedacht - 4 Bilder einer Stadt, eines Gebäudes, eines Standortes... sollten erkannt werden. Nun fanden sich, nach der Durchsicht meines Fotoarchivs und nach einer spannenden Auswahl jeweils 4-6 zusammengehörende Bilder, die ihr als Zahlenreihe (Buchstabe / Bildernummern) nennen könnt. Welche Orte kennt ihr? Wer war schon einmal dort? Welche Erinnerungen und Erlebnisse verbindet ihr mit ihnen? Was könnt ihr zu den einzelnen Aufnahmen berichten? Ich freue...
Hamburg. Die “Amadea” hat sich ab Guernsey Zeit gelassen - mit Absicht, denn einen Seetag später fahren wir früh morgens zum Sonnenaufgang in die Elbmündung ein. Backbord voraus die Insel Trischen. Ganz langsam geht es stromaufwärts vorbei an Glückstadt, Stade und Schulau. Viele Containerschiffe kommen uns stromabwärts entgegen. Auf der Höhe von Schulau begrüßt man uns mit der Nationalhymne von den Bahamas, unter deren Flagge wir die Welt umrundet haben. Unsere Gefühle laufen wieder Amok, wie...
“Als die Römer frech geworden, simserim simsimsim, zogen sie nach Deutschlands Norden…“ Mit diesem Lied haben vor Jahrzehnten Latein- und Geschichtslehrer versucht, ihren Schülern Spaß an der alten Sprache und der Römischen Geschichte zu vermitteln. Heute ließe sich das Ziel anlässlich einer Fahrt an den Niederrhein viel anschaulicher erreichen.> Nur wenige Schritte vom heutigen Xanten entfernt lag einst Colonia Ulpia Traiana, mit mehr als 10 000 Einwohnern, neben Colonia Agrippina, dem...
Nachdem wir in den Vorjahren das farbenfrohe Lichtspektakel in Marburg immer wieder verpasst und dieses ebenso häufig bedauert hatten, machten wir uns dieses Jahr endlich auf den Weg in unsere Heimatstadt. Vollbepackt mit Kamera- und Winterausrüstung trafen wir frühzeitig in Marburg ein, um einen strategisch günstigen Parkplatz zu sichern. Nach einer Aufwärmphase, zusammen mit einem Häuflein Myheimat–Freunde, in einem Kaffeehaus am Marktplatz, konnte der Streifzug durch die prächtig...
Vom Tal der Boltenmühle ist es nicht weit bis zum idyllischen Kalksee. Auch dieser lohnenswerte Weg führt durch die unberührten Wälder der Neuruppiner Seenlandschaft. Bei meinem zweiten Besuch im März 2012 sah es hier so aus: http://www.myheimat.de/de--basdorf--436/natur/die-...
Die Einblicke und Durchblicke, die nach dem Fallen des Herbstlaubs entstehen sind allemal das Hinschauen wert. Beim Spaziergang durch ein hochnebeldunstiges, spätherbstliches Gelände auf Schloss Blumenthal gewähren die fast schon gänzlich kahlen Büsche und Bäume Aussichten, die uns während des Jahres verwehrt blieben. Nicht lange und das Flair der berühmten Schlossanlage fängt wieder Augen und Sinne ein, wie es bei vielen Besuchen zu allen Jahreszeiten immer wieder gelingt. Hier eine...
Kalendarisch ist er zu Ende, der Sommer 2011. Mit einem Tagesausflug an den oberbayerischen Schliersee schließt auch unsere Sommertour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland den Reigen schöner Eindrücke aus bemerkenswärten Orten in Schwaben, Franken, Hessen, Baden Württemberg und Bayern. Als wahre "Bilderbuchlandschaft" präsentiert sich der Schliersee an diesem Sonnentag. Vom Ort Schliersee im Norden, rund um die Pfarrkirche St. Sixtus wandert der Blick über den See hinein in die...
Man glaubt sich in eine andere Zeit versetzt, tritt man durch eines der Tore der Stadt: Bad Münstereifel. Ca. 1200 Jahre Geschichte strömen auf einmal auf die Sinne ein. Der Ort schlängelt sich entlang der Erft und hat so schon eine Romatik zu bieten, die ihresgleichen sucht. Die Häuser aus verschiedensten Zeitepochen scheinen viele Geschichten zu erzählen. Man möchte an fast jedem stehen bleiben. Betreten aber muss man einfach die Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert. Von dort fällt...
Bei der Ankunft in Dinkelsbühl, dem nächsten Ziel unserer Tour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland freuen wir uns zusammen mit vielen Sonnenstrahlen auf die Erkundung dieser mittelfränkischen Kleinstadt. Einst römische Reichsstadt, gilt Dinkelsbühl heute nicht zuletzt wegen seiner spätmittelalterlichen Altstadt als beliebter Tourismusort an der Romantischen Straße. Gleich beim Münster St. Georg stellen wir unseren Wagen ab und sind ganz schnell mitten drin in einer Flut von wunderbaren...
Auf dem Weg in unsere kleine Pension am Rande von Limburgs Altstadt unterhielten wir uns über die Rückfahrt nach Hause. Unsere Tour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland sollte uns weiter nach Heidelberg führen. Und obgleich ich meine Sabina nicht in Heidelberg kennen und lieben gelernt habe, hatte ich während unserer Unterhaltung ständig den alten Schlager "Memories of Heidelberg" von Peggy March in den Ohren. Begleitet von dunklen Wolken und einigen heftigen Regengüssen verliessen wir...
Beschleicht Sie auch manchmal das Gefühl dass es ihnen nicht möglich ist, ein Erlebnis in Worte zu fassen? Beim Besuch der hessischen Stadt Limburg an der Lahn wussten meine Frau und ich sofort, dass die Beschreibung der Eindrücke dieser für uns zauberhaften Stadt nur mit Hilfe von zahlreichen Bildern möglich sein wird. Auf unserer Tour Sommerbilder 2011 haben wir die Romantische Straße in Würzburg bei Kilometer Null verlassen und sind nach Limburg an der Lahn aufgebrochen. Wir hatten uns...
Wer die verwinkelten Weinstädtchen entlang des Rheins mag oder gern eine der zahlreichen Burgen entlang des Mittelrheins erwandern möchte, der kommt bei einem Ausflug an den längsten Strom Deutschlands voll auf seine Kosten. Wer die Bequemlichkeit liebt und lieber seine Blicke wandern lassen möchte, wird eines der vielen Ausflugsschiffe besteigen und die grandiose Aussicht im Rheintal genießen. Dabei verdient der Rhein selbst auch unsere Beachtung: Denn im Jahr 2002 hat die UNESCO das Obere...
"Willkommen in der wohl größten Single-Wohnung aller Zeiten", begrüßt uns der Museumsbegleiter bei der Besichtigung der Residenz Würzburg. Lediglich die Fürstbischöfe haben in der Zeit des Absolutismus in diesem Prachtbau "gewohnt". Auf unserer Sommertour hat uns die Romantische Straße vom bayerisch-schwäbischen Friedberg in die geschichtsträchtige Frankenmetropole nach Würzburg gebracht. Es regnet und stürmt wieder einmal an diesem Augusttag, als wäre der Herbst schon angekommen in...
Wer kennt sie nicht, die fast mitleidigen Blicke derer, die ihren Sommerurlaub in Alicante, auf den Seychellen oder irgendwo auf der Welt verbringen wenn sie erfahren, dass man selbst "mal ein wenig in Deutschland 'rumgondeln" will? Wer diese Anteilnahme verkraften kann, sollte sich keinesfalls von diesem Vorhaben abbringen lassen. Für unsere kleine Sommertour haben wir ein Stück Romantische Straße als Wegstrecke gewählt. 366 Kilometer lang führt diese beliebte Ferienstraße von der fränkischen...
Versteckt hinter den Lahnbergen und auch von der diagonal durch das Amöneburger Becken führenden Durchgangsstraße kaum einsehbar, liegt Bauerbach. Durch Zufall kommen die wenigsten Besucher in das schmucke Fachwerkdorf, man muss schon nach Bauerbach wollen. Und es sind nicht wenige, die dort wohnen wollen, weil das Marburger Klinikum und die Naturwissenschaftlichen Institute der Philipps-Universität nur einen Katzensprung entfernt liegen. Ob der weite Blick über das Amöneburger Becken...
Am Samstag habe ich meine Angst überwunden und bin einer sehr netten Einladung gefolgt - einer Schlauchboottour über Unstrut und Saale.In Balgstädt begann das Abenteuer und am "Alten Felsenkeller" endete die Tour nach ca. 13 Kilometern. Ich habe es nicht bereut und die Faszination der Umgebung in Bildern festgehalten. Viel Spass wünscht euch Ines
Die alte Fachwerkstadt Linz am Rhein war die letzte Station meines Kurzurlaubs an Mittelrhein und Ahr, bevor es über Köln zurück in die norddeutsche Heimat ging. An den Fassaden der schönen Fachwerkhäuser fallen die wirklich zahlreichen Nasenschilder auf. Die schmalen Fußgängerzonen öffnen sich zu großzügigen Plätzen mit originell gestalteten Brunnen. Wenn ich die Reise besser geplant hätte, wäre mir schon zu Hause aufgefallen, dass Linz so nah bei Bad Neuenahr liegt. Dann hätte ich mich gerne...
Der größte See in Niedersachsen ist eigentlich ein Meer – das Steinhuder Meer. Seine Existenz verdankt es der letzten Eiszeit. Mit einer Fläche von 39qkm ist es nicht nur ein Eldorado für Wochendskipper, sondern der Mittelpunkt des gleichnamigen Naturparks. Auf dem Rückweg von Hannover bietet sich endlich Gelegenheit zu einem allerersten Abstecher ans Meer. Die endlosen Autoschlangen, die uns am späten Nachmittag auf dem Weg nach Steinhude entgegenkommen lassen erahnen, was das Meer an einem...
Pfingstsonntag, letzter Tag des myheimat – Treffens in Hannover: Gertraude König und ihr Orga-Team blies zur großen, finalen Foto – Jagd. Und eine beachtliche Schar fotobegeisterter Bürgerreporter versammelte sich voll aufgerüstet und vom Jagdfieber infiziert am Zoo – Eingang. Doch was als Fotosafari durch den Tierpark angekündigt war, entpuppte sich bald als Weltreise durch die Wildnis zu den Tierparadiesen der Kontinente. Im Eifer der Pirsch blieb es naturgemäß nicht aus, dass sich die...
Vor dem großen Myheimat-Treffen haben mein Mann und ich noch 4 Tage Urlaub am Steinhuder Meer gemacht und zwar in Steinhude. Dieser Ort hat mir sehr gut gefallen, konnte schön umher laufen, spürte das Wasser, herrliche Bauwerke, Aal gabs überall, genügend Sitzgelegenheiten und freundliche Leute. Dazu kommt, dass Steinhude vor den Toren Hannovers liegt. 4 Tage Steinhude und ich möchte das Örtchen noch mehr genießen, ich hoffe doch, es klappt im nächsten Jahr.
Schön ist die Liebe im Hafen, Schön ist die Liebe zur See! Einmal im Hafen nur schlafen, Sagt man nicht gerne ade! Schön sind die Mädels im Hafen, Treu sind sie nicht, aber neu! Auch nicht mit Fürsten und Grafen Tauschen wir Jungens, ahoi! Text: Hans Schachner Musik: Karl von Bazant In einer kleinen Hafenstadt, morgens um 05:30. Ein ganz normaler Werktag beginnt. Beim Betrachten der Bilder kommt einem der Refrain des alten Seemannsliedes aus den 30-er Jahren in den Sinn. Doch die...
Die Kulturelle Landpartie ist jedes Jahr beginnend mit Himmelfahrt eine Art MUSS für Menschen, die Kultur aber auch Natur lieben. Wege durch die Natur von Ort zu Ort führen zu Künstlern unterschiedlichster Richtungen, aber auch zu Lebenskünstlern. Die Touren geben Gelegenheit zu vielen Gesprächen mit Menschen, die hier ihren Lebensmittelpunkt haben und nicht nur die Landschaft sondern auch das Leben in Rundlingen lieben. Aber man wird auch konfrontiert mit dem großen Schatten Gorleben und man...
Ein kleiner Tapetenwechsel war mal wieder nötig, um sich ein wenig zu erholen und Frischluft zu tanken. Und nirgendwo ist die Luft besser als am Meer. Natürlich zog es uns wieder zum x-ten Male nach Husum, der charmanten Hauptstadt Nordfrieslands mit direktem Anschluss an alle Weltmeere. Die graue Stadt am Meer, wie Theodor Storm sie einst nannte, besitzt heute sehr viel Flair und ist ein idealer Ausgangspunkt für allerlei Unternehmungen zu Lande und zu Wasser. Zum Beispiel in die zahlreichen...
Runkel, Kuala Lumpur, Sydney. Drei Jahre waren nun schon seit unserer letzten Weltreise ins Land gegangen. Drei lange Jahre sehnsuchtsvollen Wartens auf ein Wiedersehen mit der großen weiten Welt. Die Wartezeit verkürzten wir zwar mit kleineren Seereisen in Europa (siehe auch http://www.myheimat.de/kiel/freizeit/eine-seefahrt... oder http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/costa-fort... ), aber eine rechte Zufriedenheit wollte nicht aufkommen. Das Fernweh war doch stärker. Anfang Februar war es...
In allen Informationsbroschüren ist zu lesen: Baubeginn 1275. Schon von weitem grüßt sie, die Prenzlauer Marienkirche. Sie ist eine regelrechte Landmarke. Sie zählt zu den bedeutensten Backsteinkirchen Norddeutschlands. In den Sommermonaten kann man die beiden Türme besteigen. Aufwendig ist sie nach Kriegszerstörungen wieder hergerichtet worden. Wann bitte ist Sommer? Jetzt jedenfalls gegen Ende des Monats Mai ist in Prenzlau noch die Tür für Gäste geschlossen. Aus Personalmangel steht an der...
Ostern und bestes Wanderwetter. Zum Glück hatten wir kurzfristig noch einen Flug nach München gebucht und ein Bayernticket brachte uns dann von München nach Füssen im Allgäu. Schnell wurden die Koffer in der Ferienwohung ausgepackt und schon konnte Füssen und Umgebung erkundet werden. So ging es bei blauen Himmel und strahlendem Sonnenschein entlang des türkisfarbenen Lech in die Altstadt von Füssen. Hier gab es - trotz fortgeschrittener Zeit - für die Nordländer erst einmal ein paar...
Auf der Autobahn ist es ein Schild, an dem man vorbei rauscht. Auf der Landkarte ein Flecken zwischen großen Städten. Aber was verbindet man sonst damit, wenn man den Namen genannt bekommt? HERFORD?! Genauso ist es einer Gruppe ergangen, die sich dieses Wochenende diese Stadt hinter dem Schild auf der Autobahn vorgenommen hatte. Sie lernte die Stadt in 49 Stunden mit vier sehr guten, unterschiedlich geprägten Stadtführern auf fünf Führungen kennen. Überrraschung! Diese Stadt ist bei...
Am Sonntag waren wir zur richtigen Zeit - am richtigen Ort, denn wir konnten die Vorbereitungen eines Ballonstartes beobachten. Man glaubt gar nicht, wieviel Zeit so ein Start in Anspruch nimmt. Alle Beteiligten haben unter professioneller Anleitung fleißig mitgearbeitet und dann ging es ab in den Himmel. Wir waren sehr überrascht ,wie groß so ein Heißluftballon dann doch ist! In meiner kleinen Bilderserie könnt ihr die einzelnen Etappen eines Startes verfolgen . Viel Spaß wünscht die nicht...
Wer sich bei einem Rundgang durch Marburgs Gassen einmal den meist vorbildlich sanierten Fachwerkhäusern widmet, der kommt beim Anblick mancher Fassade ins Schmunzeln. Denn zahlreiche Balkenköpfe zieren mal lustig, mal grimmig dreinschauende Holzköpfe und Masken. Im Gegensatz zu den bei Steinbauten häufig anzutreffenden Tiergestalten, meist sind es Löwendarstellungen, siehe den Link unten, trifft man bei den Fachwerkgebäuden in der Regel auf menschliche Antlitze oder Masken. Sogar der...