Reisebericht Deutschland

Beiträge zum Thema Reisebericht Deutschland

Kultur
7 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden

Der Skulpturenpark Waldfrieden liegt zwischen den Wuppertaler Stadtteilen Barmen und Elberfeld. Er hat einen Umfang von 14 Hektar und liegt an einem Hangwald. Er erstreckt sich rund um die Villa Waldfrieden, die der Wuppertaler Lackfabrikant Kurt Herberts 1947 - 1950 erbauen ließ. Tony Cragg kaufte im Jahre 2006 das gesamte Anwesen, um ein Ausstellungsgelände für Skulptur ins Leben zu rufen. Die Cragg Foundation eröffnete den Park nach der Restaurierung des historischen Baubestandes, dem Bau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 04.10.14
Kultur
8 Bilder

St. Andreas Düsseldorf

Hier gibt es ein paar Motive aus der katholischen St. Andreas-Kirche in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen. Sie sind beim Tag des Denkmals 2014 entstanden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.09.14
  • 1
Kultur
8 Bilder

Solingen Ohligs

Sie sind noch nie in Solingen-Ohligs gewesen? Na, dann aber mal schnell diese Fotos anschauen. Sie sind in der örtlichen Fußgängerzone entstanden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.08.14
Kultur
7 Bilder

Zeche Ewald Herten

Diese Bilder zeigen ein paar hübsche Motive von der Zeche Ewald in Herten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.08.14
  • 1
Freizeit
12 Bilder

Wermelskirchen

Diese Fotos stammen aus Wermelskirchen, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bergisch Gladbach.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.08.14
Freizeit

Emscher Landschaftspark beliebt

Die Standorte des Emscher Landschaftsparks erfreuen sich bei der Bevölkerung und bei Besuchern zunehmender Bekanntheit und Beliebtheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine ruhrgebietsweite Umfrage des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zur Nutzung und Bewertung der Angebote im Emscher Landschaftspark, die heute in Oberhausen vorgestellt wurde. So rangieren die Hauptstandorte - das Welterbe Zollverein in Essen und der Landschaftspark Duisburg-Nord - auf den Plätzen eins und sieben in den Top Ten der am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.08.14
Freizeit
31 Bilder

Zeche Nachtigall

Diese Bilder sind in der Zeche Nachtigall in Witten aufgenommen worden. Auch wenn das Industriemuseum etwas weit weg vom Schuß liegt (unter verkehrstechnischen Gesichtspunkten), so ist es doch - beispielsweise für Fahrradausflügler - immer einen Besuch wert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.08.14
  • 3
Ratgeber

Reiseführer NRW

NRW-Stiftung (Hrsg.): Unser NRW Reiseführer zu Kultur- und Naturdenkmälern; Klartext-Verlag Essen 2011; rund 1.400 Seiten; ISBN: 978-3-8375-0381-4 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen] Diese achtbändige Buchreihe hat die NRW-Stiftung zu ihrem 15. Geburtstag herausgegeben. Sie soll zu Entdeckungsreisen durch Nordrhein-Westfalen einladen. Im Mittelpunkt stehen dabei diejenigen Projekte, die von der Stiftung gefördert worden sind. Die Buchreihe informiert über Bau- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.07.14
Kultur
dieses Bild ist vor der Haustüre der Kokerei entstanden und zeigt ein Motiv an einer Hauswand
19 Bilder

Kokerei Hansa

Die Kokerei Hansa liegt in Dortmund. Auch wenn sie derzeit renoviert wird, so lohnt sich dennoch ein Besuch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.07.14
Kultur
42 Bilder

Bilder aus Aachen

Die hier gezeigten Bilder stammen aus der Innenstadt von Aachen, genauer gesagt vom Dom und der katholischen Kirche St. Foilan.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.07.14
Kultur
27 Bilder

Heimatmuseum Hattingen

Der Heimatverein Hattingen / Ruhr betreibt im örtlichen Bügeleisenhaus ein kleines Heimatmuseum. Verteilt in 4 Räumen in 3 Etagen (incl. des Erdgeschosses) zeigt es ein paar Exponate aus der Stadtgeschichte und gelegentlich auch noch Sonderausstellungen. Muß man ein solches Heimatmuseum unbedingt kennen? Angesichts der eingeschränkten Öffnungszeiten sollte der Besuchswillige schon über www.heimatverein-hattingen.de nachschauen, ob und wann ein Besuch möglich ist und was es ggfs. zu sehen gibt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.07.14
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur

Burg Linn in der Literatur

Christoph Reichmann: Museum Burg Linn; Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2008; 16 Seiten; ISBN: 978-3-7954-5290-2 Burg und historischer Ortskern von Linn liegen im Südosten der Samt&Seide-sowie-Krawatten-Stadt Krefeld. Das Gebäude-Ensemble enthält nicht nur ein ortsgeschichtliches Museum sondern auch diejenigen Teile der Burganlage, die besichtigt werden können; auch eine Parkanlage gehört dazu. "Landschaftsmuseum des Niederrheins" lautet daher nicht zu Unrecht der Untertitel dieses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.06.14
Kultur
19 Bilder

Hohenlimburg

Diese Bilder stammen von der Hohenlimburg in Hagen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.06.14
  • 2
Freizeit
27 Bilder

Motive aus Marl

Marl ist eines der unattraktivsten und uninteressantesten Ausflugsziele, das ich bislang im Ruhrgebiet kennenlegelernt habe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.06.14
Freizeit
12 Bilder

Velbert

Diese Bilder stammen aus Velbert. Ich hätte auch gerne das Schlösser- und Beschlägemuseum gezeigt. Kundenfreundlich, wie man dort ist, hat man allerdings samstags geschlossen. Ich stand am Samstag vor Pfingsten 2014 also vor verschlossenen Türen. Selber schuld, könnte man nun sagen. Bei vernünftiger Planung wäre das nicht passiert - da hätte ich die Öffnungszeiten vorher gewußt. So hat der Innenstadtbereich von Velbert irgendwie einen langweiligen Eindruck bei mir hinterlassen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.06.14
Freizeit
8 Bilder

Hilchenbach

Hilchenbach ist ein kleiner Ort im Siegerland. Da er wohl ziemlich unbekannt sein dürfte, sollen einige Bilder ihn hier vorstellen. Sie sind Ende Mai 2014 im Oberdorf aufgenommen worden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.06.14
Kultur
59 Bilder

Neues aus dem Museum Kunstpalast

Die Ausstellung „George Grosz Der große Zeitvertreib“ ist zu den gewohnten Öffnungszeiten vom 18. April bis 17. August im Museum Kunstpalast zu sehen. „Die Graphische Sammlung des Museums besitzt mit 120 Arbeiten einen repräsentativen Querschnitt des Werkes von George Grosz (1893 – 1959). Anläßlich des 55. Todestages des Künstlers werden diese Bestände, ergänzt durch hochkarätige Leihgaben, erstmals in einer Einzelausstellung präsentiert. Grosz, neben Otto Dix (1891 – 1969) einer der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.05.14
  • 1
Kultur

K21 - das Video

Dieses Video ist bei einem Besuch im K21 in Düsseldorf entstanden. Es soll einen Eindruck von einem kleinen Teil der Ausstellung geben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.05.14
Kultur
77 Bilder

Bilder aus Herne

Ich bin am vergangenen Samstag in Herne gewesen und habe mir Schloß Strünkede, das Archäologische Museum und die örtliche Innenstadt angesehen (incl. einer katholischen Kirche) angesehen. Die hier gezeigten Bilder stammen von dort.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.04.14
  • 1
  • 2
Kultur
49 Bilder

Hetjens-Museum in Düsseldorf

Das Hetjens-Museum ist ein Museum in der Düsseldorfer Altstadt. "Das Museum ist weltweit das einzige Institut, das die universelle Keramikgeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart – durch alle Kulturen und Epochen – sammelt und in Ausstellungen vermittelnd präsentiert. Es wurde 1909 auf der Grundlage des Vermächtnisses von Laurenz Heinrich Hetjens (1830–1906) als städtisches Museum eröffnet. Im Laufe der Jahrzehnte gelang es, das Sammlungsgebiet durch gezielte Ankäufe und Schenkungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.04.14
Kultur
die beteiligten Museumsleiter vereint
Video 84 Bilder

Quadriennale in Düsseldorf

Im Jahre 2014 findet die 3. Quadriennale in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Hier gibt es die ersten bewegten und unbewegten Bilder. Die Ausstellungen im Museum Kunstpalast und im K 20 sind sicherlich Höhepunkte dieser nur alle 4 Jahre stattfindenden Ausstellung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.04.14
Freizeit

Route der Industriekultur per Rad

Zum Beginn der Radsaison macht die "Route der Industriekultur" mit einer neu aufgelegten und überarbeiteten Faltkarte mobil. Vier spannende Schnuppertouren durch die industrielle Kulturlandschaft der Metropole Ruhr stellt der Regionalverband Ruhr (RVR) mit der Karte vor. Entlang der Ruhr, auf Kanaluferwegen im neuen Emschertal oder auf ehemaligen Bahntrassen führen die ausgewählten Routen überwiegend über die ausgeschilderten Hauptwege der "Route der Industriekultur per Rad". Neu ist die große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.