Do pfeift dr Fuchs
...und das Rehböcklein bibbert. Heute morgen bei minus 14 Grad am Marktsteig zwischen Annaberg und Königswalde.
Ein reizendes Pärchen
Heute Abend traf ich bei meiner Radrunde dieses nette Pärchen mit Knutschfaktor. :-)
Einem flotten Trio
...begegnete ich bei meinem heutigen Abendspaziergang, wobei sie immer auf über 100 Meter Distanz blieben. Bei diesen Aufnahmen half mir der 30fache optische Zoom meiner Kamera. :-)
Mama und Sohn
Heute zwischen 18:00 und 18:30 Uhr: Eine Ricke und ein Böckchen oder wie man so schön sagt: Mama mit Sohnemann. ;-) Da ich sie nicht verscheuchen wollte, hielt ich immer mindestens 100 Meter Abstand und ließ den 30fachen optischen Zoom arbeiten. Von daher ist auch die Bildqualität nicht optimal, zumal die Tiere sich im Schatten aufhielten. Dann aber bretterte ein Radler vorüber und die Rehe verschwanden im Dickicht.
Radtour Egertal - Perstejn - Medenec - Preßnitztalsperre
Heute mal wieder eine Frühlingsradtour (ca. 120 Kilometer) unternommen. Dabei war zunächst warm anziehen angesagt (5 Grad in Annaberg), dann hieß es die langen Klamotten aus (im Egertal 14 Grad). Wieder oben in Horni Halze (Oberhals), hieß es lange Klamotten wieder an, weil nur noch zwei Grad und doofer eisiger Wind - trotz herrlicher Sicht ins böhmische Becken. Und selbst an der Preßnitztalsperre war es richtig kühl. Ansonsten gab es einiges zu sehen. Eine Tour ins Böhmische ist immer wieder...
Heißer Flirt am kühlen Morgen
Heute am frühen Vormittag zwischen Mildenau und Arnsfeld gesichtet. Da musste der 30fach optische Zoom mal voll ausgereizt werden, weil die einfach zu weit weg waren.
Kreuz und quer durch's Erzgebirge
Heute ging es mal etwas kreuz und quer durch's Erzgebirge. Stationen waren u.a. Oberwiesenthal, Nejdek, Chudov, Loket, Karlovy Vary, Radosov, Ostrov, Jachymov und natürlich als Start und Ziel Annaberg. Am Ende kamen ca. 170 Kilometer zusammen.
Rehbock, im Sprung erwischt !
Hier mal zwei Bilder eines Rehbockes, der auf dem Sprung ins Gebüsch ist. Diese Aufnahmen sind am 16.3.2016 auf einer Wiese im Burgdorfer Land abgelichtet worden.
Morgens um ca. 8,00 Uhr im Wald
Mittwoch, 30. Dezember 2015......Der Tag der nicht hell werden wollte.
Geheimnisvolle ORTE - Plätze, Stellen und MOMENTE die verzaubern! Nebelimpressionen - über dem Wasser, Fluss, Land und See - NEBELMORGEN - Das Reh am See und vieles mehr...
Die Vielfalt der morgendlichen Eindrücke ist unbeschreiblich! Es gibt Orte an die zieht es uns immer wieder zurück. Einmal entdeckt werden sie zu (Fest)punkten, die wir immer wieder gerne aufsuchen und deren Veränderungen uns nicht unberührt lassen.... Ganz individuell und nicht für jeden Menschen im gleichen Maße erkennbar gibt es für jeden von uns geheimnisvolle Stellen, die uns in manchen Momenten vollkommen in den Bann ziehen. Die zauberhafte Atmosphäre hält oft nur wenige Augenblicke lang...
Die hatten heute
...wohl schon ihren Männertag. :-)) Während eine Dame in respektablen Abstand auf der einen Seite einer Hecke auf dem Feld stand, rangelten auf der anderen Seite zwei Böcke. Allerdings hatte die mich recht schnell bemerkt und suchten das Weite. Und das, obwohl zwischen uns noch ca. 80 Meter und die Hecke waren.
Sieben auf einem Streich
Eigentlich wollte ich lediglich den Weg nach Wiesa abkürzen. Das geht von Annaberg im Winter am besten gleich über das Feld. Gegen 10:00 Uhr dann plötzlich am Horizont ein Tier. Mit dem Tele dann sofort erkannt: ein Reh. Doch es blieb nicht bei dem einen und somit blieb es für mich dann auch nicht bei einer Abkürzung. Immerhin eine knappe Stunde konnte ich sieben Rehe beobachten, die im Kreis um mich herum zogen. Leider aber betrug der Abstand nahezu immer weit über 50 Meter. Die Tiere...
Die kleine Rehfamilie im Dezember.
Ich habe die Rehfamilie nach 4 Monaten wieder getroffen. Die zwei Rehkitze entwickeln sich prächtig und die stolze Mama kümmert sich liebevoll um ihre Kinder. Die Geschwister sind jetzt menschenscheu geworden und das freut mich sehr. Hier die Bilder vom Juli 2014: http://www.myheimat.de/natur/lautlos-durch-getreid...
Autsch
Schreckmoment am frühen Nachmittag auf der Heimfahrt im Wald zwischen Zwönitz und Geyer: ein Kitz sprang unmittelbar vor mir aus der Deckung. Ich hatte keine Chance auszuweichen und erwischte es leider mit dem Lenker am Kopf, so dass es erst einmal fürchterlich k.o. ging (Bild 1), wobei ich allerdings auch erst einmal mit dem Rad die Büsche aufsuchte. Während mir absolut nichts weiter passiert ist und ich sofort wieder aufstehen konnte, rührte sich das Kitz erst einmal nicht, atmete allerdings...
Ein kleines,wildes Leben in Gefahr- Eure Meinung ist gefragt!
Die Mäharbeiten auf der Wiese, Greifvögel und Füchse sind schuldig jedes Jahr am Tod von tausenden Rehkitzen und anderen kleinen Wildtieren in Deutschland. Manchmal aber Schuld ist menschliche Ignoranz von Hundehaltern,die sorgenlos in Brut- und Setzzeit durch Wälder und Wiesen mit ihren unangeleinten Hunden gehen. Die kleinen Kitze können noch nicht flüchten und bei drohender Gefahr "drücken sie sich", d.h. sie liegen bewegungslos im Gras und in dem Getreide. Sie haben keine Chance. Auf meine...
Überrascht
...waren wohl wir beide: das Reh und ich, als ich mit meinem Rad an der Wiese ankam. Obwohl etwas über 100 Meter zwischen uns lagen, ließ es sich zunächst nicht stören. Erst beim Auslösen der Kamera hatte es mich entdeckt. Leider kam dann noch eine Joggerin vorüber, so dass das Reh sich für den nahe gelegenen Wald entschied.
Er ließ sich
...heute nach langer Zeit auch mal wieder sehen. Dieser Rehbock ist seit knapp zwei Jahren mit dieser Ricke zusammen, die nun trächtig ist. Mal sehen, ob ich irgendwann dann auch ein Kitz vor die Linse bekomme. :-)
Die Sommerpause ist vorbei. Wir sind wieder da.
Nach einigen Monaten ohne Rehfotos hatte ich leichte Entzugserscheinungen, die sich heute aber schlagartig verzogen haben.
Wenn Katze und Reh sich begegnen...
schauen beide ersteinmal etwas irritiert, wechseln dann die Plätze. Dem Reh scheint das nicht so ganz zu gefallen. Die Katze gibt sich gelassen, aber das Reh ist ganz schön durcheinander, bevor es sich davon macht.
ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...
"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...
Die Ohren im Getreidefeld.
Noch finden bei uns die Rehe Schutz und gute Äsung in Getreidefeldern. Die scheue Tiere sind gut versteckt und manchmal nur die Ohren und das Geweih der Rehböcke sind zu sehen. Aber bald ist mit der Ruhe vorbei - Erntezeit !