Raupen

Beiträge zum Thema Raupen

Natur
7 Bilder

Schneespanner (Apocheima pilosaria)

Diesen Nachtfalter habe ich am 12. Februar fotografiert. Die Männchen haben graue Flügel, die dunkel gezeichnet sind. Die undeutlichen Querlinien sind am Vorderrand zu dunklen Flecken verdickt. Die Weibchen sind rötlichweißgrau und haben nur kurze Flügelstummel, können somit nicht fliegen. Ihre Beine sind weißlich gefleckt. Das Männchen hat eine Flügelspannweite von 35 - 40 mm, das Weibchen hat eine Körperlänge von 15 mm. Der Lebensraum der Falter sind Laub- und Mischwälder, Gärten und Parks....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.03.11
  • 6
Natur
2 Bilder

Raupe ohne Schild

Hier eine Catapiller Raupe im Hippie Look ohne Planierschild.

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 17.08.10
  • 5
Natur
28 Bilder

Raupen

Als Raupen bezeichnet man die Larven der Schmetterlinge bzw. einiger anderer Insekten. Sie sind sozusagen das Fressstadion der Schmetterlinge. Weil sich das Körpervolumen der Raupen stark vergrößert, müssen sie sich mehrmals häuten, bis sie ihre endgültige Größe erreicht haben. Im Laufe der Zeit haben sich bei mir einige Bilder von Raupen angesammelt. Wie sie alle heißen und was daraus für ein Schmetterling wird, kann ich nicht bestimmen, zuviel Arbeit. Das überlasse ich den Spezialisten. Hier...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.10
  • 9
Natur
Charakteristisch: der weiße Stachel am Hinterleib
2 Bilder

Raupe des Mittleren Weinschwärmers (Deilephila elpenor)

Gestern entdeckte ich diese, mir bis dahin noch unbekannte, Raupe beim Spaziergang. Dachte erst, es wäre ein Stückchen Holz bis sogar mein Hund zurück schreckte :-) Denn "es" entpuppte sich als recht imposante Raupe, ca. 6 - 7 cm lang! Damit dem Dicken mitten auf dem Weg nix passieren konnte setzt ich ihn ins Grüne, sicher ist sicher. Zu Hause forschte ich der Neugier halber einmal nach: siehe da, diese Raupe wird sich einmal als schöner Nachtfalter entpuppen "Mittlerer Weinschwärmer" -...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 12.08.10
  • 3
Natur
7 Bilder

Fleißig!

Diese Raupe habe ich bei einem Spaziergang durch die Natur entdeckt. Sie war heftig am arbeiten und krabbeln. Es sah manchmal so aus, als ob sie mir etwas zeigen wollte.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.07.10
  • 12
Natur
Mohn im Korn
73 Bilder

Sommerliche Flora und Fauna

Die letzten Tage bescherten uns super Sommerwetter und die Natur gab das ihre dazu. Die Flora ist regelrecht explodiert, Gräser blühen üppig und Sommerblumen sprießen. Aber auch Insekten findet man vermehrt. Es ist überraschend, was man in freier Natur von diesen Tierchen finden kann, wenn man bewußt darauf Ausschau hält. Jeder, der mit offenen Augen durch die Welt geht, kann so bei jedem Spaziergang eine Entdeckungsreise durch die Insektenwelt machen. Die folgenden Bilder wurden an nur zwei...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.06.10
  • 5
Natur
5 Bilder

Schädling oder nicht?

Heute war ich mit meinen Kindern spazieren. Das Wetter war sehr schön und sonnig, also ideal für Aufnahmen. Deswegen habe ich bei solchen Spaziergängen meistens die Kamera dabei und es war nicht umsonst. Diese Gespinste mit Raupen habe ich in einer Hecke entdeckt. Sie war voll damit. Ein schöner Anblick war das nicht gerade. Es sind die Raupen der Gespinstmotte. Sie sind sehr gefräßig, was der Hecke nicht gerade gut bekommt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.05.10
  • 6
Natur
7 Bilder

Hier nochmal die Raupe einzeln

Da man die Raupe von meinem letzten Beitrag nicht so richtig erkennen konnte in ihrem Kokon, fotografierte ich sie nochmal einzeln. Die Aufnahmen vom letzten Beitrag sind schon über eine Woche her und die Raupen haben sich mitlerweile schon etwas vergrößert. Ich denke Werner Szramka hat mit seiner Erläuterung recht. Oder?

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.04.10
  • 5
Natur
7 Bilder

Entdeckt in Nachbars Garten!

Als ich mit meinem Auto aus unserer Hofeinfahrt rausfahren wollte, sah ich im Blickwinkel etwas dunkles in einem Busch von meinem Nachbar. Ich hielt an und betrachtete es etwas näher. Es waren lauter kleine dunkle Raupen, die sich in einem Art Kokon wuselten. Der ganze Busch hatte solche Gebilde. Irgendwie sah es nicht gerade schön aus, aber interessant. Mich würde jetzt interessieren, was das für Raupen sind. Vielleicht können sich die Experten einschalten und mir weiterhelfen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.04.10
  • 9
Natur
Agriopis leucophaearia  - Weißgrauer Breitflügelspanner
8 Bilder

Erste Falter am 26.Februar 2010 in Sievershausen gesichtet

Dies ist ein Falter, der von einigen, aber am ersten im Frühjahr , noch zu winterlichen Temperaturen seine Flugakrobatik bereits zeigt. Im Regelfall sind sie in lichten Laubmischgehölzen , vornehmlich im Flach-, Hügelland anzutreffen. Die Futterpflanze für die Raupen sollen Eichen und Obstbäume , sowie auch Espen sein. Tagsüber ruhen die Falter an den Baumstämmen, sollte es sonnig/ warm werden fliegen sie kurz tagsüber, wobei im Regelfall sich ihre Flugaktivitäten, auf die Nacht beschränken....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.03.10
  • 7
Natur
Zwei auf einmal
12 Bilder

Schwalbenschwanz Raupe

Schmetterlinge haben vier Entwicklungsstadien: Ei, Raupe, Puppe, und letztendlich Schmetterling. Dieser Schmetterling legt wieder Eier und es beginnt von vorne. Die Raupen sind zu finden an Fenchel, Möhren, Dill, und Petersilie und andere Pflanzen. Ich suchte in Gärten nach den Raupen, um sie zu fotografieren. Ich fand zwar einige, aber es waren recht kleine. Eines Tages am Waldrand entdeckte ich eine bunte Raupe vom Schwalbenschwanz-Schmetterling. Während ich sie von allen Seiten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.09
  • 16
Natur
18 Bilder

Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua)

In München im Englischen Garten hatten wir ein Tretboot gemietet. In diesem kleinen See, wo viele Boote fahren, fischte ich diese Raupe aus dem Wasser, die anscheinend von einem Baum gefallen war. Ich legte sie auf das Boot damit sie wieder trocknet. Irgendwie fiel das kleine Ding wieder ins Wasser und erneut holte ich sie raus. Ich nahm die Raupe mit und legte sie in eine kleine Schachtel mit ein paar Blättern. Nun war sie bei mir in einer Teeschachtel. Eines Tages machte ich die Teeschachtel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.09
  • 6
Natur
Brauner Mönch im Schafspelz
25 Bilder

Zwei-,sechs-, und achtbeinige Gäste im Garten von Sievershausen.

Ein zweibeiniger Gast hat sich an den Teichfischen gütlich getan und ist nach dem Frühstück wegstollziert. Einge sechsbeinige Gäste haben ungewönliche Hochzeitszeremonien durchgeführt und sich recht wohl dabei gefühlt. Andere waren Einzelgänger und hatten eigenartige durchsichtige Flugaggregate, andere sahen aus wie Aliens von einem anderen Stern. Völlig ungebetene ,aber gern gesehene Gäste, haben sich an verschiedenen Blattwerken gelabt und dabei Gymnastik betrieben oder buckelartige...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.01.09
  • 8
  • 3
Natur
Neue Hauptdarsteller am Set
7 Bilder

Holzhausen, die Monster sind zurück!

Jetzt sind auch unsere spätsommerlichen Darsteller der Monster AG & Unheimlich GmbH eingetroffen. Noch etwas zögerlich fanden sie sich auf ihren Plätzen am Set ein. Doch die ersten Probeaufnahmen waren schnell erledigt, und am Salatbüffet verflog auch das letzte Lampenfieber. Netterweise gab es auch die ein oder andere kleine Panne, aber die wurde mit einem Lächeln überwunden.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 23.08.08
  • 28
Natur
Manuela mit einem Marienkäfer
26 Bilder

Manuela, die Insektenforscherin

Was für ein Tag heute. Erst sahen wir Enten beim Synchronschwimmen, dann verteidigte eine Gänsemama ihre Jungen und danach spielte Manuela wieder einmal Insektenforscherin. Ich musste wieder alles fotografieren, was sie so entdeckte. Und man glaubt gar nicht, was sich so alles auf einer Wiese zwischen Disteln, Brennesseln, Blumen und Sträuchern bewegt. Aber seht selbst, was wir so alles entdeckten. Da ich auch nicht alle Insekten kannte, habe ich wieder einmal in der Insektenbox gestöbert.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 14.07.08
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.