Reisebericht Deutschland

Beiträge zum Thema Reisebericht Deutschland

Freizeit
Fröhlicher Start nach Lüneburg
10 Bilder

Mit dem MGH-Langenhagen in Lüneburg

Zwölf Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses-Langenhagen (MGH) unternahmen gemeinsam einen Ausflug in die Hansestadt Lüneburg. Bei herrlichem Sommerwetter traf sich die bestens gelaunte Gruppe am Bahnhof Langenhagen-Mitte. In Lüneburg wurde zuerst der 1906 erbaute Wasserturm besichtigt. In der sehenswerten Eingangshalle versorgte sich die Gruppe zunächst mit Informationsmaterial und ließ sich dann mit dem Fahrstuhl bis zur Aussichtsplattform befördern. Wer ganz nach oben auf die Freifläche...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 12.06.16
  • 6
  • 13
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Natur
Ein herrlicher Rastplatz an der Ködeltalsperre
25 Bilder

Zwischen Kronach und Bad Steben: Wandern im Frankenwald

In unserem viertägigen Urlaub im Frankenwald haben wir die Orte Ködeltalsperre bei Steinwiesen, Grünes Band bei Nordhalben, Höllental bei Lichtenberg sowie die Städte Kronach und Coburg aufgesucht. Der 11 km lange Rundweg um die Ködeltalsperre beginnt beim Steinwiesener Ortsteil Mauthaus. Die von herrlicher Natur umgebeneTalsperre wird nach einem kleinen Aufstieg erreicht und danach auf einem ebenen bequemen Weg umrundet. Nicht weit von der Talsperre entfernt liegt der Ort Nordhalben. Hier...

  • Bayern
  • Kronach
  • 19.05.16
  • 10
  • 16
Freizeit
Er gehört zur Fuggerei und lässt sich gegen eine kleine Spende gerne fotografieren.
22 Bilder

Myheimattreffen 2016 in Augsburg

Myheimat wurde 10 Jahre alt und das wurde vom 13. bis 15. Mai 2016 in der Gründungsstadt Augsburg gefeiert. Die größte Gruppe war aus der Region Hannover angereist. Vom schönen Edersee und sogar aus Salzburg hatten sich weitere Myheimatgetreue aufgemacht, um mit den bayrischen Gastgebern zu feiern. Schon am Freitagabend trafen sich einige Myheimatler im Braukeller "König von Flandern". Die Wiedersehensfreude war groß und ein lebhafter Austausch fand sofort bei deftigem Essen und süffigem Bier...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.16
  • 16
  • 31
Natur
Der Sperrmauer am Edersee
8 Bilder

Diemel- und Edersee

In den letzten Wochen war ich öfters am Diemel- und am Edersee unterwegs. Hier ein Impressionen. Besonders schön ist es natürlich zum Sonnenauf- bzw. untergang. Aber die vielen Wanderwege wie Urwaldsteig, Diemelsteig, etc. laden auch zu Tagestouren mit wunderschönen Aussichtspunkten ein.

  • Hessen
  • Korbach
  • 12.05.16
  • 9
  • 20
Kultur
16 Bilder

Mit Gisela am Kyffhäuserdenkmal - "Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben...."

Auf dem Kyffhäuserburgberg wurde zwischen 1890 und 1896 das 81 Meter hohe Kyffhäuserdenkmal auf den Ruinen der Reichsburg Kyffhausen gebaut. Auf dem Plateau neben dem Denkmal sehen wir noch Reste der Reichsburg Kyffhausen mit dem tiefsten Burgbrunnen der Welt. Er ist 176 m tief. Dieser Brunnen wurde ohne Zuhilfenahme eines Lots abgeteuft.

  • Thüringen
  • Badra
  • 26.03.16
  • 14
  • 11
Natur
9 Bilder

Überlauf der Diemeltalsperre

Anfang Februar 2016 lief die Sperrmauer/Talsperre am Diemelsee über. Das war das letzte Mal vor einigen Jahren der Fall, so dass ich mir dieses imposante Schauspiel 2x angesehen habe. Ein paar Impressionen habe ich in der Bildergalerie zusammen gestellt. Die Diemeltalsperre liegt im Naturpark Diemelsee, viele Wanderwege - wie z.B. der Diemelsteig - laden zu Ausflügen in die Natur ein.

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 20.02.16
  • 11
  • 22
Freizeit
Holger, Kurt, Kathrin, Ralf und Bernd
14 Bilder

Kleines Myheimattreffen auf dem Weihnachtsmarkt in Peine

Ralf Schünemann aus Burgdorf hatte die gute Idee zu einem Myheimattreffen am 4. Advent auf dem Weihnachtsmarkt in Peine. Es kamen vier Myheimatler und zwei Ehepartner, die bei schönem Frühlingswetter das herrliche Altstadtambiente und den Markt erkundeten. Musik, Getränkespezialitäten und Shortbread aus Schottland sorgten für Ohren- und Gaumenfreuden. Die Fahrt nach Peine hat sich wirklich gelohnt!

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.12.15
  • 16
  • 23
Kultur
62 Bilder

Mit Gisela im Schweriner Schloss.

Als 1837 die herzogliche Residenz aus Ludwigslust wieder nach Schwerin zurück kam brauchte man wieder eine repräsentative Adresse. Da das Schloss in einem schlechten baulichen Zustandes war entschloss man sich zu einen Neubau des Schweriner Schlosses. Die Entwürfe kamen vom Hofbaumeister Demmler. Er orientierte sich dabei an französischen Renaissanceschlössern. Diese Entwürfe fanden die Zustimmung des Landesherrn. Allerdings verstarb dieser 5 Jahre später. Der neue Großherzog Friedrich Franz...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 04.12.15
  • 4
  • 3
Kultur
8 Bilder

Mit Gisela im Harz beim letzten Köhler des Harzes.

Immer wieder gerne fahre ich ins Stemberghaus, eine der letzten Köhlereien Deutschlands. Dort wird das traditionelle Handwerk des Köhlers noch fortgeführt. Früher brannten sehr viele Erdmeiler im Harz, heute nur noch hier. Wir haben hier immer eine Führung wobei wir erfahren, wie Holzkohle entsteht. Ich habe es hier aus Wikipedia wiedergegeben. „Der Meiler wird aus Holzscheiten sauber geschlichtet, und dann mit Erde, Gras und Moos, Asche und anderem luftdicht überschüttet. Die Hitze des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hasselfelde
  • 30.11.15
  • 3
  • 6
Natur
Ein prächtiges Nilgänsepaar am Bostalsee
21 Bilder

Den Nilgänsen auf die Federn geschaut und andere tolle Tiere

So nah bin ich Nilgänsen noch nie gekommen! Am Bostalsee im Saarland hatten sich mehrere dieser Schönheiten im Freibadbereich des Center Parcs niedergelassen. Sie waren erstaunlicherweise überhaupt nicht scheu. Im Schlossteich der Burg Kerpen in Illingen tummelten sich eine Wasserratte und ein schön gefärbtes Entenpaar. Im Kulturpark Bliesbruck-Reinheim gab es nicht nur spannende Ausgrabungen zu entdecken, sondern auch viel Natur. Ein Storchenpaar hielt hier noch die Stellung. Ein Mäusepärchen,...

  • Saarland
  • Nohfelden
  • 25.11.15
  • 9
  • 24
Freizeit
Wir parken mit dem Bus direkt am Dom St. Marien.
45 Bilder

Mit Gisela in Freiberg in Sachsen.

Wir parken mit dem Bus direkt am Dom St. Marien. Er gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Freibergs. Der Dom ist eine spätgotische Hallenkirche. Er wurde 1484 bis 1501 am Untermarkt erbaut. Wir werden ihn besuchen. Es kostet zwar Eintritt aber es gibt keine Führung. Nachdem wir den Dom mit seiner Silbermannorgel, der Tulpenkanzel, der Fürstenbegräbnisstätte und der Goldenen Pforte uns angesehen haben, gehen wir zum höchsten Punkt der Innenstadt, zum Obermarkt. Am Obermarkt sehen wir...

  • Sachsen
  • Freiberg
  • 24.11.15
  • 2
  • 7
Natur
9 Bilder

Mit Gisela an den Greifensteinen bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge

Rund um das Gebiet der Greifensteine gab es zu früheren Zeiten reichhaltige Erzvorkommen, besonders Zinn. Bis kurz vor die Steine fahren wir mit dem Bus. Dort gibt es einen großen Parkplatz. Gleich anschließend die Kasse des Kletterwaldes und vor uns das Berghotel Greifensteine. Um die Greifensteine selbst kann man bequem laufen. Direkt links neben dem Berghotel ist die Felsgruppe. Es ist möglich einen der Steine für 1,-€ Eintritt zu besteigen. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Rundblick...

  • Sachsen
  • Ehrenfriedersdorf
  • 23.11.15
  • 3
  • 6
Natur
Mit Gisela an den Orgelpfeifen im Erzgebirge.
7 Bilder

Mit Gisela an den Orgelpfeifen im Erzgebirge.

Die Orgelpfeifen am Scheibenberg wurden für die Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge gewählt. Nicht nur die 30m hohen Basaltsäulen „Orgelpfeifen“, sondern der gesamte Tafelberg mit seinem Aussichtsturm, den man besteigen kann gehört dazu. Dieser Turm wurde 1891 erbaut, musste aber in den 1970er Jahren abgerissen werden, da er baufällig war. Anfang der 1990er Jahre wurde der heutige Turm errichtet. Vom ihm hat man einen ganz fantastischen Rundblick über das Erzgebirge. Auf dem...

  • Sachsen
  • Scheibenberg
  • 20.11.15
  • 2
  • 9
Freizeit
Die berühmte Saarschleife bei Orscholz-Cloef
35 Bilder

Ausflüge im Naturpark Saar-Hunsrück

Im zweiten Teil meines Saarlandberichts zeige ich die vielseitige Landschaft des Saar-Hunsrück-Naturparks. Die in diesem Gebiet zahlreichen Premiumwanderwege laden zu einzigartigen Wandererlebnissen ein. Die Wege sind so gut ausgeschildert, dass man ohne Karte wandern kann. Außerdem läuft man nie über Asphalt- und Geröllböden. In den Fremdenverkehrsbüros bekommt man Unterlagen über das Premiumwegeangebot. Ein besonders interessanter Weg befindet sich bei Kirkel mit der gleichnamigen Burgruine....

  • Saarland
  • Sankt Wendel
  • 19.11.15
  • 15
  • 20
Freizeit
Saarpromenade in Saarbrücken
29 Bilder

Das Saarland im Oktober 2015: Saarbrücken und Bliesgau

Wir haben zwei wunderschöne Wochen mit nur einem Regentag im Saarland verbracht. Von unserer Ferienwohnung in der Nähe von Schiffweiler aus konnten wir immer wieder eine schöne Tagestour unternehmen. Im ersten Teil meines Berichts zeige ich Fotos aus den Gebieten um die schöne Landeshauptstadt Saarbrücken und aus dem Bliesgau . Im Norden Saarbrückens fasziniert der "Urwald vor den Toren der Stadt". Ein Weg ist zunächst ausgeschildert, aber dann fehlen leider die Wanderzeichen. So hatten wir uns...

  • Saarland
  • Saarbrücken
  • 18.11.15
  • 6
  • 17
Kultur
26 Bilder

Mit Gisela im Suppenmuseum.

Mit der Fichtelbergbahn fahren wir nach Neudorf im Erzgebirge. Dort befindet sich das Suppenmuseum. Es ist das erste seiner Art in Deutschland. Die Gemeinde Neudorf wurde schon immer „Suppenland“ genannt. Das kommt von einer alten Sage her, die besagt, "dass um 1532 ein Einsiedler namens Katzenhans im Winter in das Dorf ging, um nach Nahrung zu betteln. Überall, wo man ihm Einlass gewährte, bekam er eine Suppe gereicht. Daraufhin soll er auf dem Weg in den Wald Bauchschmerzen bekommen und das...

  • Sachsen
  • Sehmatal
  • 16.11.15
  • 3
  • 5
Freizeit
Mit Gisela in Schwarzenberg.
26 Bilder

Mit Gisela in Schwarzenberg.

Schwarzenberg wurde im 12. Jahrhundert als Befestigungsanlage angelegt. Sie diente zum Schutz eines Handelsweges. Bis zum Ende der DDR entwickelte sich die Stadt zum wichtigsten Waschmaschinenproduktionsstandort in Osteuropa. Dann war Ende damit. 1984 wurde Schwarzenberg durch den Roman „Schwarzenberg“ weit über die Grenzen des Erzgebirges hinaus bekannt. Der Roman spielt in der Nachkriegszeit. Damals war die Stadt mehrere Wochen unbesetzten. Sie war einfach vergessen worden. Schwarzenberg hat...

  • Sachsen
  • Schwarzenberg/Erzgebirge
  • 15.11.15
  • 1
  • 3
Kultur
36 Bilder

Mit Gisela im Frohnauer Hammer.

Der Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz ist ein historisches und voll funktionsfähig erhaltenes Hammerwerk und zwar im Ortsteil Frohnau. 1907 wurde es zum technischen Denkmal erklärt und kann seither besichtigt werden. Zum Museumskomplex gehören neben dem eigentlichen Hammerwerk unter anderem eine Ausstellung zu den geschmiedeten Produkten und das einstige Hammerherrenhaus. Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Er ist das älteste...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.11.15
  • 1
  • 7
Freizeit
Diese herrliche Aussicht auf Bernkastel-Kues bot sich uns vom Balkon unserer Ferienwohnung.
26 Bilder

Bernkastel-Kues: Eine Perle an der Mosel

Dieses Kleinod an der Mosel ist von Weinbergen umgeben und bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Ein Stadtbummel durch die beiden Ortsteile ist besonders empfehlenswert. In Kues beeindrucken die historischen herrschaftlichen Villen einiger Winzer. Von der Moselbrücke, die die beiden Ortsteile verbindet, hat man einen schönen Blick auf die beiden Uferpromenaden. Bernkastel zeichnet sich durch seine pittoreske Altstadt aus. Von hier aus starten einige Wanderwege, zum Beispiel durch die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bernkastel-Kues
  • 10.11.15
  • 14
  • 28
Ratgeber
12 Bilder

Mit Gisela in Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist die größte Stadt des Erzgebirgskreises und auch ihr Verwaltungssitz. Die Stadt liegt 600 Metern hoch auf beiden Seiten der Sehma Die Sehma ist ein rechter Nebenfluss der Zschopau. Wir besuchen den Stadtteil Annaberg, der sich an den Hängen des Pöhlberges erstreckt. Auf der anderen Seite des Tales liegt Buchholz. Im 12. Und 13. Jahrhundert wurde das obere Erzgebirge von fränkischen Bauern besiedelt. Es war damals von dichtem Wald. Um 1470 sind erste bergbauliche Tätigkeiten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.11.15
  • 1
  • 6
Ratgeber
Mit Gisela zum Nussknackermuseum nach Neuhausen.
22 Bilder

Mit Gisela zum Nussknackermuseum nach Neuhausen.

Das erste und größte Nussknackermuseum Europas ist auf der ganzen Welt bekannt. Man kann hier ca. 5000 Exemplare aus 30 Ländern sehen. Eine ganz besondere Attraktion ist der größte Nussknacker der Welt mit 10,10 m Höhe, der auch noch funktioniert. Bis zum 9. August 2008 war der Rekordhalter der 5,87 Meter große Nussknacker, der uns Eingangsbereich begrüßt. Beide waren und sind im Guinness-Buch der Rekorde zu finden. Im Hof des Museums steht die größte Spieldose der Welt.

  • Sachsen
  • Neuhausen/Erzgebirge
  • 08.11.15
  • 2
  • 5
Freizeit
Der Rotwein von der Ahr schmeckt fantastisch.
24 Bilder

Sonnige Oktobertage im Ahrtal

Einer der schönsten Orte im Ahrtal ist Ahrweiler. Es macht Spaß, durch die Gassen zu bummeln und die netten Geschäfte und Lokale aufzusuchen. Entlang der Ahr kann man entspannt zum ebenfalls sehenswerten Ortsteil Bad Neuenahr gelangen. Wer längere Wege bevorzugt, wählt zum Beispiel den abwechslungsreichen Ahruferweg nach Altenahr (ca. 16 km, zurück fährt stündlich ein Zug) oder wandert eine Strecke auf dem Rotweinweg durch die Weinberge und genießt von dort aus die herrliche Aussicht ins Tal....

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 06.11.15
  • 16
  • 28
Natur
Selten ist die Landzunge, auf der dieses Bild entstanden ist, begehbar.
8 Bilder

Die Hopfenberge im Edersee

Manche Ausflugsziele am Edersee sind nur bei Niedrigwasser zu erreichen. Zum ersten Mal war ich selbst auf den Hopfenbergen. Diese liegen eigentlich unter Wasser und ragen mal mehr, mal weniger heraus. In diesem Jahr war es aber möglich, die Landzunge trockenen Fußes zu erreichen. Ein wirklich tolles Erlebnis.

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.10.15
  • 7
  • 15
Kultur
Ein prächtiges Kunstwerk in Walporzheim (Ahrtal)
24 Bilder

Nasenschildersammlung aus dem Ahrtal, dem Saarland und Bernkastel-Kues

Während meines dreiwöchigen Urlaubs im romantischen Ahrtal, im abwechslungsreichen Saarland und in der bezaubernden Moselstadt Bernkastel-Kues habe ich nur die schönsten Nasenschilder gesammelt. In den Altstädten findet man sie an jeder Hausfassade, so dass ich gezwungen war, eine Auswahl zu treffen. Nasen- oder Aushängeschilder dienten früher Handwerksbetrieben und Kaufleuten als Reklameschild.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.15
  • 16
  • 21
Freizeit
Mit Gisela in Bad Elster.....
25 Bilder

Mit Gisela in Bad Elster.....

Heute fahren wir nach Bad Elster in eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands. Bad Elster liegt direkt an der Grenze zu Tschechien im Dreiländereck zwischen Böhmen, Bayern und Sachsen. Ich sage immer, heute fahren wir zu meinem Pianisten ins Theatercafe. Das ist ein schöner Abschluss unserer Woche im Vogtland. Bad Elster liegt im oberen Tal der Weißen Elster. Es ist von höheren waldreichen Bergen umgeben. Die heilende Wirkung der im Tal der Elster entspringenden Quelle, der...

  • Sachsen
  • Bad Elster
  • 29.10.15
  • 2
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.