Regionsentdeckertag

Beiträge zum Thema Regionsentdeckertag

Freizeit
Hier beginnt der Rundweg.
34 Bilder

Mein März 2020 zu Hause in der Region Hannover

Im März 2020 gab es die Corona-Kontaktsperre. Bei herrlichem Frühlingswetter machten wir jeden Tag einen Ausflug in unsere abwechslungsreiche Langenhagener Umgebung. Spaziergänge an Seen und Bachläufen, durch intensiv duftende Nadelwälder, Moore und Feldmark ließen die Pandemie vergessen. Die meisten Fotos habe ich am neu entstandenen "Erlebnispfad Würmsee" gemacht. Die Stadt Burgwedel hat die beiden Landart-Künstler Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek mit der Planung und dem Bau der Stationen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.04.20
  • 11
  • 27
Natur
Märchenhaft: Ein versteckt liegender Teich an der Wulbeck
28 Bilder

Mein Juli 2017 an Wulbeck und Wietze

Im Juli zeigte sich der Sommer von seiner nicht so netten Seite. Niesel- und Starkregentage wechselten sich mit schwülwarmen Tagen ab. Ungewöhnlich häufige Gewitter brachten wenig Abkühlung, aber jede Menge Wasser. Im Langenhagener Wietzegebiet waren einige Wege unpassierbar geworden. Viele Schnecken hatten sich auf Baumstämme und höhere Halme gerettet. An der Wulbeck im Bereich Engensen-Lahberg (Burgwedel) dagegen war kein erhöhter Wasserspiegel zu erkennen. Verwunschen und romantisch ist es...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.08.17
  • 15
  • 29
Natur
Winterwunderland an der Wietze
22 Bilder

Mein Januar 2017: Winterzauber an Wietze und Würmsee

Der Januar zeigte sich von seiner allerschönsten Winterseite. Gefrierender Nebel verzauberte die Landschaft in eine filigrane Märchenwelt. Eine dünne Eisdecke lag auf den Langenhagener Seen und dem Würmsee in Burgwedel. Der flache Würmsee war anscheinend so gut durchgefroren, dass sich einige Schlittschuhläufer auf das Eis wagten. Die letzten beiden Fotos zeigen den winterlichen Georgengarten in Hannover.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.01.17
  • 24
  • 36
Natur
Am Wegesrand lauert eine steinalte Hexe.
12 Bilder

Unheimliches im Staatsforst Fuhrberg

Der Staatsforst Fuhrberg zählt zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten im Norden der Region Hannover. Hier gibt es neben Mischwaldgebieten ausgedehnte dunkle und dichte Nadelwälder, die den Wanderer mit ihrem würzigen Duft erfreuen. Das hier einfallende Licht lässt manche Dinge zuweilen bizarr oder unheimlich erscheinen. Es braucht nur wenig Fantasie, um plötzlich Hexen, Wölfen oder Monstern zu begegnen. Dabei ist die Hexe einfach nur eine Wurzel, der Wolf ein Fuchs, das Monster ein Baum...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.04.15
  • 13
  • 26
Natur
Wer bin ich?
3 Bilder

Welches Tier versteckt sich hier im Staatsforst Fuhrberg?

Zuerst saß das Tier mitten auf dem Waldweg. Es war aber so weit entfernt, dass ich es nicht erkennen konnte. Als wir uns näherten, lief es ins Unterholz. Der Silhouette nach konnte es sich um einen Fuchs gehandelt haben. Es war ein Glück, dass er vom Weg aus noch zu erkennen war und ich ihn fotografieren konnte. In seiner Nähe saß sogar noch ein zweites Tier, das aber zu sehr vom Buschwerk verdeckt war. Beim Betrachten der Bilder bin ich nun doch im Zweifel, ob es ein Fuchs ist. Die Fellfarbe...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.04.15
  • 20
  • 16
Natur
Blick auf die Wuhlbeck
12 Bilder

Begegnungen zwischen Wuhlbeck und Großem Moor bei Engensen

Vom Parkplatz am Lahberg aus führt ein Weg durch die typische norddeutsche Feldmark und kleinen Waldgebieten zum Großen Moor. Hierbei handelt es sich um ein trockenes Gebiet mit einem beeindruckenden Birkenwald. Der Weg führt über die Wuhlbeck (siehe auch http://www.myheimat.de/burgwedel/freizeit/verwunsc...). Ein Blick auf das Wasser von der Brücke aus lohnt sich immer. In der Ferne stand ein Kranichpaar, das erst wegflog, als sich ein Fuchs näherte. Erst auf meinen Fotos konnte ich sehen,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.04.13
  • 9
Kultur
17 Bilder

Burgwedel: Stadtfest in Burgwedel - immer wieder eine Attraktion für Jung und Alt!!!

Einen wunderbaren Sommertag genießen, das ist der Wunsch vieler Bürger. Wie in jedem Jahr findet Anfang September in Burgwedel das Stadtfest, ausgerichtet von den Burgwedeler Kaufleuten, statt. Zeitgleich ist auch der Regionsentdeckertag der Region Hannover. Gäste aus Nah und Fern trafen sich auf Burgwedels Flaniermeilen. Es war der gesamte Innenstadtbereich für den Autoverkehr gesperrt, so dass die Fußgänger sich ungestört der Musik, dem Essen oder sonstigen Aktivitäten widmen konnten. Die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.09.12
  • 1
Natur
Der alte Bootssteg steht jetzt im Wasser.
23 Bilder

Am Rande des Sprillgeheges: Der Würmsee und das Hohle Moor

Die reichlichen Niederschläge dieses Winters haben den Wasserstand des Würmsees deutlich erhöht. Das Wasser reicht nun meist bis an den Uferweg heran. Im Gegensatz zu den Sommern 2009/2010 (siehe auch: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/der-wuermse... und http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/neuigkeiten...) sieht er jetzt endlich wie ein richtiger See aus. Nicht weit vom Würmsee findet man ein kleines Moorgebiet mit dem Namen "Hohles Moor". Im Sommer ist es leider wie der See...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.02.11
  • 24
Kultur
40 Bilder

Eine kleine Zeitreise - TOUR 18 - Entdeckertag der Region Hannover

Die Tour Nr.18 des Entdeckertages der Region Hannover führte in das nahe gelegene Isernhagen, zum Bauernhausmuseum in der Niedernhägener Bauernschaft. Beim Betreten der Hofanlage steht der „Entdecker“ direkt vor dem, den Mittelpunkt des Gebäudekomplexes bildenden, Haupthaus des Wöhler-Dusche-Hofes. Es ist ein über 400 Jahre altes Zweiständerhallenhaus, das restauriert wurde. Der Geruch von Brot und Kuchen zog durch den Bauerngarten. Unter Apfelbäumen neben dem Haus saßen fröhlich plaudernd...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.09.10
  • 11
Natur
Birkenhain an der Wulbeck
4 Bilder

Noch ein Moor: Das Oldhorster Moor

Dank des Kommentares von Kurt Battermann zu meinem Bericht über das Otternhagener Moor sind wir unverzüglich ins Oldhorster Moor aufgebrochen. Wir sind über Neuwarmbüchen nach Oldhorst gefahren und sind kurz vor Ortsende rechts reingefahren, links ist der Engenser Weg. Man sieht schon das Naturschutzgebiet-Schild. Wenn man den Weg immer geradeaus geht, ist man schon mittendrin im Moor. Diesen Weg kannten wir doch noch nicht und waren auch von diesem Moor ganz begeistert. Hier ist mein Bericht...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.04.10
  • 9
Kultur

Deister-Spass: Ausflugsmagazin der Heimatzeitungen ist da

Wann seid Ihr zuletzt über den Deister gegangen? Wo der Deister schön ist, welches die besten Wege sind und was man in den Deisterkommunen entdecken kann: Das steht im Deister-Spaß. Das Ausflugsmagazin der Heimatzeitungen erscheint heute erstmals. Künftig soll es immer zum Saisonbeginn eine aktualisierte Neuauflage geben. In dem 72-seitigen Magazin, das übrigens in der myheimat-Redaktion gestaltet und produziert wurde, stellen Redakteure der Calenberger Zeitung und des Deister-Anzeigers die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.03.10
  • 4
Freizeit
Zwergenversteigerung auf dem Mt. Möllo
22 Bilder

Zwergengipfel auf dem "Monte Müllo" beim Entdeckertag

Nachdem ich mich am Vormittag schon mit meiner Tochter auf den Weg nach Fuhrberg gemacht hatte um zu erkunden wo den eigentlich unser Trinkwasser herkommt, stand für den Nachmittag die Besteigung des "Monte Müllo" auf dem Plan. Das Gipfeltreffen der Gartenzwerge wollten wir uns nicht entgehen lassen. Von Altwarmbüchen ging es mit dem Shuttlebus zur Talstation unten am Berg. Schon auf dem ca. 1 km langen und teilweise steilen Anstieg säumten Sonnenblumen und Gartenzwerge unseren Weg. Auf 118 m...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.09.09