Raupen

Beiträge zum Thema Raupen

Natur
6 Bilder

Prozessionsraupen

Hier habe ich Raupen beobachtet und fotografiert, sie kletterten auf ein Eichenbaum.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.14
  • 6
  • 13
Natur
14 Bilder

Raupendasein!

Die Raupen krabbeln auch schon! Sie seilen ich von den Bäumen ab. In einigen Wochen fliegen sie schon. Man könnte meinen sie sind harmlos dabei haben sie gute Tarnung und viele Abwehrmechanismen. Hier konnte ich einige fotografieren!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.14
  • 5
  • 16
Natur
Heidelibelle
14 Bilder

Ein Nachmittag im Garten mit interessanten Besuchern

Heute Nachmittag habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und mich mit einer Handarbeit im Garten in die Sonne gesetzt. Wer weiß, wie lange man die Wärme noch genießen kann? Es war noch allerhand los im Garten, der erste Besucher war eine Heideibelle, auf die ich durch meinen Hund aufmerksam wurde, starrte Ida doch dauernd auf eine Stelle, wo eben die Libelle saß... Ich machte ein paar Aufnahmen und wollte mich gerade wieder setzen, als mir eine Raupe auf der Erde auffiel. Die mußte ich natürlich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.09.13
  • 6
Natur
6 Bilder

Raupen | Natur | Herbst

Hier habe ich zwei Raupen von der Straße auf die Wiese gesetzt, die wollten die Straße überqueren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.09.13
  • 7
Natur
Admiral,berauscht sich an einer Pflaume.
4 Bilder

Besuch im Garten !

Hier mal einige Besucher bei uns im Garten. Haben zur Zeit viele Admirale unter einem Pflaumenbaum.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.09.13
  • 2
Natur
7 Bilder

"Ein kleiner grüner Kaktus" oder der Buchenstreckfuß...

Gestern Abend fiel mir wieder eine Raupe vor die Füße, aber diesmal eine bekannte Art: Der Buchenstreckfuß. Ein haariges grünes Etwas, mit einem roten Pinsel als Hinterteil und witzigen gelben Büscheln auf dem Rücken. Diese Raupe hier war noch ziemlich klein, und als Unterlage für die Fotos mußte dann wieder der Gartentisch und später auch mein Finger herhalten. Ach, und als ich das Tierchen dann wieder in den Baum setzte, fiel mir noch eine winzig kleine Raupe auf, die dort am Blatt saß. Nur...

  • Hessen
  • Korbach
  • 06.09.13
  • 3
Natur
Auffallend der rote Dorn sowie die Punkte.
6 Bilder

Zwei Rauptierchen

...entdeckte ich heute auf einem Feldweg. Sie waren nur wenige Meter voneinander entfernt. Das eine hatte einen ordentlichen Dorn, um mir damit zu drohen, das andere richtete sich auf wie eine Mini-Kobra. :-) Naja, als Makro sehen die Dinger wirklich bedrohlich aus. Tatsächlich waren sie aber nur etwa vier bzw. sechs Zentimeter lang. Wenn ich richtig liege, könnten dies mal ein Labkrautschwärmer (Bilder 1 und 2) und ein Mittlerer Weinschwärmer werden. Aber da bin ich mir überhaupt nicht...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.08.13
  • 9
Natur
49 Bilder

Ob die Raupe wohl weiß daß sie eines Tages fliegen wird?

Der Schmetterling wird nicht mit Flügeln geboren sondern erlebt eine Metamorphose nach dem anderen. Aus dem Ei schlüpft zunächst eine Larve, die sich von Blättern ernährt und zu einer großen Raupe heranwächst. Bevor sie sich verpuppt häutet sie sich mehrmals. Schließlich kommt aus der Puppe eine Schmetterling. Da frage ich mich ob die Tiere wissen daß sie eines Tages in die Luft gehen werden. Hier habe ich im Laufe der Zeit einige schöne, interessante Raupen fotografiert. Wer einige Raupen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.08.13
  • 15
Natur
7 Bilder

Auflösung des Rätsels! Es wurde die Ahorn-Rindeneule (Acronicta aceris) gesucht!

Die Ahorneule oder Rosskastanieneule ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter. Die Raupen rollen sich bei Störungen ein und bilden eine Kugel mit nach außen weisenden Haaren. Im eingerollten Zustand sind sie kaum noch als Raupen zu erkennen sondern ähneln an Gremlins oder gelben Sternen. Habe diese wunderschöne Raupe an einer Straße entdeckt und ins grüne gebracht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.13
  • 1
Ratgeber

Wie locke ich Schmetterlinge in den Garten?

Sie sind kleine, bunte Besucher in unseren Gärten: Schmetterlinge. Es gibt sie in allen möglichen Farben und Formen und sie sind beliebte Gäste an Blumen und Sträuchern und geben tolle Motive für einen Schnappschuss ab. Doch leider finden die Flatterer oft nur selten den Weg in unseren Garten. Wie kann man Schmetterlinge anlocken? Was muss man tun, um die Falter im Garten zu haben? Damit die hübschen Schmetterlinge den Weg in unsere Gärten finden, muss für sie dort ein passender Lebensraum...

  • News
  • 18.07.13
Natur
6 Bilder

Raupen am Haselstrauch, wer kann sie bestimmen?

Eben habe ich diese Raupen an unserem Haselstrauch entdeckt. Sie haben schon ziemlich zugeschlagen, was das Fressen angeht. Einige sitzen in einer sehr interessanten Körperhaltung an den Blättern, den Hinterleib nach vorn über den Körper geklappt. Ich habe schon im Netz in den diversen Schmetterlingsforen geschaut, aber nur die Traubenkirschengespinstmotte sah diesen Raupen ähnlich. Kann aber nicht sein, denn die Raupen sollen ausschließlich Traubenkirschenblätter fressen. Traubenkirschen haben...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.07.13
  • 9
Natur
7 Bilder

Eine wunderschöne ...

... Raupe! Erst kürzlich war ich wieder mal auf Fototour. Beim Versuch endlich mal eine Eidechse vor die Linse zu bekommen (was mir leider nicht gelang! :-(), habe ich dann diese wunderschöne Raupe im Gras entdeckt. Ich habe sie natürlich nicht auf die Hand genommen, da man das ja meines Wissens mit diesen haarigen Tierchen nicht machen soll. Ich konnte sie aber nicht bestimmen. Vielleicht wißt ihr ja zufällig um welche es sich hier handelt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.06.13
  • 9
Natur
Endlich wieder in Freiheit
4 Bilder

Was ist bzw. wird das???

Mein "Schwiegerpapa" rief mich heute an - und berichtete mir von einer Raupe, die seinem Enkelkind auf die Schulter gefallen ist. So eine hätte er in seinem Leben noch nie gesehen - und er hat schon einige Jahre auf dem Buckel ;-) Ich sollte mal zum fotografieren kommen - und hier einstellen. Vielleicht weiß jemand von Euch (ganz bestimmt), um was für eine Raupe handelt.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.05.13
  • 5
Natur
4 Bilder

Raupen im Oktober

Diese zwei Raupen haben mir den Weg gekreutzt. Was für Schönheiten es einmal werden - ich hab keine Ahnung - aber vielleicht flattern sie im nächsten Frühjahr vor meine Kamera.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.10.12
  • 3
Natur
Eine Raupe des Kleinen Fuchs auf einem Brennesselblatt.
4 Bilder

Borstentierchen :-)

Brennesselbäder sollen gesund sein, das scheinen auch diese Raupen zu wissen. :-) Dass aus diesen kleinen Borstentierchen mal Schmetterlinge entstehen, ist ein Wunder der Natur. Hier sind es die Raupen vom Kleinen Fuchs.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 31.07.12
  • 2
Natur
Es ist vollbracht...die Fühler scheinen noch an den Flügeln anzuliegen
10 Bilder

Die großen Verwandlungen

Man sieht sie ja oft nicht so gerne, die Raupen.... wenn sie sich zum Beispiel im Gemüsebeet bedienen... Um aber mal ein Schmetterling zu werden, müssen sie sich vorher mal so "richtig satt essen". Ich kenne mich gar nicht mit dem Thema aus, dennoch zeige ich die paar Bilder, die ich machen konnte. Das erste Entwicklungsstadium, das Ei, fehlt dabei. Hier also nur zwei der Metamorphosen (Verwandlungen), drei Phasen: Raupe > Puppe > Schmetterling. Es waren zwei gleiche Raupen, die da im Abstand...

  • Rheinland-Pfalz
  • Daleiden
  • 08.07.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Raupe

Hier habe ich einige interessante Aufnahmen von einer Raupe gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.06.12
  • 5
Natur
4 Bilder

Kleine Raupe

Diese kleine Raupe trug ich heute unwissentlich vom Hundespaziergang mit nach Hause. Ein paar Turnübungen musste sie erst noch für mich machen, dann durfte sie sich draußen abseilen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 27.04.12
  • 3
Natur
4 Bilder

Was für ein Schmetterling wird diese Raupe?

Diese interessante Raupe hat auch eine meiner Töchter auf einem Feldweg gefunden. Ich habe schon gegoogelt, aber bin dabei nicht schlauer geworden. Möglicherweise ist das ein seltenes Exemplar. Vielleicht können die Experten auf myheimat mir bei der Bestimmung helfen!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.10.11
  • 15
Natur
7 Bilder

Mondvogel

Diese Raupe hat meine Tochter auf einem unserer Ausflüge am Boden entdeckt. Sie hatte für eine Raupe schon eine beachtliche Größe, fand ich. Ich vermute mal, daß es die Raupe des Mondvogels (Phalera bucephala) ist. Diese begibt sich Ende August auf den Boden, gräbt sich ein und verpuppt sich ohne Kokon. Die Puppe überwintert, bis im Mai die Falter schlüpfen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.09.11
  • 22
Natur
Labkrautschwärmer Hyles gallii
3 Bilder

Raupen unterwegs

Man lässt sich leicht verwirren: Habe ich diesen roten Stachel schon mal gesehen? Natürlich! Aber der Rest der Raupe ist anders. Wie die Raupe nun wirklich heißt, steht beim jeweiligen Bild Labkrautschwärmer - Hyles gallii Windenschwärmer - Agrius convolvuli

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.09.11
  • 1
Natur
7 Bilder

..... wollte vielleicht auch baden gehen!"

Bei einem unserer Freibadbesuche entdeckten meine Kinder diese schöne haarige Raupe. Sie lag im Gras unter einem großen Baum. Ich habe keine Ahnung was daraus einmal für ein Schmetterling werden wird, aber ich denke, daß sie schon in einem Erwachsenenstadium ist, das heißt kurz vor dem Verpuppen. Ich machte einige Aufnahmen und wir setzten diese Raupe wieder an den Fundort zurück. Vielleicht können die Experten auf myheimat helfen und sie benennen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.08.11
  • 14
Natur
7 Bilder

Erwachsene Raupe des Brombeerspinners

Dies ist die erwachsene Raupe des Brombeerspinners. Sie wird bis zu 80 mm lang. Die Jungraupe ist schwarz mit gelben Segmenteinschnitten. Die erwachsene Raupe ist dicht schwarz und rotbraun behaart. Die Raupen sollte man nicht in die Hand nehmen, denn sie haben Brennhaare, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Bei Gefahr ringeln sie sich zusammen und verharren so minutenlang. Die Raupen leben einzeln. Ab Ende August ziehen sie sich in ein Versteck zurück, überwintern und verpuppen sich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Braunwurz-Mönch (Shargacucullia scrophulariae)

Die Raupen erreichen eine Länge von bis zu 50 Millimeter und variieren in der Grundfarbe zwischen grün-, blau- oder gelbweißlich. Die gelbe Rückenlinie löst sich in einzelne Flecken auf. Auf jedem Segment befindet sich eine schwarze Zeichnung, die beidseitig zu einem geschlossenen Bogenfleck entwickelt ist. Unterhalb dieser Bogenflecke befinden sich weitere schwarze Flecke. Der Kopf ist gelblich mit schwarzen Punkten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Raupe des Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)

Das Weibchen legt nach der Paarung die Eier auf die Unterseite der Futterpflanzen ab. Die Raupen sind gelb und haben auf dem Rücken schwarze Flecken. Die Raupen überwintern. Sie erreichen sie eine Länge bis 3 cm und verpuppen sich. Der pergamentartige Kokon ist zweifarbig (unten weiß, oben gelblich) und meist an Pflanzenstengeln angebracht. Futterpflanzen der Raupen ist Hornklee. Die Falter schlüpfen im Sommer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.