Ostfriesland unter'm Meer ?
Wiesmoor/Aurich : So sieht vielleicht die Strandregion unter Wasser aus , wenn die Wellen am Strand sich aneinander reihen . Hier der Himmel um 6:30 Uhr heute Morgen . Stellt man das Foto auf den " Kopf ", sieht es eher nach einem Meer aus . Element Wasser in Wolkenformationen über Ostfriesland . Kalte Meeresluft trifft auf warme 14 Grad über dem Festland bei Aurich an der Nordsee . Foto aus dem Auto , O.Blechschmidt
Verirrte Wolken ?
Nanu ! Was das denn ? Laut Wetterbericht das Mega - Sommer - Weekend , hochgepriesen in allen Medien , und nun das ! Regen um 07.00 Uhr , am Sonntagmorgen über Cloppenburg / Niedersachsen . Aber nur kurz...
"Schmuckkörbchen" ...
... lautet der deutsche Name dieser prächtigen Sommerblume. Cosmos bipinnatus oder Cosmea sind die botanischen Bezeichnungen. Die Farbenpracht wird in den Sommermonaten kaum von anderen Blumen übertroffen. Sie blüht bis in den Herbst und stirbt dann beim ersten Frost ab. Aber keine Sorge, es kommen immer wieder frische Pflanzen aus den winterfesten Samen. Eine problemlose Gartenblume mit toller Wirkung. So regennass gefallen sie mir besonders gut.
Donnerstagsrunde schaut sich den Regen an
Am Donnerstag den 19.07.2012 wollte die Donnerstagsrunde eigentlich den weiteren Roten Faden weitergehen, kurzer Hand haben wir uns dann umentschieden, da das Wetter so miserabel war, das wir gesagt haben jeder macht für sich ein paar Regenfotos und gesagt getan. Hier kommen jetzt meine paar Regenfotos die doch nicht immer mit Regen zu tun hatten, aber seht selbst.
Regen, nichts als Regen.....Donnerstagsrunde fiel buchstäblich "ins Wasser"
Ja, heute wollte die Donnerstagsrunde ein weiteres Stückchens des "Roten Fadens" erobern. Doch weit gefehlt, das Wetter machte uns doch tatsächlich einen Strich durch die Rechnung.....was tun? Wie Elisabeth schon schrieb, haben wir uns für Regenbilder entschieden und zwar jeder "vor seiner Haustür"!!! Doch so ganz wollten Uta und ich den Nachmittag nicht ausfallen lassen. Wir besuchten Burgdorf und das Bauerncafé. Hier haben wir uns in aller Ruhe noch einmal über die Regelung des...
Sie scheinen den Regen zu mögen … (DoRu)
Ein Donnerstag ohne Runde! Es war das Wetter, das uns am heutigen Donnerstag zu der Entscheidung kommen ließ, die Fotorunde vor die eigene Haustür zu verlegen. Regen, Wind und auch Gewitter waren unberechenbar … Ob wir wohl noch einen Sommer bekommen? Hat Petrus ein Einsehen mit uns und lässt die Sonne scheinen? Eigentlich gibt es Niemanden, der diesen verregneten Sommer mag. Aber immer – wenn ich aus meinem Küchenfenster sehe – gibt es ‚Jemanden‘ in unserem Garten, die den Regen zu mögen...
Ich sitz' im Regen ...
... und warte auf Licht. Sonnenlicht - Wärme - wohlige Wärme! (Weiter bei den Bildtexten)
Trotz Regen war der 32 Niedersachsentag in Duderstadt ein voller Erfolg.. Teil 1
Im Radio erzählten sie von Duderstadt, daß dort der Niedersachsentag ist.Da wir vor Jahren schon einmal dort waren,packten wir das Womo und ab ging es,nach kurzer Suche fanden wir dann auch einen Stellplatz.Es ging durch den Stadtpark,so sahen wir schon die Kirche,hier mußte die Altstadt anfangen.Auf der ersten Bühne,es gibt übrigens 8, wurde das neue Tabaluga Stück aufgeführt,hier war auch die Kunstmeile,oder Landwirtschaft,das Handwerk,oder die Polizei,es gab von allem etwas.Auf der Bühne vom...
Beim 10. Braunschweiger Triathlon am Heidbergsee war ein Hertha-Trio am Start
Zuerst sah es so aus, dass mit Marko Hellmann nur ein einziger Teilnehmer von Hertha Otze beim Braunschweiger Triathlon teilnehmen würde. Trotz der relativ schlechten Wettervorhersage entschloss sich Friedhelm Döbel doch noch kurzfristig nachzumelden. Sie fuhren bei feuchtem Wetter in die Herzogstadt. Auf einmal tauchte mit Alexander Jung in der Wechselzone auf. Er hatte sich für die Deutsche Hochschulmeisterschaft für die UNIBW München angemeldet. Alle Herthaner starteten in verschiedenen...
Unser alter Apfelbaum hat sich einen Pilz eingefangen
Der "Zottige Schillerporling" (Inonotus hispidus) ist ein parasitischer Holzbewohner und verursacht in Laubbäumen, vor allem Eschen und Äpfeln, daneben Echte Walnuss, Mehlbeeren und Platanen, eine massive Weißfäule. Er kommt aufgrund seiner korkartigen Konsistenz als Speisepilz nicht infrage. Als Parasit kann er Obst-, Straßen- und Parkbäume stark schädigen. Der viele Regen fördert noch das Wachstum des Pilzes. Eigentlich wollte ich ihn noch weiter beobachten und fotografieren. Da ich aber...
Von solchen Bilder könnten Tuareg´s nur träumen
Diese Foto´s die ich hier zeige, zeigen Wasserperlen auf Blätter im Garten. Sie sagen das aus , was sich in diesem "Sommer" in Deutschland für ein Wetter zeigt. Inzwischen deprimieren uns diese dunklen Regentage immer mehr , - , um dem zu entrinnen, könnte man z.B. dort hin reisen, wo die Wüstenvölker vom Regen träumen , - , oder wir versuchen eine schöne Seite des Regenwetter´s zu erkennen . . . Leider kann ich aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen keine Flucht in den Süden antreten ,...
Stockrosen bei Tag, bei Nacht, bei Sonnenschein und im Regen!
Stockrosen sind meine Lieblingsblumen und daher habe ich mal einige Fotos geschossen in verschiedenen Situationen!
Saurer Regen im Sauerland?
Hoffentlich war das nicht so! Denn unsere Maschinen können zwar viel ab, doch alles hinterher wieder abwaschen, das muss dann immer der Mensch machen ;-( Trotzdem hatten wir viel Spaß auf unserer Tour, leckere Spezialitäten und endlich mal Zeit einfach drauflos zu fahren.
Selbst der Regen schreckte nicht
Trotz des Regens kamen auch am letzten Tag zahlreiche Besucher in die Ausstellung. Nochmals herzlichen Dank an die "Hausherren" Lilian und Hartmut Stümpfel für die nette und fürsorgliche Aufnahme. Fotos: Klaus Thielemann
Abschied
Ich möchte mich von den Freunden, die ich bei Myheimat wertschätzen lernen durfte, verabschieden. Die Begegnungen, im Netz und die der persönlichen Art, haben mich sehr bereichert. DANKE ! Tschüß und liebe Grüße - Bärbel
Schottisches Wetter beim Highland Gathering in Peine
Auch das Wetter spielte mit - wenn man davon ausgeht, dass Regen typisch schottisch ist - als in Peine das größte Schottentreffen auf dem europäischen Festland mit einigen tausend Besuchern zum mittlerweile 14. Male gefeiert wurde. Fans von schottischer Lebensart, von Dudelsackklängen und perfekt organisierten Pipebandwettkämpfen, von Highlanddance und Folklore, von deftigem und süßen Essen, karierter Kleidung, Dartsport, feinstem Whiskey, von Biergläsern, die bis zum Rand mit malzigem Getränk...
StrandSand: flutgewaschen, regengemustert und sturmgefönt
Die Sturmfluten des letzten Winters waren wieder besonders heftig und haben auf Langeoog massenhaft Strand abspült. Die Strandhöhe ist wieder auf den Stand von 2010 gesunken. Das Sandaufspülen fängt also wieder neu an ... hat es je aufgehört? Aber nicht alles muss man nur durch die Negativ-Brille betrachten. Wasser, Wind, Wellen und Regentropfen haben manch schöne Sand-Skulptur gestaltet. Hier ein kleiner Strandspaziergang mit "Bodenblick".
Frühlingsrausch
' Farben erleuchten , Düfte locken Insekten , Sonne bringt Wärme , der Regen die Frische.
Vorhersage für Niedersachsen und Bremen für Samstag, 28.04.2012
Am Sonnabend regnet es zunächst verbreitet und teils auch länger anhaltend. Der Regen verlagert sich im weiteren Verlauf Richtung Ems und Nordsee und im Harzumfeld bis zur Heide kommt allmählich die Sonne durch. Im Süden steigt die Schauer- und Gewitterneigung. Im anhaltenden Regen werden nicht mehr als 10 bis 16 Grad erreicht. Bei zunehmendem Sonnenschein erwärmt sich die Luft auf 17 bis 23 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Nordost. In der Nacht zum Sonntag bleibt es im...
Wetterbericht für Duisburg in Echtzeit
Hallo zusammen, endlich gibt es für Duisburg ein Wetterbericht in Echtzeit! Immer aktuell. Einfach mal anschauen unter: http://www.wettertaxi.eu/wetter-duisburg.html
Norwegen 2011 Teil 7: Der große Regen
Am späten Nachmittag, ich war auf den letzten Kilometern einer Wanderung, geschah seltsames um mich herum. Etwas, was ich in Norwegen noch nie erlebt hatte; es herrschte 'dicke Luft'! - Es wurde zunehmend schwüler, kein Vogelgezwitscher war mehr zu hören, alles wurde still..... Auf der Fahrt zu meinem Haus begann sich der Himmel zuzuziehen, es wurde ständig dunkler, und Wind kam auf. Angekommen, Ausrüstung ins Haus gebracht, Tür zu - keine Minute zu früh! Die Schleusen öffneten sich, und Regen...
Die Wingst: Eine bewaldete Erhebung in der Ebene des Hadelner Landes (Cuxhaven)
Wenn man Urlaub in Cuxhaven macht, sollte ein Ausflug in die Wingst eingeplant werden. Diese kleine bewaldete Erhebung sieht man in der flachen Moorgeestlandschaft des Hadelner Landes schon von Weitem am Horizont auftauchen. Ein weitverzweigtes Wanderwegenetz sorgt dafür, dass man sich hier stundenlang aufhalten kann. Auch der Tierpark (früher Babyzoo) ist für Familien mit Kindern ein schönes Erlebnis. Der Regen hatte eine Pause gemacht und viele Wassertropfen an den Ästen hinterlassen. Die...
In einem Regentropfen . . .
' ' . . . .ist Schönheit verborgen - aber nicht jeder vermag sie zu sehen.
Zorro wartet vergeblich auf Andrea
Der eigentliche Beitrag sind die Bilder mit den Überschriften dazu. Zorro konnte natürlich nicht wissen, dass Menschen nicht nur sich selbst und den Tieren sondern sogar Stürmen Namen geben. Um "Andrea" denen zu erklären, die vom Sturm noch nichts mitbekommen haben, hier eine offizielle Beschreibung vom Institut für Wetter- und Klimakommunikation: Bereits in der Nacht zu Mittwoch hat uns Sturmtief "Ulli" Sorgen gemacht, aber jetzt kommt "Andrea" mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h....
Warum muß es denn schon wieder regnen ?!
Heute Morgen mußte ich mal wieder zur Gymnastik. Beim Aufstehen ging mein erster Blick zum Fenster , - , natürlich , - , es regnete wieder. Für mich ist das immer ärgerlich , weil ich kein Auto besitze und so mit dem Fahrrad zur Krankengymnastik fahre. Nun ich bin dann mit dem E-Mobil gerollt , auf diesem kann ich mit einem Regenschutz, ähnlich einem Zelt, einigermaßen trocken ans Ziel kommen. Wenn ich dann mit 7km/h durch den Ort rolle, frage ich mich, warum muß es meist regnen wenn ich mal...
Kein Regen und Schnee - Es ist zu trocken
Die letzten beiden Monate ist die Niederschlagsmenge einfach zu wenig. Im Oktober hatten wir 1,4 l/m2 und jetzt im November sind wir bei 1,7 l/m2. Die Pegel der Flüsse sind ganz unten. Unsere Biber in der Alten Leine haben ihre Dämme erhöht. Aus den Alpen kommt zu wenig Wasser und es fehlt an Schnee. Dafür haben wir Nebel und erst ab einer Höhe von über 1000 Meter gute Sicht. Zum spazieren gehen ist es unter der Nebeldecke zu kalt. Das Wintergetreide ist gerade so angewachsen. Die Österreicher...
Tierisch gute Walnuss-Ernte
Jedes Lebewesen erfüllt irgendwo und irgendwie seinen Zweck - aber Katzen sind usprünglich nicht wirklich als Erntehelfer erfunden worden ... Das merkt man! ;-D Für mich ist es dennoch schön, wenn ich sie beim Einsammeln der Nüsse um mich herum habe, sie ab und zu auf den Baum klettern und schütteln und dann wieder zum Anbucken kommen oder einfach in der Nähe herumstreifen oder -liegen. Die Ziegen können mittlerweile Walnüsse, die beim Herunterprasseln aufgegangen sind, ausknabbern. Ziegenbock...
Spätsommerregen.....
Am Montag sind mir diese Bilder geglückt........ ich hoffe sie gefallen euch.....