Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

Poesie
Unsinnige Beschilderung in der Fiedelerstr.: Hier ist das Parken(und Befahren) des Gehwegs grundsätzlich verboten. Wozu sind dann noch Verbotsschilder nötig?
9 Bilder

Geht es noch?

…Oder wie dreist ist das denn? Vor ein paar Wochen war „man“ in der hann. Güntherstr. recht erbost über die Aufstellung von zahlreichen „Pollern“ gegen Falschparker – unsere Zeitungen berichteten davon. Doch scheint es doch nötig zu sein derartige Schritte zu unternehmen. Hier (in der Güntherstr.) sind es Poller, in der Döhrener Fiedelerstr. sind jetzt sogar sinnlose Schilder aufgestellt worden (Bild 1), um Verkehrsteilnehmer an geltende Vorschriften (Spielregeln, die man in der Fahrschule...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.11.20
Lokalpolitik
🚲-Fahrer könn(t)en es vermeiden: Es gibt mehr als 26 Gründe für mehr 🚲-Fahrer-Bußgeld, und für 🚲-Fahrer-Punkte! Mit der StVO-Novelle 2020 sind - seit Dienstag - die Bußgelder auch für 🚲-Fahrende deutlich gestiegen, und es werden auch mehr Punkte an 🚲-Fahrende verteilt. - - Bild, von den vielen Fahrradständern am neu gestalteten Bahnhofsplatz am Bahnhof Langenhagen Pferdemarkt mit dem Restaurant "EMMA" im Bahnhofsgebäude selber: http://ADFC-Langenhagen.de

Neue StVO seit Dienstag: Teurer für 🚲-Fahrende! 26 mal - vermeidbare - HÖHERE Bußgelder UND Punkte.

Bußgelder erhöht. Chance für entspannteren Straßenverkehr: Auch Radfahrende halten sich - hoffentlich - mehr an Regeln Nach der StVO-Novelle: Rauf aufs 🚲, aber sicher(er)! Die Bußgelder wurden mit Inkrafttreten der StVO-Novelle am Dienstag, 28. April 2020, für alle Verkehrsteilnehmer m/w/d kräftig erhöht: Da sich dann - wahrscheinlich/ hoffentlich - mehr Leute an die Regeln halten, wird dies zu sicherlich führen: - zu einer Entspannung des gegenseitigen Klimas im Straßenverkehr - zu einer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.04.20
  • 5
Blaulicht
Kfz auf dieser Fahrradstraße in Hannover zu Gast. Quelle: https://www.facebook.com/adfcregionhannover/photos/rpp.142441179155096/2499916826740841/?type=3&theater
6 Bilder

1 Straße von 485 Straßen: Kfz auf Straße zu "Gast"

Fahrradstraße. Die Kfz: Auf einer einzigen von 485 Straßen in Langenhagen zu Gast  DORT sind die Kfz zu Gast Rund 485 Straßen hat die Stadt Langenhagen, und eine Straße hat was Besonderes: Es ist eine Fahrradstraße. Beschilderung Auf manchen Straßenschildern für Fahrradstraßen steht: Kfz frei. Frei? Das ist natürlich nicht richtig, denn Kfz sind dort nicht "frei", sondern z.B. an die dort maximal zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h gebunden.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.10.19
  • 2
  • 2
Ratgeber
Das 🚲fahren ist auf dem Marktplatz Langenhagen erlaubt, außer an den Markttagen: Zum Schutze aller Aussteller und aller Passanten / Einkaufenden ist das 🚲fahren u.a. an den Markttagen (Dienstag & Sonntag) dort nicht erlaubt.
3 Bilder

ADFC: Radfahrer-Belohnung bei Regeleinhaltung

Gut so! Runter vom 🚲! 🚲fahrer-Belohnung:  NUR für 🚲schiebende Aktion / Einladung. Markttag Samstag: 21.9.2018, 9:30 - 12 Uhr. Hallo, die Anzahl der verletzten Radfahrenden in Langenhagen liegt um 60 % über dem Bundesdurchschnittt, wobei die Radfahrenden allerdings zu einem Teil auch selber Schuld dran sind. Wir vom ADFC Langenhagen informieren und verteilen am Samstag, 21.9., zwischen 9:30 und 12 Uhr auf dem Markt Langenhagen kleine Aufmerksamkeiten an die, die - beschilderungsgemäß - an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.09.19
  • 1
Ratgeber

10 populäre Irrtümer übers Radfahren - ein QUIZ von GEO & ADFC

Link zur Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Radfahren wird immer beliebter: Gut so - denn es ist gesund und schützt die Umwelt. Aber kennen Sie auch die Regeln? HIER geht's zum Radfahrer-Quiz! Scheiben Sie doch mal, wie SIE im Test abgeschnitten haben: - als eigenen Kommentar unter diesem Beitrag hier bei Myheimat, - oder an Email Langenhagen@ADFC-Hannover.de: Wir setzen Ihre Angaben - anonymisiert - als Kommentar unter diesen Beitrag! Zwei Tipps: 1. Radtouren: Termine zu Radtouren und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.06.16
  • 1
Lokalpolitik

Kein Aprilscherz: Falschparken wird teurer

Am 1. April ist es mal wieder soweit: die Straßenverkehrsordnung ändert sich. U.a. wird Falschparken teurer. Meiner Einschätzung nach wird es aber so laufen wie bisher: die Städte kontrollieren die Einhaltung von Parkregeln nur dort, wo es sich finanziell lohnt. Es ist nicht interessant, wo z.B. die Durchfahrt von Feuerwehr und Rettungsdienst behindert wird, sondern nur, wo man durch massenhafte Knöllchen Kasse machen kann. Ach ja, nicht zu vergessen ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings....

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.