Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Poesie

Da fragt er mich doch tatsächlich.....Was haben Sie denn für eine Gesinnung?

Aber von Anfang an. Am Telefon spreche ich mit einem Herrn Meyer von der Stadt. Amt XYZ. Bevor ich zu meinem Begehren befragt werde, soll ich vorab meinen vollständigen Namen buchstabieren. Ich lege los. Thomas T wie Theodor, H wie Heinrich, O wie Otto......Stopp, höre ich am anderen Ende der Leitung. Was haben Sie denn für eine Gesinnung? Ich bin perplex. stottere noch M wie Martha.....Ja, guter Mann wissen Sie denn wie man jetzt buchstabiert und klärt mich auf...... Das Deutsche Institut für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.08.21
  • 35
  • 10
Ratgeber

STREIK

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum Streik bei der Deutschen Bahn auf. Der Ausstand soll im Güterverkehr bereits am Dienstagabend um 19.00 Uhr beginnen, kündigte der GDL-Vorsitzende Caus Weselsky am Dienstag in Frankfurt an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.08.21
  • 4
Ratgeber

Regelungen für Einreisende aus Risikogebieten

Seit dem 28.07.2021 gelten angepasste Regelungen für Einreisende aus Risikogebieten. So wurde die Quarantänepflicht vorerst bis 10. September verlängert: Weiterhin müssen sich Einreisende, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem zum Zeitpunkt der Einreise als Risikogebiet eingestuften Gebiet aufgehalten haben, sofort nach der Einreise und auf direktem Weg auf eigene Kosten für zehn Tage in Quarantäne begeben. Für Einreisende aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
31 Bilder

Hände weg von der Herkulesstaude

Wenn man den Leinpfad entlang der Ruhr von Essen nach Hattingen und auch weiter nach Hagen mit dem Fahrrad fährt, hat man nicht nur eine große Leistung vollzogen, sondern ggfs. auch seine Gesundheit geschädigt. Am Uferrand stehen die gefährlichen Herkulesstauden auch gekannt als Riesenbärenklau. Und was die Pflanze so gefährlich macht, das könnt Ihr hier oder bei WIKIPEDIA nachlesen.  In und auf der gesamten Pflanze (auch im Wurzelsystem) sind Furocumarine enthalten, die nach Hautkontakt bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.21
  • 11
  • 13
Ratgeber
2 Bilder

RAMMSCHIFF SCHORPIOEN

Das Rammschiff Schorpioen wurde 1868 in Dienst gestellt. Zusammen mit drei Schwesterschiffen sollte die Schorpioen die alten Holzschiffe ersetzen. Mit einer Kombination aus Dampf- und Segelkraft und leichtgängigen Vorladekanonen sollten sie die niederländischen Interessen auf See verteidigen. Die ungewöhnlichste Waffe des Schiffes war der spitze Rammbug. In der Praxis erwies sich die Rammwaffe jedoch als stark überschätzt. Es war schon schwierig genug, einen fahrenden Gegner auf hoher See mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.21
  • 6
  • 10
Ratgeber

Impfbescheinigungen, Impfpässe

und Impfersatzbescheinigungen: Es gibt keine verbindliche Formatvorlage zur Bescheinigung durchgeführter Impfungen. Stark verbreitet ist die "Internationale Impfbescheinigung" – in aller Regel in gelber Farbe. Die neuesten Versionen haben eigene Eintragsfelder für COVID-Impfungen. Folgendes ist durch den Impfarzt zu einer Impfung zu dokumentieren: Name des Impflings und Geburtsdatum Tag, an dem die Impfung durchgeführt wurde Art der Impfung (in vielen Formatvorlagen kann das angekreuzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.21
  • 4
  • 8
Ratgeber

Auf einem zu großen Fuß leben!

Wer sprichwörtlich auf großem Fuß lebt, der hat jede Menge Geld, das er verprassen kann. Genau wie der Graf von Anjou, der im Mittelalter in Frankreich lebte. Graf von Anjou war ein sehr reicher und höchst angesehener Mann. Allerdings hatte er ein riesengroßes Problem: eine hässliche, dicke Geschwulst am Fuß. Deshalb passten ihm die vornehmen Schuhe der damaligen Zeit nicht - und er beauftragte kurzerhand einen Schuster, ihm große, schnabelförmige Schuhe anzufertigen. Darin konnte er seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.21
  • 3
  • 14
Ratgeber

Durch diese hohle Röhre muss er stechen!

Am Freitag wird zunächst der Platz des Käsemarktes penibel gereinigt, bevor die zum Verkauf angebotenen Käselaibe in langen Reihen auf- und nebeneinander gestapelt werden. Früher wurde die Ware noch in Booten über die Gracht angeliefert, heute erfolgt der Transport per LKW. Eine Glocke läutet pünktlich um 10 Uhr das Verkaufstreiben ein. Nun überzeugen sich Käseprüfer von der Qualität der Ware: Sie nehmen mit einem Käsebohrer Proben und prüfen diese durch fühlen, riechen und kosten. Gleichzeitig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.21
  • 1
  • 9
Ratgeber

Noch schnell einen Zug nehmen, bevor der Zug kommt!

Das Betreiben ist mit Auflagen nach den AHOJG-Kriterien verbunden: A (geen affichering) bedeutet: Keine Werbung, weder an der Außenfront des Cafés, noch in Form von Medienwerbung (Radio, Presse, Handzettel) oder durch Werbegeschenke wie Feuerzeuge, Kugelschreiber oder Sonstiges. H (geen harddrugs) bedeutet: Weder Verkauf harter Drogen noch die Duldung von Besitz oder Konsum derselben durch Gäste. O (geen overlast) bedeutet: Keine Ruhestörung oder Belästigung von Anwohnern und Passanten. J (geen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.21
  • 1
  • 7
Ratgeber
4 Bilder

Ein fabelhaftes Farb-Duo,

das viel mehr Aufmerksamkeit verdient und nicht nur als Trend deklariert werden sollte. Kommt Grün in die Mode, dann ist Violett und Lila nicht fern. Kommt Lila in die Mode, dann ist auch Grün nicht fern. Und was für die Mode gilt, das passt dann auch in Ihren Garten. Frisch, dezent und doch irgendwie auffällig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.21
  • 3
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
13 Bilder

Der Nachtreiher

ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 2 ("stark gefährdet") aufgeführt. Ihn tagsüber und auf der Nahrungssuche anzutreffen ist ein reiner Glücksfall. In der Dämmerung beginnt der Nachtreiher, aktiv zu werden. Still hält er sich im Uferbereich eines Gewässers auf und lauert dort auf seine Beute. Als Koloniebrüter brüten viele Paare nah beieinander. Außerhalb der Brutzeit ist er aber eher ein Einzelgänger, der schnell übersehen werden kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.21
  • 3
  • 16
Ratgeber

Die Dominikanerwitwe 

ist eine in Afrika beheimatete Vogelart aus der Familie der Witwenvögel. Zumindest das Weibchen gehört zu den Brutschmarotzern, die ihr Ei von Ersatzeltern ausbrüten lässt, die auch die anschließende Fütterung der "Kuckuckskinder " übernehmen. Sie legen jeweils nur ein Ei in das Nest ihrer Wirtsvögel. Das Verbreitungsgebiet der Dominikanerwitwe erstreckt sich von unterhalb der Sahara bis nach Südafrika.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.21
  • 9
Ratgeber

U-K-W

Ultrakurzwellen sind Wellenlängen zwischen zehn Meter und einem Meter. Sie liegen somit zwischen den Kurzwellen (die länger sind als Ultrakurzwellen) und den Dezimeterwellen (die kürzer sind).

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.21
  • 5
  • 11
Ratgeber
70 Bilder

Der Dom an der Amalfiküste

Der über tausend Jahre alte Dom „Sant’Andrea“ („Heiliger Andreas“) von Amalfi ist sicherlich das großartigste historische Gebäude der Stadt und eine der schönsten Kirchen an der Amalfiküste.62 Stufen führen zum Portal des Doms hinauf. Die Fassade, die der Besucher beim Aufstieg vor sich sieht, wurde im 18. Jahrhundert mit Mosaiken aus viel Gold verziert. Die Mosaiken zeigen die zwölf Apostel und, über ihnen thronend, Christus als Weltenrichter. Der Paradieskreuzgang mit seinen weißen, von 120...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.21
  • 7
  • 12
Ratgeber

Gute Spaghetti-Ernte

Dank des milden Winters und der Ausrottung des Spaghetti-Schädlings ist es bei Schweizer Bauern im Kanton Tessin zu einer besonders guten Spaghetti-Ernte gekommen. Auch aus Südtirol gibt es positive Nachrichten, was die Qualität und Menge der Spaghetti-Ernte betrifft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.21
  • 8
  • 12
Kultur

Der Artushof aus Danzig

Der 350 m² große Saal des Artushofes mit seinem gotischen Sterngewölbe wird von vier Granitpfeilern gestützt. Berühmt ist das üppige Interieur des Artushofes, wie einige Gemälde aus der Renaissance eine spätgotische Holzplastik des heiligen Georg und insbesondere ein zwölf Meter hoher Renaissance-Kachelofen von 1545 bis 1546 mit 268 farbig verzierten Kacheln. Auch der Ofen konnte vor der Eroberung der Stadt durch die Rote Armee im März 1945 ausgelagert werden und entging so der Zerstörung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 7
Ratgeber

Die ehemalige Ratstrinkstube in Rothenburg ob der Tauber

Den Giebel der Ratstrinkstube schmückt neben der großen Stadtuhr von 1683 und der Datumsanzeige auch eine anno 1768 montierte Sonnenuhr sowie das bekannte reichsstädtische Wappen. Wo früher ausschließlich nur Ratsherren verkehren durften, befindet sich heute in dem Gebäude mit dem Rothenburg Tourismus Service die erste Anlaufstelle für alle Besucher der Stadt. Bemerkenswert ist auch die Kunstuhr an der Fassade des Hauses, die seit 1910 den legendären Meistertrunk von 1631 darstellt. Sie öffnet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 7
Ratgeber

Schmalblättriger Rohrkolben

Die unterirdische, horizontal wachsende Sprossachse des schmalblättrigen Rohrkolbens kann ähnlich wie die Kartoffel gekocht und gegessen werden. Die Wurzelstöcke ergeben ein Mehl, welches sich für Gebäcke gut eignet. Aus den Wurzelstöcken kann auch Äthylalkohol hergestellt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.21
  • 1
  • 10
Ratgeber
Aachen
26 Bilder

Wohnen und leben in Städten von A - D

Wer heutzutage in einer modernen Wohnung lebt, der steht so manches Mal in der Nacht aus dem Bett, um das Radio abzustellen und merkt erst später, dass es das des Nachbarn ist. Radiotöne habe ich, als ich in Nizza mal wohnte nicht vernommen, allerdings jede Nacht ein reges Treiben aus der Nachbarwohnung. Aber was soll`s; wenn man noch irgendwas hört, dann weiß man, dass man noch lebt. Wie andere in Deutschland und anderswo wohnen, kann ich im einzelnen nicht genau beschreiben und auch nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.21
  • 9
  • 13
Wetter

An der Schnittstelle zwischen Winter und Frühling

In der nächsten Zeit könnte es zu einem Luftmassengerangel kommen, sodass das Ende des Winters durchaus stürmisch werden könnte. Ob wir es dann eher mit Winter- oder schon mit Frühlingswetter zu tun bekommen, kann ich mit Sicherheit heute noch nicht sagen. Am Wochenende ist es dann aber schon möglich, einen ziemlich sicheren Trend für das Osterwetter zu erkennen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.21
  • 2
  • 12
Ratgeber
2 Bilder

Ein 3,5 Tonnen schweres Stück aus der Vergangenheit

Ammoniten sind Kopffüßer, die mit dem heutigen Nautilus, den Kalmaren und Kraken verwandt sind. Sie besaßen ein spiralig gewundenes, Kammergehäuse, einen Weichkörper mit Tentakel-ähnlichen Armen und Mundwerkzeuge, die wie ein Papageienschnabel aussahen. Vor ca. 400 Millionen Jahren erschienen sie in den Ozeanen, wo sie über 300 Millionen Jahre lang zu den häufigsten und artenreichsten Lebewesen zählten. Vor 65 Millionen Jahren, am Ende der Kreidezeit, starben sie zusammen mit den Dinosauriern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.21
  • 7
  • 19
Ratgeber

Bitte Abstand halten

Mit dem Subaru-Teleskop auf Hawaii erkannten Wissenschaftler Anfang des Jahres 2020 eine Abweichung der Laufbahn des Asteroiden Apophis von 170 Metern von der Position, die für ihn berechnet worden war. Das klingt zunächst harmlos, doch die Veränderungen summieren sich aufgrund des sogenannten Jarkowski-Effekts von Jahr zu Jahr – und somit könnte sich Apophis nun doch auf Kollisionskurs mit der Erde befinden. Bei einem Einschlag auf dem Festland würden zwar regional massive Schäden entstehen;...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.21
  • 9
  • 12
Freizeit

Die Geschichte der kleinen Lady 

Der Zoo Krefeld ist der einzige Tierpark in Nordrhein-Westfalen, in dem Spitzmaulnashörner gezüchtet werden. Das Nashorn-Mädchen Kibibi ist das viere Junge der Spitzmaulnashörner Nane und Usoni im Krefelder Zoo. Am 4. Juli 2010 erblickte es das Licht der Welt. Der Name Kibibi bedeutet auf Deutsch so viel wie "Kleine Lady" und stammt aus der afrikanischen Bantu-Sprache Swahili. Seit April 2013 lebt die kleine Lady im Zoo von Tallinn (Estland) und hat mit dem Bullen Kigoma (ursprünglich Zoo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 17
Poesie

Ist das Besprechen eine alte und wirksame Heilkunst, die es zu bewahren gilt? 

Seit Jahrtausenden ist die Heilkunst des Besprechens weltweit verbreitet. Die Absicht beim Besprechen ist das umfassende Wohlbefinden des Klienten. Das Auflösen des einzelnen Symptoms wie einer Warze, eines Tennisarms, einer Depression etc. ist Bestandteil dieses Ziels. Darüber hinaus wird aber der Klient in seiner dem Schöpfungsplan gemäßen Ausgewogenheit und Fülle körperlicher, seelischer und geistiger Aspekte angesprochen. Im Falle, dass man an einer Gürtelrose erkrankt ist, könnte man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.21
  • 6
  • 9
Ratgeber
20 Bilder

Die Schweiz beginnt schon an der niederländischen Grenze 

Fürst Leopold zu Salm-Salm ließ in Erinnerung an seine Hochzeitsreise eine Miniatur- Nachbildung des Vierwaldstätter Sees, der im Volksmund Anholter Schweiz genannt wird, in Anholt, einen Stadtteil von Isselburg, bauen. In grober Anlehnung an die Konturen des Vierwaldstätter Sees, ließ Fürst Leopold zu Salm-Salm, im Wald einen See ausheben und an dessen Ufern Erdhügel errichten, denen an der See-Seite aus Wuppertal-Dornap herbei transportierte Kalksandsteine vorgemauert wurden. Gestein und Holz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.21
  • 4
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.