Frohe Weihnachten!
Allen myheimatlern wünscht der ADFC OG Burgdorf/Uetze eine frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wolfenbüttel - Besuch mit Stadtbesichtung und Weihnachtsmarkt
Wolfenbüttel - die Residenzstadt der Welfenherzöge, Lessings, des Likörs und des Fachwerks. Beim ersten Umstieg in Lehrte kam - kurz bevor der Zug mit 5 Minuten Verspätung eintreffen sollte - noch die Ansage, dass der Zug NICHT kommt. Dann fuhr er trotzdem nach nicht mal einer Minute ein. Könnte für die Rubrik "Seltsames bei der Bahn" passen! Pünktlich trafen die Gruppe in Wolfenbüttel ein und wurde dort am Bahnhof direkt von der Stadtführerin abgeholt. Vor dem Schloss und im Innenhof wurde die...
EILT! ADFC-Fahrradklima-Test 2014 - Abgabe nur noch bis 30.11. möglich
EILT! Nur noch bis 30.11.2014! Bitte noch alle Bekannten und Freunde ansprechen! In einigen Kommunen sind unbedingt Verbesserungen einzufordern! Heute gibt es ein neues Zwischenergebnis für die ADFC-Fahrradklima-Test: Burgdorf: 49 Lehrte: 37 Burgwedel: 16 Isernhagen: 30 Alle Orte müssen einen Mindestabgabe von jeweils 50 Teilnehmern haben, damit sie gezählt werden können. Also, da geht doch noch etwas, oder? Hier geht es zum Zwischenstand Hier geht es zum Test
ADFC-Fahrradklima-Test 2014 - Zwischenergebnis
Haben Sie schon den Test gemacht? Heute gibt es ein neues Zwischenergebnis für die ADFC-Fahrradklima-Test: Burgdorf: 46 Lehrte: 36 Burgwedel: 14 Isernhagen: 26 Alle Orte müssen einen Mindestabgabe von jeweils 50 Teilnehmern haben, damit sie gezählt werden können. Also, da geht doch noch etwas, oder? Zwischenstand: Hier geht es zum Test:
ADFC-Fahrradklima-Test 2014
Es gibt einen Zwischenbericht per 28.10.2014. Gemeinden, Städte und Kommunen bis 100.000 Einwohner müssen mindestes 50 Bewertungen haben. Burgdorf: 37 Uetze: 1 Burgwedel: 8 Isernhagen: 18 Man kann auch andere Gemeinden bewerten! Interessant für Radler, die oft in anderen Regionen unterwegs sind. Bitte teilnehmen! Auch Freunde, Familienmitglieder und weitere Bekannte ansprechen. Bis 30. November möglich. hier geht es zum Test
Die neue HannoRad 03/2014 ist da!
Die HannoRad ist die Zeitschrift des ADFC, für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Region Hannover und Umgebung. Sie wird an unsere 3000 Mitglieder versandt. Über 3000 kostenlose Exemplare werden ausgelegt bei Fahrradhändlern, Bürgerbüros, Stadtbibliotheken, Freizeitheimen, Ausflugslokalen und anderen touristisch interessanten Orten. Außerdem wird die HannoRad bei Veranstaltungen des ADFC und bei verschiedenen Messen (z.B. ABF, Infa, Reisepavillon) Interessenten angeboten. Wieder mit vielen...
Stadtradeln 2014 - 3. Platz für die Region Hannover
Nun steht es fest, zusammen haben wir mit der Region Hannover den 3. Platz beim bundesweiten STADTRADELN Wettbewerb in der Kategorie Kilometer Absolut gemacht. Die Auszeichnung der Gewinnerkommunen findet am 3.11. um 17 Uhr im Rahmen der 14. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz des Klima-Bündnis in Lübeck statt. Das STADTRADELN 2015 ist nun für den Zeitraum 31.05. bis 20.06. geplant. Sollte er nicht noch abgesagt werden, starten wir damit wieder mit dem Autofreien Sonntag.
Info für Radler: Lücke im Bußgeldkatalog geschlossen
aus: http://www.adfc.de/news/luecke-im-bussgeldkatalog-... Mehrere Medien meldeten am Freitag, den 26.09.2014, dass ein neues Bußgeld für Radfahrer eingeführt worden sei. Das Fahren in Gegenrichtung auf dem Radweg werde nun mit Geldbuße geahndet. Tatsächlich handelt es sich aber um das Ausbügeln eines Fehlers: Seit der Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) im April diesen Jahres, bei der die Bußgelder für Radfahrer erhöht wurden, fehlte eine Rechtsgrundlage, um das Fahren in falscher...
Zu wenig Interessenten aus Burgdorf für CarSharing-Stellplatz.....
Die Nachfrage bei Carsharing Hannover ergab, dass im Moment Gespräche laufen, ob ein Stellplatz mit Auto für Burgdorf in Frage kommt. Allerdings mangelt es wohl noch an Interessierte, die dieses Angebot auch nutzen würden. Falls es Interessierte gibt (z.B. auch anstatt Zweitwagen ), sollten sie sich bitte melden: http://www.stadtmobil.de/
Zur Erinnerung und jedes Jahr wieder: Nur Armleuchter fahren ohne Licht!! oder "Die im Dunkeln sieht man nicht"!!
Die Tage werden kürzer und daher der Hinweis sich um die ordnungsgemäße Beleuchtungsanlage am Rad zu kümmern. ADFC und Deutsche Verkehrswacht geben Tipps zur Fahrradbeleuchtung Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die Deutsche Verkehrswacht dazu auf, für eine funktionierende Beleuchtung zu sorgen und diese auch einzuschalten. Wer ohne Licht fährt, gefährdet sich und andere – das gilt besonders im Winter. Denn das Licht der Straßenbeleuchtung reicht längst nicht aus, um als Radfahrer...
On Radtour - IJsselmeer sowie Vechte- bzw. Kunstwegen-Radweg
1. Tag – Burgdorf – Almere 49 km Start war mit der Bahn von Burgdorf über Hannover nach Amersfoort. Der Zug von Burgdorf war übervoll und in Hannover standen auch mehrere Fahrradfahrer die mit dem IC weiter wollten. Schön ist ja immer, wenn man an dem Ort steht, wo das Fahrradabteil halten soll. Leider war der Zug bereits auf dem Bahnsteig eingefahren als wir hörten, dass die Wagen in umgekehrter Richtung stehen. Also gab es erstmal ein großes Gedränge mit den aussteigenden Fahrgästen und denen...
Hilfreiche Apps für Radler!
Luft aufpumpen, Smartphone zücken und losradeln! Hilfreiche Apps für Radler Hier zu finden:
Von Fachwerk zu Fachwerk oder von Fluß zu Fluß
Der ADFC OG Burgdorf/Uetze hat eine Fachwerk-Radtour entworfen. Diese kann man downloaden: www.meine-umweltkarte-niedersachsen.de oder man kauft sich die neue Regionalkarte Hannover/Weserbergland. Dort ist die Tour auch beschrieben. Die Karte ist wetterfest, reißfest und GPS-Tracks Download möglich. Der ADFC OG Burgdorf/Uetze hat an dieser Karte mitgearbeitet und u.a. auch die Storchenroute Burgdorf/Uetze dort eingepflegt.
Nordseeküsten-Radweg von Sylt nach Hamburg
1. Tag – Burgdorf – List , ca. 40 km – Wetter sonnig, wenig Wind Sechs RadlerInnen vom ADFC OG Burgdorf/Uetze starteten am Bahnhof in Burgdorf zu einer ausgeschlafenen Zeit (12.30 Uhr) um über Celle direkt nach Westerland mit dem Zug fahren. In Westerland ging es nach dem Ausstieg erstmal zur Strandpromenade um einen Blick auf die Nordsee zu werfen. Danach startete die Gruppe zur Jugendherberge nach List. Die Strecke ist sehr schön und führt durch Dünen- und Heideflächen. Von der sonst wohl...
Radfahrer sind sicherer auf der Fahrbahn !
Auch wenn es viele Radfahrerinnen und Radfahrer nicht glauben, ist es doch so, dass sie innerhalb der geschlossenen Ortschaft grundsätzlich auf der Fahrbahn sicherer fahren als auf einem Radweg mit Hochbord. In den letzten Jahren hat dies die Unfallforschung in mehrjährigen Unter-suchungen nachgewiesen. Zur Vermeidung von Unfällen ist es von größter Bedeutung, dass die Autofahrer die Radfahrer im Blickfeld haben. Auf den Radwegen ist diese Sichtbeziehung schlechter, so dass es immer wieder zu...
Stadtradel-Ergebnisse für Burgdorf und für die Region Hannover
Die Ergebnisse für Burgdorf stehen nun fest: Insgesamt 355 BürgerInnen traten für den Klimaschutz in die Pedale und radelten in 32 Teams um die Wette. Zusammen legten sie 76.402 Kilometer mit dem Rad zurück und vermieden im Vergleich zur Autofahrt 11.002 kg Kohlendioxid. In der Kategorie "Team mit den radelaktivsten TeilnehmerInnen" (gefahrene Kilometer pro Teammitglieder) machte das Team "Die Fahrgemeinschaft" mit 762 Kilometern das Rennen. Auf Platz 2 und 3 schlossen sich das Team "BBS...
Verkehrssicherheitstag auf dem Pferdemarkt war ein voller Erfolg
Eine positive Bilanz ziehen die Polizei, der ADFC und die Stadt Burgdorf für den diesjährigen Verkehrssicherheitstag auf dem Pferdemarkt. Zahlreiche Besucher fanden sich am gemeinsamen Info-Stand ein, um sich über neue Radverkehrsplanungen in Burgdorf sowie über die Radwegebenutzungspflicht zu informieren. In persönlichen Gesprächen wurde über die Neuerungen ausführlich aufgeklärt und es wurden entsprechende Informations-Flyer verteilt. Außerdem konnten sich Interessierte über E-Bikes,...
Stadtradeln Burgdorf meldet: Rainer Fumpfei verabschiedet....
...heute morgen um 9.15 Uhr wurde Rainer Fumpfei von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Heller sowie Frau Veith und Frau Vollmert von der Stadt Burgdorf verabschiedet. Das Stadtradel-Meter zeigt für Burgdorf inzwischen 34706 geradelte km (33 Teams und über 322 Mitradler). Danach ging es gemeinsam mit anderen Radlern auf die Picknicktour. 25 km radelte die Gruppe zum Eixer See um dort genüßlich die mitgebrachten Speisen zu verzehren (hätten jedoch mindestens noch 10 weitere Radler satt...
Stadtradeln informiert.....
Rainer Fumpfei in Burgdorf eingetroffen. 6 Mitglieder des ADFC machten sich heute morgen um 10 Uhr auf den Weg nach Wienhausen um von dort den Stadtradel-Botschafter auf den Weg nach Burgdorf zu begleiten. Durch den Regen wurden noch einige Stopps eingelegt, so dass die Gruppe ca. 14.30 Uhr in Burgdorf einradelte. Am späten Nachmittag radelten wir dann noch durch Burgdorf um Rainer Fumpfei noch einige Sehenswürdigkeiten von Burgdorf wie die Altstadt, 4 Rathäuser, Schloß, Spittaplatz usw. zu...
On Radtour - Süntelbuchenallee und Schillathöhe
Für die Aktion Stadtradeln wurde eine Radtour zur Süntelbuchenallee und zur Schillathöhle im Süntel angeboten. Am Pfingstmontag mit dem Zug bis Haste (Großraumtickets für 5 Pers./ Gruppe). Von dort mit dem Rad nach Bad Bentheim zur Süntelbuchenallee. Und es ging schon mal bergauf. Nach Besichtigung der Allee - wunderbar im Schatten - mußte die Gruppe wieder in die Hitze hinaus! Es ging - über Berge und Steine - in Richtung Schillathöhe. Aber erst mußten vorher noch einige Anstiege bewältigt...
Stadtradel-Botschafter bereits unterwegs in Richtung Burgdorf...
Seit Anfang Juni ist Rainer Fumpfei unterwegs um für das Stadtradeln zu werben. Rainer Fumpfei, engagiertes ADFC-Mitglied, will damit ein Zeichen setzen für mehr Klimaschutz und eine stärkere Radverkehrsförderung. Heute war Start der Tour in seiner Heimatstadt Heide. Auf seinem Weg durch Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen macht er bei insgesamt 19 Kommunen Station, um für das STADTRADELN und dessen Ziele zu werben. Seine Tourdaten: 02.06. Start in Heide 03.06. Kiel 04.06....
Stadtradeln Burgdorf meldet.....
Ein neuer Rekord: Bisher haben sich in Burgdorf 31 Teams mit über 250 Teilnehmern angemeldet. Noch ist Zeit ein Team zu gründen und/oder sich in einem bereits bestehenden Team anzumelden um aktiv mitzuradeln! Unsere Teams: Offenes Team ADFC Burgdorf amnesty BBS Burgdorf Burgdorfer Musiker Die Fahrgemeinschaft Die Gewinner DLR56 Green Team Heilpäd.Zentrum HPZ-Kids Kita Südstern Kita Südstern Mitarbeiter+Eltern Kita Weststadt Lebenshilfe LKG Burgdorf Ostkurve Pankratius Scootbacks Seniorenrat...
Repair-Cafe neu in Hannover
Ab17. Mai gibt es in Hannover-Nordstadt ein Repair-Cafe. Wer nicht immer den Hinweis: "Das kann nicht mehr repariert werden!" hören will, sollte vielleicht versuchen, sein defektes Gerät mal hier prüfen zu lassen ob nicht doch noch etwas geht. Mehr Infos unter Hier:
Stadtradeln Burgdorf meldet.....
...inzwischen haben sich 19 Teams angemeldet und auch die Teilnehmer werden immer mehr. Heute haben wir von Rainer Fumpfei, Stadtradel-Botschafter aus Kiel, die Nachricht erhalten, dass er mit den Burgdorer Stadtradlern auf seiner 3-wöchigen Radtour durch Deuschland eine Etappe mitradelt. Er unterstützt die Aktion, in dem er in vielen teilnehmenden Kommunen Station macht und der ADFC OG Burgdorf konnte ihn gewinnen auch in Burgdorf mitzuradeln. Am 12. Juni ist es soweit. Am Donnerstag, den...
So landen Mücken keinen Stich...
Manche Menschen werden von Mücken, Bremsen und Zecken besonders gepiesackt. Beim Radeln und Wandern kommen sie sofort wenn man stehenbleibt. Hier gibt es einige Tipps zur Mückenabwehr Wenn jemand ein gutes Hausrezept hat, sollte er es uns Leidtragenden mitteilen ;-) (Was hilft, ist Zitronenduft z.B. durch eine danach duftende Hautcreme). Dauer unbestimmt!
Stadtradeln meldet...
..bisher haben sich für Burgdorf 18 Teams angemeldet. offenes Team ADFC Burgdorf amnesty BBS Burgdorf Burgdorfer Musiker Heilpäd.Zentrum Kita Südstern Lebenshilfe LKG Burgdorf Pankratius Rathaus IV Scootbacks Seniorenrat Stadtwerke Tandemfahrer Team Parlasca Waldflitzer Ehlershausen Green Team Da für Teams unter 18 Jahren Prämien im Wert von 350 € - von Sponsoren gespendet - ausgelobt sind, wäre es schön wenn hier von den Jugendabteilungen der Vereine, der Schulen und anderer Jugendvereine- und...
Programmheft "Grünes Hannover"
217 abwechslungsreiche Angebote, um die Natur in Stadt und Region Hannover mit Expertinnen und Experten zu erleben. Von März bis Dezember finden über 200 Veranstaltungen im Rahmen von "Grünes Hannover" statt. Das Motto der Veranstaltungsreihe "Gartenregion Hannover" ist im Jahr 2014 "Grün macht fit – Bewegen Erleben, Wohlbefinden". Zu diesem Thema werden neue und interessante Führungen angeboten. Das aktuelle Programmheft "Grünes Hannover" ist kostenlos bei den Regionskommunen und bei der Stadt...
Elm-Radtour - oder auch "Quäl Dich, Du Sau"
Am Sonntag trafen sich 12 Radler bei sehr, sehr kaltem Wetter um die Radtour "Elm" anzutreten. Um 7.45 Uhr startet die Gruppe mit dem Rad in Richtung Hämelerwald um von dort mit dem Zug nach Braunschweig zu fahren. Vor dort ging es dann wieder per Rad über viele kleine sehenswerte Orte ins "Gebirge". Kurz bevor der Anstieg begann gab es noch eine Panne, die kurzfristig behoben werden konnte. Es kamen uns viele Mountainbiker entgegen, die natürlich andere Wege benutzen z.B. die Route 4 "Quäl...
Blumen für Euch
Da ich nicht mehr Eure Berichte bewältigen konnte, hatte ich mein Profil gesperrt. Da ich momentan wieder etwas mehr Zeit habe, habe ich mein Profil wieder freigegeben. VG.