Reinheitsgebot

Beiträge zum Thema Reinheitsgebot

MarktplatzAnzeige
Franz Freiherr Groß von Trockau, Geschäftsführer der Schlossbrauerei Unterbaar

500 Jahre Reinheitsgebot: Von dem befriedigenden Gefühl mit Tradition und handwerklichem Können charaktervolles Bier zu brauen

Das deutsche Reinheitsgebot aus dem bayerischen Ingolstadt wurde 1516 erlassen und feiert dieses Jahr seinen 500. Geburtstag. Doch was nur wenige wissen: Bereits 27 Jahre zuvor setzte der Bamberger Fürstbischof Heinrich III. Groß von Trockau eine Bestimmung in Kraft, die den Brauereien für das gesamte Fürstbistum Bamberg klare Richtlinien vorgab. Er ist ein Vorfahr von Franz Freiherr Groß von Trockau, Geschäftsführer der Schlossbrauerei Unterbaar, der sich auch heute noch für den Erhalt des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.04.16
  • 2
  • 1
Kultur
Gemütlichkeit
5 Bilder

500 Jahre - Tag des Bieres !

" Hopfen und Malz - Gott erhalt `s " ! " mir san mir " sagten die Bayern und freuten sich am 23. April 1516 über den Erlaß beim Landständetag in Ingoldstadt. Dabei wurde das bayerische Reinheitsgebot - die Urversion des deutschen Reinheitsgebotes festgelegt . Schon 1516 wurde das zur bayerischen Tradition zugehörige Bier aus Wasser, Hopfen und Malz gebraut und zum ersten Mal mit dem Tag des Bieres am 23. April ausgelobt. Im Laufe der Zeit wurden die Zutaten nur geringfügig geändert: Heute...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.03.16
  • 5
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.