Reisebericht Afrika

Beiträge zum Thema Reisebericht Afrika

Natur
Wachsmodell einer Tatooierung
33 Bilder

Tatoos: Bilder, die unter die Haut gehen – vom Schein des So sein Wollens.

Paris, Quay Branli, Sonderausstellung zur Kulturgeschichte der Tatauierung, der Bilder ,die unter die Haut gebracht wurden. Der Name kommt aus dem Polynesischen, doch schon in der Jungsteinzeit wurden Menschen durch Nadelstiche Farbpulver unter die Haut gepunktelt. Ötzi ist eisiger Zeuge. Nackte Haut ist leicht verletzlich. Tiere tragen schützende Oberschichten: Federn, Pelz und Schuppen. Wenn der Initiand, der Knabe der zum Manne werden will, mit seinen Altersgenossen in der geheimen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 15.09.15
  • 2
Ratgeber
Authentische Stücke, moderne Architektur, mystisches Licht
184 Bilder

Im Schatten des Eifelturms: Vom Fremden und vom Wohlvertrauten – Völkerkunde und mehr im Musee du Quay Branli in Paris

Vom Fremden und vom Wohlvertrauten „ Gehen sie auch zum Eiffelturm heute?“ fragt uns die Zeltnachbarin, die mit ihrer Tochter zusammen mit uns in den Zubringerbus vom Camping Indigo, Bois de Bologne zur Port Maillot, der Metrostation, einsteigt. „ Meine Tochter freut sich schon seit Wochen auf dieses Erlebnis“. Unverständnis schlägt uns entgegen, als sie hört, dass wir schon oft in Paris waren, auch direkt mit den beiden dort hin laufen werden, es aber von der Zeitplanung mit dem langen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 15.09.15
Freizeit
" Mutter und Tochter" , Spürnasen beim Schuhshopping
7 Bilder

"Schuhschuhträn"

„ Ich hab´s getan, Herr Kommissar, und ich bereue nichts!“ „ Es war seit Jahren einfach zu viel. Immer und immer wieder habe ich es in mich hinein gefressen und nichts gesagt, einfach immer geschluckt und geschluckt. Bis es dann plötzlich über mich kam: Ich habe die Axt aus dem Schuppen geholt, tief Luft geholt und dann habe ich beide mitten durch geteilt. Jetzt geht es mir besser . Liebe Leser, Ihr kennt das doch sicher auch: Samstagnachmittag sind sie weg: Offizielle Mitteilung auf einem...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 08.02.14
Kultur
4 Bilder

Meine neue Freidenker Galerie - lustige Bilder, Zitate, Aphorismen und Sprüche

Die Freidenker Galerie wurde von der Leselupen-Redaktion ausgezeichnet. Mehr als 400 Acrylbilder mit philosophischen Sprüchen Neben der Musik und Malerei ist die Philosophie meine grosse Leidenschaft. In den letzten Jahren habe ich viele Bilder mit philosophischen Sprüchen gemalt und letztes Jahr die Freidenker Galerie gegründet. In dieser neuen Online Galerie zeige ich neben meinen Bildern auch viele Zitate von Philosophen und Künstlern. Helge Schneider, Hagen Rether und Josef Hader sind in...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.13
Lokalpolitik

Ein Krokodil mit mehreren Köpfen: Sprichworte vermitteln politische Weisheiten in Westafrika

Beim Rücktransport unserer Sammlung von „Schmuck der Naturvölker“ aus dem Pfahlbaumuseum von Pestenacker in unser heimatliches Haus der Kulturen in Diedorf fiel mein Blick wieder einmal auf ein seltsames Stück aus stark patiniertes Gelbmetall. Dargestellt ein Krokodil mit mehreren Köpfen. Diese Schmuckstücke der Gan im westafrikanischen Staat stellen meist Sprichwörter und Lebensweisheiten bildhaft dar. Die Gan, die von der südlichen Küste Ghanas in Westafrika vor Jahrhunderten hierher in den...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.11.12
Kultur
24 Bilder

Bilder der Straße: Unterwegs in Kamerun

Qu´est que c ést? Bunt in allen Farben schillernd das Öl auf der heißen Asphaltstraße, ein locker hin gezeichnetes Grafiti, könnte man meinen. Eine ausdrucksstarke Graphik irgendwo beheimatet zwischen den stelzenfüssigen Elephanten Salvador Dalis und den Bewegungsbildern des Sprayers von Zürich. Für uns aber: Spurensuche in der ehemals deutschen Kolonie Kamerun zwischen Ölmulti und Entwicklungsland. Udo schnitzt. Heist er wirklich so? Eher nicht: UDC: Unitee de Camerun?... oder so , wir wissen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.02.12
Kultur
4 Bilder

Schmuck der Naturvölker: Eine Ausstellung im Steinzeitdorf Pestenacker

Viel war es sicher nicht, was die Schönen der Steinzeit am Körper trugen um sich zu schmücken. Nur wenige simple Tonperlen und durchbohrte und aufgefädelte Tierzähne werden es gewesen sein, wenn man die Funde betrachtet, die in den Vitrinen in Pestenacker bei Geltendorf von den Ausgrabungen in der Jungsteinzeit berichten. Auch bei den von uns besuchten Naturvölkern ist Schmuck, das, was die Natur an Besonderheiten bietet: Gras und Farn wird von den Tänzern in Papua-Neuguinea als schmückendes...

  • Bayern
  • Weil
  • 14.05.11
Kultur
Statue der südlichen Bambara etwas vom Stil der Dogon beeinflußt
14 Bilder

Maternitee – über die Mutterliebe in Statuen sogenannter “ Primitiver“ Naturvölker´Afrikas

Vorwort: Jetzt weiß ich ja nicht so recht, ob ich als unromantischer Mann darüber schreiben soll. Meine Frau wirft mir immer vor, ich hätte mich zu wenig um meine Tochter gekümmert. Kultbilder von Müttern,als ob man da was Vernünftiges schreiben könnte! Nun gibt es in vielen unserer Barockkirchen und in den Kirchen des 19. Jhdts. aller frömmste Darstellungen der Mutter Maria, überzeugend aber eher zurückhaltend im Naturalismus, idealisiert im Barock, ein wenig süßer bis süßlich im neunzehnten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.11.10
Kultur
buttenmandl aus Berchtesgaden
93 Bilder

Ätsch! - schnell die Zunge raus! Über Masken mit heraus gestrecker Zunge im internationalen Maskenmuseum Diedorf

Ätsch - schnell die Zunge raus! Wer kennt es nicht das allzu bekannte Foto mit dem genialen Herrn Einstein, der hier so gar nicht gutbürgerlich konform und akkurat wie ein Forscher wirken will. Er streckt uns frech die Zunge raus! Da sitzt ihm ja geradezu der Schalk im Nacken und der scheint sich lausbübisch und antiautoritär über alle Gesetze des guten Benehmens hinweg zu setzen. Ein Vorbild für die Gesellschaft sollte er doch mit all seinem Wissen und seiner verantwortungsvollen Rolle sein !...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.11.10
Kultur
67 Bilder

Ohne Jalousie: Tür und Fenster zum Äthiopischen Hochland

Tagsüber ist es heftig warm, nachts wird es so richtig kalt. Trotzdem gibt es weder Glas noch Gardine noch Jalousie. Im Dunkel des dahinter liegende Raumes Bewegung. Bunte Gewänder treiben hierhin und dorthin. Nur die dazugehörigen Menschen kann ich nicht erkennen. Nirgendwo gibt es so tiefdunkle Gesichter wie im Hochland von Äthiopien. Um tagsüber die Hitze auch in den mit Wellblech gedeckten Hütten erträglich zu machen, wird viel kühles Türkis und Blau als Farbakzent an den Häusern...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.02.10
Kultur
Asmat Irianjaya
15 Bilder

Abstrakte Ruhe zwischen Angst und Sterben: Schilde aus Papua Neuguinea

Das muß ich jetzt erst mal loswerden: Ich hasse Waffen - ich bin Kriegsdienstverweigerer ! Die Anerkennung als Friedensdienstler in den späten 60ger Jahren( Damals hiess es ja noch abwertend: Ersatzdienst) war vor einem Zivilgericht noch sehr schwierig. Ich habe meinen "Ersatzdienst " mit Überzeugung und Einsatz in einem Unfallkrankenhaus gemacht und dafür 6 Monate länger als die Soldaten gedient. Ich habe in Papua Neuguinea richtigen Krieg zwischen Menschen in Körpernähe mit erbärmlichen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 26.11.09
  • 1
Kultur
Weiss-schwarz, Tag-Nacht , Pende aus dem Süden des Kongo
10 Bilder

Masken : Eine Sozialgeschichte der Farben bei den Naturvölkern

1."Schwarz und weiss sind keine Farben" - sagen meine Schüler, denn so habe ich es Ihnen beigebracht. "Schwarz und weiss sind Helligkeitszustände: Weiss ist alles Licht auf einmal und bei Schwarz gibt es gar keines mehr ". " Gut aufgepasst!!" Wenn die gleisend helle Sonne am tropischen Himmel untergeht, kommt schnell und schwarz die Nacht. Viele Tiere erwachen im Dschungel und gehen auf die Jagd. Um sie vom Lagerplatz oder Dorf fern zuhalten und die Menschen zu wärmen, werden Feuer entzündet....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 15.09.09
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.