Reform

Beiträge zum Thema Reform

Blaulicht

Die Ärzteschaft rettet Datenschutz für Patienten

Durch die neue Reform sollte jedes Detail der Erkrankung bis hin zu allen möglichen Ursachen erfasst werden, doch die Ärzte wehrten sich dagegen mit Erfolg. Nach starker Kritik der Ärzte gab Philipp Rösler (FDP) klein bei und macht den gläsernen Patienten etwas schwerer zum durchsehen. Ärzte meinten, dass die medizinische Behandlung in der Büroarbeit unterginge und dies sei nicht das primäre Ziel von Ärzten. Die Reform wurde erstmal auf Eis gelegt, man wolle die Reform reformieren. Wo haben wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 26.02.11
Ratgeber

Und täglich grüßt die Reform des Hartz IV

Der Satz für Hartz IV wurde geändert. Die Sozialhilfe wird um 5 € rückwirkend zum 1. Januar erhöht. 2012 soll der Satz wieder um 3 € steigen. Jedoch gibt es starke Kritik von der Linken. Landeschef Steffen Bockhahn sagte: "Jeder weiß, dass fünf Euro mehr nicht mal die Preissteigerungen bei Lebensmitteln, Strom und Gas ausgleichen." Doch der Verhandlungsfüher Jörg Bode der FDP meint, dass die jetzt entschiedene Regelung verfassungssicher ist. Die Reform der Reform usw. Kann da jemand noch die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 21.02.11
  • 3
Freizeit

GEZ Reform - Bald muss jeder zahlen - 2013 soll jeder Haushalt Rundfunkgebühren zahlen, auch wer keine Geräte hat - find ich super!

Die GEZ Reform ist auf dem Weg. Bald muss jeder zahlen, auch wer keine Geräte zu Hause hat. Die Reform sieht vor, dass 2013 jeder Haushalt Rundfunkgebühren zahlen muss. Und zwar einen Betrag von ca. 18 Euro. Ich find das super. Wir wissen alle, wie viele Leute sich um ihren Beitrag drum rum drücken, obwohl sie Geräte zu Hause haben. Und die 0,3% der Leute in ganz Deutschland, die weder Handy, Computer, Radio, Fernsehen etc. besitzen, die fallen da einfach nicht ins Gewicht! Das ist nur gerecht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Willich
  • 12.08.10
Lokalpolitik

Insolvenz der Krankenkassen statt höhere Beiträge

Nachdem in 2008 die großen Banken insolvent gegangen sind und viele kurz davor standen hat die Gefahr sich auf Staaten ausgedehnt. Griechenland, Spanien und Italien liest man immer wieder wenn es um drohenden Staats-Bankrott geht. Jetzt breitet sich dieses Lauffeuer der Krise scheinbar auch auf die gesetzlichen Krankenkassen aus. Die drohenden Insolvenz des Kassensystems soll nun mit schnell beschlossenen aber drastisch ausfallenden Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge abgewendet werden. Zu den...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.