Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokalpolitik
2 Bilder

16.6. : Tag der Verkehrs-(Un)Sicherheit

Un-Sicherheit. Der Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2018: Alle 23 Stunden stirbt ein Radfahrer m_w/jung_alt Pressemeldung zum 16.6.2018: Tag der Verkehrs-Un-Sicherheit ADFC: Tödliche Unfälle mit abbiegenden LKW nehmen weiter zu: Verkehrsminister Andreas Scheuer CSU muss JETZT handeln! Am 16. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Der ADFC prangert an, dass die Zahl der durch abbiegende Lastwagen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer drastisch steigt, obwohl erhältliche Fahrzeugtechnik das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.18
Lokalpolitik
Gefährliche Ampelschaltungen: 21 Radfahrende wurden in diesem Jahr bereits durch rechtsabbiegende Lkw getötet, und oft an ampel-verunsicherten Kreuzungen wie ein Junge am 13.Juni 2018 an dieser: https://www.nonstopnews.de/meldung/27847 - da sind die Kommunen in der Pflicht ...  so wie Langenhagen. WARUM wird im Artikel gefragt: Auch in diesem Fall geht die Frage an die zuständige Kommune. Dort Berlin, hier Langenhagen.

Offener Brief an das Rathaus Langenhagen: Todesfälle vermeiden - Ampel-Schaltungen zeitlich trennen

Sicherer machen. Offener Brief an das Rathaus Langenhagen: Ampel-Freischaltungen zeitlich trennen Sehr geehrte Damen und Herren im Rathaus, bereits in den vorhergehe​n​den Emails hatte ich, auch im Bezug auf unsere Gespräche im Rathaus, dargestellt, dass ich eine gleichzeitige Fahrtfreigabe von Radfahrenden und rechts abbiegenden Kfz für äußerst problematisch halte. An der Walsroder Straße, so hatte ich es auch dargestellt, halte ich sie für rechts in die Konrad-Adenauer-Straße für völlig...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.06.18
  • 1
Freizeit
W.Putins Geschenk

Wladimir Putin's goldene Uhr, ... da war der Präsident sprachlos

Staatsmänner bringen bei ihren Besuchen als besondere Geste ihren Gastgebern, Präsidenten, Ministern und auch dem Regierenden Bürgermeister von Berlin ein Gastgeschenk mit. In einer Schauvitrine im Roten Rathaus der Bundeshauptstadt wird eine goldglänzende Uhr vom russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin präsentiert. Bei Betrachtung des sicher sehr wertvollen Stückes wurde ich an eine Geschichte erinnert, die vor einigen Jahren durch die Medienlandschaft in alle Welt ging: Putin besuchte...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.11.14
  • 1
Kultur
Kunstblumenbeet, Rathaus Hannover
4 Bilder

endless summer in Hannover - Kunstblumenbeet der Künstlerin Michaela Hanemann

Wer Glück hatte konnte am Mittwoch den 30. Oktober eine Installation am Rathaus in Hannover bewundern. Die Künstlerin Michaela Hanemann hat dort ein riesiges Kunstblumenfeld erstellt. Das durch seine leuchtenden Sommerfarben, im absoluten Kontrast zum herbstlichen Panorama stehende Blumenbeet, wirkte nicht nur auf die vorbeikommenden Spaziergänger attraktiv. Die Blütenkelche werden von Hanemann jeweils mit einer Zucker-und Rosenwassermischung gefüllt und somit Stück lebendiger. Das im August in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenwald
  • 02.11.13
Lokalpolitik
Die Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte für die Region!
2 Bilder

Städtebauförderung des Bundes: Bislang über 27 Mio. Euro für die Region

Über 27 Millionen Euro hat der Bund seit Bestehen seiner im Jahr 1971 aufgelegten Städtebauförderprogramme in die Region Neu-Ulm, Günzburg und Unterallgäu investiert. Das gibt der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) bekannt. Nüßlein setzt sich in Berlin bei Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer regelmäßig dafür ein, dass die heimischen Gemeinden und Städte bei der Mittelvergabe gebührend berücksichtigt werden. Nach Angabe Nüßleins wurden bis Ende 2010 der Kernbereich von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.09.12
Lokalpolitik
(v.l.n.r.) Alfred Sauter (MdL und CSU-Kreisvorsitzender), Dr. Paul Ermer (60 Jahre), Stephanie Denzler (CSU-Ortsvorsitzende), Dr. Bruno Merk (Staatsminister a.D., 65 Jahre), Dr. Georg Nüßlein (MdB)

125 Jahre CSU Geschichte

Ganz besondere Momente erlebte der CSU-Ortsverband Günzburg in seiner letzten Mitgliederversammlung. Bei den Mitgliederehrungen konnte die CSU-Vorsitzende Stephanie Denzler zwei namhaften Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft und Treue zur CSU danken. Zunächst wurde Dr. Paul Ermer für seine 60jährige Mitgliedschaft geehrt. Ermer war in dieser Zeit sehr engagiert im Ortsverband – er durfte viele Höhen und Tiefen in seinem politischen Wirken erleben. Trotzdem hat er sich nie...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.03.11
Lokalpolitik
v.l. Thorsten Freudenberger(Kreisvorsitzender Neu-Ulm), Beate Altmann(stv. Kreisvorsitzende Neu-Ulm), stv. CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär, Stephanie Denzler(stv.Kreisvorsitzende Günzburg), Landtagsabgeordneter Alfred Sauter(Kreisvorsitzender Günzburg)

Stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär, MdB, besucht Günzburg

Auf Einladung der CSU-Kreisverbände Neu-Ulm und Günzburg besuchte die 32-jährige stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär im Zuge des CSU-Leitbildprozesses Günzburg und stellte sich den Fragen und den Anregungen der Parteibasis. Der Günzburger CSU-Kreisvorsitzende, Landtagsabgeordneter Alfred Sauter, begrüßte Bär und unterstrich die Bedeutung des Leitbildprozesses: „ Eine derartige Veranstaltung mit der Basis ist wirkungsvoller und sinnvoller als ein teures Gutachten zur Zukunft und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.05.10
Lokalpolitik
v.l. Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung Dr. Ruth Niemetz und CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein bei der Solarenergiediskussion in Deffingen.
2 Bilder

Volles Haus für die erneuerbaren Energien in Deffingen

Aus vielen Blickwinkeln beleuchtete der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein die Stromgewinnung aus Erneuerbaren Energien. Die geplante Änderung der Photovoltaikvergütung war Anlass für die Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung im Langkreis Günzburg, Dr. Ruth Niemetz, den wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag und zahlreiche Zuhörer einzuladen. Der Abgeordnete machte in einer eng besetzten Wirtsstube...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.02.10
Lokalpolitik

Zurück in die Zukunft

Was Berlin kann, kann Thannhausen schon lange. Der umstrittene und auch kostenintensive Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses ist nicht nur in Fachkreisen, sondern auch bei der Berliner Bevölkerung sehr umstritten. Nach den Plänen des italienische Architekten Franco Stella wird der "historische Neubau" entstehen. Nun hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass sich das "neue" Rathaus maßgeblich an der Eingabeplanung aus dem Jahr 1896 orientieren muss. Das ist aber nicht...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 18.06.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.