Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

RatgeberAnzeige
Wie selbstverständlich läuft bei uns das Wasser aus dem Hahn. Doch angesichts der Klimaveränderungen wird es nicht ewig so weitergehen.  | Foto: PeopleImages/iStock/akz-o
6 Bilder

Regenwasser trinken?
Wasseraufbereitung für Einfamilienhäuser

Wie selbstverständlich läuft bei uns das Wasser aus dem Hahn. Doch angesichts der Klimaveränderungen wird es nicht ewig so weitergehen. Aus immer mehr Ländern werden in Trockenperioden Versorgungsengpässe gemeldet und sogar in Deutschland sind in den letzten Jahren die ersten natürlichen Brunnen versiegt und die ersten Wasserampeln stehen auf „Rot“. Was viele Hausbesitzer gar nicht wissen: Mit einem eigenen Regenwassernutzungssystem können sie nicht nur die Blumen gießen, sondern auch selbst...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.02.25
RatgeberAnzeige
Wenn der Garten zum Abenteuerspielplatz wird. Selbst Gemüse und Obst zu ernten, ist für Kinder ein besonderes Vergnügen.
 | Foto: DJD/SPERLI
4 Bilder

Mit kleinen Händen Großes schaffen
Darum ist das gemeinsame Gärtnern eine wertvolle Erfahrung für Kinder

Das Wachstum von Pflanzen verfolgen, den Kreislauf der Natur kennenlernen, selbst Verantwortung übernehmen: Beim eigenhändigen Gärtnern sammeln Kinder neue Erfahrungen. In einem kindgerechten Garten warten viele Abenteuer auf die Jüngsten, die sie am liebsten mit ihren Eltern, mit Geschwistern und Freunden gemeinsam erleben können. Dabei lernen die Junior-Gärtner nicht nur viel Neues und entwickeln ein besseres Verständnis für die Natur, sondern können wichtige motorische und soziale...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.02.25
RatgeberAnzeige
Ist es Zeit für den Austausch der Rauchmelder, sollten bei der Auswahl der neuen Geräte einige Kriterien beachtet werden.  | Foto: Ei Electronics/akz-o
4 Bilder

Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause
Umfrage offenbart Wissenslücken beim Rauchmelder-Austausch

Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage des Herstellers Ei Electronics wissen jedoch nur knapp ein Drittel der Deutschen darüber Bescheid. In einer großen Anzahl an Haushalten ist es folglich höchste Zeit für einen Rauchmelder-Check. Nur so ist sichergestellt, dass bei gefährlichem Brandrauch auch wirklich Alarm ausgelöst wird. Fast 30 Prozent der Befragten geben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.25
  • 2
Natur
Foto: JGade/stock.adobe.com

Gartenarbeit im Februar
Tipps für die Gartenarbeit im Februar

Im Februar liegt der Winter oft noch in voller Kraft, doch für Hobbygärtner gibt es bereits einige wichtige Aufgaben zu erledigen, um den Garten optimal auf den Frühling vorzubereiten. Jetzt ist die perfekte Zeit, um Pläne für die kommende Saison zu schmieden, erste Arbeiten im Freien anzugehen und empfindliche Pflanzen zu schützen. Tipps für die Gartenarbeit im Februar Schutzmaßnahmen überprüfen: Kontrollieren Sie Winterschutzvorkehrungen wie Vlies oder Reisig bei empfindlichen Pflanzen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.25
  • 1
NaturAnzeige
Foto: Ferdinand Graf Luckner/BdB/akz-o
6 Bilder

Für Azubis und Quereinsteiger
Arbeitsplatz Baumschule

Wer es liebt, mit und in der Natur zu arbeiten und sich für Pflanzen und Gehölze begeistert, ist in einer Baumschule genau richtig. Hier finden junge Naturliebhaber eine fundierte und fachlich abwechslungsreiche Ausbildung und ambitionierte Quereinsteiger einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz. Für Quereinsteiger, die bereits berufliche Erfahrungen in anderen Bereichen gesammelt haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in der Baumschule Fuß zu fassen – ganz gleich, ob sie aus einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.02.25
  • 1
RatgeberAnzeige
Ob neue Dachfenster oder eine Fassaden-Sanierung – qualifizierte Fachkräfte der Energieeffizienz-Experten-liste, kennen sich aus mit Förderungen des Bundes und können helfen. Seit September 2024 werden über 20.000 der Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in der Liste geführt.  | Foto: dena/photothek, Ute Grabowsky/akz-o
4 Bilder

Internationaler Energiespartag am 05. März 2025
Fachkräfte beraten vor Ort: Unterstützung privater Bauherr/-innen

Wer beim energieeffizienten Bauen oder Sanieren von staatlicher Förderung profitieren möchte, kann das mit Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen. Zu finden sind die Fachkräfte online in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag der Bundesregierung geführt wird. Seit September 2024 sind dort 20.000 Expertinnen und Experten gelistet und mehr als 18.000 von ihnen über die Onlinesuche der Website auffindbar. Klimafreundlich bauen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.02.25
Ratgeber

Umweltbundesamt
Verpackungsrecycling gelingt nur mit richtiger Mülltrennung

Der Trend ist positiv. Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) am 21. Januar 2025 auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. Die deutsche Entsorgungswirtschaft sammelt, sortiert und recycelt große Mengen an Verpackungsabfällen aus privaten Haushalten, insgesamt mehr als 5,5 Mio. Tonnen. So gelingt es wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.01.25
RatgeberAnzeige
Es regnet immer zu viel oder zu wenig, ein Erdtank macht unabhängig. | Foto: Willowpix/istockphoto.com/ Intewa/akz-o
6 Bilder

Nebenkosten senken
Wasserautark werden in Haus und Garten

Steigende Energiekosten sind in aller Munde. Häufig wird vergessen, dass auch Wasser und Abwasser immer teurer werden. Hinzu kommen immer längere Trockenperioden auf der einen und Starkregen auf der anderen Seite. Inzwischen gibt es neue Lösungen, die auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden können. Bewässerung mit Regenwasser Ob im Ziergarten oder Gemüsegarten, das weiche Regenwasser ist immer noch die beste Wasserversorgung. Wer das kostbare Nass sammelt, hat nicht nur für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.25
RatgeberAnzeige
Mit einem transparenten und gleichzeitig wetterfesten Wohngewächshaus entsteht neue Wohnfläche mitten im Grünen.
 | Foto: DJD/Livingten
5 Bilder

Das Wohnzimmer wandert nach draußen
Mit wetterfesten Wohngewächshäusern vielseitige Nutzfläche schaffen

Den eigenen Wohnraum nach draußen zu erweitern, hat sich zu einem prägenden Outdoor-Trend entwickelt. Die neue gewonnene Fläche lässt sich vielfältig nutzen, sodass die Familie mehr Zeit im Grünen verbringen und den Garten zu jeder Jahreszeit genießen kann. Vor Wind und Wetter geschützt ist man allerdings nur mit der richtigen Ausstattung. Robuste Wohngewächshäuser eignen sich dafür, denn sie verbinden Funktionalität, Ästhetik und den Schutz vor den Launen der Witterung. Extrawohnfläche bietet...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.25
RatgeberAnzeige
Mieterinnen und Mieter sollten die Zählerwerte ihrer Heizung regelmäßig selbst ablesen. So vermeidet man, dass falsche Werte festgestellt und der Verbrauch in der Heizkostenabrechnung höher angegeben wird als er tatsächlich war.
 | Foto: DJD/LichtBlick/Getty Images/Oleksandra Troian
2 Bilder

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser
Heizung: Darum sollten Mieterinnen und Mieter den Zählerstand selbst ablesen

Auch wenn einmal im Jahr der professionelle Ableseservice kommt oder der Zählerstand der Heizung elektronisch erfasst wird, sollten Mieterinnen und Mieter die Zählerwerte ihrer Heizung regelmäßig selbst ablesen. So vermeidet man, dass falsche Werte festgestellt und der Verbrauch in der Heizkostenabrechnung höher angegeben wird, als er tatsächlich war. Das sollten Mieterinnen und Mieter dazu wissen: Was ist ein Heizkostenverteiler beziehungsweise Heizungszähler? Heizkostenverteiler und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.25
Natur
Als echter Allrounder für den Garten ist der Feldahorn robust und pflegeleicht.  | Foto: Robert Markley/BdB/akz-o
5 Bilder

Grüne Oase für das Klima
Zukunftsbäume für den Garten

Der Klimawandel ist mittlerweile in vielen Regionen der Welt bereits spürbar geworden. Längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und mildere Winter sind nur einige der Veränderungen, die wir auch hier in Europa erleben. Für viele Gartenliebhaber stellt sich daher die Frage: Wie können wir unsere grünen Oasen an diese neuen Bedingungen anpassen und gleichzeitig ein Stück Natur direkt vor der Haustür bewahren? Ganz einfach: Indem Pflanzen gewählt werden, die robust gegenüber den sich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.25
  • 1
Ratgeber
Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen
Statement von Bundesministerin Klara Geywitz zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Verlängerung der Mietpreisbremse

Bundesministerin Klara Geywitz: "Der Beschluss des Bundeskabinetts zur Verlängerung der Mietpreisbremse ist ein notwendiger Schritt zum Schutz der Mieterinnen und Mieter. Sie muss schnellstmöglich verlängert werden, denn in vielen Städten läuft sie bereits Mitte 2025 aus. Nur durch die Verlängerung schützen wir mehr als neun Millionen Haushalte in über 400 Gemeinden im ganzen Land. Nun ist der Deutsche Bundestag am Zug, im Sinne der Mieterinnen und Mieter noch vor der Bundestagswahl einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.12.24
Ratgeber
Foto: photoschmidt/stock.adobe.com

Ratgeber für Mieter
Der Winter ist da, wer muss eigentlich die Räum- und Streupflicht übernehmen?

In vielen Orten hat es bereits den ersten Schneefall gegeben, in Süddeutschland sogar in extremer Form, der Klimawandel ist auch, was den Schneefall anbelangt, zu spüren. Da stellt sich für Mieter unweigerlich die Frage, wer die Schneemassen beseitigen, und die Gehwege streuen muss. Zunächst ist festzustellen, dass das Freiräumen der Straßen und Gehwege eine originäre Aufgabe der Gemeinden ist. Meistens ist diese Aufgabe doch per Satzung auf die jeweiligen Grundstückseigentümer übertragen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Foto: alpegor/stock.adobe.com

Ratgeber für Mieter
Wer übernimmt die Gartenpflege?

Der Frühling ist da und wir erfreuen uns an bunt blühenden Blumen und sattem Grün. Jeder der einen Garten nutzt weiß, dass jetzt auch eine Menge Arbeit anstehen kann. Doch zunächst stellt sich manch ein Mieter die Frage, ob der Garten am Haus genutzt werden darf oder gar angemietet ist. Wie darf er dann benutzt werden und wer ist zuständig für die vielleicht umfangreiche Pflege? Ob der Garten am Haus mitgenutzt werden kann, ergibt sich in aller Regel aus dem Mietvertrag. Ist der Garten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Foto: photosbysabkapl/stock.adobe.com
2 Bilder

Treppen als Design-Statement
Form und Material beeinflussen die Raumwirkung

Treppenläufe sind wichtige Gestaltungselemente in der Architektur. Sie verbinden Ebenen und können mit oder ohne Handläufe gestaltet werden. Handläufe bieten Sicherheit, freitragende Treppen wirken moderner, aber weniger sicher. Es gibt verschiedene Treppentypen: Gerade Treppen sind simpel und platzsparend, während Wendeltreppen durch ihre spiralförmige Konstruktion auffallen und Podesttreppen durch Zwischenabsätze besonders bei längeren Läufen praktisch sind. Offene Treppen lassen mehr Licht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Ratgeber
Foto: fizkes/stock.adobe.com
3 Bilder

Der Deutsche Mieterbund e.V.
Im Interview mit Frau Dr. Jutta Hartmann erfahren wir mehr über den Verein

Der Deutsche Mieterbund e.V. (DMB) ist der Dachverband von rund 300 Mietervereinen, die in ganz Deutschland vertreten sind. Mit etwa drei Millionen Mitgliedern gehört er zu den wichtigsten Organisationen im Mietwesen und setzt sich für die Rechte der Mieterinnen und Mieter ein. Ein Interview mit Frau Dr. Jutta Hartmann, Juristin und Expertin für Mietrecht und gleichzeitig Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des DMB, gibt Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen des Deutschen Mieterbunds...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Ratgeber
Foto: fizkes/stock.adobe.com

Gesundes Wohnen
Schutz vor Schimmel und Schadstoffen: Wie die KWL das Raumklima verbessert

Die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) ist ein essenzielles System in modernen Gebäuden, das den Luftaustausch in Innenräumen regelt und so für eine hohe Luftqualität sowie Energieeffizienz sorgt. Diese Lüftungssysteme spielen eine entscheidende Rolle in Zeiten, in denen Gebäudehüllen immer dichter werden und somit der natürliche Luftaustausch stark reduziert ist. So funktioniert es Eine kontrollierte Wohnraumlüftung stellt sicher, dass verbrauchte Luft kontinuierlich aus den Wohnräumen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Ratgeber
Foto: jd-photodesign/stock.adobe.com
6 Bilder

Hitzige Zeiten für Sparfüchse
Die 5 besten Tipps, um Ihre Heizkosten zu senken

Die Temperaturen sinken stetig, gleichzeitig steigen die Heizkosten an. Diese machen nach wie vor den größten Anteil der Nebenkosten in privaten Haushalten aus. Es gibt einige einfache Tipps und Tricks, die Ihre Heizkosten senken und zu einem gesunden Raumklima beitragen können. Oft hilft es schon, einige Gewohnheiten in Ihrem Alltag zu ändern. 1. Heizung entlüften Entlüften Sie Ihre Heizkörper mindestens einmal jährlich, um die Heizleistung zu optimieren. Luft im System kann die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Ratgeber
Foto: XtravaganT/stock.adobe.com

Zum Traumhaus mit einem Architekten
Erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Bauprojekt mit einem Architekten aussehen kann

Wenn Sie ein renovierungsbedürftiges Haus kaufen möchten, ist die Zusammenarbeit mit einem Architekten entscheidend für einen reibungslosen und erfolgreichen Prozess. Der Architekt übernimmt in der Regel eine zentrale Rolle bei Planung, Gestaltung und Koordination der Baumaßnahmen. Hier erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit typischerweise aussieht. Vor dem Hauskauf Vor dem Kauf eines Hauses, insbesondere bei älteren Gebäuden, sollte der Zustand gründlich geprüft werden. Ein Architekt oder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Bauen mit dem "gewissen Extra": Die hohen Terrassenfenster weisen auf den erhöhten Wohnraum hin und bringen viel Tageslicht ins Innere.
 | Foto: DJD/Danwood
5 Bilder

Zuhause mit dem "gewissen Extra"
Eine vorausschauende Planung ermöglicht Neubauten mit Komfort und Ästhetik

Ein Eigenheim im Grünen steht für viele Menschen noch immer ganz oben auf der persönlichen Wunschliste. Damit verbinden sich oft konkrete ästhetische Vorstellungen, wie das Eigenheim aussehen könnte. Viele dieser Wünsche fallen angesichts der aktuell hohen Baupreise, die gerade für junge Familien eine Belastung darstellen, jedoch schnell dem Rotstift zum Opfer. Mit einer vorausschauenden Planung können angehende Eigenheimbesitzer dennoch eine hochwertige Gestaltung verwirklichen. Bauen mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Wer seine alten Dachfenster gegen energieeffiziente Modelle austauscht, kann bis zu 20 Prozent der Produkt- und Handwerkerkosten im Rahmen der Steuererklärung geltend machen.  | Foto: Velux/akz-o
5 Bilder

Welche staatlichen Fördergelder sind möglich?
Durch Fensteraustausch das ganze Jahr angenehmere Temperaturen

Wann ist es Zeit für einen Dachfensteraustausch? Bei der Antwort sollte man sich nicht allein auf die Optik des Fensters verlassen. Denn auch wenn der Zustand auf den ersten Blick noch gut ist, entsprechen Modelle, die Anfang der 90er Jahre oder früher verbaut wurden, nicht mehr den heutigen Anforderungen an Wärmedämmung. Aufgrund der Kosten zögern manche, den Austausch in Angriff zu nehmen. Deswegen ist es wichtig zu wissen, dass es dafür staatliche Förderprogramme gibt. Der Austausch eines...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Bei einem Neubau oder einer Haussanierung sollte man darauf achten, dass technische Installationen Smart Home Ready sind. So ist eine nachträgliche Funkvernetzung von Antrieben, Heizung, Lichtsteuerung und Sicherheitsfunktionen problemlos machbar.
 | Foto: DJD/Somfy
4 Bilder

Bereit für die smarte Eigenheim-Vernetzung
Die richtigen Weichen stellen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz

Bei vielen Hausbesitzern und Bauinteressenten gibt es auch heute noch Bedenken gegenüber modernen Smarthome-Technologien. So befürchten manche, die Systeme seien nur mit hohem baulichem und finanziellem Aufwand zu installieren, schwierig zu bedienen oder mit viel Wartungsaufwand verbunden. Schaut man etwas genauer hin, nutzen heute fast alle Haushalte smarte Technologien zumindest in Teilbereichen. Mit elektrischen Antrieben für Rollläden, Jalousien, Markisen, Garagen- oder Hoftoren,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Treppen sind nicht nur für Kleinkinder mit latenten Gefahren verbunden. Glatte Stufen können zu schmerzhaften Stürzen führen.
 | Foto: DJD/Supergrip Antirutsch/Andrey Bandurenko - stock.adobe.com
3 Bilder

Aufstieg mit Gefahren
So lassen sich Unfallrisiken auf glatten Flächen und Treppenstufen beseitigen

Im Zuhause, das ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit vermitteln soll, lauern zahlreiche latente Gefahren. Rund 2,8 Millionen Unfälle ereignen sich laut Zahlen des Robert Koch-Instituts jedes Jahr in den eigenen vier Wänden, bis zu 8.000 Menschen sterben dabei. Zum Vergleich: Im Straßenverkehr sind im Jahr 2023 laut Statistischem Bundesamt 2.817 Personen tödlich verunglückt. Treppenstürze stellen eine der häufigsten Ursachen für Unfälle zu Hause dar. Schon eine kurze Unaufmerksamkeit kann...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Keramischer Dielen- oder Parkettlook sorgt für unbeschwerten Wohnkomfort und eine deutliche Energieeffizienz auf der Fußbodenheizung als Echtholzböden.  | Foto: Villeroy & Boch Fliesen/Deutsche Fliese/akz-o
6 Bilder

Kostengünstig heizen mit Fliesen
Effizienter Partner von Wärmepumpe & Fußbodenheizung

Mit dem Gebäudeenergiegesetz wird die Wärmepumpe ab 2024 zum Standard im Neubau – und häufig auch beim Heizungstauschs. Als Systempartner der Wärmepumpe haben sich Fußbodenheizungen etabliert, die aufgrund der großen temperierten Fläche teils mit Vorlauftemperaturen von lediglich circa 30 Grad arbeiten. Um damit eine gute Heizleistung zu erzielen, sind allerdings gut wärmeleitende Belagsmaterialien erforderlich. Denn je besser und verlustfreier der Bodenbelag die Wärme weiterleiten kann, desto...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Durch eine Dachaufstockung in Holzbauweise können mehrgeschossige Wohnhäuser zusätzliche Wohnfläche bekommen. Im Bild ein Beispiel aus der früheren Bundeshauptstadt Bonn.
 | Foto: DJD/PEFC/Kollaxo
4 Bilder

Häuser aus nachhaltigem Holz
Holzbauweise schont das Klima und kann die Wohnungsnot lindern

Das Zimmererhandwerk und die Fertighausbranche setzen schon seit vielen Jahren mit vorgefertigten Bauelementen auf den Baustoff Holz. Inzwischen hat auch der industrielle mehrgeschossige Wohnungsbau das nachwachsende, klimaneutrale Baumaterial für sich entdeckt. Die ressourcenschonenden Eigenschaften führen zu einer positiven Klimabilanz, allerdings nur, wenn zertifiziertes Holz verbaut wird, etwa erkennbar am PEFC-Siegel: In PEFC-zertifizierten Wäldern wird nur so viel Holz geerntet, wie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Ratgeber
Ein Entwässerungsprofil in Form einer Hohlkehle ermöglicht eine dezente Entwässerung der Duschfläche. | Foto: HLC/Schlüter-Systems
3 Bilder

Bodengleiche Duschen
Flexibel, clever und schön – Intelligentes System ermöglicht variable Gestaltung

Eine bodengleiche Dusche gehört für viele Menschen zu ihrem persönlichen Traumbad. Mit einem innovativen System, bestehend aus einem variablen Ablauf sowie individuell kürzbaren Entwässerungsprofilen, können solche Duschen jetzt so flexibel wie nie zuvor realisiert werden. Die Basis eines innovativen Systems bildet ein flach aufbauender und um 360° drehbarer Ablauf inklusive Geruchsverschluss. Aufgrund seiner flexiblen Handhabung ermöglicht er den Anschluss an nahezu jede bauseitige...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Ratgeber
Höchste Flexibilität durch Hybrid-Kombi: Holzfeuer-Wärme plus Wärmepumpe.  | Foto: GVOB/www.kachelofenwelt.de/GanzBaukeramik/akz-o
5 Bilder

Kachelofen und Wärmepumpe
Hybride Zukunftswärme

Hybride Heizsysteme liegen im Trend, z. B. die Kombination von Kachelöfen mit Wärmepumpen und anderen regenerativen Technologien. Moderne Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und Pelletöfen heizen dank fortschrittlicher Verbrennungstechnik effizient, schadstoffarm und helfen, den fossilen Energieverbrauch zu reduzieren – für eine klimaschonende Wärmeversorgung im Sinne der Energiewende. Holzfeuer unterstützt Wärmepumpe Wärmepumpen wandeln die in der Umgebungsluft gespeicherte Wärmeenergie in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Einmal nachladen, bitte: Das Solarcarport liefert umweltfreundliche Energie beispielsweise fürs E-Auto frei Haus.
 | Foto: DJD/www.solarcarporte.de
3 Bilder

Private E-Tankstelle vor der Haustür
Ein Carport mit Solardach ist die passende Ergänzung zum Elektroauto

Vorfahrt für Elektromobilität: Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland gut 524.200 Elektroautos in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein neuer Rekordwert, wie Statista berichtet. Allerdings stellt sich für jeden Eigentümer eines Stromers die Frage, wo und wie das Fahrzeug regelmäßig ans Stromnetz kann. Eine Wallbox, die zu Hause über Nacht für volle Batterien sorgt, stellt zumeist die bequemste Lösung dar. Sowohl die ökologische als auch die finanzielle Bilanz fällt dabei noch besser aus,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Die Nutzung der Solarenergie am Eigenheim boomt weiter. Mit einer speziellen Versicherung können Hauseigentümer ihre Investition schützen.
 | Foto: DJD/Waldenburger Versicherung/Getty Images/Halfpoint
3 Bilder

Bei Solar auf Nummer sicher gehen
Eine Photovoltaikversicherung schützt vor teuren Schäden und Ertragsausfällen

Von der Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach bis zum Balkonkraftwerk: Private Nutzer treiben den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland entscheidend voran. Über eine Million Solaranlagen, die allein im Jahr 2023 hinzukamen, stellen einen neuen Rekordwert dar, so der Bundesverband Solarwirtschaft. Der Boom hält weiter an, zumal das Mitte Mai 2024 in Kraft getretene Solarpaket 1 der Bundesregierung eine Reihe an Erleichterungen mit sich bringt - von höheren Einspeisetarifen bis zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Welches regenerative Heizungssystem im Neubau und im Bestand jetzt das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt, wissen am besten die Heizungsbauer vor Ort.
 | Foto: DJD/Allianz Freie Wärme/ZVSHK
8 Bilder

Nicht warten, sondern jetzt beraten lassen
Heizungsplanung: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten für Hausbesitzer

Seit Anfang 2024 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG), oft als "Heizungsgesetz" bezeichnet. Welche Optionen bietet es für Neubau und Modernisierung? Was hat es mit der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) auf sich? Hier die wichtigsten fünf Fragen und Antworten: 1. Was gilt im Neubau? In Neubauten dürfen nur noch Heizungen installiert werden, die auf einem 65-prozentigen Anteil Erneuerbarer Energien (EE) basieren. Hierzu zählen Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Gas- oder Ölheizungen, die klimafreundliche...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg
  • 10. März 2025 um 11:00

5. Digitale Modernisierungstage Wittelsbacher Land

Von Montag, 10. März bis Mittwoch , 12. März 2025 haben Bürgerinnen und Bürger zum fünften Mal die Möglichkeit, sich rund um die Themen „Modernisierung“ und „Erneuerbare Energie“ digital zu informieren. Es werden kostenlose Onlinevorträge zu den Themen Gebäude, Heizen sowie Photovoltaik angeboten. Dabei stehen die Informationen durch die regionalen Partner und Experten im Vordergrund. Außerdem stellen einige Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis ihre bereits umgesetzten Projekte in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.