Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Natur
Blindschleiche verschwindet ins Gras
8 Bilder

Lohn einer Radtour

Die gestrige Radtour war reich an Höhepunkten. Zunächst entdeckte ich im Vorbeifahren am Straßenrand eine Blindschleiche. Die es allerdings eilig hatte, nachdem ich gedreht hatte, um sie zu fotografieren. Am Wegesrand liegt ein Stückchen verwilderter Garten, in dem gerade Stachelbeeren und Johannisberren reif sind. Am Kanal kamen Schmetterlinge und Vögel auf´s Bild. Und zum krönenden Abschluß hatte ich Glück mit der Waldohreulen-Familie, die am Stadtrand ihre drei Jungen großzieht. Heute war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.07.14
  • 6
  • 8
Natur
Blutfinken...
47 Bilder

Abendliche Radtour

Heute unternahmen wir (ein Freund und ich) zwischen 17:00 Uhr und 21:15 Uhr eine kleine Radtour durch Wald und Wiese mit den Stationen Annaberg, Sehma, Cranzahl, Bärenstein, Kühberg, Černý Potok, Kovarska, Veijprty, Kühberg und wiederum Annaberg. Dabei entstanden diese Aufnahmen. Bei den beiden Faltern habe ich keine Ahnung, was das für welche sind. Vielleicht kann die jemand bestimmen?

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.07.14
  • 3
Natur
Zu Beginn der Tour ein paar Flieger. :-)
46 Bilder

Ich habe heute den Sommer gesehen

Mal wieder nutzte ich einen freien Tag, um mit dem Rad das Erzgebirge und Egertal zu durchqueren. Die Tour ging zunächst dem Annaberger Landring entlang über die Rauschenbachmühle bei Arnsfeld hinauf zum Hirtstein. Von dort ging es dann über Reitzenhain hinüber in die Tschechische Republik hinunter nach Chomutov. Von dort aus dann zunächst den Egertalradweg nach Klösterle (Klasterec). Dort nahm ich dann irrtümlicherweise einen anderen Radweg, der mehr oder weniger etwas von einer Trailstrecke...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 07.04.14
  • 3
  • 10
Natur
Graureiher lauert auf Mäuse.
4 Bilder

Wieder mit dem Rad unterwegs

Habe mich so weit erholt, dass ich meine Radtouren durch die Natur wieder aufnehmen konnte. Hier ein paar der ersten Eindrücke der Runde von gestern. Mit inzwischen mehr als 20 kg unter max. ;-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 20.09.13
  • 14
Natur
Mit ihrem aufmerksamen Blick mustert mich das wenig scheue Wildtier. Auge in Auge am Wegesrand mit der Ricke.
32 Bilder

SAMSTAGABEND - "RENDEVOUZ" mit einem REH und mehr... - Ein kleiner BILDERBOGEN

Ein kleiner Bilderbogen. Es ist der erste Samstag im Juni. Das Rad wartet startbereit vor der Tür. Die Fototasche mit der Kamera hat ihren Platz wie immer griffbereit im vorderen Fahrradkorb eingenommen. Alles ist klar für den Start zur abendlichen Radtour durch die Burgwedeler Feldmark zwischen Würmsee und Springhorstsee. Voller Spannung durchstreife ich die bekannte Landschaft in fragender, ungewisser Erwartung auf die Überraschungen, die mir heute begegnen und von meiner Kamera erfasst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.06.12
  • 22
  • 1
Natur
Wenn der Tag zu Ende geht.... am Steinhuder Meer
Video 59 Bilder

RUHE finden... in der NATUR - Ein Streifzug durch 44 Monate - "myheimat-Naturfotografie"

Ein Video und mehr... Rückblick in Bildern... Warum in die Ferne schweifen? Natur tut gut... Wir sammeln eine bunte Vielfalt von Sinneseindrücken... Die Natur spricht alle (unsere) Sinne an! Draußen, auch ganz nah, können wir die Natur erleben. Die wunderbare Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt birgt eine Fülle von kleinen und großen Wundern und Erlebnissen... Entspannen, Ruhe genießen, Natur erleben, forschen... entdecken, lauschen, beobachten und mit der Kamera Erlebtes für ALLE festhalten....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.11.11
  • 27
  • 1
Natur
Es raschelt im Schilf, wer schnattert denn da? (©Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflugstipp Steinhuder Meer
Auf Vogelexkursion in den Meerbruchswiesen

Zwischen Hagenburg und Mardorf am Steinhuder Meer liegen die Naturschutzgebiete Hagenburger Moor und die Meerbruchswiesen. Das Moor und die Feuchtwiesen sind besonders im Frühjahr und Herbst ideale Plätze, um Vögel zu beobachten, die hier bei ihrem Flug aus dem oder in den Süden Rast machen, brüten oder überwintern. Wer auf den Wiesen möglichst viele Vögel entdecken möchte, sollte früh aufstehen. Das hat bei uns leider nicht wirklich geklappt. Obwohl ja eigentlich bekannt ist, dass der frühe...

  • Niedersachsen
  • Rehburg
  • 26.10.11
  • 12
  • 1
Natur
Nun sind die Vogelbeeren, die Früchte der Eberesche, reif. In großer Zahl kommen besonders die Amseln (hier das Weibchen). Sie hüpfen von Ast zu Ast und plündern in Windeseile den Baum. Als Wintervorrat wird nicht viel bleiben...
29 Bilder

BURGWEDEL IM HERBST 2011 - NATURBETRACHTUNGEN in der Feldmark und mehr... - EIN BILDERBOGEN

Auch in der Vogelwelt ist die Zeit reif für die Herbsternte. Schon seit einigen Wochen leuchten verlockend korallenrot und in diesem Jahr besonders üppig gewachsen, an den Feld- und Waldrändern und auch in den Gärten die "Vogelbeeren", die Früchte der Eberesche. Doch erst in diesen Oktobertagen, als die Temperaturen in den einstelligen Bereich rutschten, nahe an die 0-Grad-Grenze heran, war der Zeitpunkt gekommen und die Vögel erschienen zahlreich zur Beerenernte. Nun wurden die Früchte richtig...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.10.11
  • 19
Natur
Goldener Sonnenuntergang am Würmsee. Ein Kranich - im Gegenlicht - stakst durch den See.
Video 45 Bilder

BURGWEDELER NATURTAGEBUCH und mehr... -TEIL DREI - IM AUGUST 2011 - Draußen unterwegs mit dem FAHRRAD. Ein Bilderbogen abendlicher Fotoexkursionen - mit Video.

Rauf aufs Rad und los geht auch an vielen Augustabenden die Fahrt ins Grüne der Burgwedeler Feldmark und in das Umland. Das durchwachsene Wetter, welches die abendlichen Touren noch abwechslungsreicher gestaltete, zeigte sich ebenso wechselhaft wie die Natur. Mit dem Beginn der Erntezeit verwandelt sich die Landschaft von Tag zu Tag. Diese Veränderungen veranlassen das Rehwild, welches in den Getreidefeldern eine sichere Deckung gefunden hatte, auch am Tage Straßen überquerend zu neuen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.08.11
  • 28
Freizeit
Böschung schneiden ohne Gefahr für Arbeiter.
8 Bilder

Die Böschung vom Mittellandkanal wird geschnitten.

Bei meiner gestrigen Radtour am Mittellandkanal kam mir auf dem Wasser dieses Gefährt entgegen. Man macht sich keine Gedanken wie die Böschung am Kanal geschnitten wird. Ein Kahn auf dem ein Bagger mit Schere steht, so einfach ist es. Würden Arbeiter diese Arbeit, mit der Hand erledigen, wäre es sehr gefährlich. Zu leicht könnten sie, bei den schrägen Böschungen, in den Kanal fallen. Nun bleibt nur der Wunsch, dass die Böschung schnell wieder wächst, damit die Enten und Vögel sich ein wenig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.02.11
Natur
"Die Vögel"
15 Bilder

Vögel, Ziegen und sonstiges Getier

Am Sonntag machten wir eine kleine Radtour zum Härtsfeldsee, Gemeinde Dischingen. Der Härtsfeldsee ist genau 23 km von Dillingen entfernt und somit ideal für einen kleinen Abstecher. Wäre der scharfe Gegenwind nicht gewesen, hätte es doch glatt Spaß gemacht :-))) Der See wurde 1972 als Hochwasserrückhaltebecken vom Wasserverband Egau gebaut. Der kleine Fluss Egau fließt durch den See durch. Egau ist ein kleiner Fluss in Baden-Württemberg und Bayern. Sie ist ein linker Nebenfluss der Donau,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.03.09
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.